Skitechnikkurs Saas Fee I Fit für Tiefschnee & Skitouren

Verbessere deine Skitechnik. Wir bereiten dich individuell auf die kommende Skisaison vor – effektiv, lehrreich und zielorientiert!

Technik
Ausdauer
Zu den Daten und zur Anmeldung
Powder in Grindelwald

Saas Fee

Ist es dein Wunsch, das Skifahren mehr zu genießen und dich auch bei schwierigen Schneeverhältnissen sicher zu fühlen? Dann bist du bei diesem Kurs genau richtig!

Wir erarbeiten die Grundbewegungen des Skifahrens und trainieren die Skitechnik auf der Piste und im freien Gelände.
Individuelle Videoanalysen, gezielte Korrekturen des Fahrstils und spezifische Übungen sind Hauptbestandteil des Kurses. Unser Ziel ist es, die Skitechnik deutlich zu verbessern und die Grundlagen für eine saubere Skitechnik und mehr Sicherheit in allen Schneearten zu schaffen.

  • Kursinhalt & Ablauf

    • Tag 1 - Begrüssung und Kennelernen

      09:00 Uhr

      Wir lernen uns kennen und klären eure Erwartungen. Danach begeben wir uns in den Skigebiet und beginnen mit dem Kurs.

      Skifahren lernen wir nicht im Tiefschnee, sondern auf der Skipiste. Zuerst geht es darum, die korrekten Bewegungsabläufe zu erlernen und anzuwenden. Dieser Prozess findet auf der Piste statt. Um mehr Feedback zu erhalten, wechseln wir für kurze Abschnitte ins Offpist-Gelände. Dort fallen wir schnell in alte Muster zurück und gewinnen neue Erkenntnisse, an denen wir anschließend wieder auf der Piste arbeiten können. Sobald die Fehler auf der Piste nicht mehr sichtbar sind, begeben wir uns erneut ins Offpist-Gelände, um weitere Bewegungsmuster aufzudecken und zu korrigieren.

      Wir vermitteln dir die Skitechnik sowie den Weg, wie du dein Skifahren gezielt verbessern kannst.

    • Tag 1 - Technik-Grundlagen auf der Piste & erste Erfahrungen im Gelände

      Tagesziel:

      • Bewegungsabläufe verstehen und in der Grundposition Sicherheit gewinnen.

      Kursinhalt

      Grundposition auf dem Ski

      • Erarbeiten von richtiger Grundposition
      • Mit individuellen Übungen Haltung korrigieren

      Kernbewegungen lernen und verstehen

      • Orientieren-Drehen
      • Beugen / Strecken
      • Kippen / Knicken
      • Mit individuellen Übungen Bewegungsablauf korrigieren

      Einführung in den Parallelschwung

      • Die 3 Phasen des Schwunges:
        • Auslösephase
        • Schwungphase I
        • Schwungphase II
      • Körperachsen & Gleichgewicht
      • Mit individuellen Übungen Phasen des Schwungs lernen und verbessern

      Kurzer Wechsel ins Offpist-Gelände

      • Erste Rückmeldungen zu Haltung und Schwung
      • Kontrast zu Bewegungen auf der Piste erkennen
      • Mit individuellen Übungen darauf reagieren und Muster korrigieren

      Rückkehr zur Piste: gezielte Übungen zur Korrektur

      Reflexion

      • Erste Muster erkennen
      • Persönliche Takeouts
    • Tag 2 - Vertiefung & gezielte Korrektur im Wechsel zwischen Piste und Gelände

      Tagesziel: Technik festigen, bewusster Bewegungsabläufe anwenden, Rhythmus entwickeln.

      Kursinhalt

      • Individuelle Übungen anwenden und erweitern
      • Wiederholung & individuelles Feedback vom Vortag

      Stockeinsatz im Gelände & auf der Piste

      • Position und Timing

      Kurzschwung

      • Rhythmusarbeit
      • Achsenkontrolle
      • Mit individuellen Übungen Ablauf lernen und verbessern

      Wechsel ins Offpist-Gelände (mehrmals, kurze Abschnitte)

      • Analyse von Bewegungsmustern
      • Bewusstes Zulassen von Fehlern zur Selbsterkenntnis

      Übungseinheiten zurück auf der Piste

      Reflexion

      • Was verändert sich bewusst?

    • Tag 3 - Anwendung & Flow im Tiefschnee

      Tagesziel: Sicheres Skifahren abseits der Piste durch bewusste Bewegungsmuster.

