Das Highlight dieser Tour ist eine ganze Woche in der gigantischen Hochgebirgswelt unterwegs zu sein. Dabei ist man auf den zerklüfteten Gletschern unterwegs und erlebt bis zu zehn über 4000m hohe Berge. Man durchquert das Monte Rosa Massiv von Hütte zu Hütte und übernachtet abschliessend in der höchst gelegenen Hütte der Alpen auf der Capanna Margherita. Eine gemeinsame Tour die du noch lange in guter Erinnerung haben wirst!
Tour
Die Spaghetti-Tour ist eine eindrückliche Hochtourenwoche. Man überschreitet viele 4’000er auf riesigen Gletschern in richtig coolem Ambiente. Entlang der Schweizer-Italienischen Grenze startet man von Zermatt und erlebt in 5 Tagen das Hochgebirge in vollem Ausmass. Man übernachtet jeweils in italienischen Hütten mit Primi und Secondi, wodurch der Name “Spaghetti-Tour” kommt. Zu Recht ist diese Tour beliebt. Sie führt an den höchsten Bergen der Schweiz vorbei und die Gletscherlandschaft ist einfach gigantisch. Oft ist man gehend auf dem Gletscher unterwegs. Es gibt Passagen, da geht man etwas steiler eine Schneeflanke hoch, die von den Bergführern gesichert wird oder man kraxelt kurze Stücke in einfachem Gelände. Genau das richtige für dich, falls du bereits erste Hochtourenerfahrungen gemacht hast.
Treffpunkt und Ablauf
Treffpunkt
9.15 Uhr Zermatt Bahnhof
Treffpunkt ist um 9.15 gleich beim Bahnhof Zermatt.
Der Treffpunkt ist gut mit dem öV erreichbar. Falls du mit dem Auto anreist, musst du dieses in Täsch parkieren und das letzte Stück mit dem Zug nach Zermatt reisen. Zermatt ist autofrei.
Tag 1
350
750
WS
4h
Individuelle Anreise nach Zermatt. Begrüssung und Vorstellungsrunde und sogleich mit der Bahn hoch aufs klein Matterhorn auf rund 3800m. Je nach Gruppe und Verhältnisse Tour auf das Breithorn, diese mit einem tollen Tiefblick nach Zermatt. Abstieg zum Rifugio Val’d’Ayas.
Tag 2
800
650
6
Heute werden wir zusammen über den Castor steigen 4228 m und zum Rifugio Quintino Sella auf 3585 m absteigen.
Tag 3
1000
800
5-6
Gleich vier 4000er stehen heute auf dem Programm: Aufstieg auf den Passo del Naso 4100 m,
Corno Nero 4321 m, Balmenhorn 4215 m und Vincent Pyramide 4215 m. Übernachtung in der Rifugio Città di Mantova.
Tag 4
1200
5-6
Erster Teil der Etappe rund um die höchste Hütte der Alpen: Ludwigshöhe 4341 m, Parrotspitze 4432 m, Signalkuppe/Capanna
Regina Margherita 4554 m, der höchst gelegenen Hütte der Alpen, wo wir auch übernachten
werden
Tag 5
1600
Unser Abschlusstag geht auf die Zumsteinspitze 4563 m “gleich” neben der Hütte, pünktlich auf den Sonnenaufgang. Abstieg über den Grenzgletscher zur Monte Rosa Hütte 2798 m und weiter über Klettersteig und Gletscher zur Gornergratbahn auf den Rotenboden.
Gipfelziele
Breithorn 4164 m
Castor 4228 m
Passo del Naso 4100 m
Corno Nero 4321 m
Balmenhorn 4215 m
Vicent Pyramide 4215 m
Ludwigshöhe 4341 m
Parrotspitze 4432 m
Signalkuppe/Capanna Regina Margherita 4554 m
Zumsteinspitze 4563 m
Anforderungen
Erste Erfahrung mit Hochtouren
Erste Erfahrungen mit Steigeisen und Pickel.
Kondition für eine Tourenwoche auf 4’000m mit jeweils 800 – 1200hm Auf- und Abstieg
Es empfiehlt sich vor der Tour sich zu akklimatisieren. Dafür empfehlen wir bereits am Tag davor nach Zermatt zu reisen, eine kleine Wanderung zu unternehmen und die Nacht in Zermatt zu verbringen. Alternativ kann die Nacht davor auch auf einem der Alpenpässe verbracht werden.
Kosten und Leistungen
CHF 2390.-
Inklusive Planung und Durchführung mit Bergführer:in und dessen Reisespesen.
Inklusive Hüttenübernachtungen mit Halbpension.
Exklusive Reisekosten, Bahntickets (klein Matterhorn) und persönlicher Konsumation.
