10 Uhr Talstation Unterterzen, Walensee
Skitouren und Lawinen | Ausbildungswochenende Ostschweiz mit Bergführer
Lerne und vertiefe dein Wissen in den verschiedensten Bereichen des Skitourengehens, vom Aufstieg über die Abfahrt bis hin zur Lawinenkunde.
In diesen zwei Tagen sind wir gemeinsam im Gelände unterwegs, mit dem Ziel, so viel wie möglich zu erleben, zu lernen und direkt anzuwenden. Du hast die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden, Entscheidungen zu treffen und dabei jederzeit unterstützt zu werden. Offene Fragen und wichtige Themen klären wir praxisnah vor Ort – genau dort, wo sie relevant sind.
Wenn du bereits erste Erfahrungen auf Skitour gesammelt hast und dein Wissen in Lawinenkunde, Tourenplanung und Skitourentechnik vertiefen möchtest, bist du hier genau richtig. Je nach Interesse der Teilnehmenden greifen wir unterschiedliche Aspekte des Skitourengehens auf – vom sicheren Spuranlegen über die Lawinenbeurteilung bis hin zu Tourenplanung und Abfahrtstechnik. Alles, was du brauchst, ist Neugier, Motivation und Lust, draussen zu lernen.
Das Gebiet rund um die Spitzmeilenhütte oberhalb von Flumserberg im Kanton St. Gallen bietet ideale Bedingungen für Ausbildung und Tourenerlebnis zugleich. Zwischen sanft geschwungenen Hängen und markanten Gipfeln wie dem Spitzmeilen, Magerrain oder Wissmeilen finden sich abwechslungsreiche Tourenrouten für jedes Niveau. Die Region ist bekannt für ihre übersichtlichen Geländestrukturen, günstigen Lawinenverhältnisse und die fantastische Aussicht vom Walensee bis zu den Glarner Alpen. Perfekte Voraussetzungen, um Theorie und Praxis direkt zu verbinden.
Für eine optimale Vorbereitung empfehlen wir, vorgängig an einem Lawinentheorie-Abend teilzunehmen. Der 2-Tageskurs ist kompakt und praxisorientiert. Für eine vertiefte und umfassendere Ausbildung mit zusätzlichen Anwendungstouren empfehlen wir den 4-tägigen Ausbildungskurs im Safiental oder die Ausbildungswoche in Sedrun.
Komm mit uns ins Spitzmeilengebiet – dorthin, wo Lernen zur Erfahrung wird, aus Wissen Sicherheit entsteht und aus einer Gruppe eine echte Gemeinschaft.
Kursinhalt und Ablauf
Wir versammeln uns in Unterterzen an der Talstation der Luftseilbahn Flumserberg. Nach einer kurzen Begrüssung durch den Bergführer fahren wir gemeinsam mit der Seilbahn nach Tannenboden und weiter mit der Gondel auf den Maschgenkamm. Schon bald verlassen wir das Skigebiet und tauchen in die stille Winterlandschaft abseits der Pisten ein. Ein idealer Start in unsere Ausbildungstage.
Tagesziel: Du kannst auf deinem Wissen aufbauen und Neues lernen.
Kursinhalt:
Grundlagen des Skitouren
- Gehtechniken
- Spitzkehren
Lawinenverschütteten Suche
- Richtige und effiziente Bedienung der Sicherheitsausrüstung
- LVS – Lawinenverschütteten Suchgerät
- Sonde
- Schaufel
- Alarmierung
Theorie (Abend)
Am Abend planen wir gemeinsam die Skitour für den nächsten Tag und vertiefen uns in das Thema Lawinenkunde
-
- 3×3 Tourenplanung
- Lawinenbulletin
- Lawinenkunde
- Risk-Check
Wir führen die geplante Skitour gemeinsam durch und besprechen Entscheidungspunkte transparent und gemeinsam.
Tagesziel: Du hast Neues gelernt, dein Wissen gefestigt und es mit der Praxis verbunden.
Kursinhalt
Beurteilung von dem Gelände in dem wir uns Bewegen
- Steilheit
- Lawinengefahr
- Risk-Check im Gelände
- Risiko – Konsequenz – Gefahr
Organisation Abfahrt
- Sichere Inseln
Wir schliessen den Kurs gemeinsam in Unterterzen ab.
Anforderungen
- Beherrschen der Skitourentechnik mit dessen Basics (Fellen, Spitzkehren).
- Sichere Abfahrtstechnik im freien Gelände und in verschiedenen Schneearten.
- Kondition für kurze Skitouren mit rund 800 – 1000hm Aufstieg in gemütlichem Tempo (~300hm/h).
- Splitboarder:innen sind willkommen.
Preis und Leistungen
- CHF 490.-
- Kleingruppe mit 4 – 8 Gästen pro Bergführer:in.
- Inklusive profesioneller Planung und Durchführung mit Bergführer und dessen Reisespesen.
- Inklusive Übernachtung mit Halbpension
- Exklusive Reisekosten, allfälligen Bahntickets, persönliche Konsumationen.
Material und Ausrüstung
- Für diese Tour benötigst du das Material von diesem PDF. Wir tragen unser Material die ganze Zeit mit. Packe nur das nötigste ein.
- Allgemeine Material und Packtipps haben wir ebenfalls für dich zusammengestellt.
Bei Fragen kannst du dich gerne an uns wenden, am besten gleich an Florian oder über das Kontaktformular.
Unterkunft
Spitzmeilenhütte
Die Spitzmeilenhütte SAC liegt auf 2’087 m oberhalb von Flumserberg, mitten im wunderschönen Spitzmeilengebiet. Umgeben von sanften Hängen und markanten Gipfeln wie Spitzmeilen, Wissmeilen und Magerrain, ist sie ein idealer Ausgangspunkt für Skitouren, Wanderungen und Ausbildungskurse. Sie bietet Platz für rund 80 Gäste, überzeugt mit einer hellen, freundlichen Atmosphäre, regionaler Küche und einer herzlichen Bewartung. Von der Sonnenterrasse aus eröffnet sich ein fantastischer Blick auf die Glarner Alpen – perfekt, um nach einem erlebnisreichen Tag zur Ruhe zu kommen.
Die Spitzmeilenhütte ist bequem vom Flumserberg aus erreichbar und ein idealer Stützpunkt für Bergbegeisterte, die Natur, Bewegung und Gemeinschaft schätzen.
Das Sagen unsere Gäste:
Impressionen: Skitouren und Lawinenausbildung
So kommst du mit uns zum Ausbildungswochenende Spitzmeilenhütte:
Wochenende vom 13. - 14. Dezember 2025
Wochenende vom 10. - 11. Januar 2026
Wochenende vom 17. - 18. Januar 2026
Wochenende vom 7. - 8. Februar 2026
Wochenende vom 21. - 22. Februar 2026
Wochenende vom 7. - 8. März 2026
Wochenende vom 21. - 22. März 2026
Als Private Tour an deinem Wunschdatum mit deiner Gruppe buchen:
Als Gutschein deinen liebsten verschenken:
Nächste Highlights
Grundkurs Mehrseillängen intensiv | Klettertage mit Anwendungstouren
zum Angebot24. - 26. Oktober 2025, Freitag - Sonntag, 3 TageKlettertour | Fergenkegel Südwand mit Bergführer
zum Angebot24. - 25. Oktober 2025, Freitag - Samstag, 2 TageGrundkurs Felsklettern – Klettergarten
zum AngebotSonntag, 26. Oktober 2025- zu den Angeboten
Alle Last Minute Angebote