Hochtour Ringelspitz mit Bergführer:in

Aussichtsreiche Hochtour auf den höchsten Gipfel des Kantons St.Gallen.

Technik
Ausdauer
Zu den Daten und zur Anmeldung
Ringelspitz

Ringelspitz

Der Ringelspitz 3247 m bietet eine spannende Hochtour mit eindrucksvollen Ausblicken, bis Weit in die Ferne. Wir starten am Vorabend mit dem Hüttenzustieg, um am Gipfeltag früh unterwegs zu sein und die stille Morgenstunde in den Bergen auszukosten. Die Route führt durch abwechslungsreiches, teils vergletschertes Gelände. Im oberen Bereich erwartet uns schöne, genussvolle Kletterei: zunächst über eine markante Rippe, bevor sich der finale Gipfelaufschwung als imposanter Turm vor uns auftürmt. Nach dem Gipfelerlebnis und einer Rast mit grandioser Aussicht seilen wir uns vom höchsten Punkt ab. Ein perfekter Abschluss für einen Tag voller Bergsteigen, Genuss und alpinem Abenteuer.

  • Ablauf und Treffpunkt

    • Treffpunkt

      15 Uhr auf den Kunkelspass

      Wir treffen uns um 15 Uhr am Kunkelspass und steigen gemeinsam zur Hütte auf.

    • Tag 1 - Hüttenzustieg zur Ringelspitzhütte

      650 Hm

      1.5-2h ab Kunkelspass

      Individuelle Anreise und gemeinsamer oder individueller Aufstieg zur Ringelspitzhütte 1998m. Gemeinsames Abendessen, Kennenlernen und Vorfreude auf die morgige Tour.

      Als kleiner Tipp: Die Strecke bis zum Kunkelspass kann auch sehr gut mit dem Velo zurückgelegt werden. Von dort aus noch ca. 1.5 – 2h zur Hütte.

    • Tag 2 - Gipfelbesteigung Ringelspitz

      1300 Hm

      1300 Hm

      WS+, 3b

      8-9h

      Im Schein der Stirnlampen steigen wir früh morgens über Blockgelände und Firnfelder zur Mittelrippe 3000m auf. Über diese Rippe klettern wir im 2.-3. Schwierigkeitsgrad zum Sattel. Die letzten 20 Hm auf den Ringelspitz 3247m erklettern wir über die luftige Südseite im 3. Schwierigkeitsgrad. Vom Gipfel seilen wir uns über das Tscheppband zum Tscheppjoch ab und gehen zurück zur Hütte.

    • Abschluss

      650 Hm

      ca. 16 Uhr

      Mit vielen Eindrücken im Gepäck steigen wir von der Hütte zurück zum Kunkelspass ab. Je nach Aufstiegsroute erfolgt der Abstieg ins Tal individuell.

  • Anforderungen

    • Du hast erste Erfahrung auf Hochtouren.
    • Du kannst dich im weglosen Gelände gut bewegen.
    • Kletterstellen im 2-3ten Grad.
    • Kondition für Hochtouren mit rund 1000hm Aufstieg und Abstieg in normalem Tempo (~300hm/h).
  • Preis und Leistungen

    • CHF 835.-
    • Seilschaft mit 2 Gästen pro Bergführer:in.
    • Inklusive Planung und Durchführung mit Bergführer und dessen Reisespesen.
    • Exklusive Reisekosten, allfälligen Bahntickets, persönliche Konsumationen.
  • Material und Ausrüstung

Bei Fragen kannst du dich gerne an uns wenden, am besten gleich über das Kontaktformular

Unterkunft

Ringelspitzhütte

Die gemütliche Ringelspitzhütte SAC liegt auf 2000 m hoch über dem Calfeisental und bietet einen herrlichen Blick auf den Pizol, den Gigerwaldsee und die umliegenden Gipfel. Sie ist ein idealer Ausgangspunkt für alpine Unternehmungen in der Region.

