Alpine SAC Hütte inmitten des UNESCO Weltnaturerbes “Aletschgletscher”. Hier erlebt man einen grandiosen Sonnenuntergang hoch über dem Gletscher, weit Weg von der Zivilisation.
ca. 10 Uhr Jungfraujoch
Vertiefe dein Wissen und erlange die nötige Sicherheit, um Skihochtouren auch selbstständig planen und durchführen zu können.
Skihochtouren verbinden die Faszination des Skitourengehens mit den Herausforderungen des Hochgebirges: Gletscher, Steigeisen und Seiltechnik kommen ins Spiel. Du hast bereits geführte Skihochtouren gemacht und möchtest nun solche Touren eigenverantwortlich auch ohne Bergführer:in meistern? In diesem Kurs vermitteln wir dir die zentralen Grundlagen. Wir üben den richtigen Umgang mit Steigeisen und Pickel, lernen verschiedene Anseil- und Sicherungstechniken kennen und trainieren die wichtigsten Seilmanöver für Skihochtouren. Dazu gehören auch Rettungsmethoden wie die Spaltenbergung. Auf Touren setzen wir das Gelernte direkt praktisch um – vom Aufstieg über Firn und Gletscher bis zur sicheren Abfahrt.
Ziel: Nach diesem Kurs bist du in der Lage, Skihochtouren in eigener Verantwortung zu planen und durchzuführen.
Ausbildung und Gipfelerlebnis im Herzen der Berner Alpen
Das Finsteraarhorn, höchster Gipfel der Berner Alpen, thront über einer grandiosen Gletscherwelt. Unser viertägiger Skihochtourenkurs verbindet intensives Lernen mit eindrucksvollen Touren. Von den weiten Eisströmen des Aletschgletschers bis zu steilen Firnflanken am Finsteraarhorn sammeln wir wertvolle Erfahrung im hochalpinen Gelände.
Wir treffen uns am Morgen auf dem Jungfraujoch. Die Auffahrt mit der Jungfraujochbahn reserviert ihr schon frühzeitig, damit ihr sicher zur abgemachten Zeit am Joch seid.
Nach einer kurzen Begrüssung und Materialcheck fahren wir über den Aletschgletscher ab und steigen durch die eindrückliche Gletscherwelt zur Konkordiahütte auf. Unterwegs erhältst du erste Impulse in die Grundkenntnisse des Skihochtourengehens.
Heute queren wir über den Grossen Aletschfirn zur Grünhornlücke. Unterwegs üben wir Seilhandhabung und das Anseilen auf Ski. Nach einer schönen Abfahrt über den Fieschergletscher steigen wir zur Finsteraarhornhütte auf. Je nach Verhältnissen und Zeit bleibt Raum für eine kleine Zusatztour.
Die beiden Tage stehen ganz im Zeichen der Ausbildung. Wir üben den Umgang mit Pickel und Steigeisen, den Bau von Sicherungen im Eis und die Spaltenbergung. Diese Lerninhalte verbinden wir mit lohnenden Skitouren, z. B. auf den Wyssnollen oder das Gross Wannenhorn. Beide bieten aussichtsreiche Gipfel und wunderschöne Abfahrten.
Auch heute widmen wir den Tag der Ausbildung und besteigen gemeinsam das Galmihorn, von wo aus wir bis ins Tal nach Reckingen abfahren.
Während dieser vier Tage lernst du:
Nach diesem Kurs bist du bestens vorbereitet, einfache und mittlere Skihochtouren selbstständig zu planen und durchzuführen.
Wir schliessen die Tage gemeinsam in Reckingen ab und reisen individuell mit dem Zug zurück.
Bei Fragen kannst du dich gerne an uns wenden, am besten gleich an Sandra oder über das Kontaktformular.
Als Private Tour an deinem Wunschdatum mit deiner Gruppe buchen:
Als Gutschein deinen liebsten verschenken: