Grundkurs Mehrseillängen intensiv | Klettertage mit Anwendungstouren

Erlerne das Mehrseillängenklettern in bestem Granit mit wunderschöner Aussicht! Die drei Tage vermitteln dir Wissen in Planung, Standplatzbau, Seilhandling, Theorie und Anwendung von Rettung und erster Hilfe. Natürlich kommen der Spass und das Klettern in schönstem Granit nicht zu kurz!

Durchführungsorte:

Sustenpass

Technik
Ausdauer
Zu den Daten und zur Anmeldung

Du willst dich vom Klettergarten endlich in die langen Touren wagen, nicht nach einer Seillänge schon wieder am Boden sein sondern Seillänge um Seillänge hinter dich bringen? An diesen drei Tagen werden wir an super Felsen klettern und dabei so einige Tipps und Tricks dazulernen.  Wir übernachten im Hotel Steingletscher und befinden uns daher im Kletterparadies, da Klettergärten und Mehrseillängenrouten in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden vor unserer Türe auf uns warten. Wir erlernen die Grundtechniken vom Mehrseillängenklettern neu oder frischen diese auf und haben dabei genug Zeit um auf erweiterte Techniken, Tipps und Tricks einzugehen.  Wir setzen das Gelernte gleich um und gehen auf geeignete Mehrseillängenrouten. Am zweiten Abend wird unser:e Bergführer:in einen Theorieinput zu “Meteo, Rettung und Erste Hilfe” halten. Dabei wirst du einen Einblick in unterschiedliche Rettungstechniken bekommen, die wir am nächsten Tag ebenfalls anwenden und üben können. Du wirst an diesen Ausbildungs- und Anwendungstagen viel lernen und falls gewünscht auch selber Vorsteigen und Vertrauen ins Material und die Technik erlangen.

  • Ablauf und Kursinhalt

    • Tag 1 - Begrüssung und Kennenlernen

      10:00 Uhr, Steingletscher Sustenpass

      Wir lernen uns kennen und klären eure Erwartungen ab.

    • Tag 1 - Kursstart

      Wir starten mit dem Kurs und erläutern euch den genauen Ablauf und gehen auf den Kursinhalt ein. Am ersten Tag werden wir viel neues lernen, wir nehmen uns Zeit um die Themen bewusst mehrmals zu repetieren und so Sicherheit zu schaffen.

      Tagesziel: Die grundlegenden Techniken und Kommunikationsformen für sicheres und effizientes Klettern in Mehrseillängenrouten zu erlernen und anwenden zu können.

      Kursinhalt:

      Kommunikation der Seilschaft in einer MSL Route

      • Welche Befehle verwenden wir um miteinander zu kommunizieren
      • Kommunikation über Seil – Seilkommandos

      Standplatzbau

      • Reihenschaltung
      • Ausgleichsverankerung

      Sichern in MSL

      • Standplatz oder Körper
      • Seilhandling
      • Halbseiltechnik

      Planung 3×3

      • Welche Faktoren des Planungsmuster 3×3 sind besonders wichtig
      • Wie plane ich eine MSL- Route
      • Meteo

       

    • Tag 2 - Lernen und Anwenden

      Tagesziel:  Das gelernte zu festigen, eine kurze Mehrseillängenroute selbständig zu klettern und grundlegende Techniken für Abseilen, Rückzug und Notfallsituationen sicher anwenden zu können.

      Kursinhalt:

      Gelerntes repetieren

      • Kommunikation
      • Standplatzbau
      • Sichern in MSL

      Abseilen

      • Abseilen einrichten
        •  Fädeln
        • Abseilknoten
      • 3 Punkte-Check

      Kurze MSL-Route selbständig Klettern

      • Erste Erfahrungen in der Selbständigkeit Sammeln

      Rettung und Rückzug

      • Rückzugsmöglichkeiten in einer MSL- Route
      • Unfall – was tun?
    • Tag 3 - Anwenden und festigen

      Tagesziel: Eine selbständig geplante und durchgeführte Mehrseillängenroute umzusetzen, dabei das Gelernte anzuwenden und durch Reflexion die eigenen Erfahrungen zu vertiefen

      Kursinhalt:

      Gelerntes repetieren

      • Kommunikation
      • Standplatzbau
      • Sichern in MSL
      • Abseilen
      • Rettung und Rückzug

      Durchführen einer gemeinsam geplanten MSL- Route

      • Zustieg
      • Routenfindung
      • Abseilen
      • Abstieg

      Reflektion:

      • Wie war die geplante Tour?
      • Was habe ich gelernt und was mache ich das nächste Mal anders?
    • Tag 3 - Abschluss

      16:00 Uhr, Steingletscher Sustenpass

      Wir schliessen den Kurs gemeinsam ab.

  • Anforderungen

    • Du beherrscht das Sichern und Klettern im Vorstieg.
    • Das korrekte Handling beim Fädeln am Umlenker ist für dich kein Problem.
    • Du kannst bis zum 4ten Grad nachklettern.
    • Kondition für Klettertouren mit einem gemütlichem Zu- und Abstieg.
  • Preis und Leistungen

    • CHF 875.-
    • Kleingruppe mit 4 – 6 Gästen pro Bergführer:in.
    • Inklusive Übernachtungskosten mit Halbpension.
    • Inklusive Planung und Durchführung mit Bergführer:in und dessen/ deren Reisespesen.
    • Exklusive Reisekosten, allfälligen Bahntickets, persönliche Konsumationen.
  • Material und Ausrüstung

    • Für diese Tour benötigst du das Material von diesem PDF. Wir tragen unser Material die ganze Zeit mit. Packe nur das nötigste ein.

Bei Fragen kannst du dich gerne an uns wenden, am besten gleich an Florian oder über das Kontaktformular

Unterkunft

Alpincenter Sustenpass Berghotel Steingletscher

Wir übernachten im urchigen und praktisch gelegenen Alpincenter Sustenpass, auch bekannt als das Berghotel Steingletscher. Das Hotel verfügt über gemütliche Doppelzimmer und wir können Frühstück und Abendessen dort geniessen. Vom Hotel aus sind die Klettermöglichkeiten in Gehdistanz oder wenigen Fahrminuten aus erreichbar.

Das Sagen unsere Gäste:

Melanie Müller

Die Kursinhalt im Mehrseillängenkurs wurde auf eine sehr angenehme und lehrreiche Art in kleinen, gut verdaubaren Häppchen vermittelt. Ein super Kurs für Einsteiger/innen.

Impressionen: Grundkurs Mehrseillängen

So kommst du mit uns aufs nächste Level im Mehrseillängen Klettern:

Als Private Tour an deinem Wunschdatum mit deiner Gruppe buchen:

Als Private Tour buchen

Als Gutschein deinen liebsten verschenken:

Als Gutschein verschenken

Ähnliche Angebote:

  • Grundkurs Mehrseillängen | Kletterweekend mit Anwendungstouren

    Wir bringen dir in den zwei Tagen alles rund ums Mehrseillängenklettern bei, damit du nach dem Kurs selbstständig und sicher auf eigene Faust einfache Mehrseillängen klettern kannst oder dein Wissen in einem weiterführenden Kurs bei uns vertiefen und ausbauen kannst. Spass und das Klettern kommen dabei nicht zu kurz!
    Technik
    Ausdauer
    Wochenende vom 16. - 17. August 2025
    Ostschweiz, Übernachtung zuhause
    zum Angebot

    Alpstein
    Ostschweiz
    Amden

Aktuelle Spontantouren

  • Hochtour | Jungfrau mit Schweizer Bergführer

    Sonntag, 10. August 2025
    zum Angebot
  • Hochtour | Mönch und Jungfrau mit Bergführer

    zum Angebot

Nächste Highlights

  • Grundkurs Felsklettern – Klettergarten

    Freitag, 15. August 2025
    Freitag, 15. August 2025
    Freitag, 15. August 2025
    zum Angebot
  • Einstieg ins Hochtouren | Schnupperkurs mit Anwendungstour

    Wochenende vom 16. - 17. August 2025
    zum Angebot
  • Grundkurs Mehrseillängen | Kletterweekend mit Anwendungstouren

    Wochenende vom 16. - 17. August 2025
    zum Angebot
  • Alle Last Minute Angebote

    zu den Angeboten

Suche nach deiner Traumtour

Text

Kategorie

Zeitraum

Infos zu Ausdauer und Technik

Hier findest du die Einteilung unserer Touren als Richtlinie. Wenn du unsicher bist, welche Stufe zu dir passt, melde dich gerne – wir helfen dir weiter!