Gruppengrösse von 3 Gästen pro Bergführer:in
Zusatzkosten entstehen durch die persönliche An- und Abreise, die Fahrt auf das klein Matterhorn (50.- CHF mit Halbtax) und den persönlichen Konsumationen auf den Hütten. Halbpension und und Hüttenübernachtungen sind im Preis inbegriffen.
Falls du diese Tour in einer 3er Seilschaft, also mit 2 Gästen plus Bergfüher:in angehen möchtest, kannst du uns gerne Kontaktieren. Dies kostet 3190.- pro Person inklusive Hüttenübernachtunge und Halbpension.
Wichtig auf dieser Tour ist, dass du nur das nötigste einpackst. Wir tragen unseren Rucksack fünf Tage mit uns mit. In den Hütten können wir jeweils etwas Verpflegung einkaufen. Bring genügend Euros mit, um in den italienischen Hütten deine Konsumation zu bezahlen.
Bei Fragen kannst du dich gerne an uns wenden, am besten gleich an Jonas oder über das Kontaktformular.
Unterkünfte
Rifugio Guide d’Ayas
Eine sympathische Hütte gleich am Gletscherrand! Das Hüttenpersonal ist authentisch Bergig und auch wenn immer wieder ein Schnaps getrunken wird, hier wird man herzlich aufgenommen, erhält tollen Kaffee und man isst gut italienisch.
Nach der Überschreitung vom Castor kommt man gleich am Rande vom Gletscher zu dieser Hütte. Den Nachmittag kann man gemütlich auf der grossen Stein-Terrasse verbringen und leckeren Kuchen gibt es auch!
Gut erschlossen liegt diese Unterkunft oberhalb vom Skigebiet von Punta Indren. Sie dient uns als Startpunkt um in die Gegend der höchsten Hütte Europas zu gelangen. Wir wählen bewusst diese Unterkunft, da sie gemütlicher und geräumiger ist als die obere.
Die Höchste Hütte Europas, auf dem Gipfel der Zumstienspitze! Als Snack gibt es hier Pizza Stücke “Margheritta”. Unglaublich hier oben zu übernachten und den Sonnenuntergang zu bestaunen.
Ihr seit auf der Suche nach: Top Bergführer auf die ihr euch jederzeit verlassen könnt, die auch für einen Spass / Lacher zu haben sind und unvergessliche und gut organisierte Touren? Dann kann ich euch Bergschaft nur empfehlen. Ich schaue auf 5 hammer Tourentage im Monte Rosa Massiv zurück und habe immer noch ein Grinsen im Gesicht. Merci euch und sicher bis bald! :)
Die Spaghetti-Tour ist die Durchschreitung vom Monte Rosa-Massiv. Die Tour führt über, je nach Routenwahl, 10 bis zu 18 4’000 m hohen Berge und verläuft grösstenteils auf der Schweiz-Italienischen Grenze. Man übernachtet jeweils in Italienischen Hütten mit Primi und Secondi und isst dadurch oft Spaghetti, wodurch der Namen „Spaghetti-Tour“ kommt. Dieser ist wohl politisch nicht mehr ganz korrekt, hat sich aber so eingebürgert.
Was ist die Spaghetti-Tour light?
Die Spaghetti-Tour light ist die einfachste Variante der Tour. Dabei werden einige Gipfel ausgelassen. Die light Variante führt nach dem Breithorn über die südlichen Täler mithilfe von Sesselbahnen zur Mantova Hütte. Es wird der Teil um den Castor und Naso ausgelassen. Auf diesem Kartenausschnitt sieht man in Rot die Route der Bergschaft und in Organge die light Variante. In gelb sind die Passagen mit den Liften markiert.
Wie bereitet man sich auf die Spaghetti-Tour vor?
Als Vorbereitung eignet sich das Eingehen mit den Steigeisen. Man ist oft und lange auf den Steigeisen unterwegs und da ist es Angenehm, wenn man deren Handling bereits kennt. Wichtig ist zudem, dass man sich im Vorhinein etwas akklimatisiert. Am Besten geht man am Wochenende vor der Tourenwoche in die Höhe wandern. Es lohnt sich zudem am Tag vor der Tour bereits nach Zermatt anzureisen oder auf einem der Alpenpässe zu übernachten. Man ist mit der klein Matterhorn Bahn schnell auf kanpp 4’000 m und da ist man froh, wenn man bereits etwas akklimatisiert ist.
Empfiehlt es sich, die Spaghetti-Tour mit Bergführer zu machen?
Die Bergführer der Bergschaft kennen das Monte Rosa Massiv gut und können dir so einiges über das Gebiet erzählen. Wenn mal schlechtes Wetter herrscht, können die Bergführer die Tour anpassen und Alternativen durchführen und so die Tourenwoche sicher und spannend gestalten. Zudem übernehmen wir die ganze Organisation und Planung. Du kannst mitkommen und um ein grandioses, gemeinsames Erlebnis bereichert werden.
