Skitourenreise Grönland | Ostgrönland mit Bergführer

Abenteuerliche Skitouren führen uns tief in das unberührte Gebirge der Ostküste von Grönland. Zwischen Gletschern, Fjorden und schroffen Gipfeln erleben wir die wilde Arktis und die Gastfreundschaft der Inuit hautnah.

Technik
Ausdauer
Zu den Daten und zur Anmeldung

Schweizer Land

Tasiilaq liegt an der wilden, abgeschiedenen Ostküste Grönlands und ist umgeben von imposanten Bergen, Gletschern und von Eisbergen gefüllten Fjorden. Mit Hundeschlitten und Skidoos erkunden wir das entlegene Schweizer Land, unternehmen eindrucksvolle Skitouren auf einsame Gipfel und tauchen ein in die herzliche Kultur und das Leben der Inuit.

Die Skitouren und Abfahrten sind garantiert einzigartig, und die Atmosphäre sowie die Aussicht sind wunderschön. Grönland bietet eine beeindruckende Kulisse, die zum Staunen und Genießen einlädt.

  • Reiseablauf

    • Tag 1 - Anreise, Zürich - Reykjavik

      Es gibt keine Direktflüge nach Grönland, daher machen wir zunächst einen Zwischenstopp in der isländischen Hauptstadt Reykjavik. Nach der Ankunft erfolgt der Transfer mit Bus oder Taxi ins Stadtzentrum, wo wir unser Hotel beziehen. Den Abend lassen wir bei einem gemeinsamen Abendessen in einem gemütlichen Restaurant der Altstadt ausklingen. Übernachtung im Hotel.

    • Tag 2 - Anreise, Reykjavik - Kulusuk

      Am Vormittag fliegen wir weiter nach Kulusuk an die abgelegene Ostküste Grönlands. Der kleine Flughafen, einst eine amerikanische Militärbasis, ist nur bei guten Wetterbedingungen anfliegbar. Nach der Ankunft verladen wir unsere Ausrüstung in den Helikopter von Greenland Air und fliegen über den beeindruckenden König-Oskar-Fjord nach Tasiilaq. Für die kommende Nacht sind wir in einem, schönem Hotel untergebracht. Am Nachmittag bleibt Zeit, das kleine, farbenfrohe Städtchen zu erkunden – oft begleitet von den neugierigen Inuit-Kindern.

    • Tag 3 - Erste Skitour

      1000 Hm

      1000 Hm

      Die kommenden Tage in Grönland sind stark vom Wetter abhängig und erfordern vor Ort Flexibilität – unsere Pläne werden den jeweiligen Bedingungen angepasst. Am Morgen werden wir vom Heulen und Bellen der Schlittenhunde geweckt – ein unvergesslicher Moment. Nach dem Beladen der Schlitten mit unserer Ausrüstung brechen wir auf: Über den zugefrorenen König-Oskar-Fjord bringen uns die Inuit mit ihren Hundeschlitten weit nach Norden. Unterwegs unternehmen wir bereits unsere erste Skitour und besteigen einen aussichtsreichen Gipfel. Zwei Pässe gilt es zu überwinden, bevor wir in der Ferne unser Tagesziel erkennen – die kleine Siedlung Tiniteqilaaq. Der Ausblick auf den von Eisbergen gefüllten Sermilikfjord ist atemberaubend. Tiniteqilaaq wird unser Basislager für die nächsten Tage, wo wir eine einfache, frisch renovierte Hütte beziehen – mit spektakulärem Blick auf die umliegende Arktislandschaft

    • Tag 4 & 5 - Skitouren ab Tiniteqilaaq

      1200 Hm

      1200 Hm

      Wir haben zwei volle Tage, um in die stille, eindrucksvolle Welt rund um Tiniteqilaaq einzutauchen. Abgelegene Gipfel und weite Gletscherhänge laden zu unvergesslichen Skitouren ein, während uns zwischendurch immer wieder Begegnungen mit der Lebensweise der Inuit erwarten. Am Abend genießen wir die Ruhe des kleinen Dorfes und bereiten gemeinsam unser Essen zu – mit lokalen Zutaten, so wie sie hier zur Verfügung stehen. Und vielleicht tanzen in dieser besonderen Kulisse sogar Polarlichter über dem nächtlichen Himmel.

    • Tag 6 - Zurück nach Tasiilaq

      800 Hm

      800 Hm

      Heute treten wir die Rückreise nach Tasiilaq an – erneut mit den Hundeschlitten, die uns durch die weite, stille Landschaft Grönlands führen. Auf dem Weg bietet sich uns nochmals die Gelegenheit zu einer Skitour auf einen der beeindruckenden, vergletscherten Berge entlang der Route. Die Abfahrt durch die arktische Wildnis ist ein weiteres Highlight dieser außergewöhnlichen Reise. Am Abend kehren wir zurück ins gemütliche „Rote Haus“, wo wir den Tag entspannt ausklingen lassen können.

    • Tag 7 & 8 - Skitouren ab Tasiilaq

      1200 Hm

      1200 Hm

      Für die letzten beiden Tage unserer Reise stehen uns zahlreiche Möglichkeiten für abwechslungsreiche Skitouren rund um Tasiilaq offen. Die umliegende Bergwelt bietet sowohl kurze Nachmittagsausflüge als auch ausgedehnte Touren in hochalpines Gelände. Eine der Touren führt uns beispielsweise über den zugefrorenen König-Oskar-Fjord auf den markanten Gipfel des Sofias. Dort deponieren wir unsere Ski knapp unterhalb des Gipfels und erreichen diesen über ein leichtes, felsiges Stück zu Fuß – mit einem spektakulären Panorama als Belohnung. Die Abfahrt vom rund 1.200 Meter hohen Gipfel zählt zu den absoluten Highlights der Region. An einem anderen Tag kombinieren wir eine kürzere Tour mit einem Besuch im lokalen Museum, um auch kulturelle Einblicke zu gewinnen. Am Abend lassen wir unsere Erlebnisse entspannt im Hotel ausklingen.

    • Tag 9 - Rückreise nach Kulusuk - Reykjavik

      Am Vormittag bleibt noch etwas Zeit, um durch Tasiilaq zu schlendern und letzte Andenken oder Mitbringsel zu besorgen. Gegen Mittag bringt uns ein Helikopter von Air Greenland über den majestätischen König-Oskar-Fjord – ein letzter, eindrucksvoller Blick aus der Luft auf die eisige Landschaft und die Berge, die wir in den vergangenen Tagen erkundet haben. In Kulusuk steigen wir dann in das Flugzeug welches uns zurück nach Island bringt. Nach der Ankunft fahren wir erneut ins Zentrum von Reykjavik, wo wir die letzte Nacht unserer Reise verbringen – sei es im Hotel oder bei einem geselligen Ausklang in einem der stimmungsvollen Lokale der Altstadt.

    • Tag 10 - Rückflug und Reiseabschluss

      Früh am Morgen machen wir uns auf den Weg zum Flughafen Keflavik, von wo aus der Rückflug in die Heimat ansteht – die Ankunft erfolgt im Laufe des Nachmittags. Wer möchte, kann die Reise individuell verlängern und noch ein paar Tage Island entdecken: Ob ein entspannter Besuch in der Blauen Lagune oder eine Tour entlang des Golden Circle mit seinen Geysiren, Wasserfällen und Vulkanlandschaften. Die Möglichkeiten sind vielfältig, gern unterstützen wir Dich bei der Organisation

  • Anforderungen

    • Beherrschen der Skitourentechnik mit dessen Basics (Fellen, Spitzkehren). Oft sind es normale Skitouren, wie wir sie von der Schweiz kennen. Falls möglich bauen wir auch Touren ein, mit Passagen, wo wir die Skis aufbinden oder ein Fussaufstieg mit dabei ist.
    • Sichere Abfahrtstechnik im freien Gelände und in verschiedenen Schneearten. Oft finden wir schönsten Pulverschnee. Aber wie so überall, kann das Wetter machen, was es will.
    • Kondition für rund 1000hm Aufstieg in gemütlichem Tempo über eine Woche. Mal werden wir weniger als 1000hm machen und mal mehr. Wir teilen die Touren so ein, dass die Energie für alle Tage reicht!
  • Wichtige Infos

    Datum:

    Geplant ist der Zeitraum vom 10. bis 19. April 2026, wobei die Anreise nach Grönland von vielen Faktoren abhängig ist und durch die Fluggesellschaft Icelandair noch nicht abschließend bestätigt wurde. Aus diesem Grund kann sich der Termin auch noch um einige Tage verschieben.

    Frühzeitige Anmeldung macht Sinn:

    Die Reise erfordert viel Planungszeit und Vorbereitung. Außerdem sind die Plätze für die Anreise mit dem Flugzeug begrenzt. Es ist also zwingend notwendig, dass bei Interesse frühzeitig entschieden und angemeldet wird – 10 Monate im voraus macht Sinn.

    Bei Fragen kannst du dich gerne an Flo wenden. Er nimmt sich Zeit, um die Reise und die Details mit dir zu besprechen. Er wird auch mit dir Grönland bereisen und dieses Abenteuer gemeinsam mit dir erleben.

    Eisbären auf Grönland

    Eisbären sind in Grönland heimisch, doch die Chance, einem von ihnen zu begegnen, ist besonders im Schweizer Land äußerst gering. Die Population in dieser Region ist sehr klein, weshalb Sichtungen selten sind. Zwischen November und Januar bringen die Bärinnen ihre Jungen zur Welt, die sie im Frühjahr an die Küste führen.

    Auch rund um Tasiilaq und in unserem Tourengebiet im Schweizer Land ist eine Begegnung mit einem Eisbären sehr unwahrscheinlich – ganz ausschließen lässt sie sich jedoch nicht. Welche Folgen ein solcher Zwischenfall haben könnte, kann sich jeder leicht vorstellen.

    Zur Sicherheit sind wir mit einem Großkalibergewehr ausgerüstet.

  • Preis und Leistungen

    • CHF 5550.-
    • Kleingruppe mit 6 – 7 Gästen pro Bergführer:in.
    • Hotel in Reykjavik ohne Halbpension
    • Hotel in Tasiilaq inkl. Halbpension
    • Hotel in Tiniteqilaaq inkl. Verpflegung durch Einheimische Inuit
    • Transport durch Schlittenhunde
    • Inlandflug Kulusuk – Tasiilaq
    • Durchführung und Organisation mit Schweizer Bergführern
    • Da wir hohe Fixkosten haben gelten für diese Reise spezielle Annullationskosten. Es empfiehlt sich eine Reiseversicherung.
      • Abmeldung bis 180 Tage vor Reisebeginn: CHF 1500.-
      • Abmeldung bis 60 Tage vor Reisebeginn: 80 % des Reisepreises
      • Abmeldung 59 bis 0 Tage vor Reisebeginn: voller Reisepreis
    • Exklusiv Flug Zürich-Kulusuk und Kulusuk-Zürich
      • Die Kosten für diesen Flug liegen zwischen 1100 und 1400 CHF.
      • Sobald du dich angemeldet hast werden wir gemeinsam für dich die passende Flugverbindung suchen und buchen.
  • Material und Ausrüstung

Bei Fragen kannst du dich gerne an uns wenden, am besten gleich an Florian oder über das Kontaktformular

Impressionen: Skitourenreise Ostgrönland

So kommst du mit uns auf ...

