Skidurchquerung Greina Ebene | Um und auf den Piz Medel mit Bergführer

Durch einsame Hochgebirgslandschaften mit imposanten Abfahrten.

Technik
Ausdauer
Zu den Daten und zur Anmeldung
Abfahrt vom Piz Medel

Greina Ebene

Die Durchquerung der Greina-Ebene mit Besteigung des Piz Medel gehört zu den eindrucksvollsten Skiabenteuern im Bündnerland. Abseits vom Trubel erleben wir vier intensive Tage voller Stille, Weite und ursprünglicher Bergwelt. Von Curaglia oder Fuorns steigen wir auf zur idyllisch gelegenen Medelserhütte, wo wir herzlich von Verena und Jochen empfangen werden. Beide sind leidenschaftliche Gastgeber und ausgezeichnete Köche. Der hausgemachte Kuchen schmeckt hier mit Blick durchs grosse Panoramafenster besonders gut. Zwei Nächte bleiben wir an diesem besonderen Ort. Ein Höhepunkt der Tour ist die Besteigung des Piz Medel über Gletscher und einen aussichtsreichen Firngrat. Die Kombination aus technischer Leichtigkeit und landschaftlicher Grossartigkeit macht diese Tour besonders lohnend. Am dritten Tag führt uns der Weg quer durch die einsame Greina-Ebene – ein alpines Hochplateau mit fast mystischer Ausstrahlung – zur Terrihütte, wo wir den Tag gemütlich ausklingen lassen. Zum Abschluss steigen wir auf den Piz Ner, der uns nochmals mit einer herrlichen Aussicht und einer abwechslungsreichen Abfahrt ins Val Lumnezia belohnt. Unten im Tal wartet unser Taxi. Für die Heimreise mit im Gepäck haben wir viele starke Eindrücke, neue Erfahrungen und das Gefühl von Gemeinschaft, das eine solche Durchquerung mit sich bringt.

  • Ablauf und Inhalt

    • Treffpunkt

      9:11 Uhr Disentis

      Wir treffen uns am Bahnhof Disentis und fahren gemeinsam mit dem Taxi zum Ausgangspunkt. Wir starten unsere Tour in Curaglia oder Fuorns, je nach Verhältnissen.

    • Tag 1 – Aufstieg zur Medelserhütte

      900Hm

      WS+

      3-4h

      Wir starten gemeinsam mit dem Aufstieg zur wunderschön gelegenen Medelserhütte. Der Zustieg erfolgt durch ruhiges, weites Gelände mit ersten Ausblicken in die wilde Umgebung.

    • Tag 2 – Besteigung Piz Medel (3210 m)

      1100Hm

      1100Hm

      ZS-

      5-6h

      Früh brechen wir auf Richtung Gletschermulde des Glatscher da Medel. Über weite Firnfelder und einen sanften Gletscheranstieg erreichen wir den Firngrat, der uns in leichter, aber eindrücklicher Kletterei auf den Gipfel führt. Die Abfahrt zurück zur Hütte ist lang, lohnend und mit etwas Glück in perfektem Pulverschnee.

    • Tag 3 – Greina-Durchquerung zur Terrihütte

      900Hm

      1000Hm

      WS+

      5-6h

      Ein Tag voller Kontraste: Von der hochalpinen Gletscherwelt des Vortags tauchen wir heute in die einsame Greina-Ebene ein. Ein urtümliches Hochtal mit breiten Mulden, Couloirs und überraschenden Geländeformen. Je nach Verhältnissen gibt es viele Varianten für Aufstiege und Abfahrten. Ziel ist die gemütliche Terrihütte, wo wir übernachten.

    • Tag 4 – Piz Ner und Abfahrt ins Val Lumnezia

      800Hm

      1500Hm

      4-5h

      Unsere Schlussetappe führt über den Piz Ner, einen ruhigen, aussichtsreichen Skigipfel. Die letzten Schwünge dieser Durchquerung führen uns durch schönes Skigelände hinunter ins Val Lumnezia nach Vrin. Hier wartet unser Taxi und der Blick zurück auf ein sehr besonderes Abenteuer.

