Hochtouren Kurse und Seilschaftscoaching für Anfänger und Fortgeschrittene mit Schweizer Bergführern

Möchtest du in die Welt der Hochtouren einsteigen oder dein Können und deine Fertigkeiten auf Hochtouren verbessern? Komm mit und lerne und profitiere von unserem Wissen als Profi-Bergführer. Gemeinsam kommen wir ans Ziel! Unsere Hochtourenkurse finden in der Schweiz statt und unterteilen sich folgendermassen:

Schnupperkurse

Im Schnupperkurs kommst du das erste Mal auf den Gletscher und kannst das Hochtouren an 2 Tagen ausprobieren und die Grundlagen erlernen.

Hochtourenkurse Fels und Eis

Die Fels und Eis Hochtourenkurse richten sich an Einsteigende oder Refresher. Hier wird die Materie vom Bergsteigen angewandt ausgebildet. Diese Kurse bieten eine grundlegende und ausführliche Ausbildung. Diese Hochtourenkurse finden in der Schweiz, im Wallis, in der Zentralschweiz und im Engadin statt.

Hochtouren Coaching

Die Hochtourencoachings richten sich an Personen mit ersten Erfahrungen. Hier unternehmen wir Anwendungstouren zusammen mit dem Bergführer und dieser gibt laufend Inputs und Tipps. Also eine Mischung aus Touren und Ausbildung. Stufe 1 richtet sich an Einsteigende die bereits einen Grundkurs absolviert haben und Stufe 2 an etwas fortgeschrittenere Bergsteigerinnen und Bergsteiger.

Hochtourenkurse 4’000er

Die Hochtourenkurse mit Anwendungstouren auf 4’000er sind für Einsteigende geeignet und sind sehr angewandte Kurse mit der Besteigung eines 4’000er mit Bergführer. Hier lernen wir alle Grundlagen und wenden diese auf einer Anwendungstour auf 4’000m an. So kann bereits die Höhenverträglichkeit ausprobiert werden.

Filtere und Suche nach deiner Wunschtour!

Suche

Datum

Technik

13

Ausdauer

13

Kategorie

    • Gratklettern im alpinem Gelände | Fels Kurs mit Anwendungstouren ab Hotel

      Felsgrate erleben, Kraxeln erlernen – dein Weg ins alpine Gelände.
      Technik
      Ausdauer
      21. - 23. Mai 2026, Donnerstag - Samstag, 3 Tage
      zum Angebot
      Klettern auf den Galtigentümre zum Pilatus

      Jura

    • Einstieg ins Hochtouren | Schnupperkurs mit Anwendungstour

      Schöne Gletscher und hohe Berge faszinieren: Entdecke und lerne mit uns den Einstieg ins Hochtourengehen!
      Technik
      Ausdauer
      Wochenende vom 13. - 14. Juni 2026
      Claridenhütte
      Wochenende vom 27. - 28. Juni 2026
      Claridenhütte
      und weitere Daten.
      zum Angebot

      Clariden
      Furka
      Susten

    • Hochtourenkurs Engadin & Piz Palü | Fels, Schnee und Eis mit Bergführer

      Erlerne und erlebe die Welt des Hochtourengehens - über weite Gletscher und leichte Felsgrate.
      Technik
      Ausdauer
      18. - 21. Juni 2026, Donnerstag - Sonntag, 4 Tage
      16. - 19. Juli 2026, Donnerstag - Sonntag, 4 Tage
      20. - 23. August 2026, Donnerstag - Sonntag, 4 Tage
      zum Angebot

      Engadin & Piz Palü

    • Einstieg ins Hochtouren | Schnupperkurs mit Anwendungstour Saas Fee

      Schöne Gletscher und hohe Berge faszinieren: Entdecke und lerne mit uns das Handwerk des Hochtourengehens!
      Technik
      Ausdauer
      Wochenende vom 20. - 21. Juni 2026
      Wochenende vom 4. - 5. Juli 2026
      und weitere Daten.
      zum Angebot

