Kleine und herzliche SAC Hütte inmitten der einsamen Bergwelt vom Lauteraar.
11.35 Grimsel, Summerloch
Einsame und verlassene Hochtouren in perfektem Granit!
Grimsel
Die Überschreitung des Brandlammhorns ist eine versteckte Perle im Lauteraargebiet – wild, einsam und abwechslungsreich. Kaum begangene Grate, tolle Kletterstellen und ein echtes Abenteuer mitten in grandioser Hochgebirgslandschaft. Zuerst steigen wir über den Vorbau auf den Grat, dann folgt luftige, aber gut gestufte Kletterei bis zum Gipfel. Der Abstieg führt nordseitig durch eindrückliches Gelände – mit ein paar kurzen Abseilstellen, bevor wir in leichteres Terrain kommen. Von dort steigen wir weiter zur Bächlitalhütte, wo wir den erfüllten Tag mit Blick zurück auf die Tour ausklingen lassen. Am zweiten Tag wartet mit der Alplistock-Überschreitung ein weiteres Highlight: kürzer, aber genauso lohnend. Wir kraxeln über festes Gestein, seilen nochmals ab und stehen bald darauf auf einem weiteren, aussichtsreichen Gipfel. Zwei Tage – zwei Überschreitungen – und eine eindrückliche Bergwelt, die oft übersehen wird. Das ist Bergsteigen abseits des Trubels – rau, ruhig und wunderschön.
Wir fahren auf den Furka und Treffen uns um 11.35 bei der Haltestelle Grimsel, Summerloch.
Wir steigen gemütlich zur Lauteraarhütte zu. Dabei kommen wir an der Baustelle der neuen Grimsel Staumauer und dem Gletscherdenkmal vorbei. Je nach Lust und Laune gehen wir noch etwas klettern in einem der umliegenden Klettergärten oder geniessen einfach die geniale Aussicht auf das Finsteraarhorn bei Kaffee und Kuchen. Es ist auch ein späterer Zustieg möglich.
Heute kommt die erste Perle: wir starten bei Morgengrauen und gehen im Morgenrot zum Einstieg vom Brandlammhorn Südgrat. Hier geht es sogleich los, die ersten 3 Seillängen haben Wandkarakter und in toller Kraxelei geht es auf den Grat. Hier begrüsst uns die Sonne und lädt zu einer Rast ein. Gemeinsam geht es auf dem scharfen Grat weiter. In bestem Granit überklettern wir in einfacher Kaxelei mehrer kleine Türme und gelangen so auf den Gipfel. Wir geniessen hier die grandiose Aussicht und den Blick zurück zur Lauteraarhütte, Stefan von der Lauteraarhütte macht oft ein Gipfelfoto von uns durch das Fernrohr :D. Der Abstieg führt zuerst über den Grat weiter nach Norden, bevor es mehrer Abseilstellen gegen Osten gibt. Nun gelangen wir in einfacheres Gelände und schreiten fröhlich und mit genialen, neuen Eindrücken zur Bächlitalhütte. Nach einem langen Tag geniessen wir hier die Abendstimung und das leckere Abendessen.
Nochmals starten wir im Morgengrauen und steigen weg vom Strom an den Einstieg des Alplistock Südgrates. Dieser ist ein kürzerer, aber ergiebiger Grat ebenfalls mit einer Abseilstelle im Aufstieg und im Abstieg und führt nochmals in perfektem Granit und toller Kraxelei auf den Aussichtstreichen und spitzigen Gipfel. Der Abstieg ist kurzweilig mit einer Abseilstelle. Danach steigen wir gemeinsam zurück zur Furkastrasse und kehren von hier mit vielen neuen Erinnerungen zurück.
Bei Fragen kannst du dich gerne an uns wenden, am besten gleich an Jonas oder über das Kontaktformular.
Als Private Tour an deinem Wunschdatum mit deiner Gruppe buchen:
Als Gutschein deinen liebsten verschenken: