Vertiefungskurs Mehrseillängen intensiv | Einführung und alpine Anwendungstouren

Wir frischen dein vorhandenes Wissen auf und erweitern dieses, damit du nach dem Kurs selbstständig und sicher ein alpine Mehrseillängen klettern kannst. Die drei Tage vermitteln dir Wissen in Planung, Standplatzbau, Seilhandling, mobile Sicherungsgeräte, Theorie und Anwendung von Rettung und erster Hilfe sowie Spass und Klettern in schönstem Fels.

Technik
Ausdauer
Zu den Daten und zur Anmeldung

Bergell
Grimsel

Granit ist wunderschöner Felsen um daran zu klettern. Jedoch gibt es einige Tipps und Tricks im Granit zu beachten. Wir verbringen drei Tage in super Felsen und werden in der Region übernachten. Wir befinden uns daher im Kletterparadies schlechthin. Es hat viele Klettergärten und Mehrseillängenrouten in verschiedenen Schwierigkeiten. In diesem Gebiet möchten wir zusammen die Grundtechniken vom Mehrseillängenklettern auffrischen, dabei haben wir genug Zeit um auf erweiterte Techniken, Tipps und Tricks einzugehen. Ebenfalls zeigen wir euch, die Grundlagen vom Klettern mit mobilen Sicherungsgeräten, sprich Cams und Keilen. Wir setzen das Gelernte gleich um und gehen auf geeignete Mehrseillängenrouten. Am zweiten Abend wird unser:e Bergführer:in einen Theorieinput zu “Meteo, Rettung und Erste Hilfe” halten. Dabei wirst du einen Einblick in unterschiedliche Rettungstechniken bekommen, die wir am nächsten Tag ebenfalls anwenden und üben können. Du wirst in diesen drei Tagen viel lernen übers Klettern im Granit und falls gewünscht auch selber Vorsteigen und vertrauen ins Material und die Technik erlangen und zudem an Sicherheit gewinnen in Erster Hilfe, damit du in Zukunft mit viel Freude und Begeisterung selbst alpine Mehrseillängen machen kannst.

  • Durchführungsort Bergell

    • Gebiet: Bergell, rund um die Albigiahütte
    • Treffpunkt: 10.00 Uhr Talstation Seilbahn “Pranzaira”
    • Übernachtung: Albigniahütte
  • Durchführungsort Grimsel

    • Gebiet: Grimselpass
    • Treffpunkt: 10.00 Uhr, Hotel Grimsel Passhöhe
    • Übernachtung: Hotel Grimsel Passhöhe oder Alpenlodge Grimselpass
      • In den Zimmer sind Einzel und Doppelbetten vorhanden. Bitte bei der Anmeldung angeben, falls ein Einzelzimmer gewünscht ist
  • Kursinhalt

    • Planung einer Mehrseillängen Routen in Alpinem Gelände
      • 3×3
      • Riskmanagement
    • Standplatzbau
      • Reihenschaltung
      • Ausgleichsverankerung
      • Sichern an Standplatz oder Körper
    • Seilhandling
      • Halbseiltechnik
      • Abseilen
    • Platzieren von mobile Sicherungsgeräten
      • Friends
      • Keile
    • Input zu “Meteo, Rettung und Erster Hilfe”
      • Rückzug aus einer MSL-Route
      • Selbstaufstieg
  • Anforderungen

      • Du hast bereits etwas Erfahrung in Mehrseillängenrouten gesammelt, folgende Seilhandlings und Techniken sind dir bekannt:
        • Standplatzbau
        • Sichern mit ATC, Mega Joule etc.
        • Abseiltechnik
        • Kommunikation als Seilschaft in einer MSL- Route
      • Wir klettern je nach Können der Teilnehmenden im 4ten und unteren 5ten Schwierigkeitsgrat (4a-5a). Der Fokus liegt auf der Ausbildung und nicht im Schwierigkeitsgrad.
      • Kondition für Klettertouren mit einem gemütlichem Zu- und Abstieg.

      Zur Vorbereitung kann an folgendem Kurs teilgenommen werden – Kletterkurs Mehrseillängen | Kletterweekend mit Anwendungstouren

  • Gruppengrösse

    • Findet mit bis zu 6 Gästen pro Bergführer:in statt.
  • Preis und Leistungen

    • CHF 930.-
    • Inklusive Hüttenübernachtung mit Halbpension.
    • Inklusive Planung und Durchführung mit Bergführer:in und dessen/ deren Reisespesen.
    • Exklusive Reisekosten, allfälligen Taxifahrten, persönliche Konsumation.
  • Material und Ausrüstung

    • Für diese Tour benötigst du das Material von diesem PDF. Wir tragen unser Material die ganze Zeit mit. Packe nur das nötigste ein.

