Vertiefungskurs Mehrseillängen | Refresher und Anwendungstour mit Bergführer

Sicherheit, Routine und Spass in der Vertikalen. Du festigst dein Wissen und wirst selbstständig im Mehrseillängenklettern!

Technik
Ausdauer
Zu den Daten und zur Anmeldung

Sewen

Du hast bereits erste Erfahrungen im Mehrseillängenklettern gesammelt, fühlst dich aber noch nicht ganz bereit, eigenständig unterwegs zu sein? Dann ist dieser Vertiefungskurs rund um die idyllische Sewenhütte im Meiental genau das Richtige für dich. Das Gebiet rund um die Sewenhütte bietet alles, was das Mehrseillängenherz höherschlagen lässt: kompakter, griffiger Urner Granit, bestens geeignete Übungsrouten in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden und eine spektakuläre Bergkulisse. Der ideale Ort, um Technik, Taktik und Sicherheit am Fels weiter zu festigen. Am ersten Tag nehmen wir uns Zeit, den gesamten Ablauf einer Mehrseillänge nochmals bewusst durchzugehen, zentrale Grundlagen zu repetieren und dein Können gezielt zu vertiefen. Dabei geht es um Themen wie Standplatzbau, effizientes Seilhandling, Routenwahl, Zustieg, Wetter und Zeitmanagement – alles entscheidende Faktoren für sichere und genussvolle Touren. Am zweiten Tag setzen wir das Gelernte direkt um: Wir planen gemeinsam eine Tour, analysieren die Bedingungen und klettern sie anschliessend in Begleitung deiner Bergführer:in. Du gewinnst Routine, Sicherheit und Vertrauen in dein Können, sodass du danach selbstständig und gut vorbereitet auf Mehrseillängen unterwegs sein kannst.

Zwischen funkelnden Bergseen, blühenden Alpenwiesen und bestem Granit verbinden wir Ausbildung, Praxis und Erlebnis – ein Kurs mit Wissen, einer tollen Gemeinschaft und viel Kletterfreude im Herzen der Urner Alpen.

  • Ablauf und Kursinhalt

    • Tag 1 - Treffpunkt

      09:30 Uhr, Meien Gorezmettlen

      Wir treffen uns beim Parkplatz Gorezmettlen. Hier lernen wir uns kennen und starten den Hüttenzustieg.

    • Tag 1 - Hüttenzustieg, Ausbildung und Refresh

      600 Hm

      4a-5a

      2h

      Wir laufen gemeinsam hoch zur Sewenhütte. Der Zustieg dauert ca. 2h.

      Der erste Kurstag steht ganz im Zeichen des Auffrischens, Vertiefens und sicheren Anwendens. Gemeinsam wiederholen wir die wichtigsten Grundlagen des Mehrseillängenkletterns, festigen Abläufe und schaffen damit die Basis für selbstständiges und effizientes Klettern in alpinem Gelände.

      Tagesziel:
      Du hast den gesamten Ablauf des Mehrseillängenkletterns nochmals bewusst repetiert, Sicherheit in den Abläufen gewonnen und bist bereit, das Gelernte in einer einfachen Tour anzuwenden. Am Abend planst du gemeinsam mit der Gruppe die Tour für den nächsten Tag – unter Einbezug von Routenwahl, Wetter und Zeitmanagement.

      Kursinhalt:

      Kommunikation in der Seilschaft während einer Mehrseillängenroute

      • Welche Befehle verwenden wir, um miteinander zu kommunizieren?

      • Kommunikation über das Seil – Seilkommandos

      Standplatzbau

      • Reihenschaltung

      • Ausgleichsverankerung

      Sichern in Mehrseillängen

      • Sicherung am Standplatz oder über den Körper

      • Seilhandling

      • Halbseiltechnik

      • Falls zeitlich möglich: kurze, einfache Mehrseillänge zur Anwendung des Gelernten

    • Tag 1 - Abend

      Am Abend widmen wir uns der Theorie und Tourenplanung für den nächsten Tag. Gemeinsam gehen wir Schritt für Schritt durch den Planungsprozess einer Mehrseillängenroute und wenden dabei das bewährte 3×3-Modell an. Wir besprechen, welche Faktoren aus den Bereichen Gelände, Wetter und Mensch besonders wichtig sind und wie sie unsere Entscheidungen beeinflussen. Anschliessend lernen wir, wie man mithilfe von Kletterführern und Topos  eine geeignete Route auswählt und diese realistisch plant – von der Länge der Tour über den Zustieg bis hin zum Abstieg.

      Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Wetterkunde (Meteo): Welche Tools und Apps unterstützen uns bei der Einschätzung der Bedingungen, und worauf müssen wir bei Wind, Temperatur und Gewitterneigung besonders achten? Zum Abschluss planen wir gemeinsam die Anwendungstour für den nächsten Tag. Diese kann, je nach Motivation und Können der Teilnehmenden, auch etwas länger oder anspruchsvoller ausfallen – ganz im Sinne des individuellen Fortschritts und der gesammelten Erfahrung.

