08:00 Uhr
Grundkurs Mehrseillängen | Kletterweekend mit Anwendungstouren
Wir bringen dir in den zwei Tagen alles rund ums Mehrseillängenklettern bei, damit du nach dem Kurs selbstständig und sicher auf eigene Faust einfache Mehrseillängen klettern kannst oder dein Wissen in einem weiterführenden Kurs bei uns vertiefen und ausbauen kannst. Spass und das Klettern kommen dabei nicht zu kurz!
Du willst dich vom Klettergarten endlich in die längeren Touren wagen, nicht nach einer Seillänge schon wieder am Boden sein sondern Seillänge um Seillänge hinter dich bringen? An diesen zwei Tagen werden wir an super Fels klettern und dabei so einige Tipps und Tricks dazulernen. Wir erlernen die Grundtechniken vom Mehrseillängenklettern neu oder frischen diese auf und haben haben dabei genug Zeit um auf erweiterte Techniken, Tipps und Tricks einzugehen. Wir setzen das Gelernte gleich um und gehen auf eine geeignete Mehrseillängenrouten. Du wirst an diesen Ausbildungs- und Anwendungstagen viel lernen und falls gewünscht auch selber Vorsteigen und vertrauen ins Material und die Technik erlangen.
Ablauf und Kursinhalt
An diesen zwei Tagen werden wir an wunderschönem Fels klettern und dabei viele wertvolle Tipps und Tricks rund ums Mehrseillängenklettern lernen.
Wir lernen uns kennen und klären eure Erwartungen ab.
Wir starten mit dem Kurs und erläutern euch den genauen Ablauf und gehen auf den Kursinhalt ein. Am ersten Tag werden wir viel Neues lernen, wir nehmen uns Zeit um die Themen bewusst mehrmals zu repetieren und so Sicherheit zu schaffen.
Tagesziel: Du hast wichtige Grundlagen für das Mehrseillängenklettern erlernt und gewinnst Sicherheit in der Anwendung.
Kursinhalt
Kommunikation der Seilschaft in einer MSL Route
- Welche Befehle verwenden wir um miteinander zu kommunizieren
- Kommunikation über Seil – Seilkommandos
Standplatzbau
- Reihenschaltung
- Ausgleichsverankerung
Sichern in MSL
- Sichern vom Körper oder vom Standplatz. Wann macht welche Methode Sinn und wie wenden wir sie richtig an.
- Seilhandling am Stand
- Halbseiltechnik
Abseilen
- Abseilen einrichten
- Fädeln
- Abseilknoten
- 3 Punkte-Check
Planung 3×3
- Welche Faktoren des Planungsmuster 3×3 sind besonders wichtig
- Wie plane ich eine MSL- Route, Tourenplanung mit Kletterführer oder App
- Meteo
Den Abend verbringen wir entweder in der gebuchten Unterkunft und geniessen gemeinsam das Abendessen und reflektieren den Tag. Zusammen machen wir die Tourenplanung für den nächsten Tag
Die Tour vom 16.-17. August ist ohne Übernachtung geplant. Wir machen am Ende des ersten Tages eine kurze Reflexionsrunde und planen gemeinsam die Tour für den nächsten Tag.
Am zweiten Tag bauen wir auf dem Gelernten auf, vertiefen die neue Techniken und wenden diese an.
Tagesziel: Du hast dir das Wissen und Können angeeignet, um selbstständig Mehrseillängen-Routen zu klettern. Dir ist bewusst, wo deine Stärken liegen und bei welchen Themen du noch Routine sammeln musst.
Kursinhalt:
Gelerntes repetieren
- Kommunikation in einer Mehrseillänge
- Standplatzbau
- Sichern in einer Mehrseillänge
- Abseilen
Kurze MSL-Route selbständig Klettern
- Erste Erfahrungen in einer Anwendungstour sammeln, selbstständiges Klettern einer Mehrseillängenroute in Begleitung und unserer Bergführer:innen.
Reflektion:
- Wie war die geplante Tour?
- Was habe ich gelernt und was mache ich das nächste Mal anders?
Wir schliessen den Kurs gemeinsam ab.
Durchführungsorte
Kursort Ostschweiz:
Treffpunkt:
Wird wenige Tag vor dem Kurs bekannt gegeben.
Die Kurse in der Ostschweiz sind im Rheintal, dem Toggenburg oder der Region Chur geplant. Wir bleiben flexibel, falls nötig passen den Durchführungsort dem herrschendem Wetter an.
Dieser Kurs findet ohne Übernachtung stattKursort Amden:
Treffpunkt:
08.45 Uh, Posthaltestelle Amden DorfUnterkunft:
Wir übernachten im Hostel Schwendihaus in Amden. Das Frühstuck ist inbegriffen, Abendessen werden wir in einem Restaurant in Amden.Klettergebiete:
Wir nutzen den Sessellift des Skigebiets in Amden, um die ersten Höhenmeter zum Zustieg zu den Klettergebieten zu überwinden. Von der Bergstation aus sind es ca. 45 Gehminuten zu den Klettergebieten. Um zurück ins Tal zu gelangen, nutzen wir die Miettrottis und können eine rasante Abfahrt mit einmaliger Aussicht Richtung Amden Dorf genießen.Anforderungen
- Du beherrscht das Sichern und Klettern im Vorstieg.
- Das korrekte Handling beim Fädeln am Umlenker ist für dich kein Problem.
- Du kannst bis zum 4ten Grad nachklettern.
- Kondition für Klettertouren mit einem gemütlichem Zu- und Abstieg.
Preis und Leistung
- CHF 450.-
- Kleingruppe mit 4 – 6 Gästen pro Bergführer:in.
- Inklusive Planung und Durchführung mit Bergführer:in und dessen/ deren Reisespesen.
- Exklusive Reisekosten, allfälligen Bahntickets, persönliche Konsumation.
Material und Ausrüstung
- Für diese Tour benötigst du das Material von diesem PDF.
Bei Fragen kannst du dich gerne an uns wenden, am besten gleich über das Kontaktformular.
Das Sagen unsere Gäste:
Linda Epp
Impressionen: Grundkurs Mehrseillängen
So kommst du mit uns aufs nächste Level im Mehrseillängen Klettern:
Zurzeit sind keine fixen Daten ausgeschrieben. Abonniere das Tourenmail um über die nächsten Durchführungen informiert zu werden:
Ähnliche Angebote:
Nächste Highlights
Kletterferien Tessin | Kletterkurs intensiv
zum Angebot25. - 28. September 2025, Donnerstag - Sonntag, 4 TageKlettertour | Motörhead, die Klassiker-Mehrseillänge im Grimselgebiet mit Bergführer
2. - 3. Oktober 2025, Donnerstag - Freitag, 2 Tagezum Angebot6. - 7. Oktober 2025, Montag - Dienstag, 2 TageGrundkurs Felsklettern – Klettergarten
Freitag, 3. Oktober 2025Sonntag, 19. Oktober 2025zum AngebotSonntag, 26. Oktober 2025- zu den Angeboten
Alle Last Minute Angebote