Skitour | Tour du Soleil mit Bergführer

Die Tour du Soleil oder Tessiner Haute Route: ein verstecktes Skitournemekka zwischen dem Tessin und dem Wallis, der Sonnenstube der Schweiz mit sonnigen Aufstiegen und nordseitigen Abfahrten!

Technik
Ausdauer
Zu den Daten und zur Anmeldung
Couloirs auf der Tour du Ciel

Das Gebiet zwischen dem Tessin und dem Wallis, also zwischen dem Bedrettotal und dem Binntal bzw. Goms, ist ein grandioses Skitourengebiet. Es ist einsam und abgelegen. Man braucht mehrere Tage, um es zu durchqueren, und es bietet ein verspieltes Gelände mit kleinen Rinnen, Gletschern und vielen Varianten! Ein verstecktes Mekka für Skitourengeher. Wir besuchen die besten Spots und verbringen gemeinsam vier tolle Skitourentage. Neu starten wir im Binntal und beenden die Tour im Goms, im Wallis, so dass wir das Gelände ausnützen können und auf der Südseite aufsteigen und auf der Nordseite abfahren! Den ersten Tag verbringen wir in einer abgelegenen Selbstversorgerhütte, die mit Duvets, Holzofen und diversen Getränken bestens ausgestattet ist. Dabei kümmert sich unser Bergführer:in um das Abendessen und Frühstück. Weiter geht es über den markanten Gipfel des Ofenhorns zum Rifugio Claudio e Bruno. Nun steht uns eine Königsetappe bevor: Über das Blinnenhorn erreichen wir wieder die Schweiz und den schönen Griesgletscher. Über diesen können wir abfahren und finden oft noch schönen Schnee! In der Corno Gries Hütte sind wir herzlich willkommen, geniessen den letzten Abend und freuen uns auf den letzten Tag über eine der vielen Varianten mit kleinen Rinnen und langen, nordseitigen Abfahrten ins Goms. So schliessen wir gemeinsam mit vielen neuen Eindrücken und Erinnerungen im Goms ab und schauen auf 4 grandiose Tage zurück!

  • Durchführungsort & Treffpunkt

    • Gebiet: Wallis – Tessin, vom Binntal ins Goms an der Grenze zwischen Schweiz und Italien
    • Treffpunkt: 9.55 Bahnhof Fiesch, weiterfahrt mit dem Taxi bis Fäld im Binntal
    • Falls du mit dem Auto anreist, parkierst du dieses am Besten in Fiesch am Bahnhof
    • Abschluss: ca. 15.00 im Goms
    • Übernachtung: Binntalhütte, Rifugio Claudio e Bruno und Capanna Corno Gries
  • Anforderungen

    • Beherrschen der Skitourentechnik mit dessen Basics (Fellen, Spitzkehren).
    • Sichere Abfahrtstechnik im freien Gelände und in verschiedenen Schneearten.
    • Kondition für Skitouren mit rund 1000hm pro Tag in gemütlichem Tempo (~300hm/h).
    • Splitboarder:innen sind willkommen.
  • Gruppengrösse

    • Findet mit 4 – 6 Gästen pro Bergführer statt.
  • Preis und Leistungen

    • CHF 1190.-
    • Inklusive Planung und Durchführung mit Bergführer und dessen Reisespesen.
    • Inklusive Hüttenübernachtung mit Halbpension
    • Exklusive Reisekosten, allfälligen Bahntickets, persönliche Konsumationen.
  • Material und Ausrüstung

Bei Fragen kannst du dich gerne an uns wenden, am besten gleich über das Kontaktformular

Das Sagen unsere Gäste:

  • Mark Hunsch

    Rahel is an outstanding Mountain Guide that takes great care in integrating the group, binding it into a strong team. Her mountain skills and deep concern for safety are exemplary. She is a pleasure to be with as we enjoy the splendors of the Alps. Looking forward to the next adventure!
  • Andy Frey

    Tolle Tour - tolle Gruppe - toll geführt - gerne wieder!
  • Erich Wälchli

    landschaftlich sehr schöne Tour. Dank super Bergführern (Jonas und Clint) und ebensolchen Gästen ein unvergessliches Erlebnis.

Impressionen: Tour du Soleil

    Abfahrt auf der Tour du Ciel
    Couloirs auf der Tour du Ciel
    verschneite Hütten im Binntal
    Windräder bei der Corno Gries hütte
    Ofenhorn
    Abendstimmung
    Abendstimmung
    Gipfel vom Blinnenhorn
    Einsame Winterlandschaft
    Skitouren auf der Tour du Ciel
    Skifahren im Bedrettotal

Fragen und Antworten zur Tour du Soleil ? ¿

  • Was ist die Tour du Soleil?

    Die Tour du Soleil ist eine Skidurchquerung vom Tessin ins Wallis, also der Sonnenstuben der Schweiz (Soleil = Sonne, franz.). Sie führt über kleine Gletscher und man schreitet von Hütte zu Hütte. Die Tour führt entlang der Schweizer-Italienischen Grenze.

  • Wie Schwierig ist die Tour du Soleil?

    Die Tour du Soleil ist eine mittelschwierige Skitour mit leichten Gletschern mit spannenden Übergängen. Die Schwierigkeit beläuft sich auf ZS Skitouren mit jeweils rund 1000-1200hm.

  • Wo genau führt die Tour du Soleil durch?

