Skihochtouren Coaching Kurs Coaz

Das Feintuning für Skihochtouren. Wir begleiten dich gezielt, um Technik, Taktik und Selbstvertrauen für deine eigenen Unternehmungen zu stärken.

Technik
Ausdauer
Zu den Daten und zur Anmeldung

Coaz Engadin

Du hast bereits selbstständige Erfahrungen auf Skihochtouren gesammelt, möchtest aber gezielt deine Technik und dein Können verbessern? Im Coaching begleiten wir dich auf ausgewählten Touren und gehen individuell auf deine Bedürfnisse ein: effizientere Spitzkehren, sauberes Seilhandling, Spaltenbergungstraining, sichere Abfahrten im steilen Gelände oder Tourenplanung in komplexen Situationen. Ganz nach deinem Niveau holen wir dich ab und helfen dir, den nächsten Schritt zu machen – für noch mehr Sicherheit und Genuss auf selbstständigen Skihochtouren und Haute Routes. An diesem Kurs kannst du alleine oder als 2er Seilschaft teilnehmen. Der Vorteil als 2er Seilschaft liegt daran, dass ihr als Team miteinander für eigenständige Touren üben könnt.

Kursziel: Nach dem Coaching kannst du selbstbewusst und sicher eigenständige Skihochtouren planen und durchführen – auch in anspruchsvollem Gelände.

  • Ablauf und Treffpunkt

    In diesen viertägigen Skitourencoaching Tagen lernst du, dein Wissen im alpinen Gelände gezielt zu vertiefen. Gemeinsam mit einem Bergführer wiederholen wir wichtige Techniken, üben den Umgang mit Seil und wenden das Gelernte direkt auf abwechslungsreichen Touren an. Schritt für Schritt übernimmst du mehr Eigenverantwortung in Planung und Durchführung und gewinnst so Sicherheit und Routine für deine eigenen und anspruchsvollen Skihochtouren.

    • Treffpunkt

      ca. 9 Uhr Talstation Corvatsch

      Wir treffen uns an der Talstation der Bergbahn Corvatsch.

    • Tag 1 - Kennenlernen & Zustieg Hütte

      Am ersten Tag fahren wir mit den Bergbahnen auf Corvatsch hoch. Von dort aus starten wir direkt in unsere Ausbildungstage. Wir fahren zuerst über die Piste und anschliessend über freies Gelände zur Chamanna Coaz ab. Der Übergang zum Vadret dal Murtèl ermöglicht uns unterschiedliches Übungsgelände. In der Hütte angekommen, beziehen wir unser Lager für die nächsten Tag, essen gemeinsam zu Abend und besprechen den kommenden Tag.

    • Tag 2 - Tag 3: Unterschiedliche Anwendungstouren

      Das Gebiet um die Chamanna Coaz eröffnet uns ein hochalpines Übungsgelände. Wir steigen über Gletscher und Spaltenzonen Richtung Gipfel auf und nutzen Gipfel mit felsigen Schlussteil als Trainingsgelände. Für unsere Anwendungstouren bewegen wir uns in den Gletschern Vadret dal Chapütschin und Vadret da Roseg. Mögliche Gipfel sind: Il Chapütschin, La Muongia, Dschimels. Unsere Homebase bleibt für die kommenden Tage die Chamanna Coaz.

    • Tag 4 - Aufstieg I Gemelli und Abfahrt Val Roseg

      Wenn es die Verhältnisse zulassen, haben wir für den letzten Tag einen Leckerbissen bereit. Wir steigen von der Chamanna Coaz Richtung I Gemelli/Dschimels auf und fahren über den spaltenreichen und eindrücklichen Vadret de la Sella bis ins Val Roseg zur Bahnstation ab.

    • Abschluss

      ca. 15 Uhr Pontresina

      Im Val Roseg enden unsere Ausbildungstage mit vielen neuen Erlebnisse und Lernmomente. Wir reisen gemeinsam nach Pontresina, wo wir uns verabschieden und die individuelle Heimreise antreten.

  • Anforderungen

    • Sicheres Skifahren im alpinen Gelände (Pulver, Firn, wechselnde Schneeverhältnisse)
    • Gute Grundkondition für tägliche Aufstiege von 800–1200 Hm
    • Erste selbstständige Erfahrungen mit Skihochtouren
    • Absolvierten Skihochtourenkurs von Vorteil
    • Motivation und Offenheit an seiner Technik zu arbeiten
    • Eigenständige Tourenplanung und Sicherheitsbewusstsein sind von Vorteil, aber nicht zwingend
  • Preis und Leistungen

    • CHF 1190.-
    • Kleingruppe mit 4 – 6 Gästen pro Bergführer:in.
    • Inklusive Planung und Durchführung mit Bergführer und dessen Reisespesen.
    • Inklusive Übernachtungskosten mit Halbpension
    • Exklusive Reisekosten, allfälligen Bahntickets, persönliche Konsumationen
  • Material und Ausrüstung

Bei Fragen kannst du dich gerne an uns wenden, am besten gleich an Sandra oder über das Kontaktformular

Impressionen: Skihochtouren Coaching Kurs

    Aufstieg auf Skitouren während Weihnachten und Neujahr

So kommst du mit uns auf den Skihochtouren Coaching Kurs Coaz:

