Grundkurs Mehrseillängen | Ausbildung und Anwendungstouren mit Bergführer

Seillänge um Seillänge im bestem Kalk – lerne das Mehrseillängenklettern in atemberaubender Bergkulisse und wage den Schritt vom Klettergarten in die Wand!

Technik
Ausdauer
Zu den Daten und zur Anmeldung

Ostschweiz

Du willst dich endlich vom Klettergarten in die langen Touren wagen – nicht nach einer Seillänge schon wieder am Boden sein, sondern Seillänge um Seillänge hinter dich bringen? Dann ist dieser dreitägige Kurs im wunderschönen Toggenburg in der Ostschweiz genau das Richtige für dich! Rund um Unterwasser findest du unzählige lohnende Klettergebiete wie den Stoos, die Mittagswand oder die Schattenwand – alles ideale Orte, um ins Mehrseillängenklettern einzusteigen. Die eindrucksvolle Kulisse des Säntis und der Churfirsten sorgt dabei für eine einmalige Bergatmosphäre und unvergessliche Klettertage. Wir nehmen uns bewusst drei Tage Zeit, um dir fundiertes Wissen und Sicherheit am Fels zu vermitteln: Am ersten Tag steht die Ausbildung im Vordergrund. Du lernst die Grundtechniken des Mehrseillängenkletterns oder frischt dein Wissen auf – Themen wie Planung, Standplatzbau, Seilhandling sowie Rettung und Erste Hilfe stehen dabei im Zentrum. An den folgenden zwei Tagen setzen wir das Gelernte direkt um: Wir klettern abwechslungsreiche Mehrseillängenrouten an festem Kalk, üben effiziente Abläufe und vertiefen die Technik. So festigst du deine Routine und kannst, wenn du möchtest, auch selbst einmal vorsteigen, um Vertrauen in Material und Bewegung zu gewinnen. Am zweiten Abend hält unsere Bergführer:in einen spannenden Theorieinput zu Wetterkunde, Rettung und Erste Hilfe – Wissen, das du am nächsten Tag praktisch anwenden kannst.

Diese drei Tage bieten dir die perfekte Mischung aus Ausbildung, Anwendung und Erlebnis – mit viel Kletterzeit, wertvollen Inputs und einer tollen Gemeinschaft inmitten der beeindruckenden Felslandschaft der Ostschweiz.

  • Ablauf und Kursinhalt

    • Tag 1 - Treffpunkt

      09:00 Uhr, Unterwasser Bahnhof

      Wir treffen uns in Unterwasser am Bahnhof.

    • Tag 1 - Begrüssung und Kennenlernen

      Wir lernen uns kennen und klären eure Erwartungen ab. Danach starten wir gemeinsam in die drei Kurstage.

    • Tag 1 - Ausbildung

      Der erste Tag ist der Ausbildung gewidmet und wir werden viel Neues lernen. Wir nehmen uns bewusst Zeit, um die Themen mehrmals zu wiederholen und so Sicherheit zu schaffen.

      Tagesziel:
      Du eignest dir die wichtigsten Techniken und Kommunikationsformen an, damit du dich in Mehrseillängenrouten sicher und selbstbewusst bewegen kannst.

      Kursinhalt:

      Kommunikation in der Seilschaft während einer Mehrseillängenroute

      • Welche Befehle verwenden wir, um miteinander zu kommunizieren?

      • Kommunikation über das Seil – Seilkommandos

      Standplatzbau

      • Reihenschaltung

      • Ausgleichsverankerung

      Sichern in Mehrseillängen

      • Sicherung am Standplatz oder über den Körper

      • Seilhandling

      • Halbseiltechnik

      Planung mit dem 3×3-Modell

      • Welche Faktoren des Planungsmusters 3×3 sind besonders wichtig?

      • Wie plane ich eine Mehrseillängenroute?

      • Wetterkunde (Meteo)

    • Tag 2 - Lernen und Anwenden

      Tagesziel:
      Du festigst das bereits Gelernte, kletterst eine kurze Mehrseillängenroute selbstständig und kannst die grundlegenden Techniken für Abseilen, Rückzug und Notfallsituationen sicher anwenden.

      Kursinhalt:

      Gelerntes repetieren

      • Kommunikation

      • Standplatzbau

      • Sichern in Mehrseillängen

      Abseilen

      • Abseilen einrichten

      • Fädeln

      • Abseilknoten

      • 3-Punkte-Check

      Kurze Mehrseillängenroute selbstständig klettern

      • Erste Erfahrungen in der Selbstständigkeit sammeln

      Rettung und Rückzug

      • Rückzugsmöglichkeiten in einer Mehrseillängenroute

      • Unfall – was tun?

    • Tag 3 - Anwenden und Festigen

      Tagesziel:
      Du planst und führst eine Mehrseillängenroute selbstständig durch, wendest das Gelernte in der Praxis an und vertiefst deine Erfahrungen durch anschliessende Reflexion.

      Kursinhalt:

      Gelerntes repetieren

      • Kommunikation

      • Standplatzbau

      • Sichern in Mehrseillängen

      • Abseilen

      • Rettung und Rückzug

      Durchführen einer gemeinsam geplanten Mehrseillängenroute

      • Zustieg

      • Routenfindung

      • Abseilen

      • Abstieg

      Reflexion

      • Wie ist die geplante Tour verlaufen?

      • Was habe ich gelernt – und was mache ich beim nächsten Mal anders?

    • Tag 3 - Abschluss

      16:00 Uhr, Unterwasser

      Wir schliessen den Kurs gemeinsam ab.

  • Anforderungen

    • Du beherrscht das Sichern und Klettern im Vorstieg.
    • Das korrekte Handling beim Fädeln am Umlenker ist für dich kein Problem.
    • Du kannst bis zum 4ten Grad nachklettern.
    • Kondition für Klettertouren mit einem gemütlichem Zu- und Abstieg.
  • Preis und Leistungen

    • CHF 890.-
    • Kleingruppe mit 4 – 6 Gästen pro Bergführer:in.
    • Inklusive Übernachtungskosten mit Halbpension.
    • Inklusive Kursmaterialien.
    • Inklusive Planung und Durchführung mit Bergführer:in und dessen/ deren Reisespesen.
    • Exklusive Reisekosten, allfälligen Bahntickets, persönliche Konsumationen.
  • Material und Ausrüstung

Bei Fragen kannst du dich gerne an uns wenden, am besten gleich über das Kontaktformular

Impressionen: Grundkurs Mehrseillängen

    Wildhauscher Schafberg

Ähnliche Angebote:

  • Grundkurs Mehrseillängen | Ausbildung und Anwendungstouren mit Bergführer

    Seillänge um Seillänge im bestem Gneis – lerne das Mehrseillängenklettern im sonnigen Tessin und wage den Schritt vom Klettergarten in die Wand!
    Technik
    Ausdauer
    13. - 15. März 2026, Freitag - Sonntag, 3 Tage
    17. - 19. April 2026, Freitag - Sonntag, 3 Tage
    zum Angebot
    Frau beim Sichern eines Kletterers

    Tessin

  • Klettertage Tessin | Intensiv Coaching und Ausbildung mit Bergführer

    Klettern im Tessin an der Sonne! Alle sind willkommen, ob Felskletterneuling oder Outdoorenthusiast:in! Diese vier Tage bringen dich auf ein neues Level! Lernen, üben und geniessen lautet das Motto der Tage im sonnigen Tessin.
    Technik
    Ausdauer
    Auffahrt, 14. - 17. Mai 2026, Donnerstag - Sonntag, 4 Tage
    Pfingsten, 22. - 25. Mai 2026, Freitag - Montag, 4 Tage
    zum Angebot

    Tessin

Aktuelle Spontantouren

  • Tagestouren | Weihnachten und Neujahrstouren Grossregion Andermatt

    Freitag, 26. Dezember 2025
    Samstag, 27. Dezember 2025
    Sonntag, 28. Dezember 2025
    zum Angebot

Nächste Highlights

  • Tiefschnee und Skitechnik Tages-Kurs mit Bergführer

    Samstag, 22. November 2025
    Sonntag, 30. November 2025
    Sonntag, 30. November 2025
    zum Angebot
  • Workshop Lawinen und Risikomanagement mit Bergführer | Lawinentheorie Abend

    Montag, 24. November 2025
    Mittwoch, 26. November 2025
    Mittwoch, 26. November 2025
    zum Angebot
  • Skitechnikkurs Saas Fee I Fit für Tiefschnee & Skitouren

    5. - 7. Dezember 2025, Freitag - Sonntag, 3 Tage
    19. - 21. Dezember 2025, Freitag - Sonntag, 3 Tage
    19. - 21. Dezember 2025, Freitag - Sonntag, 3 Tage
    zum Angebot
  • Alle Last Minute Angebote

    zu den Angeboten

Suche nach deiner Traumtour

Text

Kategorie

Zeitraum

Infos zu Ausdauer und Technik

Hier findest du die Einteilung unserer Touren als Richtlinie. Wenn du unsicher bist, welche Stufe zu dir passt, melde dich gerne – wir helfen dir weiter!

Technik

Technik 1 - für Einsteigende

Leichte Touren, geeignet für Einsteiger:innen. Das Gelände ist einfach und gemässigt. Es sind keine alpinistischen Vorkenntnisse nötig.

Klettern: Keine Vorkenntnisse nötig. Erfahrung in der Kletterhalle ist von Vorteil.

Technik 2 - Gemütliche Touren

Einfache bis leicht anspruchsvolle Touren mit kurzen, steileren Abschnitten, die wir gemeinsam und mit Coaching meistern. Du bist nach einem Grund- oder Schnupperkurs bereit für diese Stufe.

Klettern: Du beherrschst die Grundlagen des Kletterns in der Halle und im Klettergarten.

Technik 3 - Mittlere Touren

Mittelschwere Touren mit kurzen, technischen Abschnitten, die mit etwas Vorkenntnissen gut machbar sind. Du hast bereits einige Touren gemacht und fühlst dich sicher mit deinem Material und deiner Technik.

Klettern: Du kennst dich im Klettergarten aus und hast erste Erfahrungen mit Mehrseillängen-Routen.

Technik 4 - Erste grosse Touren

Anspruchsvolle Touren, mit längeren, steileren Passagen, die eine gute Routine und Können erfordern. Wir sichern diese Abschnitte mit Seil und coachen dich durch schwierige Stellen. Geeignet für Abenteuerlustige mit solider Grundausbildung.

Klettern: Du hast Erfahrung im Mehrseillängen-Klettern und fühlst dich im Klettergarten sicher.

Technik 5 - Grosse Touren

Sehr anspruchsvolle Touren, mit technischen Passagen, die eine gute Routine und Können erfordern. Diese werden gesichert, jedoch ist flüssiges, zügiges Vorankommen erforderlich. Für Geübte mit viel Erfahrung und Abenteuerlust.

Klettern: Du hast Routine im Mehrseillängen-Klettern und fühlst dich im alpinen Fels und im Klettergarten gleichermassen wohl.

Ausdauer

Ausdauer 1 - Leichte Touren

Leichte Touren mit viel Zeit zum Pausieren und Geniessen.

  • Höhenmeter: ca. 500 - 800 Hm pro Tag, 
  • Tempo: ca. 250 - 300 Hm / h.
Ausdauer 2 - Gemütliche Touren

“Normale” Tour in gemütlichem Tempo mit jeweils 800 - 1000 Höhenmetern pro Tag, ~300 hm / h.

Ausdauer 3 - Mittlere Touren

Längere Touren in gleichmässigem, flüssigem Tempo. Hier ist eine solide Grundfitness gefragt.

  • Höhenmeter: ca. 1200 Hm pro Tag
  • Tempo: ca. 350 Hm / h.
Ausdauer 4 - Erste grosse Touren

Lange und fordernde Touren mit zügigem, aber konstantem Tempo. Ideal für sportlich Aktive.

  • Höhenmeter: bis 1500 Hm pro Tag
  • Tempo: ca. 350 Hm / h.
Ausdauer 5 - Grosse Touren

Sehr lange Touren mit mehr als 1500 Höhenmetern pro Tag. Erfordert sehr gute Kondition und Durchhaltevermögen.

  • Höhenmeter: 1500 Hm + pro Tag
  • Tempo: ca. 400 Hm / h.

Melde dich an, oder registriere dich um von allen Funktionen zu profitieren!

Anmelden

Google reCaptcha: Ungültiger Website-Schlüssel.

Passwort vergessen?

Google reCaptcha: Ungültiger Website-Schlüssel.

Registrieren

Google reCaptcha: Ungültiger Website-Schlüssel.