    • Tag 2 - Anwendungstour und Abstieg

      4a-5c

      Am zweiten Tag unternehmen wir die geplante Tour – wir setzen die Theorie in die Praxis um! Gemeinsam brechen wir früh zur geplanten Anwendungstour auf. Der gesamte Ablauf – vom Zustieg über die Routenfindung bis hin zum Abstieg – liegt dabei in den Händen der Teilnehmenden. Ziel ist es, dass du die Abläufe einer Mehrseillängentour selbstständig und sicher durchführen kannst.

      Während der Tour übernimmst du Verantwortung für Planung, Zeitmanagement, Seilhandling und Kommunikation in der Seilschaft. Unsere Bergführer:innen begleiten dich dabei aufmerksam, geben wertvolle Tipps und stehen bei Fragen oder Unsicherheiten jederzeit unterstützend zur Seite. So kannst du dich Schritt für Schritt an die vollständige Selbstständigkeit im Mehrseillängenklettern herantasten – in einem sicheren Rahmen und mit professioneller Begleitung.

      Am Ende des Tages reflektieren wir gemeinsam die gemachten Erfahrungen: Was hat gut funktioniert, wo gibt es noch Verbesserungspotenzial, und wie kannst du das Gelernte künftig in eigenen Touren anwenden? So gewinnst du nicht nur Routine, sondern auch das Vertrauen, künftig selbstständig Mehrseillängenrouten zu planen und zu klettern.

      Nach einer Stärkung in der Hütte machen wir uns gemeinsam an den Abstieg und lassen das Erlebte nochmals Revue passieren.

    • Tag 2 - Abschluss

      ca. 16:00 Uhr, Gorezmettlen

      Wir schliessen den Kurs gemeinsam ab.

  • Anforderungen

    • Du hast bereits etwas Erfahrung in Mehrseillängenrouten gesammelt, folgende Seilhandlings und Techniken sind dir bekannt:
      • Standplatzbau
      • Sichern mit ATC, Tuber etc.
      • Abseiltechnik
      • Kommunikation als Seilschaft in einer MSL- Route
    • Wir klettern je nach Können der Teilnehmenden im 4ten und 5ten Schwierigkeitsgrat (4a-5a). Der Fokus liegt auf der Ausbildung und nicht im Schwierigkeitsgrad.
    • Kondition für Klettertouren mit einem gemütlichem Zu- und Abstieg.
  • Preis und Leistungen

    • CHF 550.-
    • Kleingruppe mit 4 – 6 Gästen pro Bergführer:in.
    • Inklusive Hüttenübernachtung mit Halbpension.
    • Inklusive Kursmaterialien.
    • Inklusive Planung und Durchführung mit Bergführer:in und dessen/ deren Reisespesen.
    • Exklusive Reisekosten, allfälligen Taxifahrten, persönliche Konsumationen.
  • Material und Ausrüstung

Bei Fragen kannst du dich gerne an uns wenden, am besten gleich an Larissa oder über das Kontaktformular

Unterkunft

Sewenhütte

Die Sewenhütte liegt auf 2’150 MüM oberhalb des Meientals und ist ein traumhafter Ausgangspunkt für Mehrseillängentouren. Umgeben von imposanten Granitwänden, klaren Bergseen und einer eindrücklichen Gebirgslandschaft bietet sie die perfekte Basis für unseren Kurs.

Die gemütliche Hütte wird mit viel Herzblut geführt und verwöhnt uns mit feinem Essen und einer warmen Atmosphäre. Nach einem lehrreichen Tag am Fels geniessen wir den Sonnenuntergang auf der Terrasse – mit Blick auf die Gipfel des Urnerlands.

Impressionen: Vertiefungskurs Mehrseillängen

So kommst du mit uns zu mehr Wissen auf Mehrseillängen:

  • Wochenende vom 6. - 7. Juni 2026

    Nur noch 6 freie Plätze
    Bergführerin
    CHF 550.-
  • Wochenende vom 4. - 5. Juli 2026

    Nur noch 6 freie Plätze
    Bergführer:innen
    CHF 550.-
  • Wochenende vom 18. - 19. Juli 2026

    Nur noch 6 freie Plätze
    Bergführer:innen
    CHF 550.-
  • Wochenende vom 1. - 2. August 2026

    Nur noch 6 freie Plätze
    Bergführer:innen
    CHF 550.-
  • Wochenende vom 15. - 16. August 2026

    Nur noch 6 freie Plätze
    Bergführer:innen
    CHF 550.-

Als Private Tour an deinem Wunschdatum mit deiner Gruppe buchen:

Als Private Tour buchen

Als Gutschein deinen liebsten verschenken:

Als Gutschein verschenken

Ähnliche Angebote:

  • Grundkurs Clean- und Tradklettern | Ausbildung- und Anwendungstage mit Bergführer

    Tauche ein in die Ursprünglichkeit des Kletterns und wage den Schritt in die alpinen Mehrseillängen! Entdecke das Tradklettern von Grund auf und lerne, sicher und sauber ohne Bohrhaken zu klettern.
    Technik
    Ausdauer
    14. - 16. August 2026, Freitag - Sonntag, 3 Tage
    zum Angebot

