Skitouren Reise Island mit Bergführer

Die Skitourenreise nach Island, der grössten Vulkaninsel der Welt, verspricht einmalige landschaftliche Eindrücke und bleibende Erlebnisse. Die Landschaft ist geprägt von den vier Elementen – Feuer, Wasser, Erde und Luft – und fasziniert mit ihrer einzigartigen, rauen Schönheit. Immer wieder bleiben wir stehen, um die Weite und Ursprünglichkeit dieser besonderen Insel zu bestaunen.

Technik
Ausdauer
Zu den Daten und zur Anmeldung

Troll-Halbinsel

Highlights

Die von Vulkanen geprägte Landschaft Islands vereint schneebedeckte Berge, heisse Quellen, tosende Flüsse, imposante Wasserfälle und eine raue Küste, an der sich der tiefblaue Nordatlantik bricht. Im Norden der Insel erwarten uns einsame Gebirgszüge mit idealen Skitourenbergen und Touren mit atemberaubenden Ausblicken auf Fjorde, Buchten und bizarre Felsformationen. Neben eindrücklichen Skitouren erleben wir auch Land und Leute hautnah, tauchen ein in die isländische Kultur und lauschen den Geschichten von Trollen, Sagen und Feuerbergen. Genau deshalb trägt diese Region ihren mystischen Namen: die Trollhalbinsel.

Skitourenreise

Gemeinsam bereisen wir Island und machen einzigartige Skitouren auf der Trollhalbinsel. Im April sind die Tage in Island schon sehr lang. Die Sonne geht erst um 21 Uhr unter und es bleibt bis kurz vor 23 Uhr hell. Das gibt uns die Möglichkeit, viel zu unternehmen und noch mehr zu erleben. So sind wir nicht nur auf Tourenski unterwegs, sondern erkunden Island, baden in heissen Quellen und lernen die Natur und Kultur Islands kennen.

Das Wetter in Island ist fast so wild wie die Geschichte von Floki, dem Entdecker Islands. Es wechselt sehr schnell und wir werden so ziemlich alles erleben, was das Wetter so mit sich bringt. Die Tage sind lang, so dass wir uns nach dem Wetter richten können.
Die Berge auf der Troll-Halbinsel sind rund 1000 bis 1200 Meter hoch, perfekt für Skitouren. Wir geniessen unsere Aufstiege, gehen gemütlich und freuen uns auf einsame und einzigartige Abfahrten.

Vulkaninsel

Island ist aufgrund seiner geologischen Lage reich an Vulkanen. Die Insel liegt auf dem so genannten Mittelatlantischen Rücken, wo zwei tektonische Platten auseinanderdriften. Durch diese Bewegung entstehen Risse in der Erdkruste, durch die Magma aus dem Erdinneren aufsteigen kann. Zusätzlich verstärkt wird die Aktivität durch einen Hotspot im Erdinneren unter Island, eine heisse Stelle im Erdmantel, die zusätzliche Magmaströme erzeugt. Die Kombination aus tektonischen Plattenbewegungen und dem Hotspot führt zur Entstehung und Aktivität vieler Vulkane auf der Insel. Die vulkanische Aktivität hat im Laufe der Zeit zu einer beeindruckenden Landschaft mit Lavafeldern, Gletschern, Geysiren und heissen Quellen geführt.

  • Ablauf der Reise

    • Tag 1

      16:00 Uhr Keflavik Flughafen

      Wir treffen uns am internationalen Flughafen Keflavik, wo unsere Reise beginnt. Gemeinsam kontrollieren wir unser Gepäck und laden es in unser Reisegefährt, einen Van für neun Personen bei einer Gruppe von sechs Personen. Damit fahren wir ca. 1 Stunde in den Norden und übernachten in einem hübschen Dorf in einem kleinen Hotel. Wir haben die Möglichkeit zum ersten Mal echt isländisch zu essen und genießen den ersten gemeinsamen Abend.

    • Tag 2

      Wir fahren die restliche Strecke nach Norden, ca. 4h, und werden unterwegs sicher einiges sehen. Im Mittelland versammeln sich um diese Jahreszeit unglaublich viele Zugvögel, tausende Gänse ziehen über das Land und nisten wieder. Die Landschaft verändert sich unglaublich schnell und wir genießen den Kontrast zwischen Süd- und Nordinsel. Nach Möglichkeit unternehmen wir bereits eine Skitour, danach beziehen wir unsere Unterkunft und heizen zum ersten Mal die Sauna an.

