ca. 09:00 Uhr
Lawinenausbildung Stufe 2 für Anwender und Refresher | Tageskurs mit Bergführer
Wie kann ich mich als aktiver Tourengeher der Lawinengefahrenstufe entsprechend bewegen und die richtigen Entscheidungen treffen?
Wir vermitteln dir, wie du dein Wissen über Lawinen und den Aufbau von Schneedecken im Gelände anwenden kannst. Du erwirbst das Know-how, um auf einer Skitour selbstständig Entscheidungen treffen zu können. Du kennst die Grundlagen der Lawinenkunde bereits und möchtest dein Wissen auffrischen und vertiefen. Wir unternehmen eine gemütliche Skitour, bei der wir die Grundlagen der Lawinenkunde wiederholen und dein Verständnis sowie dein Handwerkszeug erweitern. So können wir eine tolle Skitour erleben und dein Wissen über Lawinen und Entscheidungen praxisnah auffrischen und erweitern.
Es ist sinnvoll, vor dem Kurs an einem Lawinen Theorie Abend (Zürich, Bern, Chur, Online) teilzunehmen. Dies erleichtert das Verständnis der Materie.
Kursinhalt & Ablauf
Wir lernen uns kennen und klären eure Erwartungen ab.
Wir vermitteln dir, wie du dein Wissen über Lawinen und den Aufbau von Schneedecken im Gelände anwenden kannst. Aufbauend auf den gelernten Grundlagen vertiefen wir ausgewählte Themen der Lawinenkunde und des Schneedeckenaufbaus. So stärken wir die Fähigkeit zur eigenen Entscheidungsfindung auf Touren. Wir gestalten eine angewandte Ausbildung. Uns ist es wichtig, praxisnah und im Gelände auszubilden und dabei auch eine schöne Skitour zu erleben.
Tagesziel: Du erwirbst das Know-how, um auf einer Skitour selbstständig Entscheidungen treffen zu können
Kursinhalt:
Grundlagen Lawinenkunde
- Entstehung von Lawinen (5 Faktoren)
- Go or no go?!
- Typische Lawinen Muster und dessen Eigenheiten
- Triebschnee – Mechanische Umwandlung
- Neuschnee – Zusatzlast und Spontane Lawinen – warum und ab wann?
- Nassschnee – Durchfeuchtung und Zusatzlast
- Altschneeproblem – Persistent weaklayer – was bedeutet das genau?
Entscheidungstools im Gelände
- Verstehen des Lawinenbulletins
- 3×3 Planung
- Risk – Check
- Beurteilung von realen Situationen im Gelände – wir entscheiden gemeinsam!
- Entstehung von Lawinen (5 Faktoren)
Wir schliessen mit einer tollen Abfahrt ab, und kommen am selben Ort zurück.
Durchführungsorte
Ostschweiz:
Mögliche Durchführungsorte:
- Pizol
- Fideriser Heuberge
- Flumserberg usw.
Treffpunkt: ~09:00 Uhr – wird in der Woche vor dem Angebot mitgeteilt.
Abschluss: ~16:00 Uhr am selben Ort – angepasst an die öffentlichen VerkehrsmittelNutzung von Bergbahnen:
- Bei genug Schnee bis in tiefe Lagen: Kurs ohne Bergbahnen
- Bei Bedarf: Nutzung der Bergbahnen für erste Höhenmeter
- Kursort wird entsprechend angepasst
Zentralschweiz:
Mögliche Durchführungsorte:
- Lidernern
- Bannalp
- Andeermatt / Oberalppass usw.
Treffpunkt: ~09:00 Uhr – wird in der Woche vor dem Angebot mitgeteilt.
Abschluss: ~16:00 Uhr am selben Ort – angepasst an die öffentlichen VerkehrsmittelBern:
Engstligenalp
Treffpunkt: ~09:00 Uhr, Talstation Engstligenalp
Abschluss: ~16:00 Uhr am selben Ort – angepasst an die öffentlichen VerkehrsmittelNutzung von Bergbahnen:
- Bei genug Schnee bis in tiefe Lagen: Kurs ohne Bergbahnen
- Bei Bedarf: Nutzung der Bergbahnen für erste Höhenmeter
- Kursort wird entsprechend angepasst
Anforderungen
- Du hast bereits Erfahrungen auf Skitouren gesammelt
- Du beherrscht das Skifahren auf schwarzen Pisten.
