Bündner Haute Route | Skihochtour durch Graubünden mit Bergführer
Auf den Tourenski vom Engadin bis nach Davos, eine atemberaubende und spannende Skidurchquerung.
Zu den Daten und zur AnmeldungDie Engadiner Bergwelt bietet perfekte Bedingungen für eine mehrtägige Skitour mit eindrucksvollen Gipfeln, abwechslungsreichen Abfahrten und gemütlichen Hüttenübernachtungen. Auf unserer Tour bewegen wir uns in einer der schönsten Regionen Graubündens , zwischen dem Oberengadin, Davos und dem Unterengadin und geniessen die Weite der hochalpinen Landschaft. Wir starten entspannt und stimmen uns auf die kommenden Tage ein, bevor wir uns von Hütte zu Hütte weiter durch die faszinierende Winterlandschaft bewegen. Jeden Tag wählen wir die Tourenziele passend zu den aktuellen Verhältnissen und der Gruppe. Dabei stehen sowohl klassische Gipfel als auch weniger bekannte Routen zur Auswahl – von offenen Hängen mit genussvollen Abfahrten bis hin zu alpinen Anstiegen für erfahrene Skitourengeher:innen. Die Übernachtungen in gemütlichen Berghütten machen diese Tour zu einem besonderen Erlebnis. Hier lassen wir die Tage in geselliger Runde ausklingen und besprechen die Pläne für den nächsten Tag. Ob im Oberengadin, im Unterengadin oder in der Davoser Bergwelt, diese Mehrtagestour verspricht abwechslungsreiche Routen, beeindruckende Ausblicke und erlebnisreiche Skitouren-Momente.
Wir treffen uns in Zuoz am Bahnhof. Da wir eine Durchquerung machen werden, empfehlen wir euch mit den öffentlichen Verkehrsmittel anzureisen.
Wir starten unsere Tour in Zuoz und nehmen die ersten Höhenmeter bequem mit dem Pizzetlift. Anschliessend steigen wir in Richtung Piz Belvair auf. Ein kurzer, angenehmer Aufstieg, um uns auf die kommenden Tage einzustimmen. Nach einer ersten Abfahrt, die Lust auf mehr macht, erreichen wir unser Ziel für die erste Nacht: die gemütliche Es-Cha-Hütte.
Nach einem stärkenden Frühstück steigen wir gemeinsam auf den Piz Pischa. Nach einer lohnenden Abfahrt wartet bereits der nächste Gipfel: der Kesch Pitschen. Von dort geniessen wir eine weitere Abfahrt, bevor wir zur Keschhütte hinunterfahren, wo wir die zweite Nacht verbringen.
Sofern es die Verhältnisse zulassen, steigen wir heute über den Piz Grialetsch auf und gelangen anschliessend zur Grialetschhütte. Auf dieser gemütlichen Hütte verbringen wir unsere dritte Nacht.
Auch heute unternehmen wir nochmals eine schöne Skitour. Je nach Verhältnisse schliessen wir diese Skitourentage im Unterengadin oder Davos ab. Mögliches Tourenziel: Radüner Rothorn.
Wir schliessen diese Skitourentage gemeinsam ab. Entweder reisen wir von Davos oder vom Unterengadin individuell nach Hause zurück.
- Beherrschen der Skitourentechnik mit dessen Basics (Fellen, Spitzkehren).
- Sichere Abfahrtstechnik im freien Gelände und in verschiedenen Schneearten.
- Kondition für Skitouren mit rund 1000hm in gemütlichem Tempo (~300hm/h).
- Splitboarder:innen sind willkommen.
- CHF 1140.-
- Kleingruppe mit 4 – 6 Gästen pro Bergführer:in.
- Inklusive Planung und Durchführung mit Bergführer und dessen Reisespesen.
- Inklusive Übernachtungskosten und Halbpension.
- Exklusive Reisekosten, allfälligen Bahntickets, persönliche Konsumationen.
