08:00 Uhr, Ziegelbrücke
Kletterreise | Abenteuer Dolomiten – Trad und Cleanklettern Coaching mit geführten Touren
Klassische Dolomitentouren: Griffige Routen im IV Grad, traditionell abgesichert und mit abwechslungsreichen Abstiegen. Klassisch geführt und im Rahmen eines Coaching!
Gemeinsam reisen wir in ein ganz besonderes Gebirge: die Dolomiten. Bekannt für ihre eindrucksvolle Landschaft, ragen dort schroffe Türme und steile Wände direkt aus grünen Wiesen und Wäldern – durchzogen von Couloirs, Graten und markanten Felsformationen. Trotz der Steilheit sind die klassischen Routen im IV. Grad erstaunlich angenehm zu klettern – griffig, logisch und voller Kletterfreude. In diesen Tagen begehen wir abwechslungsreiche alpine Mehrseillängenrouten, bei denen oft auch der Abstieg zum Abenteuer wird: mit Abseilpassagen, Geländeorientierung und Eigenverantwortung. Gerade deshalb sind die Dolomiten perfekt für ein nachhaltiges Trad- & Führungstraining: In einem geschützten Rahmen übernimmst du Verantwortung, triffst Entscheidungen und führst deine Seilschaft – begleitet von erfahrenen Bergführer:innen.
Wir coachen dich individuell und direkt am Fels. Ein intensives Lernerlebnis, in einem der eindrucksvollsten Klettergebiete Europas.
Ablauf und Treffpunkt
Wir bieten dir die Möglichkeit, geführte Touren zu geniessen, viel zu lernen und eigene, wertvolle Erfahrungen zu sammeln.
Mit unserem modernen Führungsstil vermitteln wir dir praxisnahes Wissen und schaffen einen sicheren Rahmen, in dem du es direkt anwenden kannst. Gemeinsam klettern wir atemberaubende Mehrseillängenrouten – als echte Seilschaft.
Wo immer es für dich passt, kannst du selbst die Führung übernehmen, vorsteigen und Entscheidungen treffen. Wenn du dich zurücklehnen möchtest, übernehmen wir wieder – ganz flexibel, ganz in deinem Tempo.
Am Abend reflektieren wir gemeinsam, was wir erlebt und gelernt haben. Feedback ist für uns ein zentraler Teil des Entwicklungsprozesses: ehrlich, konstruktiv und auf Augenhöhe. Mit den neuen Erkenntnissen planen wir gemeinsam die nächste Tour, angepasst an deine Ziele, dein Level und deine Wünsche.
Diese Woche ist keine gewöhnliche Kletterreise. Wenn du willst, gehst du mit einem echten Erfahrungsschatz nach Hause und einem spürbaren Entwicklungsschritt in deinem Klettern.Wir treffen uns in Ziegelbrücke und reisen gemeinsam in die Dolomiten.
Um die Anreise zu verkürzen und bereits gemeinsam zu klettern und sich kennenzulernen, machen wir einen Zwischenstopp in Juval im Vinschgau und klettern die ersten Routen in Tirol.Klettern in den verschiedenen Klettergebieten der Fanesgruppe. Hier stehen uns unglaublich viele Touren und Routen zur Verfügung. Wir füllen die Tage mit lehrreichen Lektionen zu bestimmten Themen und setzen das Gelernte gleich in die Praxis um. Wir beginnen mit leichten Touren und steigern uns von Tag zu Tag.
Tagesziel: Du sammelst erste Erfahrungen in den Dolomiten und entwickelst ein Gespür für den Fels. Jeden Tag lernst du etwas Neues dazu – individuell begleitet und gezielt gecoacht. So gewinnst du stetig an Sicherheit, und deine Komfortzone erweitert sich Schritt für Schritt.