- Du beherrscht die Bedienung deines LVS-Gerät
- Kondition für kurze Skitouren mit rund 600hm Aufstieg in gemütlichem Tempo (~250hm/h).
- Splitboarder:innen sind willkommen.
Preis und Leistungen
- CHF 195.-
- Kleingruppe mit 4 – 8 Gästen pro Bergführer:in.
- Inklusive Planung und Durchführung mit Bergführer und dessen Reisespesen.
- Exklusive Reisekosten, allfälligen Bahntickets, persönliche Konsumationen.
- Zusätzlich bietet wir in Zusammenarbeit mit dem Ski Rental Zueri ein super Set-Preis für das Skitourenmietmaterial. Alles, also Ski, Schuhe, Safety-Set, Rucksack, Stöcke gibt es pauschal für CHF 100.-. Dies kannst du beim Warenkorb hinzufügen und beim Ski Rental abholen.
- Zusätzlich bieten wir super Angebote für Skitourenmietmaterial an:
- Ski Rental Zueri
- Komplette Ausrüstung, also Ski, Schuhe, Safety-Set, Rucksack und Stöcke
Pauschal für CHF 100.-. - Dies kannst du beim Warenkorb hinzufügen und beim Ski Rental abholen.
- Komplette Ausrüstung, also Ski, Schuhe, Safety-Set, Rucksack und Stöcke
- Sport Trend Shop Hinwil
- Package Tourenski (Tourenski inkl. Fell und Harscheisen, Tourenschuhe, Tourenstöcke)
CHF 60.- für Eintageskurse und CHF 80.- für Zweitageskurse - Package Safety (LVS, Lawinenschaufel und Sonde):
CHF 20.- für Eintageskurse und CHF 25.- für Zweitageskurse - Dies kannst du im Sport Trend Shop mit unserer Buchungsbestätigung abholen und dort bezahlen. Bitte melde dich vorab beim STS um das Material zu reservieren. Abholung am Freitag und Rückgabe bis Dienstag.
- Package Tourenski (Tourenski inkl. Fell und Harscheisen, Tourenschuhe, Tourenstöcke)
- Ski Rental Zueri
Material und Ausrüstung
- Wir haben für dich eine detaillierte Packliste mit Packtipps zusammengestellt.
- Für diese Tour benötigst du das Material von diesem PDF. Wir tragen unser Material die ganze Zeit mit. Packe nur das nötigste ein.
Bei Fragen kannst du dich gerne an uns wenden, am besten gleich an Florian oder über das Kontaktformular.
Impressionen: Lawinenausbildungstag Stufe 2
So kommst du mit uns zum Wissen rund um Lawinen:
Freitag, 19. Dezember 2025
Dienstag, 6. Januar 2026
Freitag, 23. Januar 2026
Freitag, 6. Februar 2026
Freitag, 20. Februar 2026
Als Private Tour an deinem Wunschdatum mit deiner Gruppe buchen:
Als Gutschein deinen liebsten verschenken:
Nächste Highlights
Kletterferien Tessin | Kletterkurs intensiv
zum Angebot25. - 28. September 2025, Donnerstag - Sonntag, 4 TageKlettertour | Motörhead, die Klassiker-Mehrseillänge im Grimselgebiet mit Bergführer
2. - 3. Oktober 2025, Donnerstag - Freitag, 2 Tagezum Angebot6. - 7. Oktober 2025, Montag - Dienstag, 2 TageGrundkurs Felsklettern – Klettergarten
Freitag, 3. Oktober 2025Sonntag, 19. Oktober 2025zum AngebotSonntag, 26. Oktober 2025- zu den Angeboten
Alle Last Minute Angebote