Skitouren und Lawinen | Ausbildungswochenende mit Bergführer

Lerne und vertiefe dein Wissen in den verschiedensten Bereichen des Skitourengehens, vom Aufstieg über die Abfahrt bis hin zur Lawinenkunde.

Technik
Ausdauer
Zu den Daten und zur Anmeldung
einsame Spuren im Aufstieg auf Skitour

Zentralschweiz
Ostschweiz
Region Bern

In diesen zwei Tagen sind wir gemeinsam im Gelände unterwegs – mit dem Ziel, so viel wie möglich zu erleben, zu lernen und direkt anzuwenden. Du hast die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden, Entscheidungen zu treffen und dabei jederzeit unterstützt zu werden. Offene Fragen und wichtige Themen klären wir praxisnah vor Ort – genau dort, wo sie relevant sind.

Wenn du bereits erste Erfahrungen auf Skitour gesammelt hast und dein Wissen in Lawinenkunde und Skitourentechnik vertiefen möchtest, bist du hier genau richtig. Je nach Interesse der Teilnehmenden greifen wir unterschiedliche Aspekte des Skitourengehens auf – vom sicheren Spuranlegen über die Lawinenbeurteilung bis hin zur Tourenplanung und Technik. Alles, was du brauchst, ist Neugier, Motivation – und Lust, draußen zu lernen.

Es hilft, vor diesem Kurs an einem Lawinentheorie Abend teilzunehmen.
Der 2 Tageskurs ist sehr kompakt – für eine tiefere und fundiertere Ausbildung mit Anwendungstouren bieten wir den 4-Tageskurs an!

  • Kursinhalt und Ablauf

    • Tag 1 - Begrüssung und Kennenlernen

      Wir lernen uns kennen und klären eure Erwartungen ab.

    • Tag 1 - Lernen und anwenden

      1000

      1000

      Wir starten mit dem Kurs und erläutern euch den genauen Ablauf und gehen auf den Kursinhalt ein. Am ersten Tag werden wir viel neues lernen, angewandt und praxisorientiert.

      Tagesziel: Du konntest auf dein Wissen aufbauen und neues lernen.

      Kursinhalt: 

      Grundlagen des Skitouren

      • Gehtechniken
      • Spitzkehren

      Lawinenverschütteten Suche

      • Richtige und effiziente Bedienung der Sicherheitsausrüstung
        • LVS – Lawinenverschütteten Suchgerät
        • Sonde
        • Schaufel
        • Alarmierung

      Theorie (Abend)

      Am Abend planen wir gemeinsam die Skitour für den nächsten Tag und vertiefen uns in das Thema Lawinenkunde

        • 3×3 Tourenplanung
        • Lawinenbulletin
        • Lawinenkunde
        • Risk-Check
    • Tag 2 - Anwenden und festigen

      1000

      1500

      Wir führen die geplante Skitour gemeinsam durch und besprechen Entscheidungspunkte transparent und gemeinsam.

      Tagesziel: Du hast Neues gelernt, dein Wissen gefestigt und es mit der Praxis verbunden.

      Kursinhalt

      Beurteilung von dem Gelände in dem wir uns Bewegen

      • Steilheit
      • Lawinengefahr
      • Risk-Check im Gelände
        • Risiko – Konsequenz – Gefahr

      Organisation Abfahrt

      • Sichere Inseln
    • Abschluss

      ca. 15:00

      Wir schliessen den Kurs gemeinsam ab.

  • Durchführungsorte

    Maighels:

    • Treffpunkt: 9.50 Oberalppass (Parkplatz für Fahrzeuge in Andermatt)
    • Abschluss: ca. 15.00 in Tschamutt oder Andermatt
    • Übernachtung in der Maighelshütte

    Tiefenbach:

    Lidernen:

    • Treffpunkt: 7.45 beim Bahnhof Sisikon, gemeinsame weiterfahrt zur Talstation Chäppeliberg
    • Abschluss: ca. 15.00 am selben Ort
  • Anforderungen

