09:00 Uhr
Mentaltraining Felsklettern Outdoor | Sturztraining und psychische Stärke
Mehr Mut, mehr Kontrolle, mehr Flow – wir stärken deinen Kopf und bringen dich mental aufs nächste Kletterlevel!
In diesem Kurstag dreht sich alles um mentale Stärke, Vertrauen und den bewussten Umgang mit Stürzen beim Klettern. Gemeinsam schaffen wir einen sicheren Rahmen, um Schritt für Schritt an das Thema heranzugehen – in deinem Tempo und in deiner Komfort- bzw. Lernzone. Mit einem strukturierten Sturztraining lernst du, Stürze progressiv und kontrolliert zu üben. Ziel ist nicht, Grenzen blind zu überschreiten, sondern Vertrauen in dich selbst, dein Material und deine Sicherungspartner:innen aufzubauen. Jede:r entscheidet selbst, wie weit er oder sie gehen möchte, Sicherheit, Eigenverantwortung und ein achtsamer Umgang stehen im Mittelpunkt.
Neben dem praktischen Sturztraining widmen wir uns mentalen Aspekten des Kletterns: dem Umgang mit Angst, sozialem Druck und der eigenen Erwartungshaltung. Du erhältst Werkzeuge und Strategien, um langfristig an diesen Themen weiterzuarbeiten – denn mentale Stärke entwickelt sich über Zeit und Erfahrung. Da der Kurs auf individuelle Bedürfnisse eingeht und persönliches Feedback ein zentraler Bestandteil ist, arbeiten wir bewusst in Kleingruppen. So können wir dich gezielt begleiten, unterstützen und dir helfen, in deinem eigenen Tempo zu wachsen.
Du gewinnst Vertrauen in dich und dein Material, verstehst deine mentalen Reaktionen beim Klettern und erarbeitest dir Werkzeuge, um mit Angst und Druck konstruktiv umzugehen. Du gehst mit neuen Strategien und einem klaren Plan nach Hause, wie du dein Mental- und Sturztraining selbstständig weiterführen kannst.
Ablauf und Kursinhalt
Wir treffen uns um 09:00 Uhr am Bahnhof.
Wir lernen uns kennen und klären eure Erwartungen ab, danach laufen wir gemeinsam zum Klettergarten.
An unserem Kurstag steht deine mentale Weiterentwicklung im Mittelpunkt. Wir schaffen einen sicheren Rahmen, um dich Schritt für Schritt an das Thema Stürzen und mentale Stärke heranzuführen. Der Tag ist darauf ausgelegt, dass du in deiner Lernzone bleibst und nachhaltige Werkzeuge für dein weiteres Training mitnimmst.
Tagesziel:
Du hast Strategien und Werkzeuge erarbeitet, um mit Angst und mentalem Druck beim Klettern besser umzugehen. Du kennst die Grundlagen eines strukturierten Sturztrainings, weisst, wie du dich in deiner Lernzone bewegst, und kannst das Gelernte eigenständig weiterführen.
Kursinhalt:
Ankommen & Einstieg
-
Zieldefinition und individuelle Standortbestimmung
-
Überblick über den Tagesablauf
-
Aufwärmen und Mobilisation
Theorieinput & mentale Vorbereitung
-
Einführung ins Sturztraining: Sicherheit, Ablauf und Zielsetzung
-
Das 3-Zonen-Modell: Komfort-, Lern- und Panikzone
-
Atemtechniken und mentale Vorbereitung auf Sturzsituationen
-
Besprechung des strukturierten Vorgehens im weiteren Kurstag
Progressives Sturztraining
-
Toprope-Stürze: Annäherung an das Thema in sicherem Rahmen
-
Vorstiegsstürze: Schrittweise Steigerung, individuell angepasst
-
Fokus auf Wahrnehmung, Vertrauen und Körperkontrolle
-
Übungen in der persönlichen Lernzone – ohne Überforderung
Mentaltraining & Reflexion
-
Mentale Themen rund ums Klettern: Angst, sozialer Druck, Vergleiche und Erwartungen
-
Strategien für den Umgang mit Nervosität und Selbstzweifeln
-
Übungen zur mentalen Fokussierung und Achtsamkeit
-
Individuelle Begleitung und Feedback durch die Kursleitung
Reflexion & Abschluss
-
Was habe ich gelernt?
-
Wie habe ich mich gefühlt?
-
Welche Strategien funktionieren für mich?
-
Persönliche nächste Schritte und Ausblick auf das eigenständige Weitertrainieren
-
Feedbackrunde und gemeinsamer Abschluss
-
Wir schliessen den Kurs gemeinsam ab.
Durchführungsorte
Ostschweiz:
- Rheintal
- Pizol
Zentralschweiz:
- Ibergeregg
- Holzegg
Jura:
- Balsthal
- Eppenberg
- Rüttelhorn
Region Bern:
- Interlaken
- Wimmis
- Meiringen
Anforderungen
- Du hast das Vorstiegsklettern- und sichern in der Halle gelernt und wendest dieses regelmässig an.
- Du kletterst regelmässig und im oberen 4. oder 5. Grad.
- Kondition für kurze Klettertouren mit einem gemütlichen Zu- und Abstieg.
Preis und Leistungen
- CHF 225.-
- Kleingruppe mit 4 – 6 Gästen pro Bergführer:in.
- Inklusive Planung und Durchführung mit Bergführer:in und dessen/ deren Reisespesen.
- Exklusive Reisekosten, allfälligen Bahntickets und persönliche Konsumation.
Material und Ausrüstung
- Für diese Tour benötigst du das Material von diesem PDF. Wir tragen unser Material die ganze Zeit mit. Packe nur das Nötigste ein.
Bei Fragen kannst du dich gerne an uns wenden, am besten gleich an Larissa oder über das Kontaktformular.
Impressionen: Mental- und Sturztraining Felsklettern Outdoor
So kommst du mit uns zu psychischer Stärke im Klettern:
Sonntag, 31. Mai 2026
Samstag, 6. Juni 2026
Freitag, 17. Juli 2026
Freitag, 28. August 2026
Als Private Tour an deinem Wunschdatum mit deiner Gruppe buchen:
Als Gutschein deinen liebsten verschenken:
Ähnliche Angebote:
Aktuelle Spontantouren
Saisonstart Winter
zum AngebotSamstag, 22. November 2025Tagestouren | Weihnachten und Neujahrstouren Grossregion Andermatt
Freitag, 26. Dezember 2025Samstag, 27. Dezember 2025zum AngebotSonntag, 28. Dezember 2025
Nächste Highlights
Tiefschnee und Skitechnik Tages-Kurs mit Bergführer
Samstag, 22. November 2025Sonntag, 30. November 2025zum AngebotSonntag, 30. November 2025Workshop Lawinen und Risikomanagement mit Bergführer | Lawinentheorie Abend
Montag, 24. November 2025Mittwoch, 26. November 2025zum AngebotMittwoch, 26. November 2025Skitechnikkurs Saas Fee I Fit für Tiefschnee & Skitouren
5. - 7. Dezember 2025, Freitag - Sonntag, 3 Tage19. - 21. Dezember 2025, Freitag - Sonntag, 3 Tagezum Angebot19. - 21. Dezember 2025, Freitag - Sonntag, 3 Tage- zu den Angeboten
Alle Last Minute Angebote








