Grundkurs Felsklettern | Einführung und Anwendung im Klettergarten mit Bergführer

Lerne bei uns das Sportklettern am Felsen und lass dich begeistern! Wir vermitteln dir in zwei Tagen das nötige Wissen, damit du selbstständig und sicher in einem Klettergarten klettern kannst.

Technik
Ausdauer
Zu den Daten und zur Anmeldung

Jura

Lerne bei uns das Sportklettern und lass dich begeistern! In unserem zweitägigen Grundkurs Felsklettern im Solothurner Jura vermitteln wir dir alles, was du brauchst, um sicher und selbstständig im Klettergarten unterwegs zu sein. Das Jura-Gebiet rund um Solothurn bietet mit seinen markanten Kalkfelsen, abwechslungsreichen Klettergärten und traumhafter Aussicht ideale Bedingungen für den Einstieg ins Felsklettern. Zwischen schönen Kalkfelsen und idyllischen Panoramen lernst du das Klettern direkt am Fels – praxisnah, entspannt und inmitten einer einzigartigen Landschaft.

Am ersten Tag steht die Ausbildung im Vordergrund: Du lernst, wie du dich richtig einknotest, sicherst, den Umgang mit Seil und Expressschlingen beherrschst und wie das Fädeln und Umlenken funktioniert. Unsere Bergführer:innen zeigen dir praxisnah und verständlich, worauf es beim sicheren Klettern ankommt. Der zweite Tag dient der Vertiefung und Anwendung. Du repetierst das Gelernte, festigst deine Technik und gewinnst Sicherheit im selbstständigen Klettern. Mit gezielten Übungen, individuellem Feedback und viel Zeit am Fels wirst du Schritt für Schritt routinierter und geniesst das Klettern in seiner ganzen Vielfalt. Zwischen den beiden Kurstagen übernachten wir gemeinsam in Solothurn – gemütlich, mit feinem Essen und Gelegenheit, den Tag gemeinsam Revue passieren zu lassen.

Dieser Kurs ist der perfekte Einstieg in die Welt des Felskletterns – praxisnah, erlebnisreich und mitten in der beeindruckenden Jura-Landschaft des Kanton Solothurn.

  • Ablauf und Kursinhalt

    • Treffpunkt

      09:00 Uhr, Solothurn Bahnhof

      Wir treffen uns am Bahnhof.

    • Tag 1 - Begrüssung und Kursstart

      Wir lernen uns kennen und klären eure Erwartungen ab, danach fahren wir gemeinsam zu einem der nahegelegenen Klettergärten.

    • Tag 1 - Lernen und Anwenden

      3c-5a

      An unserem ersten Kurstag steht das Kennenlernen des Kletterns am Fels im Mittelpunkt. Gemeinsam machen wir uns mit dem Klettergarten vertraut, lernen den sicheren Umgang mit dem Material und üben grundlegende Techniken, damit du dich sicher und selbstständig am Fels bewegen kannst. Der Fokus liegt darauf, Vertrauen in dich, dein Material und deine:n Kletterpartner:in aufzubauen – mit viel Praxis, Feedback und Spass am Klettern.

      Tagesziel:
      Du hast die Grundlagen des Felskletterns erlernt und kannst nun eigenständig in Klettergärten klettern, wobei du dein Können und deine Fähigkeiten berücksichtigst.

      Kursinhalt:

      Organisation im Klettergarten

      • Welche Routen sind für mich geeignet?

      Kommunikation in der Seilschaft

      • Welche Kommandos verwenden wir, um miteinander zu kommunizieren?

      Partnercheck und Team-Setup

      • Abgleichen von Fähigkeiten und Können

      Materialkunde

      • Karabiner

      • Expressschlingen

      • Seile

      • Schlingen

      • weitere Ausrüstungsteile

      Handling am Sicherungsgerät

      • Welches Sicherungsgerät ist für mich sinnvoll?

      • Unterschiede, Vor- und Nachteile

      Handling mit dem Seil während des Kletterns

      • Klippposition und richtiges Klippen

      • Seilführung

      • Routenwahl

      Fädeln

      • Einfaches Fädeln

      • Doppeltes Fädeln

      Reflexion

      • Was habe ich gelernt?

      • Wo stehe ich?

      • Was sind meine nächsten Schritte?

      • Feedbackrunde mit der Kursleitung

       

    • Tag 1 - Abend

      Den Abend verbringen wir gemeinsam bei einem leckeren Abendessen. Dabei haben wir Zeit, uns auszutauschen, Fragen zu stellen oder einfach den Tag gemütlich ausklingen zu lassen.

