Skitour | Piz Palü mit Bergführer

Piz Palü: erlebe eine der schönsten Skitouren des Engadins! Majestätisch auf 3899m mit Rundumblick auf das Berninamassiv.

Technik
Ausdauer
Zu den Daten und zur Anmeldung

Wir verbringen zwei Tage auf den Tourenski, am ersten Tag werden wir uns akklimatisieren und bereits im Gebiet rund um den Piz Palü unterwegs sein, eine mögliche Tour könnte die “Gemsfreiheit” sein. Es gibt in diesem Gebiet viele Variantenabfahrten mit kurzen Aufstiegen und grandiosen Abfahrten. Die Nacht verbringen wir im Berghaus Diavolezza, der Service die Küche und die Lage sind sensationell (im Preis inklusive). Von hier aus sehen wir das Ziel des kommenden Tages, den Piz Palü auf 3900 m.ü.M. Wir gehen früh schlafen und stehen früh auf. Im Dunkeln und mit Stirnlampe fahren wir auf den Persgletscher ab. Gemütlich steigen wir durch die Cambrenabrüche, an imposanten Gletscherspalten vorbei in Richtung Skidepot auf 3730 m.ü.M. Von hier aus geht es zu Fuss weiter auf den Ostgipfel des Piz Palü, oben angekommen geniessen wir die Aussicht und unsere Leistung. Die Abfahrt lohnt sich ebenfalls, neben Hängegletschern, Gletscherspalten und einer grandiosen Aussicht führen wir euch sicher und durch grandioses Skigelände zurück ins Tal.

  • Durchführungsort & Treffpunkt

    • Treffpunkt: 10.30 Diavolezza Bergbahn
    • Falls die Anreise mit PWs möglich ist, etwas früher
    • Unterkunft: Berghaus Diavolezza

  • Anforderungen

    • Beherrschen der Skitourentechnik mit dessen Basics (Fellen, Spitzkehren).
    • Sichere Abfahrtstechnik im freien Gelände und in verschiedenen Schneearten.
    • Kondition für Skitouren mit rund 1000hm in gemütlichem Tempo (~300hm/h).
    • Kondition für 1000hm Abfahrt in verschiedenen Schneearten.
    • Splitboarder:innen sind willkommen, sofern sie routiniert sind.
  • Gruppengrösse

    • Findet mit 2 – 3 Gästen pro Bergführer statt.
  • Preis und Leistungen

    • CHF 890.-
    • Inklusive Planung und Durchführung mit Bergführer und dessen Reisespesen.
    • Inklusive Übernachtung und Halbpension.
    • Exklusive Reisekosten, Bahnticket, persönliche Konsumationen.
  • Material und Ausrüstung

Bei Fragen kannst du dich gerne an uns wenden, am besten gleich über das Kontaktformular

Impressionen: Skitour Piz Palü

    im Aufstieg zum Piz Palü
    Abfahrt auf dem Gletscher
    Skitourengeher vor dem Piz Palü
    auf der Abfahrt mit dem Piz Palü im Hintergrund

Fragen und Antworten zur Skitour auf den Piz Palü ? ¿

  • Was ist der Piz Palü?

    Der Piz Palü ist ein Dreigestirn im Engadin, im Süd-Osten der Schweiz, an der Grenze zu Italien, gleich beim Berninapass. Der Piz Palü besteht aus Ost-, Mittel- und Westgipfel. Er ist knapp 3900m hoch und umringt von den Bergen vom Berninamassiv (Piz Cambrena, Bellavista und Piz Bernina).

  • Wie lange dauert die Skitour auf den Piz Palü in der Regel?

    Die Skitour auf den Piz Bernina dauer in der Regel 2 Tage. Dabei startet man am zweiten Tag früh vom Berghaus Diavolezza und bezwingt die rund 1000 Höhenmeter in rund 3-4 Stunden. Der Abstieg mit den Skis ist schnell und falls möglich, fährt man bis Morteratsch ab.