    • Abschluss

      ca. 15 Uhr

      Das Taxi erwartet uns im Tal und gemeinsam treten wir die Rückreise nach Disentis an.

  • Durchführungsorte

    • Gebiet: Piz Medel und Greina-Ebene
  • Anforderungen

    • Beherrschen der Skitourentechnik mit dessen Basics (Fellen, Spitzkehren).
    • Sichere Abfahrtstechnik im freien Gelände und in verschiedenen Schneearten.
    • Kondition für Skitouren mit rund 1000hm in normalem Tempo (~300hm/h).
    • Zusätzlich gibt es Abschnitte, wo wir die Skis tragen und durch den Schnee stapfen.
  • Preis und Leistungen

    • CHF 1190.-
    • Kleingruppe mit 4 – 6 Gästen pro Bergführer:in.
    • Inklusive Planung und Durchführung mit Bergführer und dessen Reisespesen.
    • Inklusive allen Übernachtungskosten mit Halbpension.
    • Exklusive Reisekosten, allfälligen Bahntickets, persönliche Konsumationen.
  • Material und Ausrüstung

Bei Fragen kannst du dich gerne an uns wenden, am besten gleich an Sandra oder über das Kontaktformular

Unterkünfte

  • Medelserhütte

    Die Medelserhütte liegt idylisch auf dem Pass vor dem Piz Medel. Sie dient als Eingangstor in die wunderschöne Greina Ebene. Die Medelserhütte wird on Verena und Jochen mit viel liebe bewirtet und der Ausblick aus dem Panoramafenser ist einzigartig. Hier fühlt man sich wohl!

  • Terrihütte

    Die Terrihütte liegt in der Greinaebene. Im Winter ist die Hütte meistens unbewartet und man ist ganz alleine hier. Perfekt um die Ruhe der Natur zu geniessen. Wir können im unbewarteten Teil Kochen und mit Holz heizen und es hat genügend warme Betten. Wenn wir im unbewarteten Zeiten hier sind Kochen wir gemeinsam. Das Essen nehemn wir jeweils von der Medelserhütte mit.

Impressionen: Skitour Greina

    Skidurchquerung Greina
    Skitour auf den Piz Medel
    Abfahrt vom Piz Medel
    Piz Cristallina neben dem Piz Medel in der Greinaebene

So kommst du mit uns auf die Skitourendurchquerung Greina Ebene mit Gletschertour Piz Medel

Als Private Tour an deinem Wunschdatum mit deiner Gruppe buchen:

Als Private Tour buchen

Als Gutschein deinen liebsten verschenken:

Als Gutschein verschenken

Nächste Highlights

  • Kletterferien Tessin | Kletterkurs intensiv

    25. - 28. September 2025, Donnerstag - Sonntag, 4 Tage
    zum Angebot
  • Klettertour | Motörhead, die Klassiker-Mehrseillänge im Grimselgebiet mit Bergführer

    2. - 3. Oktober 2025, Donnerstag - Freitag, 2 Tage
    6. - 7. Oktober 2025, Montag - Dienstag, 2 Tage
    zum Angebot
  • Grundkurs Felsklettern – Klettergarten

    Freitag, 3. Oktober 2025
    Sonntag, 19. Oktober 2025
    Sonntag, 26. Oktober 2025
    zum Angebot
  • Alle Last Minute Angebote

    zu den Angeboten

Suche nach deiner Traumtour

Text

Kategorie

Zeitraum

Infos zu Ausdauer und Technik

Hier findest du die Einteilung unserer Touren als Richtlinie. Wenn du unsicher bist, welche Stufe zu dir passt, melde dich gerne – wir helfen dir weiter!

Technik

Technik 1 - für Einsteigende

Leichte Touren, geeignet für Einsteiger:innen. Das Gelände ist einfach und gemässigt. Es sind keine alpinistischen Vorkenntnisse nötig.

Skitouren: Sicheres Skifahren auf der schwarzen Piste im Skigebiet. Keine Vorkenntnisse im Skitourengehen nötig.

Technik 2 - Gemütliche Touren

Einfache bis leicht anspruchsvolle Touren mit kurzen, steileren Abschnitten, die wir gemeinsam und mit Coaching meistern. Du bist nach einem Grund- oder Schnupperkurs bereit für diese Stufe.

Skitouren: Erste Offpiste Erfahrungen bis ca. 30° Hangneigung. Du beherrschst die Grundtechniken des Skitourens und erste Spitzkehrenerfahrungen.

Technik 3 - Mittlere Touren

Mittelschwere Touren mit kurzen, technischen Abschnitten, die mit etwas Vorkenntnissen gut machbar sind. Du hast bereits einige Touren gemacht und fühlst dich sicher mit deinem Material und deiner Technik.

Skitouren: Du bist sicher im Offpiste-Gelände bis ca. 35° Hangneigung und beherrschst Spitzkehren in verschiedenem Gelände. 

Technik 4 - Erste grosse Touren

Anspruchsvolle Touren, mit längeren, steileren Passagen, die eine gute Routine und Können erfordern. Wir sichern diese Abschnitte mit Seil und coachen dich durch schwierige Stellen. Geeignet für Abenteuerlustige mit solider Grundausbildung.

Skitouren: Sicheres Fahren in steilem Offpiste-Gelände (bis ca. 40°), solide Spitzkehren-Technik. Erste Erfahrung mit Seilmanövern, wie Anseilen am Gletscher und Abseilen.

Technik 5 - Grosse Touren

Sehr anspruchsvolle Touren, mit technischen Passagen, die eine gute Routine und Können erfordern. Diese werden gesichert, jedoch ist flüssiges, zügiges Vorankommen erforderlich. Für Geübte mit viel Erfahrung und Abenteuerlust.

Skitouren: Du bist ein sehr sicherer Skifahrer:in im steilen, ungesicherten Gelände. Du beherrschst Spitzkehren unter schwierigen Bedingungen und hast Erfahrung mit Seilmanövern und Gletscherausrüstung.

Ausdauer

Ausdauer 1 - Leichte Touren

Leichte Touren mit viel Zeit zum Pausieren und Geniessen.

  • Höhenmeter: ca. 500 - 800 Hm pro Tag, 
  • Tempo: ca. 250 - 300 Hm / h.
Ausdauer 2 - Gemütliche Touren

“Normale” Tour in gemütlichem Tempo mit jeweils 800 - 1000 Höhenmetern pro Tag, ~300 hm / h.

Ausdauer 3 - Mittlere Touren

Längere Touren in gleichmässigem, flüssigem Tempo. Hier ist eine solide Grundfitness gefragt.

  • Höhenmeter: ca. 1200 Hm pro Tag
  • Tempo: ca. 350 Hm / h.
Ausdauer 4 - Erste grosse Touren

Lange und fordernde Touren mit zügigem, aber konstantem Tempo. Ideal für sportlich Aktive.

  • Höhenmeter: bis 1500 Hm pro Tag
  • Tempo: ca. 350 Hm / h.
Ausdauer 5 - Grosse Touren

Sehr lange Touren mit mehr als 1500 Höhenmetern pro Tag. Erfordert sehr gute Kondition und Durchhaltevermögen.

  • Höhenmeter: 1500 Hm + pro Tag
  • Tempo: ca. 400 Hm / h.

Melde dich an, oder registriere dich um von allen Funktionen zu profitieren!

Anmelden

Google reCaptcha: Ungültiger Website-Schlüssel.

Passwort vergessen?

Google reCaptcha: Ungültiger Website-Schlüssel.

Registrieren

Google reCaptcha: Ungültiger Website-Schlüssel.