09:45 Uhr, Ponte Brolla Stazione
FrauSein am Berg | Erlebe Mut, Selbstvertrauen und Gemeinschaft am Fels
Mut beginnt im Kopf. Drei Tage, die dein Selbstvertrauen stärken und dir helfen, innere Grenzen zu erkennen und zu überwinden. Behutsam angeleitet entwickelst du mentale Stärke und gehst deinen nächsten Schritt im Klettern!
Mut beginnt im Kopf – und wächst mit jeder Bewegung am Fels.
Dieses 3-tägige Kletterangebot richtet sich an Frauen, die ihre persönliche Entwicklung aktiv angehen möchten – mit Klettern als kraftvollem Werkzeug. Egal, ob du neu im Klettern bist oder bereits Erfahrung hast: Wir arbeiten gemeinsam an Selbstvertrauen, mentaler Stärke und einer gesunden Beziehung zu Angst, Druck und dir selbst.
Im Fokus stehen Themen wie Sturztraining, Umgang mit Angst in der Wand, mentale Blockaden, Selbstvertrauen und allgemein Frauen in der Bergwelt. Spielerisch und professionell angeleitet lernst du, deinem Körper, deinem Material, deiner Sicherungspartnerin und dir selbst zu vertrauen. Wir schaffen einen Raum, in dem du dich ausprobieren kannst – frei von Leistungsdruck und getragen von einer wertschätzenden Gemeinschaft, die die Erlebnisse und Gefühle mit dir teilen können. Wir verbringen diese Tage an einem wunderschönen Ort in den Bergen, übernachten gemeinsam in einer gemütlichen Unterkunft und geniessen die Kraft der Natur. Neben Klettersessions bleibt genügend Zeit für Gespräche, Reflexion, Entspannung und gutes Essen.
Am Ende gehst du nicht nur technisch und mental gestärkt nach Hause, sondern auch mit mehr Selbstbewusstsein und dem Vertrauen in dich, deinen Körper und deine Wahrnehmung – im Wissen, dass das, was du fühlst und tust, richtig ist.
Ablauf und Kursinhalt
Wir treffen uns am Bahnhof. Die Anreise ist mit Auto oder ÖV möglich.
Wir nehmen uns Zeit, uns kennenzulernen und tauschen unsere Erwartungen aus. Danach starten wir gemeinsam in die zwei Kurstage.
Der erste Tag dient dazu, dass wir uns gegenseitig kennenlernen, uns an den Felsen gewöhnen, Vertrauen in uns selbst und in die Gruppe aufbauen und erste Schritte im Klettern sowie im Mentaltraining machen. Gerne erarbeiten wir auch gemeinsam deine persönlichen Weiterentwicklungsthemen.
Ablauf:
- Ankommen am Felsen: Grundtechniken des Kletterns, Sicherungstechniken und kurze Materialkunde
- Spielerische Übungen am Fels oder an der Kletterwand: Vertrauen in dich selbst, in das Material und in die Gruppe aufbauen
- Erste Kletterübungen: Fokus auf Körperwahrnehmung und kleine mentale Herausforderungen
- Einführung ins Mentaltraining: Visualisierung, positive Selbstgespräche, Atemkontrolle und Fehlerakzeptanz
Abend
-
Gemeinsames Abendessen
-
Reflexionsrunde: Erste Eindrücke, Erfolge, persönliche Erfahrungen
Nach einem erlebnisreichen Tag in der Vertikalen checken wir in unser gemütliches Rustico ein, mitten in der Natur, umgeben von Ruhe, Bergen und dem Gefühl von Vertrautheit und Freiheit. Das Abendessen bereiten wir gemeinsam zu: ein vollwertiges, regionales und vegetarisches Menü, das wir in entspannter Atmosphäre zusammen kochen und geniessen.
Während wir schnippeln, brutzeln und den Tisch decken, entsteht ganz natürlich das, was dieses Wochenende besonders macht: echte Begegnung, Austausch und ein vertrautes Miteinander. Anschliessend lassen wir den Abend bei Kerzenlicht, einem warmen Getränk oder einfach im Gespräch ausklingen – so, wie es für uns alle stimmig ist.
Ein ruhiger, gemeinsamer Abschluss, der verbindet, nährt und Raum schafft für das, was der nächste Tag bringen darf.