  • Welche Schwierigkeitsgrade sind bei der Skitour auf den Piz Palü zu erwarten?

    Die Skitour auf den Piz Palü führt durch einen wilden, zerklüfteten Gletscher. Jahr für Jahr sind die Spalten verschieden und die Route muss neu angelegt werden. Diese Gletscherzone heisst “Cambrenabrüche”. Zudem ist der letzte Teil vom Gipfelanstieg rund 40-45° Steil. Hier geht man zu Fuss mit Steigeisen hoch. Auf der Skitourenskala ist die Skitour auf den Piz Palü ziemlich schwierig (ZS).

  • Welche Ausrüstung wird für die Skitour auf den Piz Palü empfohlen?

    Für die Skitour auf den Piz Palü benötigt man:

    • normale Skitourenausrüstung plus
    • leichte Steigeisen,
    • Klettergurt,
    • und Pickel.

    Zusätzlich hat der Bergführer folgendes dabei:

    • Sicherungsmaterial wie Seile, Schlingen und Karabiner,
    • Rettungsmaterial wie Apotheke, Satellitenmessenger,
    • Orientierungsmaterial.

    Wir haben für dich eine detaillierte Packliste mit Packtipps zusammengestellt, ebenfalls kompakt als PDF.

  • Welche Route wird für die Skitour auf den Piz Palü empfohlen?

    Die normalroute auf den Piz Palü startet bei der Bergstation Diavolezza. Von da fährt man ein paar Höhenmeter auf den Gletscher Vadret Pers und steigt von hier durch die Cambrenabrüche auf die Schulter vom Palü. Hier macht man man das Skidepot und geht zu Fuss auf den Ostgipfel vom Palü. Die Abfahrt führt in etwa der Aufstiegsroute entlang. Möglich ist ein Zusatzanstieg auf die Gemsfreiheit und eine lange Abfahrt nach Morteratsch. Ebenfalls möglich ist die Überschreitung vom Palü und zusätzlicher Übernachtung in der Rifugio Marco e Rosa.

  • Wann ist die beste Zeit für die Skitour auf den Piz Palü?

    Die beste Zeit für die Skitour auf den Piz Palü ist von Mitte März bis Ende April. Erst dann liegt genügen Schnee auf den Gletschern und ein sicheres Begehen des zerklüfteten Gletschers möglich.

  • Gibt es Unterkünfte in der Nähe des Piz Palü?

    Die übliche Unterkunft für die Besteigung vom Piz Palü ist das Berggasthaus Diavolezza. Ebenfalls möglich ist eine Übernachtung in der Bovalhütte oder dem Rifugio Marco e Rosa.

Aktuelle Spontantouren

  • Schafbergkante | Alpine Klettertour im Säntismassiv mit Bergführer

    Samstag, 11. Oktober 2025
    zum Angebot
  • Überschreitung Mattstock | Kraxeltour mit Bergführer

    Sonntag, 12. Oktober 2025
    zum Angebot

Nächste Highlights

  • Gratklettern im alpinem Gelände | Fels Kurs mit Anwendungstouren

    17. - 19. Oktober 2025, Freitag - Sonntag, 3 Tage
    zum Angebot
  • Grundkurs Felsklettern – Klettergarten

    Sonntag, 19. Oktober 2025
    Sonntag, 26. Oktober 2025
    zum Angebot
  • Klettertour | Fergenkegel Südwand mit Bergführer

    24. - 25. Oktober 2025, Freitag - Samstag, 2 Tage
    zum Angebot
  • Alle Last Minute Angebote

    zu den Angeboten

Suche nach deiner Traumtour

Text

Kategorie

Zeitraum

Infos zu Ausdauer und Technik

Hier findest du die Einteilung unserer Touren als Richtlinie. Wenn du unsicher bist, welche Stufe zu dir passt, melde dich gerne – wir helfen dir weiter!

