Zervreilahorn Nordostgrat

Genussvolle Kletterei in bestem Fels auf den schönen Gipfel des Zervreilahorn – kombiniert mit traumhafter Aussicht, alpinem Ambiente und einem Hauch Abenteuer.

Technik
Ausdauer
Zu den Daten und zur Anmeldung

Das Zervreilahorn wird oft als das “Matterhorn von Vals” bezeichnet – und wer einmal davor steht, versteht sofort warum: markant, stolz und von weitem sichtbar ragt es über dem türkisfarbenen Stausee in den Himmel. Der Nordostgrat ist die eleganteste Linie auf diesen formschönen Gipfel und bietet eine genussvolle Mehrseillängentour in festem, strukturiertem Fels – ein echter Geheimtipp für alle, die alpine Kletterei abseits der Massen suchen.

Vom Parkplatz Chäppeli steigen wir rund drei Stunden zum Einstieg auf – bei passender Gelegenheit verkürzen wir den Weg mit dem (E-)Mountainbike und sparen so fast eine Stunde Kraft für das Wesentliche: die Kletterei. Der Fels überrascht mit fantastischer Reibung, guten Griffen und abwechslungsreicher Routenführung. In neun Seillängen bewegen wir uns elegant und mit stetigem Flow dem Nordgipfel entgegen – nie extrem schwierig, aber durchgehend spannend, luftig und lohnend.

Oben angekommen belohnt uns ein grandioses 360°-Panorama: der Blick schweift über das Valsertal, den tiefblauen Stausee, die Gipfel ringsum – ein perfekter Ort für eine kurze Pause, zum Durchatmen und Staunen. Der Abstieg erfolgt über die Route Nanouk, abseilend, zurück zum Wandfuß, danach geht es zu Fuß und evt. mit dem Bike zurück zum Ausgangspunkt.

Diese Tour ist ein kleines alpines Abenteuer mit großem Genussfaktor, die nicht zu unterschätzen ist: abwechslungsreiche Kletterei, stimmungsvolle Landschaft und ein formschöner Gipfel, der sich mit Stil und Freude besteigen lässt. Ideal für alle, die sich nach einem langen Tag voller Bewegung, Natur und echter Gratmomente sehnen.

  • Durchführungsort & Treffpunkt

    • Treffpunkt: Vals, nach Vereinbarung mit dem Bergführer/ der Bergführerin
    • Abschluss: Vals, Parkplatz
    • Anreise mit dem Auto möglich, Parkplätze bei der Talstation der Bergbahnen Vals oder mit Zug und Bus bis Vals
    • Good to Know: Es besteht die Möglichkeit, den Zu- und Abstieg mit dem Mountainbike zu verkürzen. Gib bei der Anmeldung an, ob du gerne dein Bike mitnehmen willst.
  • Anforderungen

    • Du beherrscht das Sichern auf Klettertouren.
    • Du kannst bis zum 5ten Grad nachklettern (5b+).
    • Kondition für einen Zustieg von ca 3 Stunden, eine Klettertour von 9 Seillängen plus Abstieg am selben Tag.
  • Gruppengrösse

    • Findet mit bis zu 2 Gästen pro Bergführer:in statt.
  • Preis und Leistungen

    • Inklusive Planung und Durchführung mit Bergführer und dessen Reisespesen.
    • Exklusive Reisekosten, allfälligen Bahntickets, persönliche Konsumation.
  • Material und Ausrüstung

    • Für diese Tour benötigst du das Material von diesem PDF. Wir tragen unser Material die ganze Zeit mit. Packe nur das nötigste ein.

Bei Fragen kannst du dich gerne an uns wenden, am besten gleich über das Kontaktformular

Impressionen: Zervreilahorn Nordostgrat

Nächste Highlights

  • Grundkurs Felsklettern | Kletterkurs mit Anwendungstag

    Wochenende vom 26. - 27. April 2025
    Wochenende vom 3. - 4. Mai 2025
    zum Angebot
  • Skitour | Walliser Haute Route von Chamonix nach Zermatt mit Bergführer

    28. Apr - 4. Mai 2025, Montag - Sonntag, 7 Tage
    zum Angebot
  • Mönch – Fiescherhorn – Finsteraarhorn | Skitouren & Bergsteigen auf 4’000er

    29. Mai - 1. Jun 2025, Donnerstag - Sonntag, 4 Tage
    zum Angebot
  • Alle Last Minute Angebote

    zu den Angeboten

Suche nach deiner Traumtour

Text

Kategorie

Zeitraum

Infos zu Ausdauer und Technik

Hier findest du die Erklärung zu den Niveaustufen unserer Kurse und Touren. Wenn du dir nicht sicher bist, ob die Tour oder der Kurs für dich geeignet ist, dann kontaktiere uns!

Technik

Technik 1 - Für Einsteiger:innen

Eine leichte Tour und geeignet für Einsteiger:innen. Das Gelände ist gemässigt.

Technik 2 - Normale Tour

Eine “normale” Tour und mit etwas Vorkenntnissen gut machbar. Nur kurze Abschnitte sind etwas steiler oder technischer. Diese Tour kann nach einem Grundkurs besucht werden.

Technik 3 - Anspruchsvollere Tour

Anspruchsvollere Tour, die etwas Übung erfordert. Es gibt einige steile und technische Passagen. Wenn du ein wenig Routine hast und dich auf ein Abenteuer einlassen möchtest, bist du hier genau richtig!

Technik 4 - Schwierig

Anspruchsvolle Tour, die eine gute Routine und Können erfordert. Es gibt immer wieder längere steile und technische Passagen. Für Geübte und Abenteuerlustige!

Ausdauer

Ausdauer 1 - Gemütlich

Gemütliche Tour in langsamem Tempo mit jeweils 500 - 800 Höhenmetern pro Tag, ~250 - 300 hm / h.

Ausdauer 2 - Normal

“Normale” Tour in gemütlichem Tempo mit jeweils 800 - 1000 Höhenmetern pro Tag, ~300 hm / h.

Ausdauer 3 - Sporltich

Längere Tour in normalem Tempo mit jeweils rund 1200 Höhenmetern pro Tag, ~350 hm / h.

Ausdauer 4 - Sehr Ausdauernd

Lange Touren in normalem, flüssigem Tempo ab 1500 Höhenmeter pro Tag, ~350 - 400 hm / h.

Melde dich an, oder registriere dich um von allen Funktionen zu profitieren!

Anmelden

Google reCaptcha: Ungültiger Seitenschlüssel.

Passwort vergessen?

Google reCaptcha: Ungültiger Seitenschlüssel.

Registrieren

Google reCaptcha: Ungültiger Seitenschlüssel.