      Kursinhalt

      • Warm-up & gezielte Technikwiederholung
      • Persönliche Aufgabenstellung (basierend auf Vortagen)
      • Kombination aller Technikelemente im Gelände

      Offpist-Fahrten mit Fokus auf Anwendung & Freude:

      • Positionskontrolle
      • Linienwahl & Rhythmus
      • Bewegungsfluss im Gelände erleben

      Reflexion

      • Persönliche Takeouts:
      • Welche Fehlermuster bestehen noch?
      • Konkrete Übungen für nach dem Kurs
    • Abschluss

      15:00 Uhr

      Wir schliessen den Kurs gemeinsam ab.

  • Durchführungsorte

    Saas Fee

  • Anforderungen

    • Du bist auch auf einer roten Piste ein sicherer Skifahrer
    • Skitourenerfahrung ist nicht zwingend
    • Unterschiedliche Niveaus der Teilnehmenden sind kein Problem
  • Preis und Leistungen

    • CHF 890.-
    • Kleingruppe mit 5 – 8 Gästen pro Bergführer:in.
    • Inklusive Übernachtung im Saas Fee Wellness Hostel 4000 mit Halbpension
    • Inklusive Planung und Durchführung mit Bergführer und dessen Reisespesen.
    • Exklusive Reisekosten, allfälligen Bahntickets, persönliche Konsumationen.
    • Exklusive Persönliche Konsumation durch den Tag und am Abend
  • Material und Ausrüstung

Bei Fragen kannst du dich gerne an uns wenden, am besten gleich an Jonas oder Florian oder über das Kontaktformular

Unterkunft

WellnsessHostel 4000

Wellness, Hallenbad, Fitnessraum und Jugendherberge in einem! Das bedeutet Entspannung pur in einem Pionierbau umgeben von 13 er habenen Viertausendern.

 

 

 

Das Sagen unsere Gäste:

  • K. Werner

    Didaktisch sehr gut strukturierter Kurs. Tiefschneetechnik mit gut umdetzbaren Übungen aufgezeigt. Auf den einzelnen Teilnehmer und seine "Baustellen bei der Tiefschneetechnik" wird gut eingegangen.
  • Dominik Hetzer

    Tiefschneekurs gemacht - war super! Individuelle Betreuung und Entwicklung und der Spass kommt nicht zu kurz :-)

Impressionen: Skitechnikkurs Saas Fee

    Skitechnik Kurs
    Powder Abfahrt Combin
    Powder abfahrt in Andermatt
    Abfahrt auf Ski im Bündnerland

So nimmst du am Skitechnikkurs intensiv in Saas Fee teil

  • 5. - 7. Dezember 2025, Freitag - Sonntag, 3 Tage
    Nur noch 7 freie Plätze
    Bergführer
    CHF 890.-
  • 12. - 14. Dezember 2025, Freitag - Sonntag, 3 Tage
    Nur noch 5 freie Plätze
    Bergführer
    CHF 890.-
  • 16. - 18. Januar 2026, Freitag - Sonntag, 3 Tage
    Nur noch 6 freie Plätze
    Bergführer-Aspirant
    CHF 890.-

Als Private Tour an deinem Wunschdatum mit deiner Gruppe buchen:

Als Private Tour buchen

Als Gutschein deinen liebsten verschenken:

Als Gutschein verschenken

Ähnliche Angebote:

  • Tiefschnee und Skitechnik Tages-Kurs mit Bergführer

    Gemeinsam verbessern wir deine Skitechnik, damit du die nächsten Skitouren und Freeridetage noch mehr geniessen kannst!
    Technik
    Ausdauer
    Samstag, 22. November 2025
    Engelberg
    Sonntag, 30. November 2025
    Engelberg
    Freitag, 16. Januar 2026
    zum Angebot
    Powder Abfahrt in Davos

    Ostschweiz
    Zentralschweiz
    Region Bern

  • Skitechnikkurs Lenzerheide

    Verbessere deine Skitechnik und geniesse deine Abfahrten im freien Gelände noch mehr.
    Technik
    Ausdauer
    23. - 25. Januar 2026, Freitag - Sonntag, 3 Tage
    13. - 15. Februar 2026, Freitag - Sonntag, 3 Tage
    zum Angebot
    Powder Abfahrt auf Ski am Mont Velan

    Lenzerheide

Nächste Highlights

  • Klettertour | Motörhead, die Klassiker-Mehrseillänge im Grimselgebiet mit Bergführer

    2. - 3. Oktober 2025, Donnerstag - Freitag, 2 Tage
    6. - 7. Oktober 2025, Montag - Dienstag, 2 Tage
    zum Angebot
  • Grundkurs Felsklettern – Klettergarten

    Freitag, 3. Oktober 2025
    Sonntag, 19. Oktober 2025
    Sonntag, 26. Oktober 2025
    zum Angebot
  • Überschreitung Clariden mit Bergführer

    Wochenende vom 4. - 5. Oktober 2025
    zum Angebot
  • Alle Last Minute Angebote

    zu den Angeboten

Suche nach deiner Traumtour

Text

Kategorie

Zeitraum

Infos zu Ausdauer und Technik

Hier findest du die Einteilung unserer Touren als Richtlinie. Wenn du unsicher bist, welche Stufe zu dir passt, melde dich gerne – wir helfen dir weiter!