    • Tag 2 - 7

      Wir wohnen in einem Haus direkt am Eyjafjord vor Akureyri. Das Haus hat genügend Platz zum Kochen und zum gemütlichen Beisammensein.
      In den Doppelzimmern können wir uns gut erholen und haben genug Privatsphäre, um uns zurückzuziehen. Tagsüber werden wir regelmäßig Skitouren unternehmen. Dort, wo die Bedingungen am vielversprechendsten sind. Erfahrungsgemäß dauern die Touren nicht den ganzen Tag, wir nehmen uns Zeit, die Insel und Island kennen zu lernen. Es gibt viele Sehenswürdigkeiten, heiße Quellen, Wasserfälle und interessante Geschichten.

    • Tag 8

      Wir fahren mit dem Auto zurück nach Reykjavik und übernachten in einem Hotel mitten in Reykjavik. Auch hier gibt es viel zu sehen und es ist der perfekte Ort, um die Reise ausklingen zu lassen und so genießen wir ein gutes Abendessen in einem erstklassigen Restaurant.

    • Tag 9

      ca. 15:00 Uhr Zürich Flughafen

      Am frühen Morgen verlassen wir unser Hotel in Reijkavik und fahren gemeinsam zum Flughafen nach Keflavik. Mit vielen Eindrücken und bleibenden Erlebnissen kehren wir nach Hause zurück.

  • Anforderungen

    • Beherrschen der Skitourentechnik mit dessen Basics (Fellen, Spitzkehren). Oft sind es normale Skitouren, wie wir sie von der Schweiz kennen. Falls möglich bauen wir auch Touren ein, mit passagen, wo wir die Skis aufbinden oder ein Fussaufstieg mit dabei ist.
    • Sichere Abfahrtstechnik im freien Gelände und in verschiedenen Schneearten. Oft finden wir schönsten Pulverschnee. Aber wie so überall, kann das Wetter machen, was es will.
    • Kondition für 1000hm Aufstieg in gemütlichem Tempo über eine Woche. Mal werden wir weniger als 1000hm vielleicht auch mal mehr. Wir teilen die Touren so ein, dass die Energie für alle Tage reicht!
    • Splitboarder:innen sind willkommen, sofern sie routiniert sind.
  • Preis und Leistungen

    • CHF 3390.- für die gesamte Reise ab 4 Teilnehmer:innen
    • 500 CHF fallen zusätzlich an bei weniger als 4 Teilnehmer:innen
    • Kleingruppe bis maximal 6 Gästen pro Bergführer.
    • Hotel Übernachtung bei An- und Abreise
    • Komfortables “old farmers house” gleich beim Meer mit Hotpot, inklusive Verpflegung in der Unterkunft.
    • Geräumiges Mietauto mit Winterreifen, inklusive Benzinkosten.
    • Exklusive Flug und gegebenenfalls Verpflegung und Konsumationen in Restaurants und Cafes.
    • Exklusive alkoholische Getränke
    • Da wir hohe Fixkosten haben gelten für diese Reise spezielle Annullationskosten. Es empfiehlt sich eine Reiseversicherung.
      • Abmeldung bis 180 Tage vor Reisebeginn: CHF 1500.-
      • Abmeldung bis 60 Tage vor Reisebeginn: 80 % des Reisepreises
      • Abmeldung 59 bis 0 Tage vor Reisebeginn: voller Reisepreis
  • Material und Ausrüstung

Bei Fragen kannst du dich gerne an uns wenden, am besten gleich an Florian oder über das Kontaktformular

Das Sagen unsere Gäste:

  • Jeanette Bertolini

    Die Reise war trotz der nicht ganz idealen Schneeverhältnissen unvergesslich. Die Gruppe wurde genial zusammengestellt und wir hatten extrem viel Spass zusammen. Bergschaft hat Freunde und Freude geschaft....
  • Désirée Metzler

    Die Skitourenreise nach Island letztes Jahr war einfach magisch. Super Unterkunft organisiert von Jonas und Flo - wir haben zusammen gekocht und jeden Abend im Hot Tub nach dem Skitourentag entspannt. Die Ruhe und die Landschaft von Island spenden viel Kraft, das Skitourengelände mit einsamen, pulvrigen Abfahrten und das Meer im Ausblick sind unglaublich schön. Danke Jonas und Flo!