    Ringelspitzhütte innen
    Ringelspitzhütte
    Ringelspitzhütte Aussicht

Impressionen: Hochtour Ringelspitz

    Ringelspitz
    Ringelspitz im Sonnenaufgang
    Ringelspitzhütte Aussicht
    Ringelspitzturm

Aktuelle Spontantouren

  • Schafbergkante | Alpine Klettertour im Säntismassiv mit Bergführer

    Samstag, 11. Oktober 2025
    zum Angebot
  • Überschreitung Mattstock | Kraxeltour mit Bergführer

    Sonntag, 12. Oktober 2025
    zum Angebot

Nächste Highlights

  • Gratklettern im alpinem Gelände | Fels Kurs mit Anwendungstouren

    17. - 19. Oktober 2025, Freitag - Sonntag, 3 Tage
    zum Angebot
  • Grundkurs Felsklettern – Klettergarten

    Sonntag, 19. Oktober 2025
    Sonntag, 26. Oktober 2025
    zum Angebot
  • Grundkurs Mehrseillängen intensiv | Klettertage mit Anwendungstouren

    24. - 26. Oktober 2025, Freitag - Sonntag, 3 Tage
    zum Angebot
  • Alle Last Minute Angebote

    zu den Angeboten

Suche nach deiner Traumtour

Text

Kategorie

Zeitraum

Infos zu Ausdauer und Technik

Hier findest du die Einteilung unserer Touren als Richtlinie. Wenn du unsicher bist, welche Stufe zu dir passt, melde dich gerne – wir helfen dir weiter!

Technik

Technik 1 - für Einsteigende

Leichte Touren, geeignet für Einsteiger:innen. Das Gelände ist einfach und gemässigt. Es sind keine alpinistischen Vorkenntnisse nötig.

Klettern: Keine Vorkenntnisse nötig. Erfahrung in der Kletterhalle ist von Vorteil.

Technik 2 - Gemütliche Touren

Einfache bis leicht anspruchsvolle Touren mit kurzen, steileren Abschnitten, die wir gemeinsam und mit Coaching meistern. Du bist nach einem Grund- oder Schnupperkurs bereit für diese Stufe.

Klettern: Du beherrschst die Grundlagen des Kletterns in der Halle und im Klettergarten.

Technik 3 - Mittlere Touren

Mittelschwere Touren mit kurzen, technischen Abschnitten, die mit etwas Vorkenntnissen gut machbar sind. Du hast bereits einige Touren gemacht und fühlst dich sicher mit deinem Material und deiner Technik.

Klettern: Du kennst dich im Klettergarten aus und hast erste Erfahrungen mit Mehrseillängen-Routen.

Technik 4 - Erste grosse Touren

Anspruchsvolle Touren, mit längeren, steileren Passagen, die eine gute Routine und Können erfordern. Wir sichern diese Abschnitte mit Seil und coachen dich durch schwierige Stellen. Geeignet für Abenteuerlustige mit solider Grundausbildung.

Klettern: Du hast Erfahrung im Mehrseillängen-Klettern und fühlst dich im Klettergarten sicher.

Technik 5 - Grosse Touren

Sehr anspruchsvolle Touren, mit technischen Passagen, die eine gute Routine und Können erfordern. Diese werden gesichert, jedoch ist flüssiges, zügiges Vorankommen erforderlich. Für Geübte mit viel Erfahrung und Abenteuerlust.

Klettern: Du hast Routine im Mehrseillängen-Klettern und fühlst dich im alpinen Fels und im Klettergarten gleichermassen wohl.

Ausdauer

Ausdauer 1 - Leichte Touren

Leichte Touren mit viel Zeit zum Pausieren und Geniessen.

  • Höhenmeter: ca. 500 - 800 Hm pro Tag, 
  • Tempo: ca. 250 - 300 Hm / h.
Ausdauer 2 - Gemütliche Touren

“Normale” Tour in gemütlichem Tempo mit jeweils 800 - 1000 Höhenmetern pro Tag, ~300 hm / h.

Ausdauer 3 - Mittlere Touren

Längere Touren in gleichmässigem, flüssigem Tempo. Hier ist eine solide Grundfitness gefragt.

  • Höhenmeter: ca. 1200 Hm pro Tag
  • Tempo: ca. 350 Hm / h.
Ausdauer 4 - Erste grosse Touren

Lange und fordernde Touren mit zügigem, aber konstantem Tempo. Ideal für sportlich Aktive.

  • Höhenmeter: bis 1500 Hm pro Tag
  • Tempo: ca. 350 Hm / h.
Ausdauer 5 - Grosse Touren

Sehr lange Touren mit mehr als 1500 Höhenmetern pro Tag. Erfordert sehr gute Kondition und Durchhaltevermögen.

  • Höhenmeter: 1500 Hm + pro Tag
  • Tempo: ca. 400 Hm / h.

Melde dich an, oder registriere dich um von allen Funktionen zu profitieren!

Anmelden

Google reCaptcha: Ungültiger Website-Schlüssel.

Passwort vergessen?

Google reCaptcha: Ungültiger Website-Schlüssel.

Registrieren

Google reCaptcha: Ungültiger Website-Schlüssel.