    • Beherrschen der Skitourentechnik mit dessen Basics (Fellen, Spitzkehren).
    • Sichere Abfahrtstechnik im freien Gelände und in verschiedenen Schneearten.
    • Kondition für kurze Skitouren mit rund 800 – 1000hm Aufstieg in gemütlichem Tempo (~300hm/h).
    • Splitboarder:innen sind willkommen.
  • Material und Ausrüstung

Bei Fragen kannst du dich gerne an uns wenden, am besten gleich an Florian oder über das Kontaktformular

Das Sagen unsere Gäste:

  • Sarah Schwendener

    Vom Lawinentheorie-, Tiefschneetechnik- bis zum Einsteiger-Tourenkurs habe ich bereits alles bei bergschaft besucht. Stets waren die Kurse top organisiert und die Bergführer haben einem Wissen in Kombination mit Spass vermittelt. Meine erste Skitour mit bergschaft war einfach nur atemberaubend 😍Simon (König) unser Bergführer hatte die Theorie in Kombination mit der Praxisanwendung sehr einfach vermittelt. Für mich war es eine perfekte Möglichkeit mich an das Touren heranzutasten und ich habe mich stets wohl gefühlt. Ich bin so begeistert von diesem Erlebnis, dass es definitiv nicht meine letzte Ski-Tour sein wird!
  • Markus Müller

Impressionen: Skitouren und Lawinenausbildung

    Lawinenkunde

So kommst du mit uns auf mehr Wissen und Können für Skitouren und Lawinen:

  • Wochenende vom 13. - 14. Dezember 2025

    | Zentralschweiz, Maighelshütte

    Zentralschweiz, Maighelshütte

    Nur noch 7 freie Plätze
    Bergführer:innen
    CHF 490.-
  • Wochenende vom 10. - 11. Januar 2026

    | Ostschweiz, Spitzmeilen

    Ostschweiz, Spitzmeilen

    Nur noch 9 freie Plätze
    Bergführer:innen
    CHF 490.-
  • Wochenende vom 17. - 18. Januar 2026

    | Zentralschweiz, Maighelshütte

    Zentralschweiz, Maighelshütte

    Nur noch 9 freie Plätze
    Bergführer
    CHF 490.-
  • Wochenende vom 7. - 8. Februar 2026

    | Zentralschweiz, Maighelshütte

    Zentralschweiz, Maighelshütte

    Nur noch 9 freie Plätze
    Bergführer:innen
    CHF 490.-
  • Wochenende vom 21. - 22. Februar 2026

    | Ostschweiz, Spitzmeilen

    Ostschweiz, Spitzmeilen

    Nur noch 7 freie Plätze
    Bergführer:innen
    CHF 490.-
  • Wochenende vom 7. - 8. März 2026

    | Zentralschweiz, Maighelshütte

    Zentralschweiz, Maighelshütte

    Nur noch 9 freie Plätze
    Bergführer:innen
    CHF 490.-
  • Wochenende vom 21. - 22. März 2026

    | Ostschweiz, Spitzmeilen

    Ostschweiz, Spitzmeilen

    Nur noch 7 freie Plätze
    Bergführer:innen
    CHF 490.-

Als Private Tour an deinem Wunschdatum mit deiner Gruppe buchen:

Als Private Tour buchen

Als Gutschein deinen liebsten verschenken:

Als Gutschein verschenken

Nächste Highlights

  • Klettertour | Motörhead, die Klassiker-Mehrseillänge im Grimselgebiet mit Bergführer

    2. - 3. Oktober 2025, Donnerstag - Freitag, 2 Tage
    6. - 7. Oktober 2025, Montag - Dienstag, 2 Tage
    zum Angebot
  • Grundkurs Felsklettern – Klettergarten

    Freitag, 3. Oktober 2025
    Sonntag, 19. Oktober 2025
    Sonntag, 26. Oktober 2025
    zum Angebot
  • Überschreitung Clariden mit Bergführer

    Wochenende vom 4. - 5. Oktober 2025
    zum Angebot
  • Alle Last Minute Angebote

    zu den Angeboten

Suche nach deiner Traumtour

Text

Kategorie

Zeitraum

Infos zu Ausdauer und Technik

Hier findest du die Einteilung unserer Touren als Richtlinie. Wenn du unsicher bist, welche Stufe zu dir passt, melde dich gerne – wir helfen dir weiter!

