Hochtour Piz Medel

Leichte und eindrückliche Hochtour in der Surselva bei Disentis.

Technik
Ausdauer
Zu den Daten und zur Anmeldung
Hochtour auf den Piz Medel

Piz Medel

Der Piz Medel thront über der Greina Ebene und ist eine einsame und grandiose Hochtour bei Disentis in der Surselva. Dank Alpentaxi ist der Zustieg bequem und gemütlich. Am ersten Tag geniessen wir die wunderschöne Greina Ebene, eine Hochebene, wo die Flüsse noch schön mäandrieren und die Natur belassen ist. Bei der gemütlich gelegenen Terrihütte haben wir Zeit zum Ankommen und zum Kraxeln an den umliegenden Felsen, als Vorbereitung auf den Gipfeltag. Aber Vorsicht: Der legendäre Kuchen auf der Hüttenterrasse und das Panoramafenster mit Blick auf den Piz Medel könnten einen fast vom Üben abhalten! Am zweiten Tag brechen wir früh auf. Der Aufstieg auf den Piz Medel führt abwechslungsreich über einen weiten Gletscher, das Gelände bleibt technisch einfach und bietet ein intensives Hochgebirgserlebnis. Zum Schluss wartet ein kurzer, unschwieriger Grat, bevor wir auf dem Gipfel stehen. Der Abstieg führt über den Gletscher zurück ins Val Plattas. Wer mag, nimmt zum Abschluss ein erfrischendes Bad im Bergbach, bevor uns das Alpentaxi wieder ins Tal bringt. Eine grossartige, leichte Hochtour – ideal, um gemeinsam Natur, Gletscherwelt und alpine Ruhe zu geniessen.

  • Ablauf und Treffpunkt

    • Treffpunkt

      10.15 Disentis, Bahnhof

      Treffpunkt ist in Disentis, 10.15 Uhr, passend auf die Zugverbindung. Ab da fahren wir gemeinsam mit dem Alpentaxi ins Val Plattas.

    • Tag 1

      800m

      Gemütlicher Hüttenzustieg zur Camona da Medel. Kurzer Input zu den Steigeisen, falls gewünscht etwas Klettern und Kraxeln um die Hütte. Ansonsten geniessen wir perfekten Kuchen mit einer grandiosen Aussicht von der Medelserhütte aus.

    • Tag 2

      700m

      1500m

      L

      Start zusammen mit dem Sonnenaufgang und im Schein der Stirnlampen. Nach 1h erreichen wir den Gletscher und montieren Steigeisen und Pickel. Über den eindrücklichen Glatscher da Medel erreichen wir den Vorgipfel vom Piz Medel und über dessen kurzer Grat den Hauptgipfel. Der Abstieg führt direkt über den Gletscher wieder runter und zurück ins Val Plattas, von wo wir wieder mit dem Taxi zurück nach Disentis fahren.

  • Anforderungen

    • Es sind nur wenig Vorkenntnisse notwendig.
    • Erfahrung im Wandern und Gehen im weglosem Gelände.
    • Erste Erfahrung mit Steigeisen.
    • Kondition für Hochtouren mit rund 800hm Aufstieg und 1500hm Abstieg in gemütlichem Tempo (~300hm/h).
  • Preis und Leistungen

    • CHF 530.-
    • Kleingruppe mit 4 – 6 Gästen pro Bergführer:in.
    • Inklusive Planung und Durchführung mit Bergführer und dessen Reisespesen.
    • Inklusive Übernachtungskosten mit Halbpension.
    • Exklusive Reisekosten, allfälligen Bahntickets, persönliche Konsumationen.
  • Material und Ausrüstung

Bei Fragen kannst du dich gerne an uns wenden, am besten gleich über das Kontaktformular

Unterkunft

Medelserhütte

Die Medelserhütte liegt idylisch auf dem Pass vor dem Piz Medel. Sie dient als Eingangstor in die wunderschöne Greina Ebene. Die Medelserhütte wird on Verena und Jochen mit viel liebe bewirtet und der Ausblick aus dem Panoramafenser ist einzigartig. Hier fühlt man sich wohl!

Impressionen: Piz Medel

    Hochtour auf den Piz Medel
    Der Piz Medel und die Greina von weitem gesehen.
    Aufstieg zum Piz Medel in den Morgenstunden.
    Kraxelstelle am Piz Medel.
    Sonnenaufgang am Piz Medel.
    Zustieg zur Terrihüte und zum Piz Medel

Aktuelle Spontantouren

  • Tagestouren | Weihnachten und Neujahrstouren Grossregion Andermatt

    Freitag, 26. Dezember 2025
    Samstag, 27. Dezember 2025
    Sonntag, 28. Dezember 2025
    zum Angebot

Nächste Highlights

  • Tiefschnee und Skitechnik Tages-Kurs mit Bergführer

    Samstag, 22. November 2025
    Sonntag, 30. November 2025
    Sonntag, 30. November 2025
    zum Angebot
  • Workshop Lawinen und Risikomanagement mit Bergführer | Lawinentheorie Abend

