Klettercoaching | Klettermekka Lecco, Mehrseillängen und Klettergarten

Technik, Taktik und viel Spass an festem Felse, diesmal aber im Klettermekka Lecco!

Technik
Ausdauer
Zu den Daten und zur Anmeldung

Während diesem Klettercoaching in Lecco, arbeiten wir gemeinsam mit dir an deinem Kletterniveau. Nach wenigen Klettermetern können wir deine Stärken und Schwächen definieren, darauf reagieren wir mit individuellen und spezifischen Übungen. Die Klettergebiete welche wir besuchen kennen wir gut und suchen die richtigen Routen für dich aus, so hast du garantiert tolle Erlebnisse und kannst dich auf wunderschöne Kletterrouten freuen. Wir klettern kurze Mehrseillängenrouten wie auch in Sportklettergärten. Natürlich unterstützen wir dich im Seilhandling und Standplatzbau, so dass du dich sicher fühlst und vorwärts kommst.

Das gemeinschaftliche Erlebnis darf natürlich nicht fehlen, wir geniessen die Zeit zusammen und werden sicherlich einiges an Spass erleben. An den Abenden lassen wir uns mit gewohnter italienischer Kulinarik verwöhnen und erzählen uns Geschichten und geniessen gemeinsam Pizza und Pasta.

Lecco und die Umgebung bieten uns unzählige Möglichkeiten, der Griffige Kalk, die unzähligen Kletterrouten und das Klima laden ein um ein einmaliges Klettererlebnis zu geniessen. Wir freuen uns auf ein gemeinsames Abenteuern im mediterranen Lecco.

  • Inhalt und Ablauf

    Inhalt Klettercoaching:

    Klettern können wir auf verschiedenste Arten geniessen, entwickeln wir uns dabei weiter, bleiben wir motiviert und können uns lange über diesen Sport und der einmaligen Bewegungsform freuen.

    Wir sind überzeugt, dass es uns allen gelingt unsere Bewegungsabläufe während dem Klettern zu verändern, so dass wir noch mehr Freude daran entwickeln können oder falls gewünscht, anspruchsvollere Routen klettern können, oder was ist dein Ziel?

    Aus diesem Grund arbeiten wir Individuell an deinen Fähigkeiten. Garantiert machst du bereits unglaublich vieles richtig, lediglich Kleinigkeiten müssen wir verändern um deinem Ziel näher zu kommen. Wir gestallten die Tage Zielorientiert, so das du dich wohl fühlst. Wir setzen kein Druck auf, stressen dich nicht und haben keine unausgesprochenen Erwartungen an dich. Nimm teil, mach was du kannst und lass uns den Rest zu dir bringen und gemeinsam kommen wir weiter!

    Klettern basiert auf drei verschiedenen Säulen, alle die bereits an einem unsrer Klettertrainings teilgenommen haben, sollten diese Säulen kennen. Jede ist gleich wichtig und unser Kletterniveau wird von diesen Säulen getragen. Ist eine zu schwach, kommen wir nicht weiter und müssen zuerst die Schwächeren individuell und gezielt stärken.

    Ablauf:

    Tag 1:

    Während der Anreise bleibt uns genügend Zeit um uns auf der persönlichen Ebene kennen zu lernen. Wir tauschen uns aus, über das Klettern die Angst und was sonst noch alles Einfluss auf das Klettern hat.

    Noch auf dem Weg nach Lecco besuchen wir einen ersten Klettergarten und Klettern. Das Bergschaft Team schaut aber erst einmal zu und sammelt Informationen. Wir notieren, beobachten dich und Klettern die gleichen Routen wie du. So können wir deine Bewegungsabläufe, deinen Index und deine Kraft einschätzen, das ist unser Grundstein für die kommenden Tage!

    Am Abend werden wir dir theoretische Inputs vermitteln und gemeinsam den kommenden Tag besprechen. Was sind deine Bedürfnisse, wo wollen wir klettern und wie gestallten wir die kommenden Tage.

    Tag 2:

    Jetzt geht es richtig los! Wir verändern, wirken und werden kurzeitig noch viel schlechter. All die Technikübungen, die praktischen Kraftübungen in einer vermeintlich einfachen Kletterroute machen schnell müde. Sei es auf einer kurzen Mehrseillängenroute oder im Sportklettergarten. Aber genau das soll ja passieren, neue Bewegungsformen, neue Muskelbelastungen und Lernen machen müde und können frustrieren. Trotzdem wirst du am Abend voller Freude über diesen erlebnisreichen Tag sein und irgendwie spürst du, dass es vorwärts geht!

    Tag 3:

    Wir wenden gelerntes an, versuchen alte Muster zu überschreiben, Dies mit vielen Wiederholungen, Spass, und Freude am Erfolg. Am Abend haben wir genügend Zeit deine Ziele und Traumtouren zu besprechen. Was sind deine Möglichkeiten und was wäre eine Ziel (SMART) das du dir definieren könntest? Wir unterstützen dich dabei und definieren ein Ziel nach der SMART-Methode.

    Tag 4:

    Der letzte Tag des Klettercoaching wollen wir geniessen und abschliessen was noch nicht abgeschlossen ist. Wir gehen auf deine Bedürfnisse ein und gestallten den Tag mit einer tollen Klettertour und der Rückreise!