Impressionen: Skitourenreise Island

    Nordlichter in Island
    Meer und Schnee in Island
    Haus am Meer in Island
    Skitouren in Island

So kommst du mit uns zum Skitouren auf die Vulkaninsel Island:

  • 18. - 26. April 2026, Samstag - Sonntag, 9 Tage
    Nur noch 7 freie Plätze
    Bergführer
    CHF 3390.-

Als Private Tour an deinem Wunschdatum mit deiner Gruppe buchen:

Als Private Tour buchen

Als Gutschein deinen liebsten verschenken:

Als Gutschein verschenken

Nächste Highlights

  • Kletterferien Tessin | Kletterkurs intensiv

    25. - 28. September 2025, Donnerstag - Sonntag, 4 Tage
    zum Angebot
  • Klettertour | Motörhead, die Klassiker-Mehrseillänge im Grimselgebiet mit Bergführer

    2. - 3. Oktober 2025, Donnerstag - Freitag, 2 Tage
    6. - 7. Oktober 2025, Montag - Dienstag, 2 Tage
    zum Angebot
  • Grundkurs Felsklettern – Klettergarten

    Freitag, 3. Oktober 2025
    Sonntag, 19. Oktober 2025
    Sonntag, 26. Oktober 2025
    zum Angebot
  • Alle Last Minute Angebote

    zu den Angeboten

Suche nach deiner Traumtour

Text

Kategorie

Zeitraum

Infos zu Ausdauer und Technik

Hier findest du die Einteilung unserer Touren als Richtlinie. Wenn du unsicher bist, welche Stufe zu dir passt, melde dich gerne – wir helfen dir weiter!

Technik

Technik 1 - für Einsteigende

Leichte Touren, geeignet für Einsteiger:innen. Das Gelände ist einfach und gemässigt. Es sind keine alpinistischen Vorkenntnisse nötig.

Technik 2 - Gemütliche Touren

Einfache bis leicht anspruchsvolle Touren mit kurzen, steileren Abschnitten, die wir gemeinsam und mit Coaching meistern. Du bist nach einem Grund- oder Schnupperkurs bereit für diese Stufe.

Technik 3 - Mittlere Touren

Mittelschwere Touren mit kurzen, technischen Abschnitten, die mit etwas Vorkenntnissen gut machbar sind. Du hast bereits einige Touren gemacht und fühlst dich sicher mit deinem Material und deiner Technik.

Technik 4 - Erste grosse Touren

Anspruchsvolle Touren, mit längeren, steileren Passagen, die eine gute Routine und Können erfordern. Wir sichern diese Abschnitte mit Seil und coachen dich durch schwierige Stellen. Geeignet für Abenteuerlustige mit solider Grundausbildung.

Technik 5 - Grosse Touren

Sehr anspruchsvolle Touren, mit technischen Passagen, die eine gute Routine und Können erfordern. Diese werden gesichert, jedoch ist flüssiges, zügiges Vorankommen erforderlich. Für Geübte mit viel Erfahrung und Abenteuerlust.

Ausdauer

Ausdauer 1 - Leichte Touren

Leichte Touren mit viel Zeit zum Pausieren und Geniessen.

  • Höhenmeter: ca. 500 - 800 Hm pro Tag, 
  • Tempo: ca. 250 - 300 Hm / h.
Ausdauer 2 - Gemütliche Touren

“Normale” Tour in gemütlichem Tempo mit jeweils 800 - 1000 Höhenmetern pro Tag, ~300 hm / h.

Ausdauer 3 - Mittlere Touren

Längere Touren in gleichmässigem, flüssigem Tempo. Hier ist eine solide Grundfitness gefragt.

  • Höhenmeter: ca. 1200 Hm pro Tag
  • Tempo: ca. 350 Hm / h.
Ausdauer 4 - Erste grosse Touren

Lange und fordernde Touren mit zügigem, aber konstantem Tempo. Ideal für sportlich Aktive.

  • Höhenmeter: bis 1500 Hm pro Tag
  • Tempo: ca. 350 Hm / h.
Ausdauer 5 - Grosse Touren

Sehr lange Touren mit mehr als 1500 Höhenmetern pro Tag. Erfordert sehr gute Kondition und Durchhaltevermögen.

  • Höhenmeter: 1500 Hm + pro Tag
  • Tempo: ca. 400 Hm / h.

Melde dich an, oder registriere dich um von allen Funktionen zu profitieren!

Anmelden

Google reCaptcha: Ungültiger Website-Schlüssel.

Passwort vergessen?

Google reCaptcha: Ungültiger Website-Schlüssel.

Registrieren

Google reCaptcha: Ungültiger Website-Schlüssel.