Wenn du dich auf grossen Gletschern auskennst, die Gefahren und Risiken der Bergwelt einschätzen kannst und die eigenständige Planung und Durchführung Spass macht, kannst du diese Tour auch ohne Bergführer erleben.
Was sind die Schlüsselstellen der Spaghetti-Tour?
Die Schlüsselstellen dieser Variante liegen vor allem bei der Überschreitung vom Naso und Castor. Der Naso apert durch die Klimaerwärmung immer früher aus und der Aufstieg wird oft eisig. Die Überschreitung vom Castor erfordert Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Dies ist ein schmaler Firn Grat wo Vorsicht geboten ist. Die Klimaerwärmung setzt den Gletscher zu und die Gefahren durch Gletscherbrüche, Seracs und Spaltenstürze erhöht. Unsere Bergführer sind auf diese Gefahren sensibilisiert achten besonders auf diese Stellen.
Was ist der Spaghetti-Tour-Rekord?
Es gibt immer wieder Ausdauer-Spitzensportler, welche die Spaghetti-Tour in Rekordzeiten begehen. So haben im Sommer 2020 Adrian Zurbrügg und Nicolas Hojac, die Tour von der Monte Rosa Hütte bis zum klein Matterhorn in gut 14 Stunden absolviert. Wir nehmen uns dazu 5 Tage Zeit. Davor war der Rekord von Ueli Steck und Andy Steindl gut 14 Stunden. Oft sind die Seilschaften Seil-frei unterwegs.
Welche Ausrüstung wird für die Spaghetti-Tour benötigt?
Wie viele Höhenmeter macht man auf der Spaghetti-Tour?
Die Höhenmeter der gesamten Tour mit 18 Gipfeln beträgt knapp 4500 m. In unserer Variante werden wir 3700 Höhenmeter im Aufstieg und 4700 im Abstieg bewältigen.
Kann man die Spaghetti-Tour mit Skiern machen?
Klar! Die Spaghetti-Tour mit Skiern ist ebenfalls eine super Tour. Es ist dabei wichtig, dass die Gletscher gut eingeschneit sind, aber sonst steht dem nichts im Weg.
Welche Karten braucht man für die Spaghetti-Tour?
Für die Tour benötigt man das Kartenblatt 1348 von Swisstopo.
Nächste Highlights
Grundkurs Felsklettern | Kletterkurs mit Anwendungstag
To provide the best experiences, we use technologies like cookies to store and/or access device information. Consenting to these technologies will allow us to process data such as browsing behavior or unique IDs on this site. Not consenting or withdrawing consent, may adversely affect certain features and functions.
Functional
Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Hier findest du die Erklärung zu den Niveaustufen unserer Kurse und Touren. Wenn du dir nicht sicher bist, ob die Tour oder der Kurs für dich geeignet ist, dann kontaktiere uns!
Technik
Technik 1 - Für Einsteiger:innen
Eine leichte Tour und geeignet für Einsteiger:innen. Das Gelände ist gemässigt.
Technik 2 - Normale Tour
Eine “normale” Tour und mit etwas Vorkenntnissen gut machbar. Nur kurze Abschnitte sind etwas steiler oder technischer. Diese Tour kann nach einem Grundkurs besucht werden.
Technik 3 - Anspruchsvollere Tour
Anspruchsvollere Tour, die etwas Übung erfordert. Es gibt einige steile und technische Passagen. Wenn du ein wenig Routine hast und dich auf ein Abenteuer einlassen möchtest, bist du hier genau richtig!
Technik 4 - Schwierig
Anspruchsvolle Tour, die eine gute Routine und Können erfordert. Es gibt immer wieder längere steile und technische Passagen. Für Geübte und Abenteuerlustige!
Ausdauer
Ausdauer 1 - Gemütlich
Gemütliche Tour in langsamem Tempo mit jeweils 500 - 800 Höhenmetern pro Tag, ~250 - 300 hm / h.
Ausdauer 2 - Normal
“Normale” Tour in gemütlichem Tempo mit jeweils 800 - 1000 Höhenmetern pro Tag, ~300 hm / h.
Ausdauer 3 - Sporltich
Längere Tour in normalem Tempo mit jeweils rund 1200 Höhenmetern pro Tag, ~350 hm / h.
Ausdauer 4 - Sehr Ausdauernd
Lange Touren in normalem, flüssigem Tempo ab 1500 Höhenmeter pro Tag, ~350 - 400 hm / h.
Melde dich an, oder registriere dich um von allen Funktionen zu profitieren!