Hochtourenkurs mit Anwendungstouren Sustli | Fels, Schnee und Eis mit Bergführer
Faszination Hochtouren: Erlernen und Erleben!
Zu den Daten und zur AnmeldungDas Sustligebiet ist der ideale Ort zum Erlernen des Hochtourenhandwerks. Uns erwarten eindrucksvolle Gneisberge, kleine, aber wilde Gletscher, eine gut bewirtete Hütte und das idyllisch gelegene Grassenbiwak. In diesem Kurs erarbeiten wir gemeinsam die Techniken des Hochtourengehens – praxisnah, direkt im Gelände und auf abwechslungsreichen Touren. An den ersten Tagen wiederholen und vertiefen wir die Grundlagen auf kürzeren Touren und besprechen, worauf es bei der Tourenplanung ankommt. Danach wenden wir das Gelernte auf längeren Touren im Gebiet an – immer angepasst an die Gruppe und die Verhältnisse. Die ersten beiden Nächte verbringen wir in der gemütlichen Sustlihütte. Für die letzte Nacht ziehen wir weiter ins abgelegene Grassenbiwak – ein stiller Ort hoch über dem Tal. Dort kochen wir gemeinsam, geniessen den Sonnenuntergang und begrüssen den neuen Tag mit Blick auf die umliegende Bergwelt – ein ganz besonderes Erlebnis.
Treffpunkt: Donnerstag, 9.37 Meien, Sustenbrüggli (passend zur Busverbindung)
Bei den Daten im Juni: Treffpunkt in Altdorf und gemeinsame Fahrt mit dem Alpen Taxi auf den Sustenpass.
Wir lernen uns kennen und klären eure Erwartungen ab.
Wir starten mit dem Kurs und erläutern euch den genauen Ablauf und gehen auf den Kursinhalt ein. Am ersten Tag werden wir viel Neues lernen, angewandt und praxisorientiert.
Tagesziel: Felsausbildung Teil I: Kurzes Seil und Abseilen.
Kursinhalt:
Felsausbildung
- Die wichtigsten Knoten
- Anseiltechniken und Sichern
- Kurzes Seil
- Abseilen
Material- und Ausrüstungskunde
Theorie Meteo (Abend)
- Welche Apps und Tools nutzen wir
Wir üben die letzten Manöver um gemeinsam auf eine tolle Anwendungstour zu gehen. Wir überschreiten den Kanzelgrat. Hier können wir das Gelernte perfekt üben und repetieren und seilen am Schluss sogar nochmals ab!
Tagesziel: Felsausbildung Teil II: Seillängen Klettern und Anwendungstour
Kursinhalt:
- Felssicherung in der Anwendung
- Stufe 1 – Gemeinsames Gehen am Kurzen Seil
- Stufe 2 – Über kurze schwierige Stellen
- Stufe 3 – Mikroseillängen
- Stufe 4 – Ganze Seillängen sichern
- Abseilen auf Hochtouren
- Anwendungstour Kanzelgrat
Tourenplanung (Abend)
Heute geht es um Eis und Gletscher. Wir steigen zum Grassenbiwak und lernen auf dem Weg, alles was mit Pickel, Steigeisen und Seil auf dem Gletscher zu tun hat. Ebenfalls bietet der Grassen eine tolle Aussicht und grandiose Abendstimmung.
Tagesziel: Eisausbildung
Kursinhalt:
Gehen mit Pickel und Steigeisen
- Steigeisentechniken
- Pickelbremse
- Auf- und Abstieg in Schnee und Firn
Anseilen auf dem Gletscher
- Distanz
- Knoten im Seil
- Verhalten auf dem Gletscher
Reflexion und Tourenplanung
- Erwartungen und Feedback
- Wo stehen wir – was fehlt noch?
- Orientierung
- Karte, Kompass und Höhenmesser
Gemütliches Beisammensein im einsamen Grassenbiwak
- Das Grassenbiwak ist perfekt ausgestattet. Wir werden das Essen von der Sustlihütte mitnehmen. Die Koch und Schlafmöglichkeiten im Biwak sind grandios. Viel ruhiger als im Wochenendtrubel der Sustlihütte 😉
Während einer Abschlusstour gehen wir nochmals auf eure Bedürfnisse ein und unterstützen euch individuell um mehr Sicherheit zu gewinnen und Wissen zu erlangen.
Tagesziel: Eisausbildung Teil II und deine Erwartungen sind erfüllt und du gehst zufrieden und mit viel Freude nach Hause.
Kursinhalt:
Gelerntes repetieren
- Pickel und Steigeisen
- Anseilen auf dem Gletscher
Spaltenrettung
- Selbstaufstieg
- Manschaftszug
- T-Verankerung
- Einfacher Flaschenzug
Reflexion
- Feedback
- Was als nächstes?
Wir schliessen den Kurs gemeinsam ab.
- Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.
- Erfahrung im Wandern und Gehen im weglosem Gelände sind von Vorteil.
- Kondition für Hochtouren mit rund 1000hm Aufstieg und Abstieg in gemütlichem Tempo (~300hm/h).
- CHF 1140.-
- Kleingruppe mit 4 – 6 Gästen pro Bergführer:in.
- Inklusive Übernachtungskosten mit Halbpension.
- Inklusive Planung und Durchführung mit Bergführer und dessen Reisespesen.
- Exklusive Reisekosten, persönliche Konsumationen.
- Mietmaterial: Steigeisen, Helm, Pickel, Klettergurt kann für dieses Angebot beim Sport Trend Shop in Hinwil zu einem Spezialpreis von CHF 55.- gemietet werden. Weiteres Bergsportmaterial erhält ihr dort ebenfalls mit bester Beratung.
- Wir haben für dich eine detaillierte Packliste mit Packtipps zusammengestellt.
- Für diese Tour benötigst du das Material von diesem PDF. Wir tragen unser Material die ganze Zeit mit. Packe nur das Nötigste ein.
- Mietmaterial: Steigeisen, Helm, Pickel, Klettergurt kann für dieses Angebot beim Sport Trend Shop in Hinwil zu einem Spezialpreis von CHF 55.- gemietet werden. Weiteres Bergsportmaterial erhält ihr dort ebenfalls mit bester Beratung.
Bei Fragen kannst du dich gerne an uns wenden, am besten gleich an Jonas oder über das Kontaktformular.
Unterkünfte
Sustlihütte
Stützpunkt für Kletterer und Berggänger, vor allem aber auch für Familien mit Kindern sowie wegen der Umgebung für Kurse und Ausbildung.
Grassenbiwak
Einfaches, charmantes, unbewartetes Biwak. Das Grassenbiwak ist perfekt ausgestattet. Wir werden das Essen von der Sustlihütte mitnehmen. Die Koch und Schlafmöglichkeiten im Biwak sind grandios. Viel ruhiger als im Wochenendtrubel der Sustlihütte 😉
Das Sagen unsere Gäste:
3 Tage Hochtour-Kurs auf den Weissmies im Wallis mit dem Bergführer Jonas: Die Ausbildung inkl. Routen wurden laufend auf die Bedürfnisse und Fitness der Teilnehmenden angepasst. Das notwendige Grundlagewissen wurde sehr praxisnah und mit viel Humor vermittelt - so lernt man schnell & erfolgreich. DANKE FÜR DAS UNVERGESSLICHE WOCHENENDE!
Impressionen: Hochtourenkurs Sustli
So kommst du mit uns auf den Hochtourenkurs und zum Wissen und Erlebnis Hochtouren:
24. - 27. Juli 2025, Donnerstag - Sonntag, 4 Tage
7. - 10. August 2025, Donnerstag - Sonntag, 4 Tage
Nur noch ein freier Platz
Ähnliche Angebote:
Einstieg in die Welt der 4’000er | Allalinhorn | Hochtourenkurs mit Anwendungstouren mit Bergführer
Lerne das Handwerk des Hochtourengehens auf und rund um die 4000er von Saas-Fee, zwischen mächtigen Gletschern und hochalpiner Kulisse.
11. - 13. Juli 2025, Freitag - Sonntag, 3 Tage
18. - 20. Juli 2025, Freitag - Sonntag, 3 Tage
zum AngebotEinstieg in die Welt der 4’000er | Bishorn | Hochtourenkurs mit Anwendungstour
Hochtourenerlebnis am Bishorn – Fels und Gletscher praxisnah erlernen und erleben!
31. Jul - 3. Aug 2025, Donnerstag - Sonntag, 4 Tage
zum Angebot
Nächste Highlights
Hochtouren Coaching Stufe 2 | um und auf den Galenstock
10. - 13. Juli 2025, Donnerstag - Sonntag, 4 Tage
31. Jul - 3. Aug 2025, Donnerstag - Sonntag, 4 Tage
zum AngebotGrundkurs Mehrseillängen intensiv | Klettertage mit Anwendungstouren
11. - 13. Juli 2025, Freitag - Sonntag, 3 Tage
zum AngebotEinstieg in die Welt der 4’000er | Allalinhorn | Hochtourenkurs mit Anwendungstouren mit Bergführer
11. - 13. Juli 2025, Freitag - Sonntag, 3 Tage
18. - 20. Juli 2025, Freitag - Sonntag, 3 Tage
zum AngebotAlle Last Minute Angebote
zu den Angeboten