Auf den Tourenskiern entlang einer der eindrucksvollsten Skidurchquerungen der Schweiz: über riesige Gletscher um und auf 4’000er von Zermatt und dem Mattertal. Die Tour zum Himmel!
Die Tour du Ciel ist eine der eindrücklichsten Skidurchquerungen der Schweizer Alpen. Von Zermatt aus führt sie zwischen den ganz grossen Viertausendern und über deren Gletscher nordwärts von Hütte zu Hütte. Immer wieder überqueren wir steile Cols, Firngrate oder fahren durch kleine Couloirs ab. Eine anspruchsvolle Skitour in beeindruckender Umgebung! Gemeinsam gehen wir dieses Projekt an und erleben die Hochgebirgswelt in vollen Zügen!
Treffpunkt: 9.15 Bahnhof Zermatt
Abschluss: ca. 15.00 in St. Niklaus
Tag 1 - Breithorn und Zustieg Schönbielhütte
700m
1800m
WS
Wir starten gemütlich mit dem Breithorn von Zermatt und können uns so akklimatisieren, kennenlernen und eingehen. Wir fahren mit den Bahnen von Zermatt aufs Klein Matterhorn und machen das Breithorn. Anschliessend geniessen wir eine lange Abfahrt. Ein letzter kurzer Anstieg führt uns zur Schönbielhütte.
Tag 2 - Col Durand und Cabane du Mountet
1200m
1000m
ZS-
Ein längerer Aufstieg führt uns über den Hohwänggletscher auf den Col Durand. Hier geniessen wir eine grandiose Aussicht auf Matterhorn und das Monte Rosa Massiv bis wir auf der anderen Seite steiler abrutschen oder abfahren. Je nach Verhältnissen benötigen wir hier ein Fixseil. Es geht weiter mit einer spektakulären Abfahrt über den zerklüfteten Glacier Durand und mit einem kurzen Anstieg zur Cabane du Mountet. Ein erster voller Tourentag und voller ersten eindrücklichen Impressionen.
Tag 3 - Arrete du Blanc und Cabanne d`Arpitettaz
1200m
1400m
ZS
Heute geht es über Blanc de Moming zur Cabanne d’Arpitettaz. Eine eindrücklicher Tag an dem wir über den Schneegrat “Arrete du Blanc” die Skis aufbinden und danach eine ganz lange Abfahrt über den Gletscher geniessen. Hier gibt es noch die Möglichkeit, die Abfaht zu verlängern und von weiter unten wieder in die Hütte aufzusteigen.
Tag 4 - Bishorn und Cabanne du Tracuit
1700m
1200m
WS+
Über einen kleinen Pass geht es zur Cabanne du Tracuit und von dort weiter hoch auf das Bishorn. Vom Bishorn geniessen wir die einmalige Aussicht auf das Weisshorn und die umliegenden Berge. Eine rassige Abfahrt führt uns zurück zur Cab. du Tracuit.
Tag 5 - Wasuhorn und Abfahrt ins Tal
1200m
2400m
ZS+
Ein weiteres Highlight! Der Tag startet mit einer Abfahrt über den Turtmanngletscher vorbei an der Turtmannhütte. Ab hier geht es über zwei kleine Pässe wo wir beide male die Skis aufbinden um hoch zu kommen. Auf der Rückseite führen jeweils kleine Couloirs oder Rinnen hinunter. Zum Schluss kommen wir auf das Wasuhorn, von wo wir eine lange Abfahrt und Abstieg nach Jungu angehen. Ein richtig abwechslungsreicher Tag. In Jungu nehmen wir die kleine Seilbahn um zurück ins Haupttal zu kommen.
Abschluss
Zurück im Tal stossen wir auf eine einmalige Ski Durchquerung an. Dieses Erlebnis wird uns noch lange in Erinnerung bleiben.
Anforderungen
Beherrschen der Skitourentechnik und Routine in Spitzkehren.
Erfahrung mit Steigeisen und in steilerem Gelände.
Sichere Abfahrtstechnik im freien Gelände und in verschiedenen Schneearten.
Kondition für Skitouren mit rund 1200-1500hm in normalem Tempo (~300-350hm/h).
Splitboarder:innen nur, falls sehr routiniert und sehr fit.