Bei Fragen kannst du dich gerne an uns wenden, am besten gleich an Jonas oder über das Kontaktformular.
Unterkünfte
Chamanna D`Escha
Die Chamanna d’Es-cha liegt hoch über Madulain auf einer sonnigen Terrasse am Fusse des Piz Kesch. Von hier aus geniessen wir einen atemberaubenden Blick über das Engadin bis zu den Bernina-Gipfeln. Die kleine, gemütliche Hütte ist ein klassischer Stützpunkt für Ski- und Hochtouren in der Region und bietet eine familiäre Atmosphäre.
Keschhütte
Die moderne und zugleich heimelige Keschhütte thront auf einem Felsrücken oberhalb des Val Tuors mit fantastischem Ausblick auf den mächtigen Piz Kesch. Sie ist bekannt für ihre komfortable Infrastruktur, ihre ökologische Bauweise und nicht zuletzt für die ausgezeichnete Küche. Als idealer Ausgangspunkt für eindrucksvolle Skihochtouren in der Region verbindet die Hütte alpine Ursprünglichkeit mit wohliger Gastfreundschaft.
Grialetschhütte
Die Grialetschhütte liegt idyllisch eingebettet zwischen Davos, Flüelapass und Unterengadin. Sie ist ein idealer Ausgangspunkt für Skitouren auf umliegende Gipfel wie das Radüner Rothorn, den Piz Grialetsch oder den Piz Sarsura. Die gemütliche SAC-Hütte besticht durch ihre herzliche Atmosphäre und die einmalige Lage mitten in der hochalpinen Landschaft. Nach einem erlebnisreichen Tag im Schnee lässt sich hier wunderbar entspannen, Energie tanken und die Tour bei gutem Essen gemeinsam ausklingen lassen.
Das Sagen unsere Gäste:
Ich habe an der Bündner Haute Route 2022 teilgenommen. Alles war super organisiert. Super Kameradschaft, super Teiletappen, super Unterkünfte nur das Wetter wollte nicht immer mitspielen, dies hat jedoch dem guten Gelingen keinen negativen Touch gegeben. Ich kann Bergschaft wärmstens weiter empfehlen und werde auch selber wieder mit Bergschaft auf Touren gehen. Herzlichen Dank und weiterhin erfolgreiche Touren.
Ich war bereits zum 2.ten Mal mit Bergschaft auf einer Haute Route. Zuerst die Bündner, dann die Walliser. Beiden Touren waren super organisiert, super geführt. Die Landschaft insbesondere auf der Walliser Haute Route war umwerfend. Auch wenn das Wetter nicht immer mitspielte, in der Gruppe hats unheimlich Spass gemacht. Alle haben im Biwak mit angepackt, sei es beim Schneeschmelzen für eine Suppe, beim Kochen, beim Abwaschen, einfach toll solche Momente erleben zu können. Besten Dank!
Ich kann nur jedem raten, meldet euch an und erlebt solch unvergesslichen Momente. Bergschaft kann ich bestens empfehlen, alles ist sehr professionell organisiert und geführt, für mich ist klar, dies war nicht die letzte Tour.
Impressionen: Bündner Haute Route
So kommst du mit uns auf die Bündner Haute Route:
12. - 15. März 2026, Donnerstag - Sonntag, 4 Tage
Nächste Highlights
Kletterferien Tessin | Kletterkurs intensiv
25. - 28. September 2025, Donnerstag - Sonntag, 4 Tage
zum AngebotKlettertour | Motörhead, die Klassiker-Mehrseillänge im Grimselgebiet mit Bergführer
2. - 3. Oktober 2025, Donnerstag - Freitag, 2 Tage
6. - 7. Oktober 2025, Montag - Dienstag, 2 Tage
zum AngebotGrundkurs Felsklettern – Klettergarten
Sonntag, 19. Oktober 2025
Sonntag, 26. Oktober 2025
zum AngebotAlle Last Minute Angebote
zu den Angeboten