Bei Fragen kannst du dich gerne an uns wenden, am besten gleich über das Kontaktformular

Impressionen: Vertiefungskurs Mehrseillängen Alpin

    Klettern an der Fiamma

Ähnliche Angebote:

  • Vertiefungskurs Mehrseillängen Alpin | Alpine Anwendungstouren mit Bergführer

    Technik, Taktik und viel Spass an festem Granit. Du lernst mit uns das Klettern alpiner Mehrseillängen!
    Technik
    Ausdauer
    Wochenende vom 11. - 12. Oktober 2025
    zum Angebot
    Klettern im Salbit Südgrat

    Sewen

Aktuelle Spontantouren

  • Schafbergkante | Alpine Klettertour im Säntismassiv mit Bergführer

    Samstag, 11. Oktober 2025
    zum Angebot
  • Überschreitung Mattstock | Kraxeltour mit Bergführer

    Sonntag, 12. Oktober 2025
    zum Angebot

Nächste Highlights

  • Gratklettern im alpinem Gelände | Fels Kurs mit Anwendungstouren

    17. - 19. Oktober 2025, Freitag - Sonntag, 3 Tage
    zum Angebot
  • Grundkurs Felsklettern – Klettergarten

    Sonntag, 19. Oktober 2025
    Sonntag, 26. Oktober 2025
    zum Angebot
  • Grundkurs Mehrseillängen intensiv | Klettertage mit Anwendungstouren

    24. - 26. Oktober 2025, Freitag - Sonntag, 3 Tage
    zum Angebot
  • Alle Last Minute Angebote

    zu den Angeboten

Suche nach deiner Traumtour

Text

Kategorie

Zeitraum

Infos zu Ausdauer und Technik

Hier findest du die Einteilung unserer Touren als Richtlinie. Wenn du unsicher bist, welche Stufe zu dir passt, melde dich gerne – wir helfen dir weiter!

Technik

Technik 1 - für Einsteigende

Leichte Touren, geeignet für Einsteiger:innen. Das Gelände ist einfach und gemässigt. Es sind keine alpinistischen Vorkenntnisse nötig.

Klettern: Keine Vorkenntnisse nötig. Erfahrung in der Kletterhalle ist von Vorteil.

Technik 2 - Gemütliche Touren

Einfache bis leicht anspruchsvolle Touren mit kurzen, steileren Abschnitten, die wir gemeinsam und mit Coaching meistern. Du bist nach einem Grund- oder Schnupperkurs bereit für diese Stufe.

Klettern: Du beherrschst die Grundlagen des Kletterns in der Halle und im Klettergarten.

Technik 3 - Mittlere Touren

Mittelschwere Touren mit kurzen, technischen Abschnitten, die mit etwas Vorkenntnissen gut machbar sind. Du hast bereits einige Touren gemacht und fühlst dich sicher mit deinem Material und deiner Technik.

Klettern: Du kennst dich im Klettergarten aus und hast erste Erfahrungen mit Mehrseillängen-Routen.

Technik 4 - Erste grosse Touren

Anspruchsvolle Touren, mit längeren, steileren Passagen, die eine gute Routine und Können erfordern. Wir sichern diese Abschnitte mit Seil und coachen dich durch schwierige Stellen. Geeignet für Abenteuerlustige mit solider Grundausbildung.

Klettern: Du hast Erfahrung im Mehrseillängen-Klettern und fühlst dich im Klettergarten sicher.

Technik 5 - Grosse Touren

Sehr anspruchsvolle Touren, mit technischen Passagen, die eine gute Routine und Können erfordern. Diese werden gesichert, jedoch ist flüssiges, zügiges Vorankommen erforderlich. Für Geübte mit viel Erfahrung und Abenteuerlust.

Klettern: Du hast Routine im Mehrseillängen-Klettern und fühlst dich im alpinen Fels und im Klettergarten gleichermassen wohl.

Ausdauer

Ausdauer 1 - Leichte Touren

Leichte Touren mit viel Zeit zum Pausieren und Geniessen.

  • Höhenmeter: ca. 500 - 800 Hm pro Tag, 
  • Tempo: ca. 250 - 300 Hm / h.
Ausdauer 2 - Gemütliche Touren

“Normale” Tour in gemütlichem Tempo mit jeweils 800 - 1000 Höhenmetern pro Tag, ~300 hm / h.

Ausdauer 3 - Mittlere Touren

Längere Touren in gleichmässigem, flüssigem Tempo. Hier ist eine solide Grundfitness gefragt.

  • Höhenmeter: ca. 1200 Hm pro Tag
  • Tempo: ca. 350 Hm / h.
Ausdauer 4 - Erste grosse Touren

Lange und fordernde Touren mit zügigem, aber konstantem Tempo. Ideal für sportlich Aktive.

  • Höhenmeter: bis 1500 Hm pro Tag
  • Tempo: ca. 350 Hm / h.
Ausdauer 5 - Grosse Touren

Sehr lange Touren mit mehr als 1500 Höhenmetern pro Tag. Erfordert sehr gute Kondition und Durchhaltevermögen.

  • Höhenmeter: 1500 Hm + pro Tag
  • Tempo: ca. 400 Hm / h.

Melde dich an, oder registriere dich um von allen Funktionen zu profitieren!

Anmelden

Google reCaptcha: Ungültiger Website-Schlüssel.

Passwort vergessen?

Google reCaptcha: Ungültiger Website-Schlüssel.

Registrieren

Google reCaptcha: Ungültiger Website-Schlüssel.