Hochtour | Jungfrau mit Schweizer Bergführer

Hochtour auf den vergletscherten Riesen des Berner Oberlandes.

Technik
Ausdauer
Zu den Daten und zur Anmeldung
Rottalsattel bei der Jungfrau

Eiger, Mönch und Jungfrau – das Dreigestirn der Berner Alpen. Kaum irgendwo sonst steigen die Viertausender so abrupt aus dem grünen Voralpenland empor wie hier. Gemeinsam planen wir die Jungfrau zu begehen! Dank der Jungfraujochbahn erreichen wir rasch den hochalpinen Raum und tauchen direkt ein in eine Welt aus Eis, Fels und Firn. Die Nacht verbringen wir auf der Mönchsjochhütte, umgeben von der Gletscherwelt. Am nächsten Morgen starten wir früh zur Jungfrau. Die Tour führt über den Gletscher und durch kombiniertes Gelände aus Fels und Schnee. Technisch ist sie mit dem Mönch vergleichbar, aber etwas länger, konditionell fordernder und landschaftlich grossartig. Ein grosser Gipfel und ein abwechslungsreicher Tag – mitten im Herz der Alpen.

  • Ablauf und Treffpunkt

    • Treffpunkt

      18:00 Uhr Mönchsjochhütte

      Wir treffen uns am Vorabend in der Mönchsjochhütte. Abendessen gibt es dort um 18:30 Uhr. Wir lernen uns kennen und besprechen die Tour am folgetag.

    • Tour auf die Jungfrau

      850 Hm

      850 Hm

      ZS-

      Noch in der Morgendämmerung starten wir im Stirnlampenlicht Richtung Jungfrau. Die Spur zieht sich über den Gletscher. Der Aufstieg zum Rottalsattel wird zunehmend steiler. Wir passieren Gletscherspalten und beeindruckende Eisabbrüche – das hochalpine Gelände zeigt sich von seiner kraftvollen Seite. Ein Firngrat leitet uns über die letzte steilere Passage hinauf zum Gipfel der Jungfrau, unseren zweiten Viertausender in zwei Tagen. Nach einer Gipfelpause steigen wir über die gleiche Route ab und kehren mit vielen Eindrücken zurück zur  Jungfraujochbahn.

    • Abschluss

      ca. 15:00 Uhr

      Wir nehmen die Bahn zurück und schliessen die Tourentage gemeinsam in Grindelwald ab.

  • Anforderungen

    • Gute Pickel und Steigeisen Technik.
    • Kraxelpassagen im 2ten Schwierigkeitsgrad.
    • Schwindelfreiheit für den Firngrat.
    • Kondition für Touren auf 4’000m.ü.M von rund 1000 Hm in normalem Tempo.
    • Die Tour startet gleich auf 4’000m. Eine selbständige Akklimatisation vor der Tour ist nötig, oder eine gute Verträglichkeit der Höhe.
  • Preis und Leistungen

    • CHF 750.-
    • Seilschaft mit 2 Gästen pro Bergführer:in.
    • Inklusive Hüttenübernachtung mit Halbpension
    • Inklusive Planung und Durchführung mit Bergführer und dessen Reisespesen.
    • Exklusive Reisekosten, allfälligen Bahntickets, persönliche Konsumationen.
  • Material und Ausrüstung"

Bei Fragen kannst du dich gerne an uns wenden, am besten gleich über das Kontaktformular

Impressionen: Jungfrau

    Aussicht auf dem Gipfel der Jungfrau
    Aufstieg zur Jungfrau
    Rottalsattel bei der Jungfrau
    Morgenstimmung auf dem Weg zur Jungfrau
    Leitern im Aufstieg zur Jungfrau

Nächste Highlights

  • Klettertour | Motörhead, die Klassiker-Mehrseillänge im Grimselgebiet mit Bergführer

    2. - 3. Oktober 2025, Donnerstag - Freitag, 2 Tage
    6. - 7. Oktober 2025, Montag - Dienstag, 2 Tage
    zum Angebot
  • Grundkurs Felsklettern – Klettergarten

    Freitag, 3. Oktober 2025
    Sonntag, 19. Oktober 2025
    Sonntag, 26. Oktober 2025
    zum Angebot
  • Vertiefungskurs Mehrseillängen Alpin | Alpine Anwendungstouren mit Bergführer

    Wochenende vom 4. - 5. Oktober 2025
    Wochenende vom 11. - 12. Oktober 2025
    zum Angebot
  • Alle Last Minute Angebote

    zu den Angeboten

Suche nach deiner Traumtour

Text

Kategorie

Zeitraum

Infos zu Ausdauer und Technik

Hier findest du die Einteilung unserer Touren als Richtlinie. Wenn du unsicher bist, welche Stufe zu dir passt, melde dich gerne – wir helfen dir weiter!