Preis und Leistungen
CHF 1940.-
[bs_gruppenrosse]
Inklusive Hüttenübernachtung mit Halbpension.
Inklusive Planung und Durchführung mit Bergführer und dessen Reisespesen.
Bei Fragen kannst du dich gerne an uns wenden, am besten gleich an Jonas oder über das Kontaktformular.
Unterkünfte
Schönbielhütte
Die Schönbielhütte liegt oberhalb von Zermatt am Fusse der mächtigen Matterhorn Nordwand. Umgeben von imposanten Gletschern und eindrucksvollen Viertausendern ist sie ein perfekter Ausgangspunkt für Skitouren und Hochtouren im Gebiet der Dent d’Hérens, Dent Blanche und des Zmuttgletschers. Die gemütliche, bewirtschaftete Hütte bietet alles, was wir nach einem langen Tag in den Bergen brauchen: eine warme Stube, feine Verpflegung und einfache Mehrbettzimmer.
Die Cabane du Mountet liegt oberhalb von Zinal, eingebettet zwischen mächtigen Viertausendern wie Weisshorn, Zinalrothorn, Dent Blanche und Obergabelhorn. Diese spektakuläre Lage macht sie zu einem der eindrucksvollsten Hüttenstützpunkte der Alpen, umgeben von Gletschern, steilen Flanken und atemberaubender hochalpiner Kulisse. Die Hütte ist bewirtschaftet und bietet eine gemütliche Stube, einfache Mehrbettzimmer und eine Sonnenterrasse mit Blick auf die umliegenden Gipfel.
Die Cabane d’Arpitettaz liegt oberhalb von Zinal, umgeben von einer beeindruckenden Kulisse mit Blick auf markante Gipfel wie das Zinalrothorn, das Weisshorn und das Bishorn. Ihre abgeschiedene Lage macht sie zu einem echten Geheimtipp für alle, die die Ruhe der Berge suchen und ursprüngliches Hüttenfeeling schätzen. Die Hütte ist klein und einfach, wird aber herzlich bewirtschaftet und bietet eine gemütliche Atmosphäre.
Die Tracuithütte (3’256 m) thront spektakulär auf einem Felsrücken zwischen dem Turtmanntal und dem Bishorn – mit direktem Blick auf die majestätischen Gipfel der Walliser Alpen.
Fragen und Antworten zur Tour du Ciel oder wie du näher zum Himmel kommst ? ¿
Was ist die Tour du Ciel?
Die “Tour du Ciel” ist eine anspruchsvolle Skihochtour in den Schweizer Alpen im Wallis, die oft als mehrtägige Durchquerung geplant wird. Sie führt durch die hochalpinen Regionen des Wallis, speziell rund um die majestätischen 4000er, Weisshorn, Zinalrothorn und Dent Blanche. Die Tour ist bekannt für ihre spektakulären Aussichten, herausfordernden Aufstiege und spannenden Abfahrten. Aufgrund der anspruchsvollen Bedingungen und des Gletschergeländes ist sie für erfahrene Skitourengeher und Alpinisten geeignet.
Wo führt die Tour du Ciel durch?
Die “Tour du Ciel” führt typischerweise von Zermatt nach St. Niklaus durch die hochalpine Berglandschaft des Wallis in der Schweiz. Die Route verläuft im Wesentlichen durch die Weisshorngruppe, vorbei am Weisshorn, am Zinalrothorn, an der Dent Blanche und am Ober Gabelhorn. Man besteigt oft den 4000er Bishorn. Dabei übernachtet man typischerweise in folgenden Hütten:
Schönbielhütte gleich bei Zermatt
Cabane du Mountet
Cabane Arpitettaz
Cababe de Tracuit
Die Tour beinhaltet Gletscherüberquerungen, steile Aufstiege und Abfahrten, was sie zu einer anspruchsvollen Skitour macht, die Erfahrung und eine gute Kondition erfordert. Folgend ist eine kompakte Übersicht:
Wie schwierig ist die Tour du Ciel?
Die Tour du Ciel ist eine anspruchsvolle Skihochtour. Sie führt über grosse Gletscher und immer wieder über steile Übergänge. Sie wird als ZS, ziemlich schwierig bewertet. Die Touren sind oft 1000-1500hm lang. Es ist Erfahrung auf Gletschern und mit Steigeisen und Pickeln notwendig.