    • Tag 2 - Repetieren und Festigen

      3c-5c

      Nach einem gemütlichen Frühstück starten wir gemeinsam in den zweiten Kurstag. Heute steht das selbstständige Anwenden und Festigen des Gelernten im Mittelpunkt.

      Tagesziel:
      Du wendest das Gelernte sicher und selbstständig an, vertiefst deine Technik und gewinnst Routine sowie Vertrauen in dein Können, dein Material und deine:n Kletterpartner:in.

      Im Klettergarten repetierst du zunächst eigenständig die wichtigsten Techniken vom Vortag: richtiges Sichern, sauberes Klippen, effizientes Seilhandling und sicheres Fädeln. Anschliessend wenden wir das Wissen direkt in passenden Routen an, um Routine und Vertrauen zu gewinnen. Unsere Bergführer:innen begleiten dich dabei den ganzen Tag, stehen dir stets unterstützend zur Seite und geben dir wertvolle Tipps, damit du dein Klettern weiterentwickeln und mit Freude am Fels unterwegs sein kannst. Der Fokus liegt darauf, Sicherheit und Bewegungsgefühl zu verfeinern und das Klettern am Fels mit Freude und Leichtigkeit zu erleben. Du hast genügend Zeit, verschiedene Routen auszuprobieren, deine Grenzen zu testen und Tipps zur Verbesserung deiner Technik zu erhalten.

      Zum Abschluss reflektieren wir gemeinsam den Kurstag – was du gelernt hast, wo du Fortschritte gemacht hast und wie du das Klettern künftig selbstständig weiterüben kannst. Ein Tag voller Praxis, Sonne und Kletterspass im Tessin – der perfekte Abschluss deines Grundkurses!

    • Abschluss

      16:00 Uhr, Solothurn Bahnhof

      Wir schliessen den Kurs gemeinsam ab.

  • Anforderungen

    • Du hast das Vorstiegsklettern- und sichern in der Halle gelernt und wendest dieses regelmässig an.
    • Kondition für kurze Klettertouren mit einem gemütlichen Zu- und Abstieg.
    • Du kannst bis zum vierten Grad in der Halle vorsteigen.
  • Preis und Leistungen

    • CHF 490.-
    • Kleingruppe mit 4 – 8 Gästen pro Bergführer:in.
    • Inklusive Planung und Durchführung mit Bergführer:in und dessen/ deren Reisespesen.
    • Inklusive Kursmaterialien.
    • Exklusive Reisekosten, allfälligen Bahntickets, persönliche Konsumation und Mietmaterial.
  • Material und Ausrüstung

    • Für diesen Kurs benötigst das Material folgender Packliste.
    • Mietmaterial: Klettergurt und Helm können für dieses Angebot beim Sport Trend Shop in Hinwil zu einem Spezialpreis von CHF 15.- gemietet werden. Weiteres Bergsportmaterial erhält ihr dort ebenfalls mit bester Beratung. Das Mietmaterial muss selbstständig organisiert werden.

Bei Fragen kannst du dich gerne an uns wenden, am besten gleich über das Kontaktformular

Unterkunft

Gasthof National Langendorf

Der Gasthof National in Langendorf, nur wenige Minuten von Solothurn entfernt, ist der ideale Ausgangspunkt für unsere Klettertage im Jura. Das charmante Haus verbindet traditionelle Gastfreundschaft mit modernem Komfort und bietet gemütliche Zimmer, regionale Küche und eine entspannte Atmosphäre zum Wohlfühlen.

Nach einem erlebnisreichen Tag am Fels lässt es sich hier wunderbar entspannen, gemeinsam essen und den Tag Revue passieren lassen – bevor es am nächsten Morgen gestärkt wieder an die Balmflueh oder den Eulengrat geht.

Impressionen: Grundkurs Felsklettern – Klettergarten

Ähnliche Angebote:

  • Grundkurs Felsklettern | Einführung und Anwendung im Klettergarten mit Bergführer

    Lerne bei uns das Sportklettern am Felsen und lass dich begeistern! Wir vermitteln dir in zwei Tagen das nötige Wissen, damit du selbstständig und sicher in einem Klettergarten klettern kannst.
    Technik
    Ausdauer
    Wochenende vom 13. - 14. Juni 2026
    Wochenende vom 11. - 12. Juli 2026
    und weitere Daten.
    zum Angebot
    Klettern auf der Ibergeregg

    Lidernen

Aktuelle Spontantouren

  • Tagestouren | Weihnachten und Neujahrstouren Grossregion Andermatt

    Freitag, 26. Dezember 2025
    Samstag, 27. Dezember 2025
    Sonntag, 28. Dezember 2025
    zum Angebot

Nächste Highlights

  • Tiefschnee und Skitechnik Tages-Kurs mit Bergführer

    Samstag, 22. November 2025
    Sonntag, 30. November 2025
    Sonntag, 30. November 2025
    zum Angebot
  • Workshop Lawinen und Risikomanagement mit Bergführer | Lawinentheorie Abend

    Montag, 24. November 2025
    Mittwoch, 26. November 2025
    Mittwoch, 26. November 2025
    zum Angebot
  • Skitechnikkurs Saas Fee I Fit für Tiefschnee & Skitouren

    5. - 7. Dezember 2025, Freitag - Sonntag, 3 Tage
    19. - 21. Dezember 2025, Freitag - Sonntag, 3 Tage
    19. - 21. Dezember 2025, Freitag - Sonntag, 3 Tage
    zum Angebot
  • Alle Last Minute Angebote

    zu den Angeboten

Suche nach deiner Traumtour

Text

Kategorie

Zeitraum

Infos zu Ausdauer und Technik

Hier findest du die Einteilung unserer Touren als Richtlinie. Wenn du unsicher bist, welche Stufe zu dir passt, melde dich gerne – wir helfen dir weiter!

Technik

Technik 1 - für Einsteigende

Leichte Touren, geeignet für Einsteiger:innen. Das Gelände ist einfach und gemässigt. Es sind keine alpinistischen Vorkenntnisse nötig.

Klettern: Keine Vorkenntnisse nötig. Erfahrung in der Kletterhalle ist von Vorteil.

Technik 2 - Gemütliche Touren

Einfache bis leicht anspruchsvolle Touren mit kurzen, steileren Abschnitten, die wir gemeinsam und mit Coaching meistern. Du bist nach einem Grund- oder Schnupperkurs bereit für diese Stufe.

Klettern: Du beherrschst die Grundlagen des Kletterns in der Halle und im Klettergarten.

Technik 3 - Mittlere Touren

Mittelschwere Touren mit kurzen, technischen Abschnitten, die mit etwas Vorkenntnissen gut machbar sind. Du hast bereits einige Touren gemacht und fühlst dich sicher mit deinem Material und deiner Technik.

Klettern: Du kennst dich im Klettergarten aus und hast erste Erfahrungen mit Mehrseillängen-Routen.

Technik 4 - Erste grosse Touren

Anspruchsvolle Touren, mit längeren, steileren Passagen, die eine gute Routine und Können erfordern. Wir sichern diese Abschnitte mit Seil und coachen dich durch schwierige Stellen. Geeignet für Abenteuerlustige mit solider Grundausbildung.

Klettern: Du hast Erfahrung im Mehrseillängen-Klettern und fühlst dich im Klettergarten sicher.

Technik 5 - Grosse Touren

Sehr anspruchsvolle Touren, mit technischen Passagen, die eine gute Routine und Können erfordern. Diese werden gesichert, jedoch ist flüssiges, zügiges Vorankommen erforderlich. Für Geübte mit viel Erfahrung und Abenteuerlust.

Klettern: Du hast Routine im Mehrseillängen-Klettern und fühlst dich im alpinen Fels und im Klettergarten gleichermassen wohl.

Ausdauer

Ausdauer 1 - Leichte Touren

Leichte Touren mit viel Zeit zum Pausieren und Geniessen.

  • Höhenmeter: ca. 500 - 800 Hm pro Tag, 
  • Tempo: ca. 250 - 300 Hm / h.
Ausdauer 2 - Gemütliche Touren

“Normale” Tour in gemütlichem Tempo mit jeweils 800 - 1000 Höhenmetern pro Tag, ~300 hm / h.

Ausdauer 3 - Mittlere Touren

Längere Touren in gleichmässigem, flüssigem Tempo. Hier ist eine solide Grundfitness gefragt.

  • Höhenmeter: ca. 1200 Hm pro Tag
  • Tempo: ca. 350 Hm / h.
Ausdauer 4 - Erste grosse Touren

Lange und fordernde Touren mit zügigem, aber konstantem Tempo. Ideal für sportlich Aktive.

  • Höhenmeter: bis 1500 Hm pro Tag
  • Tempo: ca. 350 Hm / h.
Ausdauer 5 - Grosse Touren

Sehr lange Touren mit mehr als 1500 Höhenmetern pro Tag. Erfordert sehr gute Kondition und Durchhaltevermögen.

  • Höhenmeter: 1500 Hm + pro Tag
  • Tempo: ca. 400 Hm / h.

Melde dich an, oder registriere dich um von allen Funktionen zu profitieren!

Anmelden

Google reCaptcha: Ungültiger Website-Schlüssel.

Passwort vergessen?

Google reCaptcha: Ungültiger Website-Schlüssel.

Registrieren

Google reCaptcha: Ungültiger Website-Schlüssel.