Einstieg ins Skihochtouren auf fast 4000er | Äbeni Flue und Louwihorn

Grösster Gletscher und imposante Gipfel: Erlebe Skihochtouren mit uns!

Technik
Ausdauer
Zu den Daten und zur Anmeldung
Abfahrt vom Galmihorn von der Tour aufs Finsteraarhorn

Skihochtouren auf riesigen Gletscher im April und Mai ist genial. Es macht einfach Spass, über die verschneiten Gletscher in der Morgendämmerung aufzusteigen, auf einen stolzen Gipfel zu kommen und danach über die schönen Hänge und flachen Gletscher zurück zu gleiten. In diesen 2 Tagen, nehmen wir dich mit auf zwei tolle Skihochtouren vom Jungfraujoch aus und zeigen dir dabei auch, auf was du achten musst und wie man sich auf den Gletschern und Skihochtouren verhält. Wir treffen uns in Grindelwald und können dank den Bahnen gleich in die Hochgebirgswelt eintauchen. Wir starten mit einer gemütlichen Tour über das Louwihorn und schauen uns dabei die verschiedenen Anseiltechniken und Verhaltensregeln auf dem Gletscher an. Wir übernachten in der grandios Gelegenen Hollandiahütte und steigen von dort auf die Äbeni Flue auf fast 4000m.

  • Ablauf und Treffpunkt

    • Treffpunkt

      9.41 Jungfraujoch

      Gebiet: Grindelwald – Jungfraujoch – Hollandiahütte – Äbeni Flue – Lötschental
      Treffpunkt: 9.41 Jungfraujoch / 8.40 Grindelwald Terminal
      Abschluss: ca. 15.00 im Lötschental
      Übernachtung: Hollandiahütte

    • Tag 1

      800m

      1000

      WS

      Nach der Begrüssung im Jungfraujoch und einem Kaffee, geht es direkt auf dem Gletscher. Eine kurze Abfahrt bringt uns zum Start vom Aufstieg. Eindrücklich geht es nun über den Gletscher zwischen den Gletscherspalten auf das Louwitor und eventuell das Louwihorn. Nun kommt eine tolle Abfahrt im Sulz und ein kurzer Gegenanstieg zur Hollandiahütte. Auf dem Weg und auf der Tour erklären und zeigen wir dir auf was es alles ankommt und zu beachten gibt, wenn wir uns auf dem Gletscher bewegen.

    • Tag 2

      800m

      2200m

      WS

      Am zweiten Tag geht es mit dem ersten Sonnenlicht los. Im Morgengrauen steigen wir über den Gletscher richtung Äbeni Flue. Die letzten Meter gehen etwas steiler hoch mit Spitzkehren. Oben angekommen auf 3961m geniessen wir eine grandiose Aussicht über die 4’000er vom Aletschgebiet, die Nordwand vom Aletschhorn als auch die Walliser Riesen und auf der anderen Seite auf den Thunersee und die Voralpen. Nun folgt eine grandiose Abfahrt zwischen den Gletscherspalten und weiter von der Lötschenlücke ins Lötschental. Hier können wir noch ein eindrückliches Gletschertor besichtigen! Der Bus oder das Taxi holt uns je nach Jahreszeit in Blatten oder in der Fafleralp ab.

  • Anforderungen

    • Beherrschen der Skitourentechnik mit dessen Basics (Fellen, Spitzkehren).
    • Sichere Abfahrtstechnik im freien Gelände und in verschiedenen Schneearten.
    • Kondition für Skitouren mit rund 1000hm in gemütlichem Tempo (~300hm/h).
    • Zusätzlich gibt es Abschnitte, wo wir die Skis tragen und durch den Schnee stapfen.
    • Splitboarder:innen sind willkommen, sofern sie routiniert sind.
    • Du benötigst noch keine Erfahrung auf Hochtouren oder auf dem Gletscher.
  • Preis und Leistungen

    • CHF 565.-
    • Kleingruppe mit 4 – 6 Gästen pro Bergführer.
    • Inklusive Hüttenübernachtung und Halbpension
    • Inklusive Planung und Durchführung mit Bergführer und dessen Reisespesen.
    • Exklusive Reisekosten, allfälligen Bahntickets, persönliche Konsumationen.
  • Material und Ausrüstung

Bei Fragen kannst du dich gerne an uns wenden, am besten gleich an Florian oder über das Kontaktformular

Impressionen: Äbeni Flue und Louwihorn

    Abfahrt vom Galmihorn von der Tour aufs Finsteraarhorn

So kommst du mit uns auf Skihochtouren im Aletschgebiet:

  • Wochenende vom 10. - 11. Mai 2025
    Nur noch 6 freie Plätze
    Bergführer:innen
    CHF 565.-

Als Private Tour an deinem Wunschdatum mit deiner Gruppe buchen:

Als Private Tour buchen

Als Gutschein deinen liebsten verschenken:

Als Gutschein verschenken

Nächste Highlights

  • Grundkurs Felsklettern | Kletterkurs mit Anwendungstag

    Wochenende vom 26. - 27. April 2025
    Wochenende vom 3. - 4. Mai 2025
    zum Angebot
  • Skitour | Walliser Haute Route von Chamonix nach Zermatt mit Bergführer

    28. Apr - 4. Mai 2025, Montag - Sonntag, 7 Tage
    zum Angebot
  • Skihochtour | Mönch und Jungfrau mit Bergführer

    Auffahrt, 1. - 2. Mai 2025, Donnerstag - Freitag, 2 Tage
    15. - 16. Mai 2025, Donnerstag - Freitag, 2 Tage
    zum Angebot
  • Alle Last Minute Angebote

    zu den Angeboten

Suche nach deiner Traumtour

Text

Kategorie

Zeitraum

Infos zu Ausdauer und Technik

Hier findest du die Erklärung zu den Niveaustufen unserer Kurse und Touren. Wenn du dir nicht sicher bist, ob die Tour oder der Kurs für dich geeignet ist, dann kontaktiere uns!

Technik

Technik 1 - Für Einsteiger:innen

Eine leichte Tour und geeignet für Einsteiger:innen. Das Gelände ist gemässigt.

Technik 2 - Normale Tour

Eine “normale” Tour und mit etwas Vorkenntnissen gut machbar. Nur kurze Abschnitte sind etwas steiler oder technischer. Diese Tour kann nach einem Grundkurs besucht werden.

Technik 3 - Anspruchsvollere Tour

Anspruchsvollere Tour, die etwas Übung erfordert. Es gibt einige steile und technische Passagen. Wenn du ein wenig Routine hast und dich auf ein Abenteuer einlassen möchtest, bist du hier genau richtig!

Technik 4 - Schwierig

Anspruchsvolle Tour, die eine gute Routine und Können erfordert. Es gibt immer wieder längere steile und technische Passagen. Für Geübte und Abenteuerlustige!

Ausdauer

Ausdauer 1 - Gemütlich

Gemütliche Tour in langsamem Tempo mit jeweils 500 - 800 Höhenmetern pro Tag, ~250 - 300 hm / h.

Ausdauer 2 - Normal

“Normale” Tour in gemütlichem Tempo mit jeweils 800 - 1000 Höhenmetern pro Tag, ~300 hm / h.

Ausdauer 3 - Sporltich

Längere Tour in normalem Tempo mit jeweils rund 1200 Höhenmetern pro Tag, ~350 hm / h.

Ausdauer 4 - Sehr Ausdauernd

Lange Touren in normalem, flüssigem Tempo ab 1500 Höhenmeter pro Tag, ~350 - 400 hm / h.

Melde dich an, oder registriere dich um von allen Funktionen zu profitieren!

Anmelden

Google reCaptcha: Ungültiger Seitenschlüssel.

Passwort vergessen?

Google reCaptcha: Ungültiger Seitenschlüssel.

Registrieren

Google reCaptcha: Ungültiger Seitenschlüssel.