Was gibt es für Übernachtungsmöglichkeiten auf der Tour du Ciel?
Folgende Übernachtungsmöglichkeiten gibt es auf der Tour du Ciel:
To provide the best experiences, we use technologies like cookies to store and/or access device information. Consenting to these technologies will allow us to process data such as browsing behavior or unique IDs on this site. Not consenting or withdrawing consent, may adversely affect certain features and functions.
Functional
Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Hier findest du die Einteilung unserer Touren als Richtlinie. Wenn du unsicher bist, welche Stufe zu dir passt, melde dich gerne – wir helfen dir weiter!
Technik
Technik 1 - für Einsteigende
Leichte Touren, geeignet für Einsteiger:innen. Das Gelände ist einfach und gemässigt. Es sind keine alpinistischen Vorkenntnisse nötig.
Skitouren: Sicheres Skifahren auf der schwarzen Piste im Skigebiet. Keine Vorkenntnisse im Skitourengehen nötig.
Technik 2 - Gemütliche Touren
Einfache bis leicht anspruchsvolle Touren mit kurzen, steileren Abschnitten, die wir gemeinsam und mit Coaching meistern. Du bist nach einem Grund- oder Schnupperkurs bereit für diese Stufe.
Skitouren: Erste Offpiste Erfahrungen bis ca. 30° Hangneigung. Du beherrschst die Grundtechniken des Skitourens und erste Spitzkehrenerfahrungen.
Technik 3 - Mittlere Touren
Mittelschwere Touren mit kurzen, technischen Abschnitten, die mit etwas Vorkenntnissen gut machbar sind. Du hast bereits einige Touren gemacht und fühlst dich sicher mit deinem Material und deiner Technik.
Skitouren: Du bist sicher im Offpiste-Gelände bis ca. 35° Hangneigung und beherrschst Spitzkehren in verschiedenem Gelände.
Technik 4 - Erste grosse Touren
Anspruchsvolle Touren, mit längeren, steileren Passagen, die eine gute Routine und Können erfordern. Wir sichern diese Abschnitte mit Seil und coachen dich durch schwierige Stellen. Geeignet für Abenteuerlustige mit solider Grundausbildung.
Skitouren: Sicheres Fahren in steilem Offpiste-Gelände (bis ca. 40°), solide Spitzkehren-Technik. Erste Erfahrung mit Seilmanövern, wie Anseilen am Gletscher und Abseilen.
Technik 5 - Grosse Touren
Sehr anspruchsvolle Touren, mit technischen Passagen, die eine gute Routine und Können erfordern. Diese werden gesichert, jedoch ist flüssiges, zügiges Vorankommen erforderlich. Für Geübte mit viel Erfahrung und Abenteuerlust.
Skitouren: Du bist ein sehr sicherer Skifahrer:in im steilen, ungesicherten Gelände. Du beherrschst Spitzkehren unter schwierigen Bedingungen und hast Erfahrung mit Seilmanövern und Gletscherausrüstung.
Ausdauer
Ausdauer 1 - Leichte Touren
Leichte Touren mit viel Zeit zum Pausieren und Geniessen.
Höhenmeter: ca. 500 - 800 Hm pro Tag,
Tempo: ca. 250 - 300 Hm / h.
Ausdauer 2 - Gemütliche Touren
“Normale” Tour in gemütlichem Tempo mit jeweils 800 - 1000 Höhenmetern pro Tag, ~300 hm / h.
Ausdauer 3 - Mittlere Touren
Längere Touren in gleichmässigem, flüssigem Tempo. Hier ist eine solide Grundfitness gefragt.
Höhenmeter: ca. 1200 Hm pro Tag
Tempo: ca. 350 Hm / h.
Ausdauer 4 - Erste grosse Touren
Lange und fordernde Touren mit zügigem, aber konstantem Tempo. Ideal für sportlich Aktive.
Höhenmeter: bis 1500 Hm pro Tag
Tempo: ca. 350 Hm / h.
Ausdauer 5 - Grosse Touren
Sehr lange Touren mit mehr als 1500 Höhenmetern pro Tag. Erfordert sehr gute Kondition und Durchhaltevermögen.
Höhenmeter: 1500 Hm + pro Tag
Tempo: ca. 400 Hm / h.
Melde dich an, oder registriere dich um von allen Funktionen zu profitieren!