Technik

Technik 1 - für Einsteigende

Leichte Touren, geeignet für Einsteiger:innen. Das Gelände ist einfach und gemässigt. Es sind keine alpinistischen Vorkenntnisse nötig.

Skitouren: Sicheres Skifahren auf der schwarzen Piste im Skigebiet. Keine Vorkenntnisse im Skitourengehen nötig.

Technik 2 - Gemütliche Touren

Einfache bis leicht anspruchsvolle Touren mit kurzen, steileren Abschnitten, die wir gemeinsam und mit Coaching meistern. Du bist nach einem Grund- oder Schnupperkurs bereit für diese Stufe.

Skitouren: Erste Offpiste Erfahrungen bis ca. 30° Hangneigung. Du beherrschst die Grundtechniken des Skitourens und erste Spitzkehrenerfahrungen.

Technik 3 - Mittlere Touren

Mittelschwere Touren mit kurzen, technischen Abschnitten, die mit etwas Vorkenntnissen gut machbar sind. Du hast bereits einige Touren gemacht und fühlst dich sicher mit deinem Material und deiner Technik.

Skitouren: Du bist sicher im Offpiste-Gelände bis ca. 35° Hangneigung und beherrschst Spitzkehren in verschiedenem Gelände. 

Technik 4 - Erste grosse Touren

Anspruchsvolle Touren, mit längeren, steileren Passagen, die eine gute Routine und Können erfordern. Wir sichern diese Abschnitte mit Seil und coachen dich durch schwierige Stellen. Geeignet für Abenteuerlustige mit solider Grundausbildung.

Skitouren: Sicheres Fahren in steilem Offpiste-Gelände (bis ca. 40°), solide Spitzkehren-Technik. Erste Erfahrung mit Seilmanövern, wie Anseilen am Gletscher und Abseilen.

Technik 5 - Grosse Touren

Sehr anspruchsvolle Touren, mit technischen Passagen, die eine gute Routine und Können erfordern. Diese werden gesichert, jedoch ist flüssiges, zügiges Vorankommen erforderlich. Für Geübte mit viel Erfahrung und Abenteuerlust.

Skitouren: Du bist ein sehr sicherer Skifahrer:in im steilen, ungesicherten Gelände. Du beherrschst Spitzkehren unter schwierigen Bedingungen und hast Erfahrung mit Seilmanövern und Gletscherausrüstung.

Ausdauer

Ausdauer 1 - Leichte Touren

Leichte Touren mit viel Zeit zum Pausieren und Geniessen.

  • Höhenmeter: ca. 500 - 800 Hm pro Tag, 
  • Tempo: ca. 250 - 300 Hm / h.
Ausdauer 2 - Gemütliche Touren

“Normale” Tour in gemütlichem Tempo mit jeweils 800 - 1000 Höhenmetern pro Tag, ~300 hm / h.

Ausdauer 3 - Mittlere Touren

Längere Touren in gleichmässigem, flüssigem Tempo. Hier ist eine solide Grundfitness gefragt.

  • Höhenmeter: ca. 1200 Hm pro Tag
  • Tempo: ca. 350 Hm / h.
Ausdauer 4 - Erste grosse Touren

Lange und fordernde Touren mit zügigem, aber konstantem Tempo. Ideal für sportlich Aktive.

  • Höhenmeter: bis 1500 Hm pro Tag
  • Tempo: ca. 350 Hm / h.
Ausdauer 5 - Grosse Touren

Sehr lange Touren mit mehr als 1500 Höhenmetern pro Tag. Erfordert sehr gute Kondition und Durchhaltevermögen.

  • Höhenmeter: 1500 Hm + pro Tag
  • Tempo: ca. 400 Hm / h.

Melde dich an, oder registriere dich um von allen Funktionen zu profitieren!

Anmelden

Google reCaptcha: Ungültiger Website-Schlüssel.

Passwort vergessen?

Google reCaptcha: Ungültiger Website-Schlüssel.

Registrieren

Google reCaptcha: Ungültiger Website-Schlüssel.