    Bergsee

Aktuelle Spontantouren

  • Tagestouren | Weihnachten und Neujahrstouren Grossregion Andermatt

    Freitag, 26. Dezember 2025
    Samstag, 27. Dezember 2025
    Sonntag, 28. Dezember 2025
    zum Angebot

Nächste Highlights

  • Tiefschnee und Skitechnik Tages-Kurs mit Bergführer

    Samstag, 22. November 2025
    Sonntag, 30. November 2025
    Sonntag, 30. November 2025
    zum Angebot
  • Workshop Lawinen und Risikomanagement mit Bergführer | Lawinentheorie Abend

    Montag, 24. November 2025
    Mittwoch, 26. November 2025
    Mittwoch, 26. November 2025
    zum Angebot
  • Skitechnikkurs Saas Fee I Fit für Tiefschnee & Skitouren

    5. - 7. Dezember 2025, Freitag - Sonntag, 3 Tage
    19. - 21. Dezember 2025, Freitag - Sonntag, 3 Tage
    19. - 21. Dezember 2025, Freitag - Sonntag, 3 Tage
    zum Angebot
  • Alle Last Minute Angebote

    zu den Angeboten

Suche nach deiner Traumtour

Text

Kategorie

Zeitraum

Infos zu Ausdauer und Technik

Hier findest du die Einteilung unserer Touren als Richtlinie. Wenn du unsicher bist, welche Stufe zu dir passt, melde dich gerne – wir helfen dir weiter!

Technik

Technik 1 - für Einsteigende

Leichte Touren, geeignet für Einsteiger:innen. Das Gelände ist einfach und gemässigt. Es sind keine alpinistischen Vorkenntnisse nötig.

Klettern: Keine Vorkenntnisse nötig. Erfahrung in der Kletterhalle ist von Vorteil.

Technik 2 - Gemütliche Touren

Einfache bis leicht anspruchsvolle Touren mit kurzen, steileren Abschnitten, die wir gemeinsam und mit Coaching meistern. Du bist nach einem Grund- oder Schnupperkurs bereit für diese Stufe.

Klettern: Du beherrschst die Grundlagen des Kletterns in der Halle und im Klettergarten.

Technik 3 - Mittlere Touren

Mittelschwere Touren mit kurzen, technischen Abschnitten, die mit etwas Vorkenntnissen gut machbar sind. Du hast bereits einige Touren gemacht und fühlst dich sicher mit deinem Material und deiner Technik.

Klettern: Du kennst dich im Klettergarten aus und hast erste Erfahrungen mit Mehrseillängen-Routen.

Technik 4 - Erste grosse Touren

Anspruchsvolle Touren, mit längeren, steileren Passagen, die eine gute Routine und Können erfordern. Wir sichern diese Abschnitte mit Seil und coachen dich durch schwierige Stellen. Geeignet für Abenteuerlustige mit solider Grundausbildung.

Klettern: Du hast Erfahrung im Mehrseillängen-Klettern und fühlst dich im Klettergarten sicher.

Technik 5 - Grosse Touren

Sehr anspruchsvolle Touren, mit technischen Passagen, die eine gute Routine und Können erfordern. Diese werden gesichert, jedoch ist flüssiges, zügiges Vorankommen erforderlich. Für Geübte mit viel Erfahrung und Abenteuerlust.

Klettern: Du hast Routine im Mehrseillängen-Klettern und fühlst dich im alpinen Fels und im Klettergarten gleichermassen wohl.

Ausdauer

Ausdauer 1 - Leichte Touren

Leichte Touren mit viel Zeit zum Pausieren und Geniessen.

  • Höhenmeter: ca. 500 - 800 Hm pro Tag, 
  • Tempo: ca. 250 - 300 Hm / h.
Ausdauer 2 - Gemütliche Touren

“Normale” Tour in gemütlichem Tempo mit jeweils 800 - 1000 Höhenmetern pro Tag, ~300 hm / h.

Ausdauer 3 - Mittlere Touren

Längere Touren in gleichmässigem, flüssigem Tempo. Hier ist eine solide Grundfitness gefragt.

  • Höhenmeter: ca. 1200 Hm pro Tag
  • Tempo: ca. 350 Hm / h.
Ausdauer 4 - Erste grosse Touren

Lange und fordernde Touren mit zügigem, aber konstantem Tempo. Ideal für sportlich Aktive.

  • Höhenmeter: bis 1500 Hm pro Tag
  • Tempo: ca. 350 Hm / h.
Ausdauer 5 - Grosse Touren

Sehr lange Touren mit mehr als 1500 Höhenmetern pro Tag. Erfordert sehr gute Kondition und Durchhaltevermögen.

  • Höhenmeter: 1500 Hm + pro Tag
  • Tempo: ca. 400 Hm / h.

Melde dich an, oder registriere dich um von allen Funktionen zu profitieren!

Anmelden

Google reCaptcha: Ungültiger Website-Schlüssel.

Passwort vergessen?

Google reCaptcha: Ungültiger Website-Schlüssel.

Registrieren

Google reCaptcha: Ungültiger Website-Schlüssel.