Technik

Technik 1 - für Einsteigende

Leichte Touren, geeignet für Einsteiger:innen. Das Gelände ist einfach und gemässigt. Es sind keine alpinistischen Vorkenntnisse nötig.

Skitouren: Sicheres Skifahren auf der schwarzen Piste im Skigebiet. Keine Vorkenntnisse im Skitourengehen nötig.

Technik 2 - Gemütliche Touren

Einfache bis leicht anspruchsvolle Touren mit kurzen, steileren Abschnitten, die wir gemeinsam und mit Coaching meistern. Du bist nach einem Grund- oder Schnupperkurs bereit für diese Stufe.

Skitouren: Erste Offpiste Erfahrungen bis ca. 30° Hangneigung. Du beherrschst die Grundtechniken des Skitourens und erste Spitzkehrenerfahrungen.

Technik 3 - Mittlere Touren

Mittelschwere Touren mit kurzen, technischen Abschnitten, die mit etwas Vorkenntnissen gut machbar sind. Du hast bereits einige Touren gemacht und fühlst dich sicher mit deinem Material und deiner Technik.

Skitouren: Du bist sicher im Offpiste-Gelände bis ca. 35° Hangneigung und beherrschst Spitzkehren in verschiedenem Gelände. 

Technik 4 - Erste grosse Touren

Anspruchsvolle Touren, mit längeren, steileren Passagen, die eine gute Routine und Können erfordern. Wir sichern diese Abschnitte mit Seil und coachen dich durch schwierige Stellen. Geeignet für Abenteuerlustige mit solider Grundausbildung.

Skitouren: Sicheres Fahren in steilem Offpiste-Gelände (bis ca. 40°), solide Spitzkehren-Technik. Erste Erfahrung mit Seilmanövern, wie Anseilen am Gletscher und Abseilen.

Technik 5 - Grosse Touren

Sehr anspruchsvolle Touren, mit technischen Passagen, die eine gute Routine und Können erfordern. Diese werden gesichert, jedoch ist flüssiges, zügiges Vorankommen erforderlich. Für Geübte mit viel Erfahrung und Abenteuerlust.

Skitouren: Du bist ein sehr sicherer Skifahrer:in im steilen, ungesicherten Gelände. Du beherrschst Spitzkehren unter schwierigen Bedingungen und hast Erfahrung mit Seilmanövern und Gletscherausrüstung.

Ausdauer

Ausdauer 1 - Leichte Touren

Leichte Touren mit viel Zeit zum Pausieren und Geniessen.

  • Höhenmeter: ca. 500 - 800 Hm pro Tag, 
  • Tempo: ca. 250 - 300 Hm / h.
Ausdauer 2 - Gemütliche Touren

“Normale” Tour in gemütlichem Tempo mit jeweils 800 - 1000 Höhenmetern pro Tag, ~300 hm / h.

Ausdauer 3 - Mittlere Touren

Längere Touren in gleichmässigem, flüssigem Tempo. Hier ist eine solide Grundfitness gefragt.

  • Höhenmeter: ca. 1200 Hm pro Tag
  • Tempo: ca. 350 Hm / h.
Ausdauer 4 - Erste grosse Touren

Lange und fordernde Touren mit zügigem, aber konstantem Tempo. Ideal für sportlich Aktive.

  • Höhenmeter: bis 1500 Hm pro Tag
  • Tempo: ca. 350 Hm / h.
Ausdauer 5 - Grosse Touren

Sehr lange Touren mit mehr als 1500 Höhenmetern pro Tag. Erfordert sehr gute Kondition und Durchhaltevermögen.

  • Höhenmeter: 1500 Hm + pro Tag
  • Tempo: ca. 400 Hm / h.

Melde dich an, oder registriere dich um von allen Funktionen zu profitieren!

Anmelden

Google reCaptcha: Ungültiger Website-Schlüssel.

Passwort vergessen?

Google reCaptcha: Ungültiger Website-Schlüssel.

Registrieren

Google reCaptcha: Ungültiger Website-Schlüssel.