09:00 Uhr Talstation Holzegg
Überschreitung Gross Mythen | Adlerspitzli & Wysswändli
Einsam, wild und aussichtsreich. Über versteckte Pfade und genussreiche Kletterei auf das markante Schwyzer Wahrzeichen.
Der Grosse Mythen ist wohl vielen bekannt. Doch die einsame Kombination über das Adlerspitzli und das Wysswändli zeigt ihn von einer ganz neuen Seite. Im 3. Schwierigkeitsgrad folgen wir der markanten Rippe auf den Adlerspitz. Toller Fels und abwechslungsreiche Kletterstellen finden wir hier! Nach einer gemütlichen Rast auf dem Adlerspitz, seilen wir in die Scharte ab und queren anschliessend über abgelegene Pfade zum Fuss des Wysswändli. Hier wartet nochmals eine lange, genussvolle Kraxelei, die uns schliesslich auf den Gipfel des Grossen Mythen führt. Unterwegs stossen wir auf ein selten besuchtes Wandbuch, das schon mehr als 30 Jahren überdauert und ein Stück alpine Geschichte in sich trägt! Dabei geniessen wir stets die grossartige Aussicht auf den Vierwaldstättersee und das Alpenpanorama bis zu den Berner Gipfeln. Auf dem Gipfel stärken wir uns anschliessend in der gemütlichen Gipfelbeiz. Den Abstieg treten wir entspannt über den Wanderweg an und dank der Brunnibahn verkürzen wir uns den Zu- und Rückweg angenehm. Eine Tour für alle, die Einsamkeit, Kletterfreude und Bergkultur verbinden möchten.
Ablauf und Treffpunkt
Wir treffen uns an der Talstation der Brunni – Holzegg Bahn. Falls du von der Schwyzer Seite anreist, treffen wir uns rund 15min später auf der Bergstation Holzegg.
Ab der Bergstation steigen wir zuerst über Wanderwege und dann kaum sichtbare Pfade an den Wandfuss des Adlerspitzes.
Wir beginnen mit der Kraxel- und Kletterei umgeben von einer fantastischen Kulisse und in tollem Fels.
Zu Fuss und am Kurzen Seil queren wir durch die Südwand des Gross Mythen. Wo nötig werden wir euch sichern, so dass ihr euch wohlfühlt und die Atmospäre geniessen könnt.
Eine einmalige Linie führt uns durch das Wysswändli hoch auf den Gipfel des Gross Mythen. Kletterei im 3. Grad.
Am Gipfel geniessen wir ein kühles Getränk und die grandiose Aussicht, bevor wir gemütlich in 1h zurück zur Seilbahn absteigen.
Anforderungen
- Du kannst dich im weglosen Gelände bewegen
- Nachsteigen im III Schwierigkeitsgrat (leichte Kraxelstellen)
- Kondition für Hochtouren mit rund 1000hm Aufstieg und Abstieg in gemütlichem Tempo (~300hm/h).
Preis und Leistungen
- CHF 490.-
- Seilschaft mit 2 Gästen pro Bergführer:in.
- Inklusive Planung und Durchführung mit Bergführer und dessen Reisespesen.
- Exklusive Reisekosten, allfälligen Bahntickets, persönliche Konsumationen.
Material und Ausrüstung
- Für diese Tour benötigst du das Material von diesem PDF. Wir tragen unser Material die ganze Zeit mit. Packe nur das nötigste ein.
- Allgemeine Material und Packtipps haben wir ebenfalls für dich zusammengestellt.
Bei Fragen kannst du dich gerne an uns wenden, am besten gleich an Jonas oder über das Kontaktformular.
Impressionen: Überschreitung vom Gross Mythen
So kommst du mit uns auf die Überschreitung vom Gross Mythen:
- Samstag, 8. November 2025Nur noch 2 freie Plätze
Bergführer:innenSimon König und Fabian ThaliCHF 490.-
Als Private Tour an deinem Wunschdatum mit deiner Gruppe buchen:
Als Gutschein deinen liebsten verschenken:
Nächste Highlights
Workshop Lawinen und Risikomanagement mit Bergführer | Lawinentheorie Abend
Donnerstag, 13. November 2025Montag, 24. November 2025zum AngebotMontag, 24. November 2025Tiefschnee und Skitechnik Tages-Kurs mit Bergführer
Samstag, 15. November 2025Samstag, 22. November 2025zum AngebotSamstag, 22. November 2025Skitechnikkurs Saas Fee I Fit für Tiefschnee & Skitouren
5. - 7. Dezember 2025, Freitag - Sonntag, 3 Tage12. - 14. Dezember 2025, Freitag - Sonntag, 3 Tagezum Angebot12. - 14. Dezember 2025, Freitag - Sonntag, 3 Tage- zu den Angeboten
Alle Last Minute Angebote








