Klettertraining Indoor | Technik, Taktik, Physische und Psychische Stärke

Wir verbringen vier Abende in der Kletterhalle und bringen dein Kletterniveau auf ein neues Level.

Wir tauchen vertieft ein in die Klettertechnik, behandeln aber auch Themen rund um Taktik, mentale und physische Stärke.

Technik
Ausdauer
Zu den Daten und zur Anmeldung
Klettern im Griffig

Kletterhalle Griffig

Dieser Indoor-Kletterkurs bringt dich in nur vier Abenden spürbar weiter – egal, auf welchem Niveau du gerade kletterst. Mit einer Kombination aus Videoanalyse, gezielten Technik- und Taktikübungen sowie mentalem und physischem Training machen wir dich effizienter, sicherer und stärker. Du lernst, Bewegungen präzise auszuführen, deine Griff- und Fusstechniken zu verfeinern, kluge taktische Entscheidungen an der Wand zu treffen und selbst in anspruchsvollen Situationen ruhig zu bleiben. Ergänzt durch theoretische Inputs zu Trainingslehre, Muskelaufbau, Maximalkraft und Kraftausdauer erhältst du das nötige Know-how, um dein Training auch selbstständig weiterzuführen. Angst- und Sturztraining geben dir zusätzlich Sicherheit, während wir am letzten Abend den Feinschliff setzen und deinen Fortschritt direkt sichtbar machen. Mit diesem strukturierten Ansatz aus Analyse, Praxis und mentalem Coaching wirst du garantiert stärker klettern.

  • Ablauf und Kursinhalt

    • Abend 1

      2.5 h

      • Kurseröffnung, Kennenlernen und Erwartungen

      Techniktraining:

      • Videoanalyse in einer Übungsroute:
        • Standardbewegung
        • Grifftechniken
        • Fusstechnik
        • Körperschwerpunkt
        • etc.

      Am ersten Abend steht deine individuelle Analyse im Mittelpunkt: Mit einer Videoaufnahme deiner Kletterroute schauen wir genau hin, wo deine technischen Stärken liegen und an welchen Details du noch arbeiten kannst. Dabei betrachten wir Standardbewegungen, Grifftechniken, Fusstechnik und den Einsatz deines Körperschwerpunkts. So legen wir die Basis für die folgenden Abende, an denen wir gezielt an den Punkten feilen, die dich am meisten weiterbringen.

    • Abend 2

      2.5 h

      Technik und Taktik

      • Theoretischer Input: Technik & Taktik
      • Technik:
        • Fusstechnik
        • Statisch versus dynamisch
        • Wiederholung der Technikinputs der letzten Woche
      • Taktik:
        • Route studieren, lesen
        • Ruhepositionen definieren
        • Rhythmisierung
        • Umsetzung

      Am zweiten Abend vertiefen wir dein Kletterkönnen mit einem klaren Fokus auf Technik und Taktik. Aufbauend auf den individuellen Schwerpunkten aus dem ersten Abend wiederholen wir zunächst die wichtigsten Technikinputs und verfeinern deine Fusstechnik sowie den Wechsel zwischen statischen und dynamischen Bewegungen. Ergänzend erhältst du theoretische Einblicke in Technik & Taktik, bevor wir uns gezielt der taktischen Routenplanung widmen: Wie liest man eine Route? Wo lassen sich Ruhepositionen einbauen? Und wie findet man den richtigen Kletterrhythmus? All diese Elemente setzen wir direkt an der Wand um – praxisnah und immer abgestimmt auf deine persönlichen Ziele.

