Zürich
Workshop Lawinen und Risikomanagement mit Bergführer | Lawinentheorie Abend
Starte sicher in den Winter! Lerne von erfahrenen Experten die Grundlagen der Lawinenkunde – praxisnah und verständlich. Anhand spannender Fallbeispiele zeigen wir dir, wie du Risiken einschätzt und clevere Entscheidungen im Gelände triffst.
Tauche ein in die spannende Welt der Lawinenkunde! An diesem Abend bekommst du einen klaren und praxisnahen Überblick über die Grundlagen:
-
Wie entsteht eine Lawine?
-
Welche Faktoren beeinflussen die Lawinenbildung?
-
Wie kannst du selbst Risiken einschätzen und sichere Entscheidungen treffen?
Mit anschaulichen Grafiken, interaktiven Elementen und vielen Beispielen aus der Praxis wird das Thema lebendig und leicht verständlich. Du lernst die wichtigsten Werkzeuge kennen, um schon in der Planung und später im Gelände bewusster und sicherer unterwegs zu sein – egal ob auf Skitour oder beim Freeriden. Das Beste: Du erhältst ein kompaktes Lehrmittel zum Nachlesen und Vertiefen zu Hause, entwickelt auf Basis der Unterlagen des Kernteams Lawinenausbildung. So kannst du dein Wissen jederzeit auffrischen.
Perfekt für alle, die sich die Grundlagen aneignen oder ihr Wissen wieder auffrischen wollen.
Sei dabei und starte mit einem sicheren Gefühl in deine nächste Tourensaison!
Lawinentheorie Kursinhalt
Lawinenkunde
- Lawinenarten & Grundlagen der Entschtehung
- Staublawine
- Schneebrettlawine
- Nassschneelawine
- Lawinenprobleme
- Triebschnee
- Neuschnee
- Altschnee
- Nassschnee
- Gleitschnee
- Schneedeckenaufbau
- Schwachschichten
- Kristallformen
- Entscheidungshilfen und Planungstools
- 3×3 & Graphische Reduktionsmethode
- Skitourenguru
- Fallbeispiele
- Lawinenarten & Grundlagen der Entschtehung
Durchführunsorte
Zürich
- Quartierzentrum Schütze
Heinrichstrasse 238
Zürich 8005 - Zeit: 18:30 Uhr
- Dauer: ca. 2 Stunden
Bern
- Vatter
Bärenplatz 2
3011 Bern - Zeit: 18:30 Uhr
- Dauer: ca. 2 Stunden
Luzern
- Hochschule Luzern – Wirtschaft
Raum 4.08, 4. Stock
Zentralstrasse 9
6002 Luzern - Zeit: 18:30 Uhr
- Dauer: ca. 2 Stunden
Sargans
- Kantonsschule Sargans
Pizolstrasse 14
7320 Sargans - Zeit: 18:30 Uhr
- Dauer: ca. 2 Stunden
- Quartierzentrum Schütze
Anforderungen und aufbauende Angebote
Anforderungen
- Du brauchst keine Vorkenntnisse der Lawinenkunde
- Der Kurs wird in der Deutschen Sprache durchgeführt.
Aufbauende Angebote
Nach dem Theorieabend Lawinenkunde ist die Teilnahme an den darauf aufbauenden Angeboten sinnvoll:
Tageskurse:
Wochenendkurse:
Viertageskurse:
Preis und Leistungen
- CHF 45.-
- Praxisorientierter Lawinenkundeunterricht nach „Swiss Mountain Training“.
- Lehrmittel des Kernteams Lawinenausbildung (KAT)
Bei Fragen kannst du dich gerne an uns wenden, am besten gleich an Florian oder Jonas oder über das Kontaktformular.
Das Sagen unsere Gäste:
Impressionen: Lawinentheorie Abend
So kommst du mit uns zum Wissen über Lawinen:
Donnerstag, 13. November 2025
Montag, 24. November 2025
Mittwoch, 26. November 2025
Montag, 1. Dezember 2025
Mittwoch, 3. Dezember 2025
Donnerstag, 4. Dezember 2025
Mittwoch, 17. Dezember 2025
Mittwoch, 17. Dezember 2025
Montag, 5. Januar 2026
Donnerstag, 8. Januar 2026
Mittwoch, 21. Januar 2026
Donnerstag, 22. Januar 2026
Mittwoch, 28. Januar 2026
Mittwoch, 11. Februar 2026
Als Private Tour an deinem Wunschdatum mit deiner Gruppe buchen:
Als Gutschein deinen liebsten verschenken:
Nächste Highlights
Klettertour | Motörhead, die Klassiker-Mehrseillänge im Grimselgebiet mit Bergführer
2. - 3. Oktober 2025, Donnerstag - Freitag, 2 Tagezum Angebot6. - 7. Oktober 2025, Montag - Dienstag, 2 TageGrundkurs Felsklettern – Klettergarten
Freitag, 3. Oktober 2025Sonntag, 19. Oktober 2025zum AngebotSonntag, 26. Oktober 2025Vertiefungskurs Mehrseillängen Alpin | Alpine Anwendungstouren mit Bergführer
Wochenende vom 4. - 5. Oktober 2025zum AngebotWochenende vom 11. - 12. Oktober 2025- zu den Angeboten
Alle Last Minute Angebote