Als Private Tour an deinem Wunschdatum mit deiner Gruppe buchen:

Als Private Tour buchen

Als Gutschein deinen liebsten verschenken:

Als Gutschein verschenken

Nächste Highlights

  • Kletterferien Tessin | Kletterkurs intensiv

    25. - 28. September 2025, Donnerstag - Sonntag, 4 Tage
    zum Angebot
  • Klettertour | Motörhead, die Klassiker-Mehrseillänge im Grimselgebiet mit Bergführer

    2. - 3. Oktober 2025, Donnerstag - Freitag, 2 Tage
    6. - 7. Oktober 2025, Montag - Dienstag, 2 Tage
    zum Angebot
  • Grundkurs Felsklettern – Klettergarten

    Freitag, 3. Oktober 2025
    Sonntag, 19. Oktober 2025
    Sonntag, 26. Oktober 2025
    zum Angebot
  • Alle Last Minute Angebote

    zu den Angeboten

Suche nach deiner Traumtour

Text

Kategorie

Zeitraum

Infos zu Ausdauer und Technik

Hier findest du die Einteilung unserer Touren als Richtlinie. Wenn du unsicher bist, welche Stufe zu dir passt, melde dich gerne – wir helfen dir weiter!

Technik

Technik 1 - für Einsteigende

Leichte Touren, geeignet für Einsteiger:innen. Das Gelände ist einfach und gemässigt. Es sind keine alpinistischen Vorkenntnisse nötig.

Skitouren: Sicheres Skifahren auf der schwarzen Piste im Skigebiet. Keine Vorkenntnisse im Skitourengehen nötig.

Technik 2 - Gemütliche Touren

Einfache bis leicht anspruchsvolle Touren mit kurzen, steileren Abschnitten, die wir gemeinsam und mit Coaching meistern. Du bist nach einem Grund- oder Schnupperkurs bereit für diese Stufe.

Skitouren: Erste Offpiste Erfahrungen bis ca. 30° Hangneigung. Du beherrschst die Grundtechniken des Skitourens und erste Spitzkehrenerfahrungen.

Technik 3 - Mittlere Touren

Mittelschwere Touren mit kurzen, technischen Abschnitten, die mit etwas Vorkenntnissen gut machbar sind. Du hast bereits einige Touren gemacht und fühlst dich sicher mit deinem Material und deiner Technik.

Skitouren: Du bist sicher im Offpiste-Gelände bis ca. 35° Hangneigung und beherrschst Spitzkehren in verschiedenem Gelände. 

Technik 4 - Erste grosse Touren

Anspruchsvolle Touren, mit längeren, steileren Passagen, die eine gute Routine und Können erfordern. Wir sichern diese Abschnitte mit Seil und coachen dich durch schwierige Stellen. Geeignet für Abenteuerlustige mit solider Grundausbildung.

Skitouren: Sicheres Fahren in steilem Offpiste-Gelände (bis ca. 40°), solide Spitzkehren-Technik. Erste Erfahrung mit Seilmanövern, wie Anseilen am Gletscher und Abseilen.

Technik 5 - Grosse Touren

Sehr anspruchsvolle Touren, mit technischen Passagen, die eine gute Routine und Können erfordern. Diese werden gesichert, jedoch ist flüssiges, zügiges Vorankommen erforderlich. Für Geübte mit viel Erfahrung und Abenteuerlust.

Skitouren: Du bist ein sehr sicherer Skifahrer:in im steilen, ungesicherten Gelände. Du beherrschst Spitzkehren unter schwierigen Bedingungen und hast Erfahrung mit Seilmanövern und Gletscherausrüstung.

Ausdauer

Ausdauer 1 - Leichte Touren

Leichte Touren mit viel Zeit zum Pausieren und Geniessen.

  • Höhenmeter: ca. 500 - 800 Hm pro Tag, 
  • Tempo: ca. 250 - 300 Hm / h.
Ausdauer 2 - Gemütliche Touren

“Normale” Tour in gemütlichem Tempo mit jeweils 800 - 1000 Höhenmetern pro Tag, ~300 hm / h.

Ausdauer 3 - Mittlere Touren

Längere Touren in gleichmässigem, flüssigem Tempo. Hier ist eine solide Grundfitness gefragt.

  • Höhenmeter: ca. 1200 Hm pro Tag
  • Tempo: ca. 350 Hm / h.
Ausdauer 4 - Erste grosse Touren

Lange und fordernde Touren mit zügigem, aber konstantem Tempo. Ideal für sportlich Aktive.

  • Höhenmeter: bis 1500 Hm pro Tag
  • Tempo: ca. 350 Hm / h.
Ausdauer 5 - Grosse Touren

Sehr lange Touren mit mehr als 1500 Höhenmetern pro Tag. Erfordert sehr gute Kondition und Durchhaltevermögen.

  • Höhenmeter: 1500 Hm + pro Tag
  • Tempo: ca. 400 Hm / h.

Melde dich an, oder registriere dich um von allen Funktionen zu profitieren!

Anmelden

Google reCaptcha: Ungültiger Website-Schlüssel.

Passwort vergessen?

Google reCaptcha: Ungültiger Website-Schlüssel.

Registrieren

Google reCaptcha: Ungültiger Website-Schlüssel.