    • Abend 3

      2.5 h

      Physische und Psychische Stärke:

      • Theoretischer Input: Trainingslehre, Muskelaufbau, Maximalkraft, Kraftausdauer und Psyche
        • Kraft und Ausdauer
          • Funktionsweise der Muskeln
          • Muskelaufbau
          • Entwicklung Maximalkraft
          • Aufbau der Kraftausdauer
      •  Mentaltraining und Psyche
        • Wir werden, falls gewünscht ein angeleitetes Sturz- und Sicherungstraining durchführen
        • Wir widmen uns der Angst, welche uns vor dem Stürzen hindert

      Am dritten Abend rückt deine physische und mentale Stärke in den Mittelpunkt. In einem kompakten theoretischen Input erhältst du wertvolles Wissen zur Trainingslehre: Wie funktionieren unsere Muskeln? Wie lässt sich gezielt Muskelaufbau betreiben, Maximalkraft entwickeln und Kraftausdauer steigern? Dieses Wissen setzen wir direkt in die Praxis um, damit du nicht nur stärker, sondern auch effizienter kletterst. Ein weiterer Fokus liegt auf dem Mentaltraining: Wenn dich Angst vor dem Stürzen zurückhält, nehmen wir uns Zeit, diese Blockade gezielt anzugehen und Vertrauen in deine Fähigkeiten sowie in das Material aufzubauen. So gewinnst du nicht nur Kraft, sondern auch Sicherheit und Gelassenheit an der Wand.

    • Abend 4

      2.5 h

      • Technische Übungen
      • Letzter Schliff
      • Übungsroute wiederholen mit Videoanalyse

      Am letzten Abend steht dein persönlicher Feinschliff im Vordergrund. In individuell abgestimmten technischen Übungen greifen wir die Themen aus den vergangenen Abenden auf, wiederholen und festigen das Erlernte und passen es gezielt an deine Fortschritte an. Mit direkter Begleitung durch unsere Bergführer:in oder Kletterlehrer:in kannst du offene Fragen klären, an Details arbeiten und dein Klettern optimieren. Zum Abschluss wiederholen wir deine Übungsroute – so wird dein Fortschritt unmittelbar sichtbar und du verlässt den Kurs mit einem klaren Gefühl, wie du dich weiterentwickelt hast und woran du zukünftig arbeiten kannst.

      • Gemeinsamer Kursabschluss
  • Durchführungsort

  • Anforderungen

    • Du beherrscht das Sichern im Vorstieg und hast dies an einem Kurs gelernt
    • Sicheres und regelmässiges Klettern im Vorstieg
    • Geeigenet für Teilnehmer:innen mit einem Kletterniveau ab 5a bis 6c
  • Preis und Leistungen

    • CHF 290.-
    • Inklusive Planung und Durchführung
    • Exklusive Eintritt in die Kletterhallen und ggf. Materialmiete
  • Material und Ausrüstung

    • Anseilgurt
    • Kletterfinken
    • Sicherungsgerät (GriGri, Mega/Giga-Jul, Smart etc.)
    • Chalkbag / Magnesium
    • Einfachseil ~50m

    –>Das Material kann auch in der Halle gemietet werden

Bei Fragen kannst du dich gerne an uns wenden, am besten gleich an Larissa oder über das Kontaktformular

So kommst du mit uns auf das nächste Kletterlevel:

  • 30. Okt. + 13. + 27. Nov. + 4. Dez. 2025
    Nur noch 5 freie Plätze
    Kletterlehrer - Aspirantin
    CHF 290.-

Als Private Tour an deinem Wunschdatum mit deiner Gruppe buchen:

Als Private Tour buchen

Als Gutschein deinen liebsten verschenken:

Als Gutschein verschenken

Nächste Highlights

  • Kletterferien Tessin | Kletterkurs intensiv

    25. - 28. September 2025, Donnerstag - Sonntag, 4 Tage
    zum Angebot
  • Klettertour | Motörhead, die Klassiker-Mehrseillänge im Grimselgebiet mit Bergführer

    2. - 3. Oktober 2025, Donnerstag - Freitag, 2 Tage
    6. - 7. Oktober 2025, Montag - Dienstag, 2 Tage
    zum Angebot
  • Grundkurs Felsklettern – Klettergarten

    Freitag, 3. Oktober 2025
    Sonntag, 19. Oktober 2025
    Sonntag, 26. Oktober 2025
    zum Angebot
  • Alle Last Minute Angebote

    zu den Angeboten

Suche nach deiner Traumtour

Text

Kategorie

Zeitraum

Infos zu Ausdauer und Technik

Hier findest du die Einteilung unserer Touren als Richtlinie. Wenn du unsicher bist, welche Stufe zu dir passt, melde dich gerne – wir helfen dir weiter!