Am zweiten und dritten Tag liegt der Fokus auf dem Sturztraining. Wir nähern uns dem Thema Schritt für Schritt, wobei jede nur so weit geht, wie sie sich wohlfühlt. Zunächst üben wir Topropestürze, und wer möchte, kann sich später langsam an Vorstiegsstürze herantasten. Dabei arbeiten wir gezielt mit Atem, Fokus und mentalen Techniken, um die Sicherheit und das Vertrauen in den eigenen Körper zu stärken.
Wir achten darauf, dass jede Teilnehmerin in ihrer Lernzone bleibt und respektieren individuelle Grenzen. Ein solcher Tag kann intensiv und herausfordernd sein – deshalb wird zwischendurch Zeit zum entspannten Klettern, Spielen oder für Technikübungen eingebaut, um Bewegungsgefühl und Klettertechnik zu verbessern und Spass zu haben.
Ablauf:
-
Warm-up & Lockerungsübungen: Vorbereitung auf Kletter- und Sturztraining
-
Schrittweises Sturztraining: Topropestürze, optional Vorstiegsstürze, Übungen zu Atem, Fokus und mentaler Stärke
-
Klettern & Technikübungen: Zwischendurch spielerisches Klettern oder Techniktraining, um Vertrauen in den eigenen Körper aufzubauen
-
Partnerübungen und Frauenseilschaften: Gemeinsames Klettern, gegenseitiges Vertrauen und Zusammenhalt stärken
-
Am zweiten Abend kochen wir erneut gemeinsam ein einfaches, nahrhaftes Abendessen. Falls die Gruppe Lust hat, können wir alternativ auch in ein regionales Restaurant einkehren und den Tag dort ausklingen lassen.
An diesem Abend widmen wir uns ausserdem einem Thema, das im Klettersport oft viel Raum einnimmt, aber dennoch selten offen besprochen wird: Ernährung, Training und der Umgang mit dem eigenen Körper. Obwohl sich viele Frauen intensiv damit beschäftigen, ist es für viele nach wie vor ein Tabuthema. Gerade deshalb ist der Austausch in diesem Bereich so wertvoll.
Wir schaffen einen geschützten Rahmen, in dem ihr euch, wenn ihr möchtet, über eure Erfahrungen, Fragen und Herausforderungen austauschen könnt. Oft wird gerade in solchen Gesprächen klar, dass viele ähnliche Gedanken, Unsicherheiten oder Themen rund um Training, Energiezufuhr, Alltagsbewältigung und Klettern teilen. Manche stehen vielleicht an einem anderen Punkt wie die anderen, doch genau darin liegt die Kraft: Sich gegenseitig zu unterstützen, voneinander zu lernen und zu spüren, dass man nicht allein ist mit diesen Gedanken.
Dieser Abend soll stärken, verbinden und dazu beitragen, ein gesundes und positives Verhältnis zu Körper, Kraft und dem Klettern zu fördern.
Am dritten Tag steht ganz im Zentrum, dass jede Teilnehmerin genau dort weiterarbeiten kann, wo sie für sich das grösste Potenzial sieht. Bereits am Vorabend planen wir den Tag gemeinsam: Wir schauen, welche Themen euch besonders beschäftigen, sei es Sturztraining, mentale Aspekte, technische Inputs oder einfach freies Klettern, um Sicherheit und Vertrauen zu festigen.
In Kleingruppen oder als gesamte Gruppe vertiefen wir anschliessend das Gewünschte in eurem Tempo. Wer nochmals ins Sturztraining einsteigen möchte, kann dieses sicher und schrittweise wiederholen, begleitet von Atem- und Fokusübungen. Andere widmen sich mentalen Strategien an der Wand oder arbeiten gezielt an Technik, Bewegung und Körpergefühl.
Der dritte Tag bietet Raum für individuelle Wünsche, persönliche Erfolge und gemeinsames Wachsen. Ihr entscheidet selbst, wie intensiv oder spielerisch ihr diesen Abschlusstag gestaltet. Hauptsache, ihr nehmt das mit, was euch wirklich stärkt. Gleichzeitig fördert der offene Rahmen den Austausch untereinander, sodass wertvolle Verbindungen entstehen oder weiter vertieft werden können.