      Saas Fee VS – Britanniahütte

    • Hochtouren Intensivkurs 4000er

      Lerne mit uns alles, was du brauchst, um selbstsicher und effizient auf Hochtouren und 4000er unterwegs zu sein.
      Technik
      Ausdauer
      22. - 26. Juni 2026, Montag - Freitag, 5 Tage
      20. - 24. Juli 2026, Montag - Freitag, 5 Tage
      17. - 21. August 2026, Montag - Freitag, 5 Tage
      zum Angebot
      Übersicht der Breithornüberschreitung

      Zermatt, Saas Fee VS

    • Einstieg in die Welt der 4’000er | Allalinhorn | Hochtourenkurs mit Anwendungstouren mit Bergführer

      Lerne das Handwerk des Hochtourengehens auf und rund um die 4000er von Saas-Fee, zwischen mächtigen Gletschern und hochalpiner Kulisse.
      Technik
      Ausdauer
      26. - 28. Juni 2026, Freitag - Sonntag, 3 Tage
      10. - 12. Juli 2026, Freitag - Sonntag, 3 Tage
      zum Angebot

      Saas-Fee Allalin

    • Hochtouren Coaching Stufe 2 | um und auf den Galenstock

      Auf Anwendungstouren von Profis lernen und dabei gemeinsam coole Touren unternehmen und tolle Gipfel besteigen. Alles in kleinen Gruppen und einem hervorragendem Lernfeld!
      Technik
      Ausdauer
      2. - 5. Juli 2026, Donnerstag - Sonntag, 4 Tage
      23. - 26. Juli 2026, Donnerstag - Sonntag, 4 Tage
      20. - 23. August 2026, Donnerstag - Sonntag, 4 Tage
      zum Angebot

      Furka

    • Einstieg in die Welt der 4’000er | Bishorn | Hochtourenkurs mit Anwendungstour

      Hochtourenerlebnis am Bishorn – Fels und Gletscher praxisnah erleben und die Fähigkeiten des Hochtourengehens erlernen!
      Technik
      Ausdauer
      9. - 12. Juli 2026, Donnerstag - Sonntag, 4 Tage
      zum Angebot

      Bishorn

    • Gratklettern im alpinem Gelände | Fels Kurs mit Anwendungstouren

      Felsgrate erleben, Kraxeln erlernen – dein Weg ins alpine Gelände.
      Technik
      Ausdauer
      10. - 12. Juli 2026, Freitag - Sonntag, 3 Tage
      Tierwis - Säntis
      4. - 6. September 2026, Freitag - Sonntag, 3 Tage
      Tierwis - Säntis
      zum Angebot
      Felsausbildung am Sustenpass
    • Einstieg in die Welt der 4’000er | Weissmies | Hochtourenkurs mit Anwendungstouren mit Bergführer

      Erlerne das Handwerk des Bergsteigens als Anwendungstour auf den Weissmies (4013 m.ü.M.)
      Technik
      Ausdauer
      19. - 21. Juni 2026, Freitag - Sonntag, 3 Tage
      17. - 19. Juli 2026, Freitag - Sonntag, 3 Tage
      zum Angebot

      Weissmies

    • Hochtouren Coaching Stufe 1 | Almagell – Weissmies – Lagginhorn

      Lernen und Anwenden und dabei gemeinsam auf tolle 4'000er steigen!
      Technik
      Ausdauer
      30. Juli - 2. Aug. 2026, Donnerstag - Sonntag, 4 Tage
      zum Angebot

      Almagell Weissmies

    • Lade mehr Angebote!

    Impressionen von Hochtourenkurse mit uns:

      Aufstieg zum Alphubel
      Aufstieg zum Sustenhorn
      Aufstieg zum Geisshorn

    Noch an anderen Touren interessiert?

    Schau ins komplette Angebot

    Nicht's dabei das dir passt?

    Bist du lieber in deiner eigenen Gruppe unterwegs? Buche eine private Tour mit uns und geniesse und profitiere von unseren Profis am Berg.

    Infos zu privaten Touren

    Fragen und Antworten zu Hochtourenkursen ? ¿

    • Welche (leichten) Hochtouren sind für Anfängerinnen und Anfänger empfehlenswert?

      Es gibt zahlreiche leichte Hochtouren. Die Geheimtipps zeigen wir euch gerne auf unseren privaten Touren.

      Ganz schön finden wir die Überschreitung vom Sustenhorn, von der Chelenalphütte zur Tierberglihütte oder das Vrenelisgärtli von der Glärnischhütte sowie die Überschreitung des Piz Tschierva von der Bovalhütte zur Tschiervahütte.

      Weitere schöne Zusammenstellungen von einfachen Hochtouren findet ihr hier für die Schweiz und hier für die Ostalpen.

      Aufstieg zum Geisshorn

    • Wo kann ich einen Hochtourenkurs machen?

      Selbstverständlich bieten wir auch Hochtourenkurse an.
      Jugendliche und junge Erwachsenen finden bei Mountainscouts coole Angebote.

    • Ist ein spezieller Hochtourenkurs zur Besteigung von 4000er notwendig?

      Für die 4000er ist kein spezieller Hochtourenkurs notwendig. Es reicht einen normalen Hochtourenkurs zu machen und ein anständiges Fitnessniveau mitzubringen. Es lohnt sich die Höhe mal zu spüren und sich bekannt zu machen mit den Techniken vom Besteigen. Genau dazu haben wir die Hochtourenkurs für 4000er Allalin oder Bishorn im Angebot. Schau rein und komm mit!

    • Muss ich bereits Erfahrungen im Klettern haben für den Hochtourenkurs?

      Allgemein auf Hochtouren und auch im Hochtourenkurs sind die Kletterstellen sehr einfach. Wir bezeichnen daher das Klettern auf Hochtouren oft als Kraxeln. Man braucht zum Teil die Hände, um hochzukommen, aber die Schwierigkeit ist nicht hoch. Daher ist es hilfreich sich mit dem Klettern und der Sicherungstechnik bekannt zu machen, aber nicht notwendig.

    • Wie kann ich mich auf einen Hochtourenkurs vorbereiten?

      Wanderungen und Jogging ist die Beste Vorbereitung auf Hochtouren. So gewöhnst du dich an den unebenen Untergrund und du baust deine Fitness auf. Ebenfalls hilfreich ist das Klettern in einer Kletterhalle um erste Erfahrungen zu sammeln.

    • Wie fit muss ich für eine Hochtour sein?

      Eine gute körperliche Fitness ist Voraussetzung. Teilnehmer sollten in der Lage sein, mehrere Stunden am Stück zu wandern respektive sich in weglosem Gelände fortzubewegen.

    • Welche Ausrüstung benötige ich im Hochtourenkurs?

      Für einen Hochtourenkurs benötigst du:

      • Wettertaugliche Kleidung inklusive Regenschutz und Wärmeschutz, Handschuhe und Mütze
      • Steigeisentaugliche Bergschueh
      • Pickel und Steigeisen
      • Klettergurt
      • ein paar Karabiner, Schlingen

      Eine detaillierte Packliste mit Packtipps haben wir für dich separat zusammengestellt.

    • Kann ich meine eigene Ausrüstung mitbringen?

      Ja, du kannst deine eigene Ausrüstung mitbringen. Unsere Bergführer überprüfen jedoch die Eignung und Sicherheit der Ausrüstung vor Beginn der Tour. Es ist besser, wenn du dich gleich von Beginn, dich an deine eigene Ausrüstung gewöhnst und mit dieser trainierst.

    • Kann ich einen Hochtourenkurs verschenken?

      Ja, klar. Wir bieten Geschenkgutscheine für unsere Kurse und Touren. Diese sind eine tolle Möglichkeit, jemandem ein unvergessliches Erlebnis in den Bergen zu schenken. Sie kommen in einer hübschen Karte. Kaufe deinen Liebsten einen Gutschein und starte in die Hochtouren ein.

    Suche nach deiner Traumtour

    Text

    Kategorie

    Zeitraum

    Infos zu Ausdauer und Technik

    Hier findest du die Einteilung unserer Touren als Richtlinie. Wenn du unsicher bist, welche Stufe zu dir passt, melde dich gerne – wir helfen dir weiter!