     

  • Durchführungsort & Treffpunkt

    • Gebiet: Lecco

    • Treffpunkt: Der Treffpunkt wird in der Schweiz sein, wir reisen gemeinsam nach Lecco.
    • Abschluss: Alle Teilnehmenden haben die Möglichkeit wieder gemeinsam zurück zu reisen.
    • Übernachtung: Wir werden in einem authentischen Apartment in Lecco übernachten.
  • Anforderungen

    • Du beherrscht das Sichern und Klettern im Vorstieg.
    • Du hast bereits Erfahrungen beim Mehrseillängenklettern gesammelt.
    • Du Kletterst im Klettergarten mindestens 5a
  • Gruppengrösse

    • Findet mit bis zu 8 Gästen pro Bergführer statt.
  • Preis und Leistungen

    • CHF 1190.-
    • Inklusive Planung und Durchführung mit Bergführer und dessen Reisespesen.
    • Exklusive Reisekosten, allfälligen Bahntickets, persönliche Konsumationen.
    • Inklusive Übernachtung in einem wunderschönem Apartment
  • Material und Ausrüstung

    • Für diese Tour benötigst du das Material von diesem PDF. Wir tragen unser Material die ganze Zeit mit.

Bei Fragen kannst du dich gerne an uns wenden, am besten gleich über das Kontaktformular

Impressionen: Klettercoaching im Klettermekka Lecco

Aktuelle Spontantouren

  • Schafbergkante | Alpine Klettertour im Säntismassiv mit Bergführer

    zum Angebot
  • Überschreitung Mattstock | Kraxeltour mit Bergführer

    zum Angebot

Nächste Highlights

  • Gratklettern im alpinem Gelände | Fels Kurs mit Anwendungstouren

    17. - 19. Oktober 2025, Freitag - Sonntag, 3 Tage
    zum Angebot
  • Grundkurs Felsklettern – Klettergarten

    Sonntag, 19. Oktober 2025
    Sonntag, 26. Oktober 2025
    zum Angebot
  • Grundkurs Mehrseillängen intensiv | Klettertage mit Anwendungstouren

    24. - 26. Oktober 2025, Freitag - Sonntag, 3 Tage
    zum Angebot
  • Alle Last Minute Angebote

    zu den Angeboten

Suche nach deiner Traumtour

Text

Kategorie

Zeitraum

Infos zu Ausdauer und Technik

Hier findest du die Einteilung unserer Touren als Richtlinie. Wenn du unsicher bist, welche Stufe zu dir passt, melde dich gerne – wir helfen dir weiter!

Technik

Technik 1 - für Einsteigende

Leichte Touren, geeignet für Einsteiger:innen. Das Gelände ist einfach und gemässigt. Es sind keine alpinistischen Vorkenntnisse nötig.

Klettern: Keine Vorkenntnisse nötig. Erfahrung in der Kletterhalle ist von Vorteil.

Technik 2 - Gemütliche Touren

Einfache bis leicht anspruchsvolle Touren mit kurzen, steileren Abschnitten, die wir gemeinsam und mit Coaching meistern. Du bist nach einem Grund- oder Schnupperkurs bereit für diese Stufe.

Klettern: Du beherrschst die Grundlagen des Kletterns in der Halle und im Klettergarten.

Technik 3 - Mittlere Touren

Mittelschwere Touren mit kurzen, technischen Abschnitten, die mit etwas Vorkenntnissen gut machbar sind. Du hast bereits einige Touren gemacht und fühlst dich sicher mit deinem Material und deiner Technik.

Klettern: Du kennst dich im Klettergarten aus und hast erste Erfahrungen mit Mehrseillängen-Routen.

Technik 4 - Erste grosse Touren

Anspruchsvolle Touren, mit längeren, steileren Passagen, die eine gute Routine und Können erfordern. Wir sichern diese Abschnitte mit Seil und coachen dich durch schwierige Stellen. Geeignet für Abenteuerlustige mit solider Grundausbildung.

Klettern: Du hast Erfahrung im Mehrseillängen-Klettern und fühlst dich im Klettergarten sicher.

Technik 5 - Grosse Touren

Sehr anspruchsvolle Touren, mit technischen Passagen, die eine gute Routine und Können erfordern. Diese werden gesichert, jedoch ist flüssiges, zügiges Vorankommen erforderlich. Für Geübte mit viel Erfahrung und Abenteuerlust.

Klettern: Du hast Routine im Mehrseillängen-Klettern und fühlst dich im alpinen Fels und im Klettergarten gleichermassen wohl.

Ausdauer

Ausdauer 1 - Leichte Touren

Leichte Touren mit viel Zeit zum Pausieren und Geniessen.

  • Höhenmeter: ca. 500 - 800 Hm pro Tag, 
  • Tempo: ca. 250 - 300 Hm / h.
Ausdauer 2 - Gemütliche Touren

“Normale” Tour in gemütlichem Tempo mit jeweils 800 - 1000 Höhenmetern pro Tag, ~300 hm / h.

Ausdauer 3 - Mittlere Touren

Längere Touren in gleichmässigem, flüssigem Tempo. Hier ist eine solide Grundfitness gefragt.

  • Höhenmeter: ca. 1200 Hm pro Tag
  • Tempo: ca. 350 Hm / h.
Ausdauer 4 - Erste grosse Touren

Lange und fordernde Touren mit zügigem, aber konstantem Tempo. Ideal für sportlich Aktive.

  • Höhenmeter: bis 1500 Hm pro Tag
  • Tempo: ca. 350 Hm / h.
Ausdauer 5 - Grosse Touren

Sehr lange Touren mit mehr als 1500 Höhenmetern pro Tag. Erfordert sehr gute Kondition und Durchhaltevermögen.

  • Höhenmeter: 1500 Hm + pro Tag
  • Tempo: ca. 400 Hm / h.

Melde dich an, oder registriere dich um von allen Funktionen zu profitieren!

Anmelden

Google reCaptcha: Ungültiger Website-Schlüssel.

Passwort vergessen?

Google reCaptcha: Ungültiger Website-Schlüssel.

Registrieren

Google reCaptcha: Ungültiger Website-Schlüssel.