Skihochtouren Ausbildungskurs Glarner Alpen
Vertiefe dein Wissen und erlange die nötige Sicherheit, um Skihochtouren auch selbstständig planen und durchführen zu können.
Zu den Daten und zur AnmeldungSkihochtouren verbinden die Faszination des Skitourengehens mit den Herausforderungen des Hochgebirges: Gletscher, Steigeisen und Seiltechnik kommen ins Spiel. Du hast bereits geführte Skihochtouren gemacht und möchtest nun solche Touren eigenverantwortlich auch ohne Bergführer:in meistern? In diesem Kurs vermitteln wir dir die zentralen Grundlagen. Wir üben den richtigen Umgang mit Steigeisen und Pickel, lernen verschiedene Anseil- und Sicherungstechniken kennen und trainieren die wichtigsten Seilmanöver für Skihochtouren. Dazu gehören auch Rettungsmethoden wie die Spaltenbergung. Auf Touren setzen wir das Gelernte direkt praktisch um, vom Aufstieg über Tiefschnee und Gletscher bis zur sicheren Abfahrt.
Ziel: Nach diesem Kurs bist du in der Lage, Skihochtouren in eigener Verantwortung zu planen und durchzuführen.
Diese 4 Skihochtourentage in den Glarner Alpen kombinieren Ausbildung und Praxis: Gemeinsam erarbeiten wir die wichtigsten Grundlagen für sicheres Unterwegssein auf Skihochtouren und setzen das Gelernte gleich bei eindrucksvollen Touren auf die umliegenden Gipfel wie Clariden und Schärhorn um. Abseits vom Alltag sammeln wir Erfahrungen im Hochgebirge und geniessen die Abfahrten über Gletscher und Firnhänge.
Wir treffen uns am Urnerboden. Falls genügend Fahrzeuge vorhanden, können wir ab Ziegelbrücke Fahrgemeinschaften bilden.
Von der Bergstation der Fisetenbahn steigen wir über den Gemsfairenstock zur Claridenhütte auf. Unterwegs üben wir die ersten Basics im Umgang mit unserem Material und geniessen die Aussicht auf die weite Gletscherwelt.
Von der Hütte steigen wir über den Hüfifirn Richtung Clariden. Nach dem Gipfel geht es weiter über die eindrucksvolle Gletscherlandschaft bis zur Planurahütte.
Heute steht die Tour zum Schärhorn an. Während der Tour können wir die Kursinhalte nochmals ideal in der Praxis umsetzen. Am Nachmittag kehren wir zur Planurahütte zurück.
Während dieser vier Tage lernst du:
- Materialkunde und richtige Anwendung der technischen Ausrüstung
- Einsatz und Umgang mit Steigeisen und Pickel
- Verschiedene Techniken zum Transport der Ski am Rucksack
- Anseilarten und Laufen am Gletscherseil
- Sicheres Verhalten auf Gletschern und im alpinen Gelände
- Geländewahl in Auf- und Abstieg
- Selbstaufstieg Basics
- Verankerungen in Firn
- Spaltenrettung Basics
- Tourenplanung am Abend
Nach diesem Kurs bist du bestens vorbereitet, einfache und mittlere Skihochtouren selbstständig zu planen und durchzuführen.
Zum Abschluss unternehmen wir je nach Verhältnissen eine weitere Skihochtour und fahren danach über lange Gletscherhänge zurück ins Tal.
- Skitourenerfahrung (Aufstieg mit Fellen, sichere Abfahrt im Gelände)
- Erste geführte Skihochtourenerfahrungen, ideal nach Skihochtouren Einführungs- und Vorbereitungskurs
- Kondition für tägliche Aufstiege von 800–1200 Hm und 4–6 Std. Gehzeit
- Interesse an Ausbildung und aktives Mitmachen
- CHF 1240.-
- Kleingruppe mit 4 – 6 Gästen pro Bergführer:in.
- Inklusive Planung und Durchführung mit Bergführer und dessen Reisespesen.
- Inklusive Übernachtungskosten mit Halbpension
- Exklusive Reisekosten, allfälligen Bahntickets, persönliche Konsumationen
Bei Fragen kannst du dich gerne an uns wenden, am besten gleich an Sandra oder über das Kontaktformular.
Unterkünfte
Planurahütte
Die Planurahütte thront hoch über dem Clariden- und Hüfifirn und ist die höchstgelegene Hütte des SAC Glarus. Mitten in einer grandiosen Gletscherwelt gelegen, ist sie ein idealer Stützpunkt für Ski- und Hochtouren. Die moderne und gemütliche Hütte bietet eine herrliche Aussicht auf die weite Eislandschaft und lädt nach einem erlebnisreichen Tourentag zum Verweilen ein. Ein alpines Basislager par excellence.
Impressionen: Skihochtourenkurs Clariden Schärhorn
So kommst du mit uns zum Skihochtourenkurs Glarner Alpen:
19. - 22. März 2026, Donnerstag - Sonntag, 4 Tage
Nächste Highlights
Kletterferien Tessin | Kletterkurs intensiv
25. - 28. September 2025, Donnerstag - Sonntag, 4 Tage
zum AngebotKlettertour | Motörhead, die Klassiker-Mehrseillänge im Grimselgebiet mit Bergführer
2. - 3. Oktober 2025, Donnerstag - Freitag, 2 Tage
6. - 7. Oktober 2025, Montag - Dienstag, 2 Tage
zum AngebotGrundkurs Felsklettern – Klettergarten
Sonntag, 19. Oktober 2025
Sonntag, 26. Oktober 2025
zum AngebotAlle Last Minute Angebote
zu den Angeboten