Bockmattli | Überschreitung vom Grossen Turm
Der schönste Berg vor den Toren Zürichs: eindrückliche und doch einfache Überschreitung in wilder Umgebung!
Das Bockmattli mit seinen markanten Türmen ist ein wildes, stolzes Stück Gebirge. An klaren Abenden leuchtet der Grosse Bockmattliturm in der Abendsonne und ist bis nach Zürich und Umgebung gut sichtbar. Die Kalkwand glänzt dann fast golden.
Unsere Route führt über den Deubergrat, die „einfachste“ Möglichkeit auf den Grossen Turm zu gelangen. Der Zustieg geht durch die klein Chälen hinauf in den Westkessel. Nach einem kurzen Abstieg stehen wir am Einstieg zur Rippe. Hier beginnt die eigentliche Kletterei: vier Seillängen im 3. bis unteren 4. Schwierigkeitsgrad, luftig und imposant, bis hinauf in die Scharte zwischen Turm und Hauptgipfel. Von dort zieht die Route leichter, aber weiterhin ausgesetzt, auf den Grossen Turm.
Oben zu stehen ist ein besonderes Erlebnis: unter uns der Zürichsee, rundherum wildes Felsgelände. Definitiv ein Platz mit Charakter. Der Abstieg führt durch typisches Bergsteigergelände hinüber auf den Hauptgipfel des Bockmattli und anschliessend auf dem Wanderweg zurück durch die gross Chälen ins Tal. Vorbei an der Kletterhütte bietet sich die perfekte Gelegenheit, das Erlebnis mit einem Glas zu feiern und nochmals den Blick auf das eindrucksvolle Bockmattli-Profil zu geniessen.
Good to know: Am Bockmattli wurde schon früh Klettergeschichte geschrieben. Die erstmalige Durchsteigung der 400 Meter hohen Nordwand in 1947 durch junge einheimische Kletterer erregte weit herum Aufsehen. Das Bockmattli wurde mit einem Schlag als Kletterparadies bekannt. Regelmässig trafen sich hier Elitekletterer aus der ganzen Schweiz und dem nahen Ausland. Später in den 80er Jahren entstand die berühmte Route “Supertramp”, welche den Freikletterstil in den Alpen prägte.
Ablauf und Treffpunkt
- Gebiet: Bockmattli, Wägitalersee
- Treffpunkt: Innerthal, Gemeindeplatz, 9.00
- Abschluss: ca. 16.00
Anforderungen
- Du hast erste Erfahrung auf Hochtouren / beim Kraxeln und im weglosem Gelände.
- Nachklettern bis 4a.
- Schwindelfreiheit
- Kondition für eine Tagestour mit rund 1000hm Aufstieg und Abstieg in gemütlichem Tempo (~300hm/h).
Preis und Leistungen
- CHF 490.-
- Seilschaft mit 2 Gästen pro Bergführer:in.
- Inklusive Planung und Durchführung mit Bergführer und dessen Reisespesen.
- Exklusive Reisekosten, allfälligen Bahntickets, persönliche Konsumationen.
Material und Ausrüstung
- Wir haben für dich eine detaillierte Packliste mit Packtipps zusammengestellt.
- Für diese Tour benötigst du das Material von diesem PDF. Wir tragen unser Material die ganze Zeit mit. Packe nur das nötigste ein.
Bei Fragen kannst du dich gerne an uns wenden, am besten gleich über das Kontaktformular.
Impressionen: Grosser Bockmattliturm
So kommst du mit uns auf die Überschreitung vom Grossen Bockmattliturm:
Zurzeit sind keine fixen Daten ausgeschrieben. Abonniere das Tourenmail um über die nächsten Durchführungen informiert zu werden:
Aktuelle Spontantouren
Schafbergkante | Alpine Klettertour im Säntismassiv mit Bergführer
zum AngebotSamstag, 11. Oktober 2025Überschreitung Mattstock | Kraxeltour mit Bergführer
zum AngebotSonntag, 12. Oktober 2025
Nächste Highlights
Gratklettern im alpinem Gelände | Fels Kurs mit Anwendungstouren
zum Angebot17. - 19. Oktober 2025, Freitag - Sonntag, 3 TageGrundkurs Felsklettern – Klettergarten
Sonntag, 19. Oktober 2025zum AngebotSonntag, 26. Oktober 2025Klettertour | Fergenkegel Südwand mit Bergführer
zum Angebot24. - 25. Oktober 2025, Freitag - Samstag, 2 Tage- zu den Angeboten
Alle Last Minute Angebote