Technik

Technik 1 - für Einsteigende

Leichte Touren, geeignet für Einsteiger:innen. Das Gelände ist einfach und gemässigt. Es sind keine alpinistischen Vorkenntnisse nötig.

Klettern: Keine Vorkenntnisse nötig. Erfahrung in der Kletterhalle ist von Vorteil.

Technik 2 - Gemütliche Touren

Einfache bis leicht anspruchsvolle Touren mit kurzen, steileren Abschnitten, die wir gemeinsam und mit Coaching meistern. Du bist nach einem Grund- oder Schnupperkurs bereit für diese Stufe.

Klettern: Du beherrschst die Grundlagen des Kletterns in der Halle und im Klettergarten.

Technik 3 - Mittlere Touren

Mittelschwere Touren mit kurzen, technischen Abschnitten, die mit etwas Vorkenntnissen gut machbar sind. Du hast bereits einige Touren gemacht und fühlst dich sicher mit deinem Material und deiner Technik.

Klettern: Du kennst dich im Klettergarten aus und hast erste Erfahrungen mit Mehrseillängen-Routen.

Technik 4 - Erste grosse Touren

Anspruchsvolle Touren, mit längeren, steileren Passagen, die eine gute Routine und Können erfordern. Wir sichern diese Abschnitte mit Seil und coachen dich durch schwierige Stellen. Geeignet für Abenteuerlustige mit solider Grundausbildung.

Klettern: Du hast Erfahrung im Mehrseillängen-Klettern und fühlst dich im Klettergarten sicher.

Technik 5 - Grosse Touren

Sehr anspruchsvolle Touren, mit technischen Passagen, die eine gute Routine und Können erfordern. Diese werden gesichert, jedoch ist flüssiges, zügiges Vorankommen erforderlich. Für Geübte mit viel Erfahrung und Abenteuerlust.

Klettern: Du hast Routine im Mehrseillängen-Klettern und fühlst dich im alpinen Fels und im Klettergarten gleichermassen wohl.

Ausdauer

Ausdauer 1 - Leichte Touren

Leichte Touren mit viel Zeit zum Pausieren und Geniessen.

  • Höhenmeter: ca. 500 - 800 Hm pro Tag, 
  • Tempo: ca. 250 - 300 Hm / h.
Ausdauer 2 - Gemütliche Touren

“Normale” Tour in gemütlichem Tempo mit jeweils 800 - 1000 Höhenmetern pro Tag, ~300 hm / h.

Ausdauer 3 - Mittlere Touren

Längere Touren in gleichmässigem, flüssigem Tempo. Hier ist eine solide Grundfitness gefragt.

  • Höhenmeter: ca. 1200 Hm pro Tag
  • Tempo: ca. 350 Hm / h.
Ausdauer 4 - Erste grosse Touren

Lange und fordernde Touren mit zügigem, aber konstantem Tempo. Ideal für sportlich Aktive.

  • Höhenmeter: bis 1500 Hm pro Tag
  • Tempo: ca. 350 Hm / h.
Ausdauer 5 - Grosse Touren

Sehr lange Touren mit mehr als 1500 Höhenmetern pro Tag. Erfordert sehr gute Kondition und Durchhaltevermögen.

  • Höhenmeter: 1500 Hm + pro Tag
  • Tempo: ca. 400 Hm / h.

Melde dich an, oder registriere dich um von allen Funktionen zu profitieren!

Anmelden

Google reCaptcha: Ungültiger Website-Schlüssel.

Passwort vergessen?

Google reCaptcha: Ungültiger Website-Schlüssel.

Registrieren

Google reCaptcha: Ungültiger Website-Schlüssel.