Skitour Tödi | der höchste Glarner mit Bergführer

In imposanter Gletscherwelt auf den Tödi, den höchsten Berg in den Glarner Alpen.

Technik
Ausdauer
Zu den Daten und zur Anmeldung
Tödi in der Morgenstimmung

Der Tödi, mit seiner markanten Silhouette, bildet den eindrucksvollen Abschluss des Glarner Linthal. Die Skitour auf diesen Gipfel zählt zu den traditionsreichsten Routen der Schweiz und ist von vielen Sagen und Erzählungen umgeben. Diese lange Skihochtour belohnt dich mit einem einzigartigen Bergerlebnis.

Der Aufstieg wie auch die Abfahrt, unter steilen Wänden und imposanten Gletscher, zieht sich über 10 Kilometer und 2900 Höhenmeter durch wilde Täler und perfekte Skihänge.

  • Durchführungsort & Treffpunkt

    Glarner Haute-Route – um und auf den Tödi:

    Geplante Route

    1. Von Tierfehd aus über die Forststrasse bis nach Hintersand (1300m). Anschliessend entlang des Sommerweges via Tentiwang und Bifertenalpeli bis zur Fridolinshütte 2111m.
    2. Nach einem kräftigen Frühstück wird die Stirnlampe aufgesetzt, und die anspruchsvolle Skitour auf den Tödi beginnt. Von der Fridolinshütte führt der Weg in südwestlicher Richtung über die Moräne zum Bifertenfirn. Der Aufstieg umfasst zwei herausfordernde Eisbrüche; je nach Bedingungen können die Skier genutzt werden, oder es sind Steigeisen nötig. Nach der Spaltenzone erstreckt sich der Bifertenfirn wie ein glitzernder Teppich. Wer die “Klagemauer” überwunden hat, kann sich auf den nahegelegenen Gipfel freuen! Das Gipfelkreuz und die atemberaubende Aussicht belohnen die Anstrengungen. Die Abfahrt von über 2.800 Höhenmetern entlang der Aufstiegsroute fordert die Oberschenkel ein weiteres Mal heraus. Der Tödi ist ein echtes Abenteuer!

    Unterkünfte:

    • Fridolinshütte
  • Anforderungen

    • Beherrschen der Skitourentechnik mit dessen Basics (Fellen, Spitzkehren).
    • Sichere Abfahrtstechnik im freien Gelände und in verschiedenen Schneearten.
    • Du hast erste Erfahrung mit Pickel und Steigeisen.
    • Kondition für Skitouren mit rund 1500hm in normalem Tempo (~350-400hm/h) (Gipfeltag: 1500hm).
    • Kondition für 2400hm Abfahrt in verschiedenen Schneearten.
    • Zusätzlich gibt es Abschnitte, wo wir die Skis tragen und durch den Schnee stapfen.
  • Gruppengrösse

    • Findet mit 4 – 6 Gästen pro Bergführer statt.
  • Preis und Leistungen

    • Inklusive Planung und Durchführung mit Bergführer und dessen Reisespesen.
    • Inklusive Übernachtungskosten mit Halbpension
    • Exklusive Reisekosten, allfälligen Bahntickets, persönliche Konsumationen
  • Material und Ausrüstung

Bei Fragen kannst du dich gerne an uns wenden, am besten gleich über das Kontaktformular

Das Sagen unsere Gäste:

  • Sabine Schuler

    Die 2-Tages Tour auf den Tödi war sehr gut. Marco und Gianna haben uns sehr kompetent durch Föhnsturm und teilweise sehr schlechte Sichtverhältnisse geführt. Leider mussten wir zu Beginn 2,5 h mit aufgebundenen Skiern das Tal bis auf ca.1600hm nach hinten laufen und nach der Tour am Sonntag auch wieder zurück. War recht anstrengend, vor allem auch weil nach dem 1500m Aufstieg auf den Tödi bei der Abfahrt der Schnee oben sehr hart und unten sehr schwer/nass war. Man sollte seine Kräfte und Fähigkeiten für diese Tour kritisch hinterfragen. Bei optimalen Verhältnissen sicher eine Traum -Tour!
  • Natalia Koltes

    Wunderschöne Tour in grandioser Landschaft für alle, die gerne ein paar Höhenmeter pro Wochenende laufen :-) Tolle Organisation im Vorfeld mit klarer Kommunikation. Rundum top!

Impressionen: Skitour Tödi

    Mit den Skis im Aufstieg zum Tödi
    Aufstieg auf den Tödi an Ostern
    Skiabfahrt vom Tödi
    Abfahrt vom Tödi
    Aussicht auf den Tödi
    Gletscherabbrüche beim Tödi
    Tödi in der Morgenstimmung

Fragen und Antworten zur Skitour auf den Tödi ? ¿

  • Wie schwierig ist die Skitour auf den Tödi?

    Die Skitour auf den Tödi gilt als anspruchsvoll und erfordert Erfahrung im Skitouren Gehen. Die Route beinhaltet steile Passagen, welche zum Teil mit Steigeisen und aufgebundenen Skis bewältigt werden, als auch Gletscherüberquerungen mit grossen Gletscherspalten.

  • Welche Ausrüstung wird für die Tödi-Skitour empfohlen?

    Es wird dringend empfohlen, eine vollständige Ausrüstung für hochalpines Gelände mitzuführen, einschliesslich Lawinenausrüstung, Steigeisen, Seil und entsprechender Bekleidung. Für die Skitour benötigst du:

    • Standard Skitourenausrüstung plus
    • Steigeisen,
    • Pickel,
    • Klettergurt.

    Der Bergführer hat zusätzlich folgendes dabei:

    • Seil und Gletschermaterial
    • Rettungsmaterial inkl. 1. Hilfe Kit
    • Orientierungsmittel.

    Es gibt eine detaillierte Packliste mit Packtipps als auch eine kompakte Liste als PDF zum Download.

  • Wie lange dauert die Skitour auf den Tödi in der Regel?

    Die Dauer der Skitour auf den Tödi hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschliesslich der gewählten Route, der Wetterbedingungen und der Erfahrung der Gruppe. Es ist empfehlenswert, 3 Tage für die Tour einzuplanen. So kann am ersten Tag angereist werden und flexibel in den beiden nächsten Tagen den Tödi angegangen werden. So hat davor auch eine akklimatisationstour Platz.

  • Gibt es Hütten oder Unterkünfte entlang der Route?

    Ja, es gibt mehrere Hütten um auf den Tödi zu kommen. Normalerweise übernachtet man in der Fridolinshütte. Zusätzlich kann man in der Claridenhütte oder der Planurahütte übernachten.

  • Gibt es alternative Routen oder Abstiege von der Tödi-Skitour?

    Alternativ zum Normalweg über den Bifertenfirn, gibt es die Möglichkeit von der Surselva über die Porta da Gliems zu kommen oder auch abzusteigen. Anspruchsvoller und eine spannende Route ist die Tödi Westwand.

Nächste Highlights

  • Grundkurs Felsklettern | Kletterkurs mit Anwendungstag

    Wochenende vom 26. - 27. April 2025
    Wochenende vom 3. - 4. Mai 2025
    zum Angebot
  • Skitour | Walliser Haute Route von Chamonix nach Zermatt mit Bergführer

    28. Apr - 4. Mai 2025, Montag - Sonntag, 7 Tage
    zum Angebot
  • Mönch – Fiescherhorn – Finsteraarhorn | Skitouren & Bergsteigen auf 4’000er

    29. Mai - 1. Jun 2025, Donnerstag - Sonntag, 4 Tage
    zum Angebot
  • Alle Last Minute Angebote

    zu den Angeboten

Suche nach deiner Traumtour

Text

Kategorie

Zeitraum

Infos zu Ausdauer und Technik

Hier findest du die Erklärung zu den Niveaustufen unserer Kurse und Touren. Wenn du dir nicht sicher bist, ob die Tour oder der Kurs für dich geeignet ist, dann kontaktiere uns!

Technik

Technik 1 - Für Einsteiger:innen

Eine leichte Tour und geeignet für Einsteiger:innen. Das Gelände ist gemässigt.

Technik 2 - Normale Tour

Eine “normale” Tour und mit etwas Vorkenntnissen gut machbar. Nur kurze Abschnitte sind etwas steiler oder technischer. Diese Tour kann nach einem Grundkurs besucht werden.

Technik 3 - Anspruchsvollere Tour

Anspruchsvollere Tour, die etwas Übung erfordert. Es gibt einige steile und technische Passagen. Wenn du ein wenig Routine hast und dich auf ein Abenteuer einlassen möchtest, bist du hier genau richtig!

Technik 4 - Schwierig

Anspruchsvolle Tour, die eine gute Routine und Können erfordert. Es gibt immer wieder längere steile und technische Passagen. Für Geübte und Abenteuerlustige!

Ausdauer

Ausdauer 1 - Gemütlich

Gemütliche Tour in langsamem Tempo mit jeweils 500 - 800 Höhenmetern pro Tag, ~250 - 300 hm / h.

Ausdauer 2 - Normal

“Normale” Tour in gemütlichem Tempo mit jeweils 800 - 1000 Höhenmetern pro Tag, ~300 hm / h.

Ausdauer 3 - Sporltich

Längere Tour in normalem Tempo mit jeweils rund 1200 Höhenmetern pro Tag, ~350 hm / h.

Ausdauer 4 - Sehr Ausdauernd

Lange Touren in normalem, flüssigem Tempo ab 1500 Höhenmeter pro Tag, ~350 - 400 hm / h.

Melde dich an, oder registriere dich um von allen Funktionen zu profitieren!

Anmelden

Google reCaptcha: Ungültiger Seitenschlüssel.

Passwort vergessen?

Google reCaptcha: Ungültiger Seitenschlüssel.

Registrieren

Google reCaptcha: Ungültiger Seitenschlüssel.