Technik

Technik 1 - für Einsteigende

Leichte Touren, geeignet für Einsteiger:innen. Das Gelände ist einfach und gemässigt. Es sind keine alpinistischen Vorkenntnisse nötig.

Hochtouren: Erfahrung im Wandern und Gehen im weglosen Gelände. Keine Vorkenntnisse im Hochtourengehen nötig.

Technik 2 - Gemütliche Touren

Einfache bis leicht anspruchsvolle Touren mit kurzen, steileren Abschnitten, die wir gemeinsam und mit Coaching meistern. Du bist nach einem Grund- oder Schnupperkurs bereit für diese Stufe.

Hochtouren: Du kennst die Grundlagen im Umgang mit Pickel und Steigeisen. Es gibt einfache Kraxelstellen bis 1° Schwierigkeitsgrad.

Technik 3 - Mittlere Touren

Mittelschwere Touren mit kurzen, technischen Abschnitten, die mit etwas Vorkenntnissen gut machbar sind. Du hast bereits einige Touren gemacht und fühlst dich sicher mit deinem Material und deiner Technik.

Hochtouren: Du hast Übung im Gehen mit Pickel und Steigeisen. Es gibt Kraxelstellen bis zum 2. Schwierigkeitsgrad.

Technik 4 - Erste grosse Touren

Anspruchsvolle Touren, mit längeren, steileren Passagen, die eine gute Routine und Können erfordern. Wir sichern diese Abschnitte mit Seil und coachen dich durch schwierige Stellen. Geeignet für Abenteuerlustige mit solider Grundausbildung.

Hochtouren: Du hast Routine mit Pickel und Steigeisen und du kannst dich effizient im einfache Felsgelände bewegen. Es gibt Kraxelstellen bis zum 3. Schwierigkeitsgrad.

Technik 5 - Grosse Touren

Sehr anspruchsvolle Touren, mit technischen Passagen, die eine gute Routine und Können erfordern. Diese werden gesichert, jedoch ist flüssiges, zügiges Vorankommen erforderlich. Für Geübte mit viel Erfahrung und Abenteuerlust.

Hochtouren: Du hast umfassende Routine mit Pickel und Steigeisen. Du bewegst dich effizient und sicher im alpinen Gelände. Kraxelstellen bis zum 4. Schwierigkeitsgrad.

Ausdauer

Ausdauer 1 - Leichte Touren

Leichte Touren mit viel Zeit zum Pausieren und Geniessen.

  • Höhenmeter: ca. 500 - 800 Hm pro Tag, 
  • Tempo: ca. 250 - 300 Hm / h.
Ausdauer 2 - Gemütliche Touren

“Normale” Tour in gemütlichem Tempo mit jeweils 800 - 1000 Höhenmetern pro Tag, ~300 hm / h.

Ausdauer 3 - Mittlere Touren

Längere Touren in gleichmässigem, flüssigem Tempo. Hier ist eine solide Grundfitness gefragt.

  • Höhenmeter: ca. 1200 Hm pro Tag
  • Tempo: ca. 350 Hm / h.
Ausdauer 4 - Erste grosse Touren

Lange und fordernde Touren mit zügigem, aber konstantem Tempo. Ideal für sportlich Aktive.

  • Höhenmeter: bis 1500 Hm pro Tag
  • Tempo: ca. 350 Hm / h.
Ausdauer 5 - Grosse Touren

Sehr lange Touren mit mehr als 1500 Höhenmetern pro Tag. Erfordert sehr gute Kondition und Durchhaltevermögen.

  • Höhenmeter: 1500 Hm + pro Tag
  • Tempo: ca. 400 Hm / h.

Melde dich an, oder registriere dich um von allen Funktionen zu profitieren!

Anmelden

Google reCaptcha: Ungültiger Website-Schlüssel.

Passwort vergessen?

Google reCaptcha: Ungültiger Website-Schlüssel.

Registrieren

Google reCaptcha: Ungültiger Website-Schlüssel.