Den Abschluss der drei Tage gestalten wir an einem gemütlichen Ort bei einem Kaffee. Gemeinsam lassen wir das Erlebte noch einmal Revue passieren, reflektieren die persönlichen Fortschritte und tauschen Erfahrungen aus. Dabei entsteht die Möglichkeit, neue Impulse mitzunehmen und Kontakte für die Zukunft zu knüpfen. So gehst du gestärkt, inspiriert und mit neuen Verbindungen nach Hause und wirst das Klettern von nun an unter einem anderen Blickwinkel betrachten.
Anforderungen
- Du hast das Vorstiegsklettern- und sichern in der Halle gelernt und wendest dieses regelmässig an.
- Du bist schon einmal am Felsen draussen geklettert und weisst, wie man mit Expressen umgeht. Du beherrschst zudem das Fädeln am Umlenker.
- Kondition für kurze Klettertouren mit einem gemütlichen Zu- und Abstieg.
- Du kannst bis zum vierten Grad in der Halle vorsteigen.
Preis und Leistungen
- CHF 890.-
- Kleinstgruppe mit 4 – 5 Gästen pro Bergführer:in.
- Inklusive Planung und Durchführung mit Bergführerin oder Kletterlehrerin und deren Reisespesen.
- Inklusive Übernachtung im Doppelzimmer.
- Inklusive Frühstück und vegetarischem Abendessen, das selbst gekocht wird (regionale und biologische Zutaten).
- Exklusive Reisekosten und persönliche Konsumation.
Material und Ausrüstung
- Für diese Tour benötigst du das Material von diesem PDF.
Bei Fragen kannst du dich gerne an uns wenden, am besten gleich an Larissa oder über das Kontaktformular.
Unterkunft
Rustico Tessin “NaturRuheOase”
Wir übernachten in einem charmanten Rustico der NaturRuheOasen, idyllisch und eingebettet in die Natur, nicht weit entfernt von der Maggia im Tessin. Das Haus ist klein, aber fein – ein ruhiger Rückzugsort, der genau das richtige Maß an Einfachheit und Komfort bietet.
Das Rustico lädt ein zum Entschleunigen: gemütliche Räume, in denen sich die Gruppe vernetzen kann, eine Küche, in der wir gemeinsam kochen, und eine behagliche Atmosphäre, die Wärme ausstrahlt und eine vertrauensvolle Gemeinschaft fördert. Die ruhige Lage, umgeben von Natur, bietet uns jeden Abend einen Ort des Ankommens, Ausatmens und Miteinanders.
Die Anreise zur Unterkunft ist mit Auto oder ÖV gut möglich. Es stehen Parkplätze auf der anderen Flussseite zur Verfügung. Gehdistanz: ca. 10 Minuten
Impressionen: FrauSein am Berg
So kommst du mit und zu FrauSein am Berg:
- 24. - 26. April 2026, Freitag - Sonntag, 3 TageNur noch 5 freie PlätzeKletterlehrer - AspirantinCHF 890.-
Als Private Tour an deinem Wunschdatum mit deiner Gruppe buchen:
Als Gutschein deinen liebsten verschenken:
Ähnliche Angebote:
Aktuelle Spontantouren
Saisonstart Winter
zum AngebotSamstag, 22. November 2025Tagestouren | Weihnachten und Neujahrstouren Grossregion Andermatt
Freitag, 26. Dezember 2025Samstag, 27. Dezember 2025zum AngebotSonntag, 28. Dezember 2025
Nächste Highlights
Tiefschnee und Skitechnik Tages-Kurs mit Bergführer
Samstag, 22. November 2025Sonntag, 30. November 2025zum AngebotSonntag, 30. November 2025Workshop Lawinen und Risikomanagement mit Bergführer | Lawinentheorie Abend
Montag, 24. November 2025Mittwoch, 26. November 2025zum AngebotMittwoch, 26. November 2025Skitechnikkurs Saas Fee I Fit für Tiefschnee & Skitouren
5. - 7. Dezember 2025, Freitag - Sonntag, 3 Tage19. - 21. Dezember 2025, Freitag - Sonntag, 3 Tagezum Angebot19. - 21. Dezember 2025, Freitag - Sonntag, 3 Tage- zu den Angeboten
Alle Last Minute Angebote



















