Skihochtour Tödi | um und auf den Tödi | Glarner Haute Route

In imposanter Gletscherwelt um und auf den Tödi.

Technik
Ausdauer
Zu den Daten und zur Anmeldung
Aussicht auf den Tödi

Das Glarnerland bietet Anfang April perfekte Skitourenbedingungen wir nutzen diese Bedingungen um das Glarner Hochgebirge näher kennen zu lernen. Wir bereiten uns auf die Besteigung des Tödi vor. Dazu machen wir in den Tagen davor ein paar tolle Touren auf den Clariden und das Schärhorn. Auf diesen Touren zeigt dir der Bergführer oder die Bergführerin, worauf du achten musst und gibt dir wertvolle Tipps und Tricks. Von der bestens bewirtschafteten Claridenhütte überqueren wir den Clariden- und den Hüfifirn und geniessen die geniale Lage der Planurahütte mit ihrer einmaligen Abendstimmung. Auf dem einsamen Hüfifirn geniessen wir die Tour auf das Schärhorn und queren auf der imposanten Nordseite des Tödi zur urchigen Fridolinshütte. Dort starten wir zum krönenden Abschluss auf den Tödi. Der Tödi ist nicht nur ein prominenter Aussichtsgipfel, sondern bietet auch einige geniale Abfahrtsvarianten. Wenn es die Verhältnisse zulassen, fahren wir ins einsame Val Gliems, wo uns einige spannende Passagen erwarten.

  • Durchführungsort & Treffpunkt

    Geplante Route

    1. Tag: Anreise zum Klausenpass, Aufstieg zum Gemsfairenstock und Abfahrt zur Claridenhütte
    2. Tag: Skitour auf den Clariden und Überquerung zur Planurahütte
    3. Tag: Skitour auf das Schärhon und Abfahrt zur Fridolinshütte
    4. Tag: Besteigung des Tödi und Abfahrt via Val Gliems oder nach Tierfehd

    Unterkünfte:

  • Anforderungen

    • Beherrschen der Skitourentechnik mit dessen Basics (Fellen, Spitzkehren).
    • Sichere Abfahrtstechnik im freien Gelände und in verschiedenen Schneearten.
    • Du hast erste Erfahrung mit Pickel und Steigeisen.
    • Kondition für Skitouren mit rund 1000hm pro Tag. Am Gipfeltag sind es 1500hm in normalem Tempo (~300-350hm/h)
    • Zusätzlich gibt es Abschnitte, wo wir die Skis tragen und durch den Schnee stapfen.
    • Splitboarder:innen sind willkommen, sofern sie routiniert sind.
  • Gruppengrösse

    • Findet mit 4 – 6 Gästen pro Bergführer statt.
  • Preis und Leistungen

    • CHF 1190.-
    • Inklusive Planung und Durchführung mit Bergführer und dessen Reisespesen.
    • Inklusive Übernachtungskosten mit Halbpension.
    • Exklusive Reisekosten, allfälligen Bahntickets, persönliche Konsumationen.
  • Material und Ausrüstung

Bei Fragen kannst du dich gerne an uns wenden, am besten gleich über das Kontaktformular

Das Sagen unsere Gäste:

  • Martin Probst

    War über Ostern 4 Tage auf der Glarner Haute Route mit Bergschaft unterwegs und hatte eine richtig tolle Zeit. Die Tour war durchgehend super organisiert und wurde leidenschaftlich und ohne jegliche Hektik geführt. Freue mich auf eine nächste Tour :)
  • Lukas Kläui

    Professionelle Führung auf der Glarner Haute Route und unterhaltsames Abendprogramm. Danke Jonas und Anne-Aylin
  • Janine Hubschmid

    Die Glarner Haute Route war fantastisch! Tolle Bergführer, gute Stimmung in der Gruppe! Kann es zu 100% weiterempfehlen!

Impressionen: Tödi vier Tage

    Aufstieg auf den Tödi an Ostern
    Mit den Skis im Aufstieg zum Tödi
    Tödi in der Morgenstimmung
    Gletscherabbrüche beim Tödi
    Skiabfahrt vom Tödi
    Abfahrt vom Tödi

Nächste Highlights

  • Klettertour | Motörhead, die Klassiker-Mehrseillänge im Grimselgebiet mit Bergführer

    2. - 3. Oktober 2025, Donnerstag - Freitag, 2 Tage
    6. - 7. Oktober 2025, Montag - Dienstag, 2 Tage
    zum Angebot
  • Grundkurs Felsklettern – Klettergarten

    Freitag, 3. Oktober 2025
    Sonntag, 19. Oktober 2025
    Sonntag, 26. Oktober 2025
    zum Angebot
  • Vertiefungskurs Mehrseillängen Alpin | Alpine Anwendungstouren mit Bergführer

    Wochenende vom 4. - 5. Oktober 2025
    Wochenende vom 11. - 12. Oktober 2025
    zum Angebot
  • Alle Last Minute Angebote

    zu den Angeboten

Suche nach deiner Traumtour

Text

Kategorie

Zeitraum

Infos zu Ausdauer und Technik

Hier findest du die Einteilung unserer Touren als Richtlinie. Wenn du unsicher bist, welche Stufe zu dir passt, melde dich gerne – wir helfen dir weiter!

Technik

Technik 1 - für Einsteigende

Leichte Touren, geeignet für Einsteiger:innen. Das Gelände ist einfach und gemässigt. Es sind keine alpinistischen Vorkenntnisse nötig.

Skitouren: Sicheres Skifahren auf der schwarzen Piste im Skigebiet. Keine Vorkenntnisse im Skitourengehen nötig.

Technik 2 - Gemütliche Touren

Einfache bis leicht anspruchsvolle Touren mit kurzen, steileren Abschnitten, die wir gemeinsam und mit Coaching meistern. Du bist nach einem Grund- oder Schnupperkurs bereit für diese Stufe.

Skitouren: Erste Offpiste Erfahrungen bis ca. 30° Hangneigung. Du beherrschst die Grundtechniken des Skitourens und erste Spitzkehrenerfahrungen.

Technik 3 - Mittlere Touren

Mittelschwere Touren mit kurzen, technischen Abschnitten, die mit etwas Vorkenntnissen gut machbar sind. Du hast bereits einige Touren gemacht und fühlst dich sicher mit deinem Material und deiner Technik.

Skitouren: Du bist sicher im Offpiste-Gelände bis ca. 35° Hangneigung und beherrschst Spitzkehren in verschiedenem Gelände. 

Technik 4 - Erste grosse Touren

Anspruchsvolle Touren, mit längeren, steileren Passagen, die eine gute Routine und Können erfordern. Wir sichern diese Abschnitte mit Seil und coachen dich durch schwierige Stellen. Geeignet für Abenteuerlustige mit solider Grundausbildung.

Skitouren: Sicheres Fahren in steilem Offpiste-Gelände (bis ca. 40°), solide Spitzkehren-Technik. Erste Erfahrung mit Seilmanövern, wie Anseilen am Gletscher und Abseilen.

Technik 5 - Grosse Touren

Sehr anspruchsvolle Touren, mit technischen Passagen, die eine gute Routine und Können erfordern. Diese werden gesichert, jedoch ist flüssiges, zügiges Vorankommen erforderlich. Für Geübte mit viel Erfahrung und Abenteuerlust.

Skitouren: Du bist ein sehr sicherer Skifahrer:in im steilen, ungesicherten Gelände. Du beherrschst Spitzkehren unter schwierigen Bedingungen und hast Erfahrung mit Seilmanövern und Gletscherausrüstung.

Ausdauer

Ausdauer 1 - Leichte Touren

Leichte Touren mit viel Zeit zum Pausieren und Geniessen.

  • Höhenmeter: ca. 500 - 800 Hm pro Tag, 
  • Tempo: ca. 250 - 300 Hm / h.
Ausdauer 2 - Gemütliche Touren

“Normale” Tour in gemütlichem Tempo mit jeweils 800 - 1000 Höhenmetern pro Tag, ~300 hm / h.

Ausdauer 3 - Mittlere Touren

Längere Touren in gleichmässigem, flüssigem Tempo. Hier ist eine solide Grundfitness gefragt.

  • Höhenmeter: ca. 1200 Hm pro Tag
  • Tempo: ca. 350 Hm / h.
Ausdauer 4 - Erste grosse Touren

Lange und fordernde Touren mit zügigem, aber konstantem Tempo. Ideal für sportlich Aktive.

  • Höhenmeter: bis 1500 Hm pro Tag
  • Tempo: ca. 350 Hm / h.
Ausdauer 5 - Grosse Touren

Sehr lange Touren mit mehr als 1500 Höhenmetern pro Tag. Erfordert sehr gute Kondition und Durchhaltevermögen.

  • Höhenmeter: 1500 Hm + pro Tag
  • Tempo: ca. 400 Hm / h.

Melde dich an, oder registriere dich um von allen Funktionen zu profitieren!

Anmelden

Google reCaptcha: Ungültiger Website-Schlüssel.

Passwort vergessen?

Google reCaptcha: Ungültiger Website-Schlüssel.

Registrieren

Google reCaptcha: Ungültiger Website-Schlüssel.