Workshop Lawinen und Risikomanagement mit Bergführer | Lawinentheorie Abend

Starte sicher in den Winter! Lerne von erfahrenen Experten die Grundlagen der Lawinenkunde – praxisnah und verständlich. Anhand spannender Fallbeispiele zeigen wir dir, wie du Risiken einschätzt und clevere Entscheidungen im Gelände triffst.

Zu den Daten und zur Anmeldung

Zürich
Luzern
Bern
Sargans

Tauche ein in die spannende Welt der Lawinenkunde! An diesem Abend bekommst du einen klaren und praxisnahen Überblick über die Grundlagen:

  • Wie entsteht eine Lawine?

  • Welche Faktoren beeinflussen die Lawinenbildung?

  • Wie kannst du selbst Risiken einschätzen und sichere Entscheidungen treffen?

Mit anschaulichen Grafiken, interaktiven Elementen und vielen Beispielen aus der Praxis wird das Thema lebendig und leicht verständlich. Du lernst die wichtigsten Werkzeuge kennen, um schon in der Planung und später im Gelände bewusster und sicherer unterwegs zu sein – egal ob auf Skitour oder beim Freeriden. Das Beste: Du erhältst ein kompaktes Lehrmittel zum Nachlesen und Vertiefen zu Hause, entwickelt auf Basis der Unterlagen des Kernteams Lawinenausbildung. So kannst du dein Wissen jederzeit auffrischen.

Perfekt für alle, die sich die Grundlagen aneignen oder ihr Wissen wieder auffrischen wollen.

Sei dabei und starte mit einem sicheren Gefühl in deine nächste Tourensaison!

Bei Fragen kannst du dich gerne an uns wenden, am besten gleich an Florian oder Jonas oder über das Kontaktformular

Das Sagen unsere Gäste:

  • Michel Fries

    florian kennt sich super aus mit schnee/lawinen und brachte das komplexe thema anschaulich rüber
  • Inga Kersting

    Sehr eindrücklicher, kurzweiliger Abend mit vielen wichtige Informationen und einem brauchbaren Flyer

Impressionen: Lawinentheorie Abend

So kommst du mit uns zum Wissen über Lawinen:

  • Donnerstag, 13. November 2025

    | Zürich

    Zürich

    Nur noch ein freier Platz
    Bergführer
    CHF 45.-
  • Montag, 24. November 2025

    | Sargans

    Sargans

    Nur noch 13 freie Plätze, davon 3 reserviert.
    Bergführer-Aspirant
    CHF 45.-
  • Mittwoch, 26. November 2025

    | Zürich

    Zürich

    Nur noch 10 freie Plätze
    Bergführer
    CHF 45.-
  • Montag, 1. Dezember 2025

    | Sargans

    Sargans

    Nur noch 15 freie Plätze
    Bergführer-Aspirant
    CHF 45.-
  • Mittwoch, 3. Dezember 2025

    | Bern

    Bern

    Nur noch 17 freie Plätze
    Bergführer
    CHF 45.-
  • Donnerstag, 4. Dezember 2025

    | Zürich

    Zürich

    Nur noch 9 freie Plätze
    Bergführer
    CHF 45.-
  • Mittwoch, 17. Dezember 2025

    | Zürich

    Zürich

    Nur noch 11 freie Plätze
    Bergführer
    CHF 45.-
  • Mittwoch, 17. Dezember 2025

    | Sargans

    Sargans

    Nur noch 15 freie Plätze
    Bergführer-Aspirant
    CHF 45.-
  • Montag, 5. Januar 2026

    | Sargans

    Sargans

    Nur noch 15 freie Plätze
    Bergführer-Aspirant
    CHF 45.-
  • Donnerstag, 8. Januar 2026

    | Zürich

    Zürich

    Nur noch 15 freie Plätze
    Bergführer
    CHF 45.-
  • Mittwoch, 21. Januar 2026

    | Luzern

    Luzern

    Nur noch 19 freie Plätze
    Bergführer-Aspirant
    CHF 45.-
  • Donnerstag, 22. Januar 2026

    | Bern

    Bern

    Nur noch 20 freie Plätze
    Bergführer
    CHF 45.-
  • Mittwoch, 28. Januar 2026

    | Zürich

    Zürich

    Nur noch 15 freie Plätze
    Bergführer
    CHF 45.-
  • Mittwoch, 11. Februar 2026

    | Zürich

    Zürich

    Nur noch 15 freie Plätze
    Bergführer
    CHF 45.-

Als Private Tour an deinem Wunschdatum mit deiner Gruppe buchen:

Als Private Tour buchen

Als Gutschein deinen liebsten verschenken:

Als Gutschein verschenken

Nächste Highlights

  • Klettertraining Indoor | Technik, Taktik, Physische und Psychische Stärke

    30. Okt. + 13. + 27. Nov. + 4. Dez. 2025
    15. + 22. Jan. + 5. + 12. Feb. 2026
    zum Angebot
  • Tiefschnee und Skitechnik Tages-Kurs mit Bergführer

    Samstag, 15. November 2025
    Samstag, 22. November 2025
    Samstag, 22. November 2025
    zum Angebot
  • Skitechnikkurs Saas Fee I Fit für Tiefschnee & Skitouren

    5. - 7. Dezember 2025, Freitag - Sonntag, 3 Tage
    12. - 14. Dezember 2025, Freitag - Sonntag, 3 Tage
    12. - 14. Dezember 2025, Freitag - Sonntag, 3 Tage
    zum Angebot
  • Alle Last Minute Angebote

    zu den Angeboten

Suche nach deiner Traumtour

Text

Kategorie

Zeitraum

Infos zu Ausdauer und Technik

Hier findest du die Einteilung unserer Touren als Richtlinie. Wenn du unsicher bist, welche Stufe zu dir passt, melde dich gerne – wir helfen dir weiter!

Technik

Technik 1 - für Einsteigende

Leichte Touren, geeignet für Einsteiger:innen. Das Gelände ist einfach und gemässigt. Es sind keine alpinistischen Vorkenntnisse nötig.

Skitouren: Sicheres Skifahren auf der schwarzen Piste im Skigebiet. Keine Vorkenntnisse im Skitourengehen nötig.

Technik 2 - Gemütliche Touren

Einfache bis leicht anspruchsvolle Touren mit kurzen, steileren Abschnitten, die wir gemeinsam und mit Coaching meistern. Du bist nach einem Grund- oder Schnupperkurs bereit für diese Stufe.

Skitouren: Erste Offpiste Erfahrungen bis ca. 30° Hangneigung. Du beherrschst die Grundtechniken des Skitourens und erste Spitzkehrenerfahrungen.

Technik 3 - Mittlere Touren

Mittelschwere Touren mit kurzen, technischen Abschnitten, die mit etwas Vorkenntnissen gut machbar sind. Du hast bereits einige Touren gemacht und fühlst dich sicher mit deinem Material und deiner Technik.

Skitouren: Du bist sicher im Offpiste-Gelände bis ca. 35° Hangneigung und beherrschst Spitzkehren in verschiedenem Gelände. 

Technik 4 - Erste grosse Touren

Anspruchsvolle Touren, mit längeren, steileren Passagen, die eine gute Routine und Können erfordern. Wir sichern diese Abschnitte mit Seil und coachen dich durch schwierige Stellen. Geeignet für Abenteuerlustige mit solider Grundausbildung.

Skitouren: Sicheres Fahren in steilem Offpiste-Gelände (bis ca. 40°), solide Spitzkehren-Technik. Erste Erfahrung mit Seilmanövern, wie Anseilen am Gletscher und Abseilen.

Technik 5 - Grosse Touren

Sehr anspruchsvolle Touren, mit technischen Passagen, die eine gute Routine und Können erfordern. Diese werden gesichert, jedoch ist flüssiges, zügiges Vorankommen erforderlich. Für Geübte mit viel Erfahrung und Abenteuerlust.

Skitouren: Du bist ein sehr sicherer Skifahrer:in im steilen, ungesicherten Gelände. Du beherrschst Spitzkehren unter schwierigen Bedingungen und hast Erfahrung mit Seilmanövern und Gletscherausrüstung.

Ausdauer

Ausdauer 1 - Leichte Touren

Leichte Touren mit viel Zeit zum Pausieren und Geniessen.

  • Höhenmeter: ca. 500 - 800 Hm pro Tag, 
  • Tempo: ca. 250 - 300 Hm / h.
Ausdauer 2 - Gemütliche Touren

“Normale” Tour in gemütlichem Tempo mit jeweils 800 - 1000 Höhenmetern pro Tag, ~300 hm / h.

Ausdauer 3 - Mittlere Touren

Längere Touren in gleichmässigem, flüssigem Tempo. Hier ist eine solide Grundfitness gefragt.

  • Höhenmeter: ca. 1200 Hm pro Tag
  • Tempo: ca. 350 Hm / h.
Ausdauer 4 - Erste grosse Touren

Lange und fordernde Touren mit zügigem, aber konstantem Tempo. Ideal für sportlich Aktive.

  • Höhenmeter: bis 1500 Hm pro Tag
  • Tempo: ca. 350 Hm / h.
Ausdauer 5 - Grosse Touren

Sehr lange Touren mit mehr als 1500 Höhenmetern pro Tag. Erfordert sehr gute Kondition und Durchhaltevermögen.

  • Höhenmeter: 1500 Hm + pro Tag
  • Tempo: ca. 400 Hm / h.

Melde dich an, oder registriere dich um von allen Funktionen zu profitieren!

Anmelden

Google reCaptcha: Ungültiger Website-Schlüssel.

Passwort vergessen?

Google reCaptcha: Ungültiger Website-Schlüssel.

Registrieren

Google reCaptcha: Ungültiger Website-Schlüssel.