Technik

Technik 1 - für Einsteigende

Leichte Touren, geeignet für Einsteiger:innen. Das Gelände ist einfach und gemässigt. Es sind keine alpinistischen Vorkenntnisse nötig.

Klettern: Keine Vorkenntnisse nötig. Erfahrung in der Kletterhalle ist von Vorteil.

Technik 2 - Gemütliche Touren

Einfache bis leicht anspruchsvolle Touren mit kurzen, steileren Abschnitten, die wir gemeinsam und mit Coaching meistern. Du bist nach einem Grund- oder Schnupperkurs bereit für diese Stufe.

Klettern: Du beherrschst die Grundlagen des Kletterns in der Halle und im Klettergarten.

Technik 3 - Mittlere Touren

Mittelschwere Touren mit kurzen, technischen Abschnitten, die mit etwas Vorkenntnissen gut machbar sind. Du hast bereits einige Touren gemacht und fühlst dich sicher mit deinem Material und deiner Technik.

Klettern: Du kennst dich im Klettergarten aus und hast erste Erfahrungen mit Mehrseillängen-Routen.

Technik 4 - Erste grosse Touren

Anspruchsvolle Touren, mit längeren, steileren Passagen, die eine gute Routine und Können erfordern. Wir sichern diese Abschnitte mit Seil und coachen dich durch schwierige Stellen. Geeignet für Abenteuerlustige mit solider Grundausbildung.

Klettern: Du hast Erfahrung im Mehrseillängen-Klettern und fühlst dich im Klettergarten sicher.

Technik 5 - Grosse Touren

Sehr anspruchsvolle Touren, mit technischen Passagen, die eine gute Routine und Können erfordern. Diese werden gesichert, jedoch ist flüssiges, zügiges Vorankommen erforderlich. Für Geübte mit viel Erfahrung und Abenteuerlust.

Klettern: Du hast Routine im Mehrseillängen-Klettern und fühlst dich im alpinen Fels und im Klettergarten gleichermassen wohl.

Ausdauer

Ausdauer 1 - Leichte Touren

Leichte Touren mit viel Zeit zum Pausieren und Geniessen.

  • Höhenmeter: ca. 500 - 800 Hm pro Tag, 
  • Tempo: ca. 250 - 300 Hm / h.
Ausdauer 2 - Gemütliche Touren

“Normale” Tour in gemütlichem Tempo mit jeweils 800 - 1000 Höhenmetern pro Tag, ~300 hm / h.

Ausdauer 3 - Mittlere Touren

Längere Touren in gleichmässigem, flüssigem Tempo. Hier ist eine solide Grundfitness gefragt.

  • Höhenmeter: ca. 1200 Hm pro Tag
  • Tempo: ca. 350 Hm / h.
Ausdauer 4 - Erste grosse Touren

Lange und fordernde Touren mit zügigem, aber konstantem Tempo. Ideal für sportlich Aktive.

  • Höhenmeter: bis 1500 Hm pro Tag
  • Tempo: ca. 350 Hm / h.
Ausdauer 5 - Grosse Touren

Sehr lange Touren mit mehr als 1500 Höhenmetern pro Tag. Erfordert sehr gute Kondition und Durchhaltevermögen.

  • Höhenmeter: 1500 Hm + pro Tag
  • Tempo: ca. 400 Hm / h.

Melde dich an, oder registriere dich um von allen Funktionen zu profitieren!

Anmelden

Google reCaptcha: Ungültiger Website-Schlüssel.

Passwort vergessen?

Google reCaptcha: Ungültiger Website-Schlüssel.

Registrieren

Google reCaptcha: Ungültiger Website-Schlüssel.