Hübsch auf einem Felsvorsprung gelegen, inmitten der Gletscherwelt von Zermatt mit einem grandiosen Blick auf das Matterhorn im Sonnenuntergang.
10.15 Uhr in Zermatt
Gemeinsam majestätische Gletscher überqueren, leichte 4.000er erklimmen und zur höchsten Hütte Europas aufsteigen.
Die Spaghettitour light ist eine eindrucksvolle und technisch einfache Durchquerung des Monte-Rosa-Massivs, auf über 4.000 Meter Höhe! Über riesige Gletscher erreichen wir mehrere leichte 4.000er-Gipfel und verbringen die letzte Nacht in der höchstgelegenen Hütte Europas: der Margherita-Hütte auf rund 4.500 Metern. Unterwegs erleben wir die faszinierende Gletscherwelt des Monte Rosa hautnah – eine Tour voller Ausblicke, Eindrücke und Emotionen, die noch lange nachklingt!
Die Spaghettitour light ist eine fünftägige Hochtourenwoche über die Gletscher des Monte Rosa Massivs. Am ersten Tag steigen wir gemütlich ein: Wir gewöhnen uns an die Höhe und frischen den Umgang mit Steigeisen und Pickel auf. Danach beginnt die Durchquerung von Hütte zu Hütte, umgeben von Eis, Fels und atemberaubender Bergkulisse. Italienische Gastfreundschaft begleitet uns auf jedem Etappenziel: Primi, Secondi und starker Espresso lassen das Bergsteigerherz höher schlagen. Jeden Tag wartet ein neues Highlight: den Anfang macht das Breithorn als unser erster 4.000er. Anschliessend blicken wir von Süden tief in die Täler des Aostatals und auf die mächtigen Wände des Monte Rosa. In den letzten beiden Tagen erklimmen wir weitere 4.000er und übernachten schliesslich in der höchstgelegenen Hütte Europas – der Capanna Margherita auf 4.554 m. Was für ein Erlebnis! Der Abstieg führt uns ein letztes Mal über beeindruckende Gletscher, vorbei an der Monte Rosa Hütte und zurück in die Zivilisation, mit Rucksack und einem Herz voller Erinnerungen.
Individuelle Anreise nach Zermatt. Zermatt ist gut mit dem ÖV erreichbar. Falls du mit dem Auto anreist, musst du dieses in Täsch parkieren und das letzte Stück mit dem Zug nach Zermatt reisen. Zermatt ist autofrei. Kurze Begrüssung und Vorstellungsrunde mit dem Bergführer.
Wir fahren gemeinsam mit der Bahn zur Bergstation Trockener Steg. Die Bahn erleichtert uns den Zustieg zur Gandegghütte.
Wir fahren mit der Bahn hoch auf das Klein Matterhorn und machen die Tour auf das Breithorn (4164 m). Von dort geniessen wir die Aussicht von unserem ersten 4000er. Anschliessend steigen wir zur Rifugio Guide d`Ayas ab, wo wir übernachten.
Heute durchschreiten wir die südlichen Täler vom Monte Rosa. Wir steigen nach Vèraz ab. Über wegloses Gelände steigen wir zum Colle Bettaforca auf. Von dort führt uns die Seilbahn bequem zum Passo dei Salati. Ein kurzer Aufstieg bringt uns direkt zum Rifugio Città di Mantova, umgeben vom Gletscher des Monte Rosa Massivs.
Dieser Tag begeistert mit der Besteigung unterschiedlicher 4000er rund um die höchste Hütte der Alpen: Vincentpyramide 4341m, Ludwigshöhe 4343m und Signalkuppe, auf der auch die höchst gelegene Hütte der Alpen liegt, die Capanna Regina Margherita 4554m, wo wir auch übernachten werden.
Unser Abschlusstag geht eventuell noch auf die Zumsteinspitze 4563 m, “gleich” oberhalb der Hütte, bevor wir dann über den eindrücklichen Grenzgletscher zur Monte Rosa Hütte 2798 m absteigen. Über einen Klettersteig und den Gletscher geht es zur Gornergratbahn auf den Rotenboden. Wir nehmen gemeinsam die Bahn zurück nach Zermatt.
In Zermatt verabschieden wir uns voneinander und reisen mit eindrücklichen Bildern im Kopf individuell nach Hause zurück.
Bei Fragen kannst du dich gerne an uns wenden, am besten gleich über das Kontaktformular.
Zurzeit sind keine fixen Daten ausgeschrieben. Abonniere das Tourenmail um über die nächsten Durchführungen informiert zu werden: