Kletterferien Tessin | Kletterkurs intensiv

Klettern im Tessin an der Sonne! Alle sind willkommen, ob Felskletterneuling oder Outdoorenthusiast:in! Lernen, üben und geniessen lautet das Motto der vier Tage im sonnigen Tessin.

Technik
Ausdauer
Zu den Daten und zur Anmeldung

Tessin

Du möchtest das Felsklettern entdecken oder dein Können am Fels weiterentwickeln? Dann sind diese vier Tage im wunderschönen Maggiatal genau das Richtige für dich – ganz gleich, ob du Beginner:in oder fortgeschrittene Kletter:in bist. Kletterst du bereits in der Halle, warst aber noch nie am Felsen? Dann ist das die ideale Gelegenheit für dich, den Schritt nach draussen zu wagen. Wir begleiten dich beim Einstieg ins Outdoor-Klettern und zeigen dir, worauf du achten musst, damit du sicher und mit Freude draussen klettern kannst. Du lernst die Grundlagen von A bis Z: wie du dich richtig in den Gurt einbindest, wie du mit Expressen umgehst, deine:n Kletterpartner:in sicherst und Seilmanöver wie das Umlenken und Fädeln meisterst – alles in einem geschützten Rahmen mit viel Zeit zum Üben. Und falls du schon selbstständig unterwegs bist, suchen wir gemeinsam passende Routen, in denen du deine Technik verbessern, an deinem Seilhandling feilen und deine Klettereffizienz steigern kannst. Falls du bereits draussen am Fels kletterst und gerne den Schritt in Mehrseillängen wagen willst, haben wir genügen Zeit, dir den Ablauf und die Grundlagen des Mehrseillängenklettern zu zeigen.

Wir verbringen vier abwechslungsreiche Tage in verschiedenen Klettergärten und Mehrseillängen des sonnigen Maggiatals. Dabei kannst du das Gelernte direkt anwenden, vertiefen und von der Erfahrung und den individuellen Inputs unserer kompetenten Bergführer:innen profitieren. Egal, auf welchem Niveau du kletterst – wir holen dich dort ab, wo du stehst, und sorgen dafür, dass du mit einem Rucksack voller neuer Erfahrungen, Klettertipps und Motivation nach Hause gehst!

  • Ablauf und Kursinhalt

    • Tag 1 Begrüssung und Kursstart

      Ponte Brolla, 10:33 Uhr

      Wir lernen uns kennen und klären eure Erwartungen ab, danach gehen wir gemeinsam zum Klettergarten. Für diesen Kurs ist die Durchführung im Tessin geplant. Falls nötig, bleiben wir flexibel und passen den Durchführungsort dem herrschendem Wetter an.
      Wir übernachten im Hotel Cristallina. Es stehen Doppelzimmer mit einem kleinen Balkon zur Verfügung.

    • Tag 1 Auffrischung und Felsklettern im Klettergarten

      6h

      Nach der Begrüssung und dem Kennenlernen gehen wir sogleich in einen Klettergarten in der Nähe und schauen uns das Felsklettern gemeinsam an oder frischen es auf.

      Tagesziel: Du hast die Grundlagen des Felskletterns erlernt oder repetiert und kannst nun eigenständig in Klettergärten klettern, wobei du dein Können und deine Fähigkeiten berücksichtigst.

      Kursinhalt:

      Organisation Klettergarten

      • Welche Routen sind für mich

      Kommunikation der Seilschaft

      • Befehle
      • Klettern Glossar

      Partnercheck und Team-Setup

      • Abgleichen von Fähigkeiten und Können

      Materialkunde

      • Karabiner
      • Express
      • Seile
      • Schlingen
      • etc.

      Handling am Sicherungsgerät

      • Welches Sicherungsgerät ist für mich Sinnvoll?
      • Wo liegen die Unterschiede, Vor- und Nachteile?

      Handling mit dem Seil während dem klettern

      • Klippposition und Klippen
      • Seilführung
      • Routenwahl

      Fädeln

      • Einfach Fädeln
      • Doppelt Fädeln

      Reflexion

      • Was habe ich gelernt?
      • Wo stehe ich?
      • Was als nächstes und wie weiter?
        Feedback und Kursleiter
    • Tag 2 Auffrischung Mehrseillängenklettern und Klettern im Klettergarten

      Im Fokus stehen am Morgen die Vertiefung und die Anwendung des Gelernten im Klettergarten. Unter Aufsicht geben wir dir wertvolle Tipps zu Sicherungstechniken, Seilhandling und dem Klettern am Felsen allgemein.

      Tagesziel: Du hast wichtige Grundlagen für das Mehrseillängenklettern erlernt und gewinnst Sicherheit in der Anwendung.

      Kursinhalt

      Kommunikation der Seilschaft in einer MSL Route

      • Welche Befehle verwenden wir um miteinander zu kommunizieren
      • Kommunikation über Seil – Seilkommandos

      Standplatzbau

      • Reihenschaltung
      • Ausgleichsverankerung

      Sichern in MSL

      • Standplatz oder Körper
      • Seilhandling
      • Halbseiltechnik

      Abseilen

      • Abseilen einrichten
        •  Fädeln
        • Abseilknoten
      • 3 Punkte-Check

      Planung 3×3

      • Welche Faktoren des Planungsmuster 3×3 sind besonders wichtig
      • Wie plane ich eine MSL- Route
      • Meteo
    • Tag 3 und 4 Anwendungstouren

      6h

      Wir wiederholen das Gelernte und setzen es auf leichten Mehrseillängen Routen um. Wir zeigen dir Tipps und Tricks zum Mehrseillängen klettern und geniessen die vielen Klettermöglichkeiten im Tessin!

      Tagesziel: Du hast dir das Wissen und Können angeeignet, um Mehrseillängen-Routen zu klettern. Dir ist bewusst, wo deine Stärken liegen und bei welchen Themen du noch Routine sammeln musst.

      Kursinhalt:

      Gelerntes repetieren

      • Kommunikation
      • Standplatzbau
      • Sichern in MSL
      • Abseilen

      Kurze MSL-Route selbständig Klettern

      • Erste Erfahrungen in der Selbständigkeit Sammeln

      Reflektion:

      • Wie war die geplante Tour?
      • Was habe ich gelernt und was mache ich das nächste Mal anders?
    • Tag 4 Abschluss

      17:00 Uhr

      Wir schliessen den Kurs gemeinsam ab.

  • Anforderungen

    • Du hast das Vorstiegklettern- und sichern in der Halle gelernt und wendest dieses regelmässig an.
      • Du kannst bei uns auch Privatkurse in der Halle buchen. Bei Interesse schreibe uns eine Nachricht über das Kontaktformular
    • Du kannst bis zum 4ten Grad nachklettern.
    • Kondition für Klettertouren mit einem gemütlichem Zu- und Abstieg.
  • Preis und Leistungen

    • CHF 990.-
    • Kleingruppe mit 4 – 6 Gästen pro Bergführer:in.
    • Inklusive Übernachtungskosten im Hotel im Doppelzimmer mit Halbpension.
    • Inklusive Planung und Durchführung mit Bergführer und dessen Reisespesen
  • Material und Ausrüstung

Bei Fragen kannst du dich gerne an uns wenden, am besten gleich an Larissa oder über das Kontaktformular

Impressionen: Kletterferien Tessin

    Frau beim Sichern eines Kletterers
    Klettern im Klettergarten Balladrum.

So kommst du mit uns zum Klettern an der Sonne:

  • 25. - 28. September 2025, Donnerstag - Sonntag, 4 Tage
    Anmeldung nicht mehr möglich
    Bergführer
    CHF 990.-

Als Private Tour an deinem Wunschdatum mit deiner Gruppe buchen:

Als Private Tour buchen

Als Gutschein deinen liebsten verschenken:

Als Gutschein verschenken

Ähnliche Angebote:

  • Grundkurs Felsklettern – Klettergarten

    Wir vermitteln dir in einem Tag das nötige Wissen, damit du selbstständig und sicher in einem Klettergarten klettern kannst. Lerne bei uns das Sportklettern und lass dich begeistern!
    Technik
    Ausdauer
    Freitag, 3. Oktober 2025
    Ostschweiz - Ibergeregg
    Sonntag, 19. Oktober 2025
    Ostschweiz - Sargans
    Sonntag, 26. Oktober 2025
    Zentralschweiz - Ibergeregg
    zum Angebot
    Klettern auf der Ibergeregg

    Ostschweiz
    Zentralschweiz
    Jura
    Region Bern

  • Kletterferien Calanques | Fels & Meer

    Klettern direkt über dem Meer, im Herbst an der Wärme vom Süden, gemeinsam erleben und das "savoire vivre" geniessen - Kletterreise Calanques!
    Technik
    Ausdauer
    5. - 11. Oktober 2025, Sonntag - Samstag, 7 Tage
    26. Okt - 1. Nov 2025, Sonntag - Samstag, 7 Tage
    zum Angebot
    Landschaft der Calanques

    Calanques

Nächste Highlights

  • Klettertour | Motörhead, die Klassiker-Mehrseillänge im Grimselgebiet mit Bergführer

    2. - 3. Oktober 2025, Donnerstag - Freitag, 2 Tage
    6. - 7. Oktober 2025, Montag - Dienstag, 2 Tage
    zum Angebot
  • Grundkurs Felsklettern – Klettergarten

    Freitag, 3. Oktober 2025
    Sonntag, 19. Oktober 2025
    Sonntag, 26. Oktober 2025
    zum Angebot
  • Vertiefungskurs Mehrseillängen Alpin | Alpine Anwendungstouren mit Bergführer

    Wochenende vom 4. - 5. Oktober 2025
    Wochenende vom 11. - 12. Oktober 2025
    zum Angebot
  • Alle Last Minute Angebote

    zu den Angeboten

Suche nach deiner Traumtour

Text

Kategorie

Zeitraum

Infos zu Ausdauer und Technik

Hier findest du die Einteilung unserer Touren als Richtlinie. Wenn du unsicher bist, welche Stufe zu dir passt, melde dich gerne – wir helfen dir weiter!

Technik

Technik 1 - für Einsteigende

Leichte Touren, geeignet für Einsteiger:innen. Das Gelände ist einfach und gemässigt. Es sind keine alpinistischen Vorkenntnisse nötig.

Klettern: Keine Vorkenntnisse nötig. Erfahrung in der Kletterhalle ist von Vorteil.

Technik 2 - Gemütliche Touren

Einfache bis leicht anspruchsvolle Touren mit kurzen, steileren Abschnitten, die wir gemeinsam und mit Coaching meistern. Du bist nach einem Grund- oder Schnupperkurs bereit für diese Stufe.

Klettern: Du beherrschst die Grundlagen des Kletterns in der Halle und im Klettergarten.

Technik 3 - Mittlere Touren

Mittelschwere Touren mit kurzen, technischen Abschnitten, die mit etwas Vorkenntnissen gut machbar sind. Du hast bereits einige Touren gemacht und fühlst dich sicher mit deinem Material und deiner Technik.

Klettern: Du kennst dich im Klettergarten aus und hast erste Erfahrungen mit Mehrseillängen-Routen.

Technik 4 - Erste grosse Touren

Anspruchsvolle Touren, mit längeren, steileren Passagen, die eine gute Routine und Können erfordern. Wir sichern diese Abschnitte mit Seil und coachen dich durch schwierige Stellen. Geeignet für Abenteuerlustige mit solider Grundausbildung.

Klettern: Du hast Erfahrung im Mehrseillängen-Klettern und fühlst dich im Klettergarten sicher.

Technik 5 - Grosse Touren

Sehr anspruchsvolle Touren, mit technischen Passagen, die eine gute Routine und Können erfordern. Diese werden gesichert, jedoch ist flüssiges, zügiges Vorankommen erforderlich. Für Geübte mit viel Erfahrung und Abenteuerlust.

Klettern: Du hast Routine im Mehrseillängen-Klettern und fühlst dich im alpinen Fels und im Klettergarten gleichermassen wohl.

Ausdauer

Ausdauer 1 - Leichte Touren

Leichte Touren mit viel Zeit zum Pausieren und Geniessen.

  • Höhenmeter: ca. 500 - 800 Hm pro Tag, 
  • Tempo: ca. 250 - 300 Hm / h.
Ausdauer 2 - Gemütliche Touren

“Normale” Tour in gemütlichem Tempo mit jeweils 800 - 1000 Höhenmetern pro Tag, ~300 hm / h.

Ausdauer 3 - Mittlere Touren

Längere Touren in gleichmässigem, flüssigem Tempo. Hier ist eine solide Grundfitness gefragt.

  • Höhenmeter: ca. 1200 Hm pro Tag
  • Tempo: ca. 350 Hm / h.
Ausdauer 4 - Erste grosse Touren

Lange und fordernde Touren mit zügigem, aber konstantem Tempo. Ideal für sportlich Aktive.

  • Höhenmeter: bis 1500 Hm pro Tag
  • Tempo: ca. 350 Hm / h.
Ausdauer 5 - Grosse Touren

Sehr lange Touren mit mehr als 1500 Höhenmetern pro Tag. Erfordert sehr gute Kondition und Durchhaltevermögen.

  • Höhenmeter: 1500 Hm + pro Tag
  • Tempo: ca. 400 Hm / h.

Melde dich an, oder registriere dich um von allen Funktionen zu profitieren!

Anmelden

Google reCaptcha: Ungültiger Website-Schlüssel.

Passwort vergessen?

Google reCaptcha: Ungültiger Website-Schlüssel.

Registrieren

Google reCaptcha: Ungültiger Website-Schlüssel.