10:30 Uhr, Ponte Brolla Bahnhof
Klettertage Tessin | Intensiv Coaching und Ausbildung mit Bergführer
Klettern im Tessin an der Sonne! Alle sind willkommen, ob Felskletterneuling oder Outdoorenthusiast:in! Diese vier Tage bringen dich auf ein neues Level! Lernen, üben und geniessen lautet das Motto der Tage im sonnigen Tessin.
Du möchtest das Felsklettern entdecken oder dein Können am Fels weiterentwickeln? Deine Mehrseillängen-Skills auffrischen oder von Grund auf neu erlernen? Oder du beherrschst bereits die Grundlagen und möchtest den nächsten Klettergrad erreichen? Dann sind diese vier Tage im wunderschönen Maggiatal genau das Richtige für dich – ganz gleich, ob du Beginner:in oder fortgeschrittene:r Kletter:in bist.
Kletterst du bereits in der Halle, warst aber noch nie am Felsen? Dann ist das die ideale Gelegenheit, den Schritt nach draussen zu wagen. Wir begleiten dich beim Einstieg ins Outdoor-Klettern und zeigen dir, worauf du achten musst, damit du sicher und mit Freude draussen klettern kannst. Du lernst die Grundlagen von A bis Z: wie du dich richtig in den Gurt einbindest, mit Expressen umgehst, deine:n Kletterpartner:in sicherst und Seilmanöver wie Umlenken und Fädeln meisterst – alles in einem geschützten Rahmen mit viel Zeit zum Üben. Wenn du bereits selbstständig unterwegs bist, suchen wir gemeinsam passende Routen, in denen du deine Technik verbessern, an deinem Seilhandling feilen und deine Klettereffizienz steigern kannst. Falls du schon draussen am Fels kletterst und gerne den Schritt ins Mehrseillängenklettern wagen möchtest, haben wir genügend Zeit, dir den Ablauf und die wichtigsten Grundlagen zu zeigen. Auch wenn du bereits regelmässig draussen kletterst, bist du herzlich willkommen – wir geben dir wertvolle Technikinputs, die dich auf das nächste Level bringen. Zudem hast du die Möglichkeit, in Mehrseillängen vorzusteigen und dort weitere Erfahrungen zu sammeln – stets in Begleitung unserer erfahrenen Bergführer:innen.
Wir verbringen vier abwechslungsreiche Tage in verschiedenen Klettergärten und Mehrseillängen des sonnigen Maggiatals. Dabei kannst du das Gelernte direkt anwenden, vertiefen und von der Erfahrung sowie den individuellen Inputs unserer kompetenten Bergführer:innen und den anderen Teilnehmenden profitieren. Egal, auf welchem Niveau du kletterst – wir holen dich dort ab, wo du stehst, und sorgen dafür, dass du mit einem Rucksack voller neuer Erfahrungen, Klettertipps und Motivation nach Hause gehst!
Ablauf und Kursinhalt
Wir treffen uns in Ponte Brolla am Bahnhof. Dort eröffnen wir gemeinsam den Kurs.
Wir lernen uns kennen und klären eure Erwartungen ab, danach gehen wir gemeinsam zum Klettergarten. Für diesen Kurs ist die Durchführung im Tessin geplant. Falls nötig, bleiben wir flexibel und passen den Durchführungsort dem herrschendem Wetter an.
Wir übernachten im Eco Hotel Cristallina in Coglio, ca. 20 Minuten mit dem Bus in Richtung Maggiatal. Es stehen Doppelzimmer mit einem kleinen Balkon zur Verfügung.Nach der Begrüssung und dem Kennenlernen gehen wir sogleich in einen Klettergarten in der Nähe und führen in das Felsklettern ein oder frischen das vorhandene Wissen auf.
Tagesziel: Du hast die Grundlagen des Felskletterns erlernt oder repetiert und kannst nun eigenständig in Klettergärten klettern, wobei du dein Können und deine Fähigkeiten berücksichtigst.
Kursinhalt:
Organisation Klettergarten
- Welche Routen sind für mich
Kommunikation der Seilschaft
- Befehle
- Klettern Glossar
Partnercheck und Team-Setup
- Abgleichen von Fähigkeiten und Können
Materialkunde
- Karabiner
- Express
- Seile
- Schlingen
- etc.
Handling am Sicherungsgerät
- Welches Sicherungsgerät ist für mich Sinnvoll?
- Wo liegen die Unterschiede, Vor- und Nachteile?
Handling mit dem Seil während dem klettern
- Klippposition und Klippen
- Seilführung
- Routenwahl
Fädeln
- Einfach Fädeln
- Doppelt Fädeln
Reflexion
- Was habe ich gelernt?
- Wo stehe ich?
- Was als nächstes und wie weiter?
Feedback und Kursleiter
Den zweiten Tag widmen wir dem Mehrseillängenklettern. Wir führen dich von Grund auf in die Techniken des Mehrseillängenkletterns ein oder frischen dein bereits vorhandenes Wissen auf. Unter Aufsicht erhältst du wertvolle Tipps zu Sicherungstechniken, Seilhandling und zum Klettern am Fels allgemein.
