14:15 Uhr, Grindelwald Terminal
Hochtour | Mittellegi Grat auf den Eiger
DER Grat: imposant und eindrücklich – die Grenze zwischen den grünen, hügeligen Voralpen und der vergletscherten, weissen Hochgebirgswelt.
Der Mittellegigrat ist einer der eindrücklichsten Grate. Stets fällt die Eigernordwand rechts steil ab. Man blickt direkt nach Grindelwald und weiter in die grüne Voralpenlandschaft mit ihren Seen und Hügeln. Auf der anderen Seite die vergletscherte Hochgebirgswelt aus Fels, Schnee und Eis. Kontrastreicher und eindrücklicher geht es nicht. Der Grat selbst ist super zu klettern und ein Erlebnis der Superlative.
Ablauf und Treffpunkt
Nach dem Treffpunkt fahren wir gemeinsam mit der Jungfraubahn in Richtung Jungfraujoch, bei der Station Eismeer steigen wir aus. Treffpunkt direkt beim Eismeer ist 15:00 Uhr.
Von dort führt uns der Weg durch das Stollenloch direkt auf den Chalifirngletscher. Sofort tauchen wir in die Hochgebirgswelt ein. Wir überqueren den Gletscher und starten gleich in eine steile Kletterpassage im oberen 3. Schwierigkeitsgrad über ca. 3 Seillängen. Danach führt uns der Bänderweg zur Mittellegihütte, die auf dem Mittellegigrat liegt.
Frühmorgens starten wir gleich kraxelnd in den Tag. Ein paar leichtere Passagen und eine kurze Abseilstelle führen uns zum steileren Teil des Mittellegigrats. Dieser ist mit dicken Hanfseilen zum Klettern entschärft. Anstrengend, aber nicht allzu schwierig, gelangen wir in einen Abschnitt, der sehr schön und abwechslungsreich zu klettern ist. Das letzte Stück zum Gipfel führt über das berühmte Firnfeld des Eigers. Dieses ist nochmals sehr ausgesetzt und wirklich beeindruckend mit einer tollen Aussicht!
Der klassische Abstieg führt über die Eigerjöcher: Dem Grat folgend steigen wir oft in leichtem Gelände ab, unterbrochen von mehreren Abseilstellen. So gelangen wir zum nördlichen Eigerjoch, wo wir nochmals eine gemütliche Rast einlegen, um den Verbindungsgrat zwischen den beiden Eigerjöcher gestärkt zu begehen. Wir klettern und kraxeln über mehrere Türme, bis wir am südlichen Eigerjoch die Steigeisen anlegen und über den Gletscher zum Jungfraujoch gehen.
Wir schliessen die Tour gemeinsam in Grindelwald ab und schauen zurück auf den Grat und geniessen zusammen den einmaligen Moment!
Anforderungen
- Du hast Erfahrung auf Hochtouren.
- Du hast Erfahrung mit Pickel und Steigeisen.
- Erfahrung im Klettern und Kraxeln im 3ten Schwierigkeitsgrad und kannst dich effizient im felsigen Gelände bewegen.
- Gute Kondition für Hochtouren mit rund 1200hm Aufstieg und Abstieg in normalem Tempo (~350hm/h).
- Gute Schwindelfreiheit.
Preis und Leistungen
- CHF 1690.-
- Findet mit einem Gasten pro Bergführer statt.
- Inklusive Planung und Durchführung mit Bergführer und dessen Reisespesen.
- Exklusive Reisekosten, allfälligen Bahntickets, persönliche Konsumationen.
- Exklusive Übernachtungskosten, ca. 80.- CHF pro Nacht mit Halbpension.
Material und Ausrüstung
- Für diese Tour benötigst du das Material von diesem PDF. Wir tragen unser Material die ganze Zeit mit. Packe nur das nötigste ein.
- Allgemeine Material und Packtipps haben wir ebenfalls für dich zusammengestellt.
Bei Fragen kannst du dich gerne an uns wenden, am besten gleich an Jonas oder über das Kontaktformular.
Unterkunft
Mittellegihütte
Die Mittellegihütte thront spektakulär auf dem schmalen Grat des Eigers – ein alpiner Logenplatz mit Tiefblick! Sie ist Ausgangspunkt für die eindrucksvolle Eiger-Ostgrat-Überschreitung und bietet echtes Hochgebirgs-Feeling.
Impressionen: Mittellegi
So kommst du mit uns über den Mittellegigrat auf den Eiger:
- Wochenende vom 25. - 26. Juli 2026Nur noch ein freier PlatzBergführer:innennoch AusstehendCHF 1690.-
Als Private Tour an deinem Wunschdatum mit deiner Gruppe buchen:
Als Gutschein deinen liebsten verschenken:
Nächste Highlights
Klettertour | Motörhead, die Klassiker-Mehrseillänge im Grimselgebiet mit Bergführer
2. - 3. Oktober 2025, Donnerstag - Freitag, 2 Tagezum Angebot6. - 7. Oktober 2025, Montag - Dienstag, 2 TageGrundkurs Felsklettern – Klettergarten
Freitag, 3. Oktober 2025Sonntag, 19. Oktober 2025zum AngebotSonntag, 26. Oktober 2025Überschreitung Clariden mit Bergführer
zum AngebotWochenende vom 4. - 5. Oktober 2025- zu den Angeboten
Alle Last Minute Angebote