    1. Tag: Die Tour startet typischerweise im Tessin, in All’Acqua. Der erste Tag führt zur Capanna Corno Gries.
    2. Tag: Der zweite Tag führt auf das Blinnenhorn und von dort zum Rifugio Maria Luisa in Italien.
    3. Tag: weiter geht es auf das prominente Ofenhorn und von dort Richtung Binntal. Entweder in die Binntalhütte oder in die Mittlenberghütte.
    4. Als Abshcluss warten noch ein paar tolle Skitourengipfel um Schlussendlich ins Binntalabzufahren.

Nächste Highlights

  • Klettertour | Motörhead, die Klassiker-Mehrseillänge im Grimselgebiet mit Bergführer

    2. - 3. Oktober 2025, Donnerstag - Freitag, 2 Tage
    6. - 7. Oktober 2025, Montag - Dienstag, 2 Tage
    zum Angebot
  • Grundkurs Felsklettern – Klettergarten

    Freitag, 3. Oktober 2025
    Sonntag, 19. Oktober 2025
    Sonntag, 26. Oktober 2025
    zum Angebot
  • Vertiefungskurs Mehrseillängen Alpin | Alpine Anwendungstouren mit Bergführer

    Wochenende vom 4. - 5. Oktober 2025
    Wochenende vom 11. - 12. Oktober 2025
    zum Angebot
  • Alle Last Minute Angebote

    zu den Angeboten

Suche nach deiner Traumtour

Text

Kategorie

Zeitraum

Infos zu Ausdauer und Technik

Hier findest du die Einteilung unserer Touren als Richtlinie. Wenn du unsicher bist, welche Stufe zu dir passt, melde dich gerne – wir helfen dir weiter!

Technik

Technik 1 - für Einsteigende

Leichte Touren, geeignet für Einsteiger:innen. Das Gelände ist einfach und gemässigt. Es sind keine alpinistischen Vorkenntnisse nötig.

Skitouren: Sicheres Skifahren auf der schwarzen Piste im Skigebiet. Keine Vorkenntnisse im Skitourengehen nötig.

Technik 2 - Gemütliche Touren

Einfache bis leicht anspruchsvolle Touren mit kurzen, steileren Abschnitten, die wir gemeinsam und mit Coaching meistern. Du bist nach einem Grund- oder Schnupperkurs bereit für diese Stufe.

Skitouren: Erste Offpiste Erfahrungen bis ca. 30° Hangneigung. Du beherrschst die Grundtechniken des Skitourens und erste Spitzkehrenerfahrungen.

Technik 3 - Mittlere Touren

Mittelschwere Touren mit kurzen, technischen Abschnitten, die mit etwas Vorkenntnissen gut machbar sind. Du hast bereits einige Touren gemacht und fühlst dich sicher mit deinem Material und deiner Technik.

Skitouren: Du bist sicher im Offpiste-Gelände bis ca. 35° Hangneigung und beherrschst Spitzkehren in verschiedenem Gelände. 

Technik 4 - Erste grosse Touren

Anspruchsvolle Touren, mit längeren, steileren Passagen, die eine gute Routine und Können erfordern. Wir sichern diese Abschnitte mit Seil und coachen dich durch schwierige Stellen. Geeignet für Abenteuerlustige mit solider Grundausbildung.

Skitouren: Sicheres Fahren in steilem Offpiste-Gelände (bis ca. 40°), solide Spitzkehren-Technik. Erste Erfahrung mit Seilmanövern, wie Anseilen am Gletscher und Abseilen.

Technik 5 - Grosse Touren

Sehr anspruchsvolle Touren, mit technischen Passagen, die eine gute Routine und Können erfordern. Diese werden gesichert, jedoch ist flüssiges, zügiges Vorankommen erforderlich. Für Geübte mit viel Erfahrung und Abenteuerlust.

Skitouren: Du bist ein sehr sicherer Skifahrer:in im steilen, ungesicherten Gelände. Du beherrschst Spitzkehren unter schwierigen Bedingungen und hast Erfahrung mit Seilmanövern und Gletscherausrüstung.

Ausdauer

Ausdauer 1 - Leichte Touren

Leichte Touren mit viel Zeit zum Pausieren und Geniessen.

  • Höhenmeter: ca. 500 - 800 Hm pro Tag, 
  • Tempo: ca. 250 - 300 Hm / h.
Ausdauer 2 - Gemütliche Touren

“Normale” Tour in gemütlichem Tempo mit jeweils 800 - 1000 Höhenmetern pro Tag, ~300 hm / h.

Ausdauer 3 - Mittlere Touren

Längere Touren in gleichmässigem, flüssigem Tempo. Hier ist eine solide Grundfitness gefragt.

  • Höhenmeter: ca. 1200 Hm pro Tag
  • Tempo: ca. 350 Hm / h.
Ausdauer 4 - Erste grosse Touren

Lange und fordernde Touren mit zügigem, aber konstantem Tempo. Ideal für sportlich Aktive.

  • Höhenmeter: bis 1500 Hm pro Tag
  • Tempo: ca. 350 Hm / h.
Ausdauer 5 - Grosse Touren

Sehr lange Touren mit mehr als 1500 Höhenmetern pro Tag. Erfordert sehr gute Kondition und Durchhaltevermögen.

  • Höhenmeter: 1500 Hm + pro Tag
  • Tempo: ca. 400 Hm / h.

Melde dich an, oder registriere dich um von allen Funktionen zu profitieren!

Anmelden

Google reCaptcha: Ungültiger Website-Schlüssel.

Passwort vergessen?

Google reCaptcha: Ungültiger Website-Schlüssel.

Registrieren

Google reCaptcha: Ungültiger Website-Schlüssel.