Technik

Technik 1 - für Einsteigende

Leichte Touren, geeignet für Einsteiger:innen. Das Gelände ist einfach und gemässigt. Es sind keine alpinistischen Vorkenntnisse nötig.

Skitouren: Sicheres Skifahren auf der schwarzen Piste im Skigebiet. Keine Vorkenntnisse im Skitourengehen nötig.

Technik 2 - Gemütliche Touren

Einfache bis leicht anspruchsvolle Touren mit kurzen, steileren Abschnitten, die wir gemeinsam und mit Coaching meistern. Du bist nach einem Grund- oder Schnupperkurs bereit für diese Stufe.

Skitouren: Erste Offpiste Erfahrungen bis ca. 30° Hangneigung. Du beherrschst die Grundtechniken des Skitourens und erste Spitzkehrenerfahrungen.

Technik 3 - Mittlere Touren

Mittelschwere Touren mit kurzen, technischen Abschnitten, die mit etwas Vorkenntnissen gut machbar sind. Du hast bereits einige Touren gemacht und fühlst dich sicher mit deinem Material und deiner Technik.

Skitouren: Du bist sicher im Offpiste-Gelände bis ca. 35° Hangneigung und beherrschst Spitzkehren in verschiedenem Gelände. 

Technik 4 - Erste grosse Touren

Anspruchsvolle Touren, mit längeren, steileren Passagen, die eine gute Routine und Können erfordern. Wir sichern diese Abschnitte mit Seil und coachen dich durch schwierige Stellen. Geeignet für Abenteuerlustige mit solider Grundausbildung.

Skitouren: Sicheres Fahren in steilem Offpiste-Gelände (bis ca. 40°), solide Spitzkehren-Technik. Erste Erfahrung mit Seilmanövern, wie Anseilen am Gletscher und Abseilen.

Technik 5 - Grosse Touren

Sehr anspruchsvolle Touren, mit technischen Passagen, die eine gute Routine und Können erfordern. Diese werden gesichert, jedoch ist flüssiges, zügiges Vorankommen erforderlich. Für Geübte mit viel Erfahrung und Abenteuerlust.

Skitouren: Du bist ein sehr sicherer Skifahrer:in im steilen, ungesicherten Gelände. Du beherrschst Spitzkehren unter schwierigen Bedingungen und hast Erfahrung mit Seilmanövern und Gletscherausrüstung.

Ausdauer

Ausdauer 1 - Leichte Touren

Leichte Touren mit viel Zeit zum Pausieren und Geniessen.

  • Höhenmeter: ca. 500 - 800 Hm pro Tag, 
  • Tempo: ca. 250 - 300 Hm / h.
Ausdauer 2 - Gemütliche Touren

“Normale” Tour in gemütlichem Tempo mit jeweils 800 - 1000 Höhenmetern pro Tag, ~300 hm / h.

Ausdauer 3 - Mittlere Touren

Längere Touren in gleichmässigem, flüssigem Tempo. Hier ist eine solide Grundfitness gefragt.

  • Höhenmeter: ca. 1200 Hm pro Tag
  • Tempo: ca. 350 Hm / h.
Ausdauer 4 - Erste grosse Touren

Lange und fordernde Touren mit zügigem, aber konstantem Tempo. Ideal für sportlich Aktive.

  • Höhenmeter: bis 1500 Hm pro Tag
  • Tempo: ca. 350 Hm / h.
Ausdauer 5 - Grosse Touren

Sehr lange Touren mit mehr als 1500 Höhenmetern pro Tag. Erfordert sehr gute Kondition und Durchhaltevermögen.

  • Höhenmeter: 1500 Hm + pro Tag
  • Tempo: ca. 400 Hm / h.

Melde dich an, oder registriere dich um von allen Funktionen zu profitieren!

Anmelden

Google reCaptcha: Ungültiger Website-Schlüssel.

Passwort vergessen?

Google reCaptcha: Ungültiger Website-Schlüssel.

Registrieren

Google reCaptcha: Ungültiger Website-Schlüssel.