Als Private Tour an deinem Wunschdatum mit deiner Gruppe buchen:

Als Private Tour buchen

Als Gutschein deinen liebsten verschenken:

Als Gutschein verschenken

Aktuelle Spontantouren

  • Spontantour | Alpine Klettertour im Säntismassiv | Schafbergkante

    Samstag, 11. Oktober 2025
    zum Angebot

Nächste Highlights

  • Gratklettern im alpinem Gelände | Fels Kurs mit Anwendungstouren

    17. - 19. Oktober 2025, Freitag - Sonntag, 3 Tage
    zum Angebot
  • Grundkurs Felsklettern – Klettergarten

    Sonntag, 19. Oktober 2025
    Sonntag, 26. Oktober 2025
    zum Angebot
  • Klettertour | Fergenkegel Südwand mit Bergführer

    24. - 25. Oktober 2025, Freitag - Samstag, 2 Tage
    zum Angebot
  • Alle Last Minute Angebote

    zu den Angeboten

Suche nach deiner Traumtour

Text

Kategorie

Zeitraum

Infos zu Ausdauer und Technik

Hier findest du die Einteilung unserer Touren als Richtlinie. Wenn du unsicher bist, welche Stufe zu dir passt, melde dich gerne – wir helfen dir weiter!

Technik

Technik 1 - für Einsteigende

Leichte Touren, geeignet für Einsteiger:innen. Das Gelände ist einfach und gemässigt. Es sind keine alpinistischen Vorkenntnisse nötig.

Technik 2 - Gemütliche Touren

Einfache bis leicht anspruchsvolle Touren mit kurzen, steileren Abschnitten, die wir gemeinsam und mit Coaching meistern. Du bist nach einem Grund- oder Schnupperkurs bereit für diese Stufe.

Technik 3 - Mittlere Touren

Mittelschwere Touren mit kurzen, technischen Abschnitten, die mit etwas Vorkenntnissen gut machbar sind. Du hast bereits einige Touren gemacht und fühlst dich sicher mit deinem Material und deiner Technik.

Technik 4 - Erste grosse Touren

Anspruchsvolle Touren, mit längeren, steileren Passagen, die eine gute Routine und Können erfordern. Wir sichern diese Abschnitte mit Seil und coachen dich durch schwierige Stellen. Geeignet für Abenteuerlustige mit solider Grundausbildung.

Technik 5 - Grosse Touren

Sehr anspruchsvolle Touren, mit technischen Passagen, die eine gute Routine und Können erfordern. Diese werden gesichert, jedoch ist flüssiges, zügiges Vorankommen erforderlich. Für Geübte mit viel Erfahrung und Abenteuerlust.

Ausdauer

Ausdauer 1 - Leichte Touren

Leichte Touren mit viel Zeit zum Pausieren und Geniessen.

  • Höhenmeter: ca. 500 - 800 Hm pro Tag, 
  • Tempo: ca. 250 - 300 Hm / h.
Ausdauer 2 - Gemütliche Touren

“Normale” Tour in gemütlichem Tempo mit jeweils 800 - 1000 Höhenmetern pro Tag, ~300 hm / h.

Ausdauer 3 - Mittlere Touren

Längere Touren in gleichmässigem, flüssigem Tempo. Hier ist eine solide Grundfitness gefragt.

  • Höhenmeter: ca. 1200 Hm pro Tag
  • Tempo: ca. 350 Hm / h.
Ausdauer 4 - Erste grosse Touren

Lange und fordernde Touren mit zügigem, aber konstantem Tempo. Ideal für sportlich Aktive.

  • Höhenmeter: bis 1500 Hm pro Tag
  • Tempo: ca. 350 Hm / h.
Ausdauer 5 - Grosse Touren

Sehr lange Touren mit mehr als 1500 Höhenmetern pro Tag. Erfordert sehr gute Kondition und Durchhaltevermögen.

  • Höhenmeter: 1500 Hm + pro Tag
  • Tempo: ca. 400 Hm / h.

Melde dich an, oder registriere dich um von allen Funktionen zu profitieren!

Anmelden

Google reCaptcha: Ungültiger Website-Schlüssel.

Passwort vergessen?

Google reCaptcha: Ungültiger Website-Schlüssel.

Registrieren

Google reCaptcha: Ungültiger Website-Schlüssel.