    Technik

    Technik 1 - für Einsteigende

    Leichte Touren, geeignet für Einsteiger:innen. Das Gelände ist einfach und gemässigt. Es sind keine alpinistischen Vorkenntnisse nötig.

    Hochtouren: Erfahrung im Wandern und Gehen im weglosen Gelände. Keine Vorkenntnisse im Hochtourengehen nötig.

    Technik 2 - Gemütliche Touren

    Einfache bis leicht anspruchsvolle Touren mit kurzen, steileren Abschnitten, die wir gemeinsam und mit Coaching meistern. Du bist nach einem Grund- oder Schnupperkurs bereit für diese Stufe.

    Hochtouren: Du kennst die Grundlagen im Umgang mit Pickel und Steigeisen. Es gibt einfache Kraxelstellen bis 1° Schwierigkeitsgrad.

    Technik 3 - Mittlere Touren

    Mittelschwere Touren mit kurzen, technischen Abschnitten, die mit etwas Vorkenntnissen gut machbar sind. Du hast bereits einige Touren gemacht und fühlst dich sicher mit deinem Material und deiner Technik.

    Hochtouren: Du hast Übung im Gehen mit Pickel und Steigeisen. Es gibt Kraxelstellen bis zum 2. Schwierigkeitsgrad.

    Technik 4 - Erste grosse Touren

    Anspruchsvolle Touren, mit längeren, steileren Passagen, die eine gute Routine und Können erfordern. Wir sichern diese Abschnitte mit Seil und coachen dich durch schwierige Stellen. Geeignet für Abenteuerlustige mit solider Grundausbildung.

    Hochtouren: Du hast Routine mit Pickel und Steigeisen und du kannst dich effizient im einfache Felsgelände bewegen. Es gibt Kraxelstellen bis zum 3. Schwierigkeitsgrad.

    Technik 5 - Grosse Touren

    Sehr anspruchsvolle Touren, mit technischen Passagen, die eine gute Routine und Können erfordern. Diese werden gesichert, jedoch ist flüssiges, zügiges Vorankommen erforderlich. Für Geübte mit viel Erfahrung und Abenteuerlust.

    Hochtouren: Du hast umfassende Routine mit Pickel und Steigeisen. Du bewegst dich effizient und sicher im alpinen Gelände. Kraxelstellen bis zum 4. Schwierigkeitsgrad.

    Ausdauer

    Ausdauer 1 - Leichte Touren

    Leichte Touren mit viel Zeit zum Pausieren und Geniessen.

    • Höhenmeter: ca. 500 - 800 Hm pro Tag, 
    • Tempo: ca. 250 - 300 Hm / h.
    Ausdauer 2 - Gemütliche Touren

    “Normale” Tour in gemütlichem Tempo mit jeweils 800 - 1000 Höhenmetern pro Tag, ~300 hm / h.

    Ausdauer 3 - Mittlere Touren

    Längere Touren in gleichmässigem, flüssigem Tempo. Hier ist eine solide Grundfitness gefragt.

    • Höhenmeter: ca. 1200 Hm pro Tag
    • Tempo: ca. 350 Hm / h.
    Ausdauer 4 - Erste grosse Touren

    Lange und fordernde Touren mit zügigem, aber konstantem Tempo. Ideal für sportlich Aktive.

    • Höhenmeter: bis 1500 Hm pro Tag
    • Tempo: ca. 350 Hm / h.
    Ausdauer 5 - Grosse Touren

    Sehr lange Touren mit mehr als 1500 Höhenmetern pro Tag. Erfordert sehr gute Kondition und Durchhaltevermögen.

    • Höhenmeter: 1500 Hm + pro Tag
    • Tempo: ca. 400 Hm / h.

    Melde dich an, oder registriere dich um von allen Funktionen zu profitieren!

    Anmelden

    Google reCaptcha: Ungültiger Website-Schlüssel.

    Passwort vergessen?

    Google reCaptcha: Ungültiger Website-Schlüssel.

    Registrieren

    Google reCaptcha: Ungültiger Website-Schlüssel.

    Klicke auf den Event um die Details und den Link zum Angebot zu sehen.