Tagesziel:
Du hast die wichtigsten Grundlagen des Mehrseillängenkletterns erlernt und gewinnst Sicherheit in der Anwendung.Kursinhalt
Kommunikation der Seilschaft in einer MSL Route
- Welche Befehle verwenden wir um miteinander zu kommunizieren
- Kommunikation über Seil – Seilkommandos
Standplatzbau
- Reihenschaltung
- Ausgleichsverankerung
Sichern in MSL
- Standplatz oder Körper
- Seilhandling
- Halbseiltechnik
Abseilen
- Abseilen einrichten
- Fädeln
- Abseilknoten
- 3 Punkte-Check
Planung 3×3
- Welche Faktoren des Planungsmuster 3×3 sind besonders wichtig
- Wie plane ich eine MSL- Route
- Meteo
Wir wiederholen das Gelernte und setzen es auf leichten Mehrseillängenrouten um. Dabei zeigen wir dir wertvolle Tipps und Tricks rund ums Mehrseillängenklettern und geniessen die vielfältigen Klettermöglichkeiten im Tessin! Zudem bleibt genügend Zeit, um deine Klettertechnik im Sportklettern zu verfeinern und dich aufs nächste Level zu bringen.
Tagesziele:
Du hast dir das Wissen und Können angeeignet, um selbstständig Mehrseillängenrouten zu klettern. Du weisst, wo deine Stärken liegen und in welchen Bereichen du noch Routine sammeln möchtest. Außerdem hast du wertvolle Technikinputs erhalten, die deine Klettertechnik verbessern – und dir dadurch noch mehr Freude am Klettern geben.Kursinhalt:
Gelerntes repetieren
- Kommunikation
- Standplatzbau
- Sichern in MSL
- Abseilen
Kurze MSL-Route selbständig Klettern
- Erste Erfahrungen in der Selbständigkeit Sammeln
Klettertechnik
- Fusstechnik
- Klipppositionen
- Effizientes Klettern
- Etc.
Reflektion:
- Wie war die geplante Tour?
- Was habe ich gelernt und was mache ich das nächste Mal anders?
Wir schliessen den Kurs gemeinsam ab.
Anforderungen
- Du hast das Vorstiegklettern- und sichern in der Halle gelernt und wendest dieses regelmässig an.
- Du kannst bis zum 4ten Grad vorsteigen.
- Kondition für Klettertouren mit einem gemütlichem Zu- und Abstieg.
Preis und Leistungen
- CHF 990.-
- Kleingruppe mit 4 – 6 Gästen pro Bergführer:in.
- Inklusive Übernachtungskosten im Hotel im Doppelzimmer mit Halbpension.
- Inklusive Planung und Durchführung mit Bergführer:in und dessen Reisespesen
Material und Ausrüstung
- Für diese Tour benötigst du das Material von diesem PDF.
Bei Fragen kannst du dich gerne an uns wenden, am besten gleich an Larissa oder über das Kontaktformular.
Unterkunft
Hotel Cristallina
Das einzige ökologisch geführte Hotel im Maggiatal und der Region Locarno, welches das Wandern und viele andere nachhaltige Aktivitäten in und mit der Natur fördert und wo Ökologie in der Unternehmensphilosophie integriert ist. Das Cristallina ist idealer Ort für Familien mit Kindern und bestens geeignet, Seminare durchzuführen. Unsere Zimmer, das Restaurant mit seiner Naturküche und das Wellnessangebot werden Ihren Aufenthalt unvergesslich machen.
Impressionen: Klettertage Tessin
So kommst du mit uns zum Klettern an der Sonne:
- Auffahrt, 14. - 17. Mai 2026, Donnerstag - Sonntag, 4 TageNur noch 6 freie PlätzeBergführer:innennoch AusstehendCHF 990.-
- Pfingsten, 22. - 25. Mai 2026, Freitag - Montag, 4 TageNur noch 6 freie PlätzeBergführer:innennoch AusstehendCHF 990.-
Als Private Tour an deinem Wunschdatum mit deiner Gruppe buchen:
Als Gutschein deinen liebsten verschenken:
Ähnliche Angebote:
Aktuelle Spontantouren
Tagestouren | Weihnachten und Neujahrstouren Grossregion Andermatt
Freitag, 26. Dezember 2025Samstag, 27. Dezember 2025zum AngebotSonntag, 28. Dezember 2025
Nächste Highlights
Tiefschnee und Skitechnik Tages-Kurs mit Bergführer
Samstag, 22. November 2025Sonntag, 30. November 2025zum AngebotSonntag, 30. November 2025Workshop Lawinen und Risikomanagement mit Bergführer | Lawinentheorie Abend
Montag, 24. November 2025Mittwoch, 26. November 2025zum AngebotMittwoch, 26. November 2025Skitechnikkurs Saas Fee I Fit für Tiefschnee & Skitouren
5. - 7. Dezember 2025, Freitag - Sonntag, 3 Tage19. - 21. Dezember 2025, Freitag - Sonntag, 3 Tagezum Angebot19. - 21. Dezember 2025, Freitag - Sonntag, 3 Tage- zu den Angeboten
Alle Last Minute Angebote





