    Montag, 24. November 2025
    Mittwoch, 26. November 2025
    Mittwoch, 26. November 2025
    zum Angebot
  • Skitechnikkurs Saas Fee I Fit für Tiefschnee & Skitouren

    5. - 7. Dezember 2025, Freitag - Sonntag, 3 Tage
    19. - 21. Dezember 2025, Freitag - Sonntag, 3 Tage
    19. - 21. Dezember 2025, Freitag - Sonntag, 3 Tage
    zum Angebot
  • Alle Last Minute Angebote

    zu den Angeboten

Suche nach deiner Traumtour

Text

Kategorie

Zeitraum

Infos zu Ausdauer und Technik

Hier findest du die Einteilung unserer Touren als Richtlinie. Wenn du unsicher bist, welche Stufe zu dir passt, melde dich gerne – wir helfen dir weiter!

Technik

Technik 1 - für Einsteigende

Leichte Touren, geeignet für Einsteiger:innen. Das Gelände ist einfach und gemässigt. Es sind keine alpinistischen Vorkenntnisse nötig.

Hochtouren: Erfahrung im Wandern und Gehen im weglosen Gelände. Keine Vorkenntnisse im Hochtourengehen nötig.

Technik 2 - Gemütliche Touren

Einfache bis leicht anspruchsvolle Touren mit kurzen, steileren Abschnitten, die wir gemeinsam und mit Coaching meistern. Du bist nach einem Grund- oder Schnupperkurs bereit für diese Stufe.

Hochtouren: Du kennst die Grundlagen im Umgang mit Pickel und Steigeisen. Es gibt einfache Kraxelstellen bis 1° Schwierigkeitsgrad.

Technik 3 - Mittlere Touren

Mittelschwere Touren mit kurzen, technischen Abschnitten, die mit etwas Vorkenntnissen gut machbar sind. Du hast bereits einige Touren gemacht und fühlst dich sicher mit deinem Material und deiner Technik.

Hochtouren: Du hast Übung im Gehen mit Pickel und Steigeisen. Es gibt Kraxelstellen bis zum 2. Schwierigkeitsgrad.

Technik 4 - Erste grosse Touren

Anspruchsvolle Touren, mit längeren, steileren Passagen, die eine gute Routine und Können erfordern. Wir sichern diese Abschnitte mit Seil und coachen dich durch schwierige Stellen. Geeignet für Abenteuerlustige mit solider Grundausbildung.

Hochtouren: Du hast Routine mit Pickel und Steigeisen und du kannst dich effizient im einfache Felsgelände bewegen. Es gibt Kraxelstellen bis zum 3. Schwierigkeitsgrad.

Technik 5 - Grosse Touren

Sehr anspruchsvolle Touren, mit technischen Passagen, die eine gute Routine und Können erfordern. Diese werden gesichert, jedoch ist flüssiges, zügiges Vorankommen erforderlich. Für Geübte mit viel Erfahrung und Abenteuerlust.

Hochtouren: Du hast umfassende Routine mit Pickel und Steigeisen. Du bewegst dich effizient und sicher im alpinen Gelände. Kraxelstellen bis zum 4. Schwierigkeitsgrad.

Ausdauer

Ausdauer 1 - Leichte Touren

Leichte Touren mit viel Zeit zum Pausieren und Geniessen.

  • Höhenmeter: ca. 500 - 800 Hm pro Tag, 
  • Tempo: ca. 250 - 300 Hm / h.
Ausdauer 2 - Gemütliche Touren

“Normale” Tour in gemütlichem Tempo mit jeweils 800 - 1000 Höhenmetern pro Tag, ~300 hm / h.

Ausdauer 3 - Mittlere Touren

Längere Touren in gleichmässigem, flüssigem Tempo. Hier ist eine solide Grundfitness gefragt.

  • Höhenmeter: ca. 1200 Hm pro Tag
  • Tempo: ca. 350 Hm / h.
Ausdauer 4 - Erste grosse Touren

Lange und fordernde Touren mit zügigem, aber konstantem Tempo. Ideal für sportlich Aktive.

  • Höhenmeter: bis 1500 Hm pro Tag
  • Tempo: ca. 350 Hm / h.
Ausdauer 5 - Grosse Touren

Sehr lange Touren mit mehr als 1500 Höhenmetern pro Tag. Erfordert sehr gute Kondition und Durchhaltevermögen.

  • Höhenmeter: 1500 Hm + pro Tag
  • Tempo: ca. 400 Hm / h.

Melde dich an, oder registriere dich um von allen Funktionen zu profitieren!

Anmelden

Google reCaptcha: Ungültiger Website-Schlüssel.

Passwort vergessen?

Google reCaptcha: Ungültiger Website-Schlüssel.

Registrieren

Google reCaptcha: Ungültiger Website-Schlüssel.