Kursinhalt:
Kommunikation der Seilschaft in einer MSL Route
- Welche Befehle verwenden wir um miteinander zu kommunizieren
- Kommunikation über Seil – Seilkommandos
Standplatzbau
- Reihenschaltung
- Ausgleichsverankerung
Sichern in MSL
- Standplatz oder Körper
- Seilhandling
- Halbseiltechnik
Alpinklettern:
- Wegfindung in alpinem Gelände
- Sichern in abschüssigen Zu- und Abstiegen
- Routenfindung in alpinen Klettertouren
- Verhalten in anspruchsvollen Abstiegen
Rückzug in einer MSL – Route
- Erste Hilfe am Fels
- Flaschenzug
- Improvisiertes abseilen
Planung 3×3
- Welche Faktoren des Planungsmuster 3×3 sind besonders wichtig
- Wie plane ich eine MSL- Route
- Meteo
Klettern in verschiedenen Gebieten rund um die Drei Zinnen. Die Drei Zinnen sind die bekanntesten Berge Tirols, wir geniessen auch hier tolle Routen und klettern geschichtsträchtige Routen rund um die Drei Zinnen.
Tagesziel: Du wendest deine bisherigen Erfahrungen im Fels an und gehst die ersten Seillängen selbstständig an. Dabei festigst du deine Klettertechnik und lernst Entscheidungen bewusst zu treffen – mit dem Ziel, mehr Eigenverantwortung und Vertrauen in dein Können zu entwickeln.
Kursinhalt:
Mobile Sicherung Geräte
- Du sammelst weitere Erfahrungen in der Anwendung von mobilen Sicherungsgeräten
- Friends
- Keile
- Schlaghaken
- usw.
Tradklettern
- Du lernst, welche Klettertechniken du beim Klettern ohne Bohrhaken anwenden kannst
Reflektion:
- Wie war die geplante Tour?
- Was habe ich gelernt und was mache ich das nächste Mal anders?
Planung 3×3
- Welche Faktoren des Planungsmuster 3×3 sind besonders wichtig
- Wie plane ich eine MSL- Route
- Meteo
- Du sammelst weitere Erfahrungen in der Anwendung von mobilen Sicherungsgeräten
Möglicherweise werden wir am frühen Morgen noch klettern, danach reisen wir gemeinsam zurück.
Anforderungen
- Du hast Erfahrung im Klettern auf Mehrseillängen und hast bereits Seillängen vorgestiegen.
- Du kannst bis 5b nachklettern.
- Du kannst dich in weglosem Gelände bewegen und bist trittsicher.
- Kondition für längere Klettertouren mit wenig Zustieg.
Preis und Leistungen
- CHF 2490.-
- Kleinstgruppe mit 3 – 5 Gästen pro Bergführer:in.
- Inklusive Übernachtungskosten und Verpflegungskosten in Apartment
- Inklusive Planung und Durchführung mit Bergführer und dessen Reisespesen.
- Exklusive Reisekosten, allfälligen Bahntickets, persönliche Konsumationen.
- Exklusive Kosten für Restaurant Besuche
Bei Fragen kannst du dich gerne an uns wenden, am besten gleich über das Kontaktformular.
Das Sagen unsere Gäste:
Impressionen: Kletterreise Dolomiten
So kommst du mit uns zum Klettern in den Dolomiten:
Zurzeit sind keine fixen Daten ausgeschrieben. Abonniere das Tourenmail um über die nächsten Durchführungen informiert zu werden:
Ähnliche Angebote:
Aktuelle Spontantouren
Tagestouren | Weihnachten und Neujahrstouren Grossregion Andermatt
Freitag, 26. Dezember 2025Samstag, 27. Dezember 2025zum AngebotSonntag, 28. Dezember 2025
Nächste Highlights
Tiefschnee und Skitechnik Tages-Kurs mit Bergführer
Samstag, 22. November 2025Sonntag, 30. November 2025zum AngebotSonntag, 30. November 2025Workshop Lawinen und Risikomanagement mit Bergführer | Lawinentheorie Abend
Montag, 24. November 2025Mittwoch, 26. November 2025zum AngebotMittwoch, 26. November 2025Skitechnikkurs Saas Fee I Fit für Tiefschnee & Skitouren
5. - 7. Dezember 2025, Freitag - Sonntag, 3 Tage19. - 21. Dezember 2025, Freitag - Sonntag, 3 Tagezum Angebot19. - 21. Dezember 2025, Freitag - Sonntag, 3 Tage- zu den Angeboten
Alle Last Minute Angebote

































